Berichte

--------------------------- 2017 ----------------------------

 

Spielbericht Viktoria Goch - Fortuna Keppeln 2:2 (16.11.2017)

 

An einem feuchten, kühlen Novemberabend erreichten wir mit einer Rumpftruppe ein Unentschieden auf dem Kunstrasen bei der Viktoria und konnten damit hochzufrieden die Heimreise antreten.

 

Gerade einmal neun Alte Herren, inklusive des eigens reaktivierten Veteranen Hubert, machten sich an diesem Donnerstag  Abend auf den Weg nach Goch. Die Gastgeber waren so nett, uns zwei Spieler zur Ergänzung unserer Aufstellung zur Verfügung zu stellen, so dass wir dennoch im Modus elf gegen elf spielen konnten.

 

Wie unter diesen Voraussetzungen nicht anders zu erwarten, verschafften sich die Gocher von Anfang an ein Übergewicht in Punkto Spielanteile. Echte Torchancen entstanden daraus aber nur wenige. Anfangs gelang es den rot schwarzen noch zweimal, durch Temposoli gegen eine etwas zu weit aufgerückte Defensivformation auf unserer Seite durchzudringen, wobei hier unser Keeper Christian jeweils sehr stark abwehren konnte. Danach hatten wir verstanden, dass wir uns etwas weiter hinten formieren mussten, um solche Situationen zu verhindern. Damit war die Gefahr eigentlich weitgehend gebannt. Es rollten zwar viele Angriffsversuche in unsere Spielhälfte, gefährliche Anspiele in den Strafraum gelangen dann aber nicht mehr oder konnten von unserer Abwehr, die hierbei auch von den Mittelfeldspielern gut unterstützt wurde, geklärt werden.

Mitte der ersten Hälfte dann doch das Gegentor zur 1:0 Führung der Viktoria: Gastspieler Markus konnte ein etwas schlampiges Abspiel von Welle am eigenen Sechzehner zwar noch erlaufen, geriet dabei aber sofort in einen Zweikampf mit seinem Gegenspieler und dabei ins Stolpern. Vermutlich hätte er den Ball noch klären können, wenn er vom Mittelstürmer aus Goch nicht regelwidrig behindert worden wäre, was der ansonsten gute Schiedsrichter leider übersah. Somit konnte der Angreifer frei im Strafraum den Ball an Keeper Christian vorbei ins Eck einschieben.

 

Unsere Entlastungsangriffsversuche brachten sehr wenig Gefahr in die andere Richtung. Am ehesten sah es noch nach einem erfolgversprechenden Angriff aus, als Michael sich auf der linken Seite in der Nähe der Grundlinie in einer eins-zu-ein-Situation durchsetzen konnte. Sein Abspielversuch zu Thommy am langen Pfosten kam aber nicht ans Ziel. Ansonsten gab es noch zwei dann doch eher harmlose Distanzschüsse zu vermelden. Somit blieb es beim 0:1 Rückstand für uns zur Halbzeit.

 

Nachdem Andy in der Halbzeit wegen einer Zerrung im Oberschenkel aufgeben musste, stieß noch ein dritter Gocher zur Verstärkung für die zweite Hälfte zu uns. Zunächst begann die zweite Hälfte, wie die erste geendet hatte: Mit eher harmlosen Angriffen der Viktoria auf unser Tor. Nur einmal musste Christian in höchster Not eingreifen, als ein Abspiel von Henrik in der eigenen Hälfte verunglückte und ein Angreifer alleine auf unser Tor zumarschieren konnte. Auch hier blieb Christian cool und wehrte den Ball ab.

 

Nun entstanden allmählich auch Kontermöglichkeiten für uns. Vor allem Michael war es, der zweimal durch lange Pässe gut eingesetzt alleine auf den Torwart aus Goch zulaufen konnte, aber beide male scheiterte. Dann schaffte Thommy den Ausgleich, nachdem er zunächst den Ball an der linken Strafraumseite erhalten hatte, von dort unwiderstehlich in die Mitte zog und von der Strafraumgrenze aus der Drehung so raffiniert abzog, dass sich der Ball unmittelbar zwischen Latte und Keeper ins Netz senkte.

 

Die Viktoria erhöhte nun noch einmal den Druck, eröffnete uns damit aber auch weitere Konterchancen. Wieder einmal war es Welle, der Michael mit einem sehr guten Anspiel auf die Reise schickte und dieses mal konnte dieser den Keeper umspielen und von der rechten Seite aus einnetzen.

Nun sah es fast so aus, als ob wir sogar mit einem Auswärtssieg würden nach hause fahren können. In der vorletzten Spielminute ereilte uns dann aber doch noch der nicht unverdiente Ausgleich: Nach einer Ecke verpasste Thommy um Haaresbreite die Hereingabe und der Ball erreichte im Strafraum einen Spieler der Gastgeber, der zudem seinen Schuss perfekt in den linken oberen Torwinkel plazierte.

 

Somit endete ein äußerst faires, ohne jegliche Meckereien verlaufenes Spiel mit einem für beide Seiten akzeptablen Unentschieden. Danke noch mal an die Viktoria, die uns mit ihren Spielern aushalf und an unsere Gaststars Markus, Kevin und Küppi!

 

Aufstellung: Christian Kilzer,  Andreas Kersten, Burkhard Scherf, Andy Janßen, Henrik Lütkenhaus, Hubert Himmes, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann, Michael Langenberg
Und als Gaststars: Markus, Kevin, Küppi
 

Tore: Thommy, Michael

 

-----------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SSV Reichswalde - Fortuna Keppeln 5:3 (27.10.2017)

 

Es war wieder einmal personell sehr knapp an diesem Freitag Abend. Mit Hilfe von Bernd, der sich am gleichen Tag erst noch einer Zahn-Operation unterzogen hatte und mit geschwollenem Oberkiefer spielte, sowie den eigentlich schon passivierten Veteranen Hubert und Burkhard brachten wir es gerade einmal auf 12 Spieler.

 

Die Gastgeber konnten im Vergleich zu uns ein ziemlich junges Team aufbieten, was bei den Laufduellen am Tempo sehr bald zu bemerken war. Wir wurden in der eigenen Hälfte früh unter Druck gesetzt und taten uns relativ schwer mit einem geordneten Aufbauspiel, wozu der äußerst holprige Rasen auch seinen Beitrag leistete. Dennoch gingen wir schon bald in Führung. Bei einem der ersten gelungenen Angriffe passte Henrik zu dem auf der rechten Seite gestarteten Hoppy, dessen Flanke sich zu einem unhaltbaren Schuss in den langen oberen Winkel entwickelte.

 

Reichswalde setzte uns weiter unter Druck. Unsere im Durchschnitt Ü50-Abwehr hielt mit Unterstützung der Mittelfeld-Akteure lange gut dagegen. Erst ein unglücklich abgeprallter Befreiungsschlag von Hoppy brachte den Mittelstürmer der Gastgeber in freie Schussposition, der unserem Keeper Christian beim Ausgleich dann auch keine Chance ließ. Mitte der ersten Halbzeit dann auch die verdiente Führung für die rot-schwarzen, die bei dieser Szene ihre schnellen Stürmer sehr gut in Szene setzten. Aber wir gaben uns noch nicht geschlagen. Nach einem abgefangenen Angriff spielte Burkhard schnell auf Henrik, der sich an der Mittellinie gut gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und Peter auf die Reise schickte, der auf den Torwart zulief und zum 2:2 verwandeln konnte. Wenig später dann doch wieder die Führung für die Gastgeber durch einen Elfmeter, nachdem Jupp im Strafraum einen Moment zu spät gekommen war und statt Ball das Bein des Gegners getroffen hatte. Noch kurz vor dem Pausenpfiff war Thommy noch zum Team gestoßen und ersetzte gleich Uli, der sich bei einem seiner berühmten schnellen Antritte eine Zerrung zugezogen hatte.

 

Nach der Pause wurde es endgültig ein ziemlich einseitiges Spiel, das fast nur noch in Richtung unseres Tores lief. Geraume Zeit änderte sich dennoch nichts am Spielstand, was vor allem Christian zu verdanken war, der mit einigen starken Paraden weitere Gegentore verhinderte. Ziemlich überraschend fiel dann sogar der 3:3 Ausgleich. Thommy hatte sich einmal durchsetzen können, wurde dann im Strafraum gefoult und verwandelte den fälligen Elfmeter sehr souverän selbst.

 

Unsere Kräfte schwanden zunehmend und die Tore fielen dann folgerichtig. Nach einem Eckball hatte Bernd seinen Gegenspieler aus den Augen verloren, der dann freistehend aus ca. fünf Metern problemlos einnetzen konnte. Nachdem Christian gegen einen alleine auf ihn zulaufenden Spieler zunächst im eins-zu-eins noch abwehren konnte, gelangte der Abpraller erneut zu einem Angreifer aus Reichswalde, der dann mit ein bisschen Glück auch zum Endstand vollstreckte.

 

Der eigentlich kluge Schachzug von Coach Peter, durch die Einwechslung von Hubert in den letzten 10 Minuten noch mal einen spielerischen Akzent zu setzen, fruchtete leider nicht mehr, so dass es bei der 3:5 Niederlage blieb. Wir hatten uns mit unseren Möglichkeiten lange gewehrt, an Ende war das Ergebnis so auch verdient.

 

Aufstellung: Christian Kilzer,  Jupp Lauer, Clemens Rouenhoff, Burkhard Scherf, Ludger Billion, Achim Herentrey, Frank Hopp, Bernd Ricken, Henrik Lütkenhaus, Uli Bergevoet, Peter Hermsen, Thomas Geßmann, Hubert Himmes

 

Tore: Hoppy, Tön, Thommy

 

-------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Sturm Wissel 2:1 (04.10.2017)

 

Der Herbst ließ an diesem Mittwoch Abend mit kühlem Wind erstmals spüren, dass seine Zeit gekommen ist. Das konnte uns aber nicht davon abhalten, eine knappe, aber verdiente Revanche für die deutliche 0:7-Klatsche aus dem letzten Jahr zu nehmen.

 

Mit 14 spielfähigen Mann an Bord und beinahe gleich starker Zahl an kranken, verletzten oder ehemaligen Spielern am Spielfeldrand konnten wir das Spiel bestreiten. Das brachte unseren schlitzohrigen Coach Peter auf die Idee, es in der Startformation doch einmal mit 12 Spielern zu versuchen (später sollte er behaupten, das wäre nur aus Versehen geschehen…). Das Spiel begann etwas planlos auf beiden Seiten. Die Gäste versuchten uns mit frühem Pressing unter Druck zu setzen, was zumindest insoweit gelang, dass wir kaum zu ernsthaften Angriffsversuchen kamen. Umgekehrt konnten die Wisseler dann, wenn sie den Ball erobert hatten, auch kein Kapital daraus schlagen, denn unsere Abwehr um Libero Peter, aber auch die Mittelfeldspieler arbeiteten ebenfalls gut gegen den Ball und einige Steilpassversuche fing unser gut mitspielender Keeper Christian früh ab.

 

Als dann doch das 0:1 gegen uns gefallen zu sein schien, pfiff Schiri Werner wegen Abseits ab. Für den außenstehenden Beobachter sah es nach einer korrekten Entscheidung aus, unsere Gäste beharrten bis zum Schluss darauf, dass es ein reguläres Tor gewesen sei. Erst relativ spät in der ersten Halbzeit kamen auch wir zu ersten Einschussmöglichkeiten. Die beste davon vergab Thommy, der von links außen schön frei gespielt wurde, aber aus bester Position deutlich am Tor vorbei zielte. So ging es mit einem leistungsgerechten 0:0 in die Pause.

 

Mit dem Anpfiff zur zweiten Hälfte entdeckte Hoppy, dass mit unserem Team zahlenmäßig etwas nicht stimmte und wechselte sich daraufhin selbst aus, so dass von nun an 11 gegen 11 spielten – es sollte sich heraus stellen, dass wir damit besser zurechtkamen als mit der numerischen Überlegenheit der ersten Hälfte. Wir bekamen das Spiel nun allmählich besser in den Griff. Der verdiente Lohn dafür war die 1:0 Führung: Thommy hatte sich auf der rechten Strafraumseite gut durchgespielt, passte mit Übersicht nach innen, wo Chris zunächst mit einigen Übersteigern (oder war es nur der Versuch, den Ball unter Kontrolle zu bekommen?) zauberte und dann schließlich doch aus ca. 8 Metern einschoss. Seltsamerweise verlieh uns die Führung kein zusätzliches Selbstvertrauen. Im Gegenteil, es kam nun die beste Spielphase für das Team aus Wissel. Völlig konsequent fiel dann auch der Ausgleich, nachdem unsere Abwehr ein Solo über die linke Seite bis zur Grundlinie nicht verhindern konnte, von wo der Pass auf den zentral frei stehenden Angreifer kam, der aus kürzester Distanz nur noch einschieben musste. Auch danach blieb Wissel am Drücker, wobei die kurioseste Szene, in der gleich drei unserer Abwehrspieler nacheinander daran scheiterten, den Ball aus bester Position zu klären, zum Glück nicht zum Rückstand führte.

 

Dann aber kippte das Spiel wieder zu unseren Gunsten und es entstanden zunehmend bessere Torchancen. Die ersten wurden zum Teil durch mangelnde Übersicht oder zu egoistisches Spiel (der frei postierte Mitspieler wurde regelmäßig übersehen) nicht zuende gespielt. Dann erzielte Thorsten, nachdem Bernd kurz zuvor schon Pech mit einem Lattenkracher von der Strafraumgrenze aus gehabt hatte, ein wunderschönes Tor zum 2:1, ein Heber aus recht spitzem Winkel von rechts, den man böswillig auch als missglückte Flanke hätte interpretieren können. Leider pfiff Schiri Werner auch dieses Tor ab, weil er eine zuvor stattgefundene Nickeligkeit eines Gäste-Verteidigers im Zweikampf mit unserem Stürmer Seb noch nicht zuende diskutiert hatte. Wenige Minuten vor Schluss kam dann aber doch noch die verdiente Führung: Wieder war es Thommy, der über rechts außen mit Tempo kommend den Ball vors Tor flankte und diesmal in Möp einen Abnehmer fand, der den Ball sehenswert per Direktabnahme flach verwandelte.

 

Die nachfolgenden Angriffsversuche der Gäste konnten wir unbeschadet überstehen und hielten so den knappen, aber verdienten Erfolg.

 

Aufstellung: Christian Kilzer, Josef Lauer, Peter Franz, Thorsten Klein, Andy Kersten, Frank Hopp, Christoph Krause, Bernd Ricken, Henrik Lütkenhaus, Peter Hermsen, Sascha Friemel, Sebastian Janßen, Thomas Geßmann, Dirk Bieker

 

Tore: Chris, Möp

 

-----------------------------------------------------

 

Spielbericht Fortuna Keppeln : SSV Louisendorf 1:3 (27.09.2017)

 

Bei perfektem Fußballwetter fand unter der fast jungfräulichen LED Flutlichtanlage der Lokalkampf gegen den SSV Louisendorf statt.

 

Nach kurzem Abtasten folgten zügig die ersten erfolgversprechenden Angriffe Richtung Tor. So kam es, dass Seb bereits nach wenigen Minuten den Ball gegen den gegnerischen Pfosten setzte, bei dieser Aktion war definitiv mehr drin. Aber auch die junge Elf des Nachbardorfes ließ sich nicht lumpen und startete von Beginn an dynamische und schnelle Angriffe auf den von Christian wieder sehr gut gehüteten Kasten. Der Uhrzeiger hatte noch keine 10 Umdrehungen geschafft, da klingelte es allerdings bereits in unserem Kasten: 0 :1. Nicht nur der Rückstand, auch das Verletzungspech erwischte uns noch. Lulu zwickte der Oberschenkel, Werner hatte Rücken und Mischa war nach gerade überstandener Grippe nicht in der Lage, weiter mit zu mischen. So mussten wir schon früh einige Umstellungen vornehmen. Dieses Dilemma wurde dann in der Folge von den Gästen erbarmungslos ausgenutzt. Ein kleiner Schnitzer unseres Liberos Peter brachte sie im Strafraum in Ballbesitz und es genügte ein simpler Querpass, damit der Stürmer aus Louisendorf den Ball in unseren Kasten einschieben konnte.

 

Was danach unsererseits folgte, hatte leider nichts mit schönem Fußball zu tun. Viele eigensinnige Dribblings und wenig mannschaftsdienliches Verhalten machten es dem Gast sehr einfach, den Vorsprung zu verteidigen. Viele unserer Angriffe verpufften im Nirgendwo bereits hinter der Mittellinie..... Und trotzdem erzielten wird durch eine Einzelleistung unseres Stürmers Seb mit einem satten Schuss den überraschenden Anschlusstreffer zum 1:2. Mit diesem Ergebnis wurden die Seiten gewechselt.

 

Leider knüpften wir in Hälfte zwei an die schlechte Leistung der ersten Halbzeit an. Undd damit nicht genug: Zu allem Überfluss wurde das Spiel auch von beiden Seiten härter geführt als es sich für ein AH-Spiel gehört, dazu kamen auch ständige verbale Äußerungen von beiden Teams. So hatte auch Schiedsrichter Schorsch an diesem Abend kein leichtes Spiel.

 

Kurz vor dem Ende der Partie setzte der Gast dann den Schlusspunkt: Der Schotte konnte den Stürmer des SSV im Sechzehner nur noch durch Festhalten am Einschuss hindern, den fälligen Elfmeter verwandelten die Gäste dann zum verdienten 1:3.

 

Kein schönes Spiel mit einem verdienten Sieger und der Erkenntnis, dass wir noch heftig an mannschaftsdienlichem  Zusammenspiel üben müssen. Noch zu erwähnen ist der Premieren-Einsatz von Peter Hermsen!

 

Aufstellung: Christian Kilzer,  Jupp Lauer, Andre Janßen, Clemens Rouenhoff, Ludger Billion, Peter Franz, Werner Elders, Peter Hermsen, Frank Hopp, Sebastian Janßen, Henrik Lütkenhaus, Mischa, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann.

 

Tor: Seb

 

-------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SGE  Bedburg-Hau 4:0 (22.09.2017)

 

Mittwochabend, Flutlicht, satter Rasen und perfekte Temperaturen, ein Tag um einen Heimsieg einzufahren. An diesem Abend waren beide Teams knapp besetzt, dennoch konnten wir zunächst mit kompletter Mannschaftsstärke spielen, mussten die Teams nach der Halbzeit allerdings verletzungsbedingt auf zehn reduzieren.

 

Von Beginn an nahmen wir als Hausherrn das Heft des Handelns in die Hand und ließen den Ball gut durch unser starkes Mittelfeld mit Frank, Peter, Henrik und Michael laufen. Die Angriffe des Gegners wurden bereits sehr früh hinter der Mittellinie erfolgreich bekämpft, so dass unserem Keeper Christian ein ziemlich beschäftigungsloser Abend beschert wurde. Immer wieder zündete das Mittelfeld den Angriffsturbo und so konnte Michael aus rechter Position das 1:0 erzielen. Kurz darauf wurde unser Sturmtank Uli im Sechzehner vorbildlich bedient und knipste dann mit gutem Auge souverän zum 2:0 in die gegnerischen Maschen. Das war auch gleichzeitig der Halbzeitstand.

 

Auch nach der Halbzeit lief das Spiel einseitig auf den Kasten der Grünen aus Bedburg- Hau. Unser Goalgatter Uli musste in die Abwehr rücken, um diese zu stabilisieren, da Werner sein  altes  Rückenleiden wieder zwickte. Auch die Umstellungen änderten am Spielgeschehen nichts. Schließlich war es Michael, der noch zwei weitere Tore und damit an diesem Abend insgesamt einen Dreierpack erzielte.

 

Es war ein verdienter Sieg, der auch in der Höhe so in Ordnung geht.

 

Aufstellung: Christian Kilzer, Jupp Lauer, Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Ludger Billion, Peter Franz, Werner Elders, Michael Langenberg, Frank Hopp, Henrik Lütkenhaus, Thomas Geßmann

 

Tore: Michael (3), Uli

 

---------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Concordia Goch 2:2 (02.09.2017)

 

Bei herrlichem Spätsommerwetter durften wir endlich mal wieder ein Heimspiel bestreiten. Beide Teams waren etwas knapp besetzt. Während wir immerhin zum Anpfiff elf spielbereite Athleten aufbieten konnten (wenig später stieß Andy als zwölfter Mann noch hinzu), konnten unsere Gäste aus Goch nur auf einen 10-Mann-Kader zurückgreifen. Wir einigten uns daher auf ein Spiel mit zehn gegen zehn.

 

Anfangs war es ein relativ offenes Spiel, das aber ergebnismäßig sehr schnell in die für uns falsche Richtung kippte. Nach einem Ballverlust gab es einen Pass auf den Mittelstürmer der Concorden, der gekonnt seine (für unsere Abwehr möglicherweise etwas überraschende) Schnelligkeit ausspielte und für Torhüter Uli unhaltbar zum 0:1 einnetzte. Ein weiterer Konter brachte nur wenig später das 0:2, diesmal vielleicht nicht ganz unhaltbar.

 

Ab diesem Zeitpunkt übernahmen wir das Kommando und es wurde ein relativ einseitiges Spiel mit allerdings auch nur relativ wenigen klaren Chancen für uns. Es zeigte sich nun deutlich das Konzept unserer in grün gekleideten Gegner: Hinten dicht stehen und vorne mit langen Bällen den Mittelstürmer in Szene setzen, der mit Schnelligkeit und gutem Körpereinsatz unserer Abwehr das Leben schwer machte – wenn auch nach der Anfangsphase unsere Defensive nun bei den wenigen Kontern immer besser stand und nur noch wenig zuließ.

 

Unsere beste Chance in der ersten Hälfte vergab Andy, der nach schönem langen Zuspiel den Ball per Direktannahme leider nur an den Pfosten setzte. So ging es mit einem 0:2 Rückstand in die Pause.

 

In der Halbzeitpause stellte sich heraus, dass ein Mitspieler der Concorden, der zuvor schon mit einer von Schiri Schorsch sehr großzügig bewerteten Tätlichkeit gegen Welle aufgefallen war, verletzungsbedingt nicht mehr weitermachen konnte. Somit spielten wir die zweite Hälfte nur noch mit neun gegen neun Spielern. Das Bild vom Ende der ersten Hälfte setzte sich fort: Wir dominierten das Spiel, wurden aber nur selten gefährlich und wenn doch, wurden die Schussgelegenheiten entweder schwach vergeben oder vom sehr guten Torhüter der Concordia entschärft. Bei den wenigen Kontern passte unsere Abwehr mit Vorstopper Softy, der (man höre und staune) in dieser späten Phase der Saison sein erstes Spiel des Jahre absolvierte, gut auf. Nur einmal musste der inzwischen für den nach einem Zusammenprall leicht lädierten Uli ins Tor gewechselte Christian einen brenzligen Schuss abwehren, was er aber auch bravourös schaffte. Zwischenzeitlich wurde es durch einige überflüssige verbale Einlassungen auf dem Platz etwas hektisch, Schiri Schorsch behielt aber die Kontrolle.

 

So musste erst ein Elfmeter nach einem Foul an Welle herhalten, um unser erstes Tor zu ermöglichen: Seb verwandelte trocken mit einem harten Schuss unter die Latte. Nach einem schönen Zuspiel im Sechzehner von Henrik auf Andy war der Ausgleich vermeintlich schon da – leider hatte Schorsch irrtümlicherweise eine Abseitsposition gesehen und den auf der Torlinie stehenden Abwehrspieler der Gäste dabei übersehen, so dass er diesen regulären Treffer nicht anerkannte. Erst in der Nachspielzeit fiel dann der Ausgleich: Nach einer Flanke von Welle in den Strafraum ließ Andy den Ball sehr schön von der Brust abprallen und Michael widerstand der Versuchung, den Ball volley mit Schmackes in die Wolken zu donnern und schob stattdessen ruhig mit der Innenseite ein.

 

Das späte Ausgleichstor war für die lange in Führung liegenden Concorden sicher etwas bitter, vom Spielverlauf her war das Unentschieden für uns aber hochverdient.

 

Aufstellung: Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Christian van Doornick, Ludger Billion, Michael Langenberg, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Henrik Lütkenhaus, Sascha Friemel, Sebastian Janssen, Andy Janßen

Tore: Seb, Andy

 

----------------------------------------------------------

 

Spielbericht: DJK HoHa - Fortuna Keppeln 3:2 (05.08.2017)

 

Bei schwülem Sommerwetter trafen wir an diesem Samstag auf die Alten Herren der DJK Hoha, um mit ihnen die Kräfte auf dem Fußballplatz zu messen.

 

Die diesmal von Clemens organisierte Abwehr sollte besser stehen als zuletzt, als wir jeweils unnötige Niederlagen und mehr als einfache Gegentreffer hinnehmen mussten….aber es sollte anders kommen.

 

Es waren noch nicht ganz fünf Zeigerumdrehungen gespielt, als Jupp den Ball nicht so traf wie er es vorhatte, das Gastgeschenk nahm der Stürmer der in rot gekleideten Heimelf gerne an und netzte zum 1:0 für seine Farben ein.
Der frühe Rückstand schockte uns nicht, unsere starke Mittelfeldachse mit Welle, Thorsten, Henrik und Chris ließ den Ball geschickt laufen, jedoch ergaben sich zunächst keine großen Chancen. Besser machte es das Team aus Hommersum: Eine sich für uns unglücklich ergebende Chance nutzten sie eiskalt zur 2:0 Führung. Nun aber drehten wir noch mehr auf, übernahmen das Spielgeschehen auf dem satten Rasen. Nach einem Freistoß erhielt Hoppy den Ball, den er in unnachahmlicher Manier ins rechte obere Eck schlenzte. Ein phantastisches Tor unseres Motors im Mittelfeld ! Weitere Chancen ergaben sich und so war es mehr als verdient, dass Welle, der zuvor bereits eine hundertprozentige Chance vergeben hatte, als er am Keeper hängen blieb, den Ausgleich erzielte. Mit 2:2 wurden dann die Seiten gewechselt.

 

Nach dem Wechsel machten wir da weiter wo wir aufgehört hatten und doch war der Beginn der zweiten Halbzeit ein Spiegelbild der ersten. Charly, unser ruhende Pol zwischen den Stangen, leistete sich einen kuriosen Schnitzer, erneute Führung für HoHa. Trotz ständiger Versuche den Ausgleich zu erzielen, gelang uns das leider an diesem Nachmittag nicht mehr.

 

Heute war erneut mehr drin als eine knappe Niederlage, ein Unentschieden hätte dem Spielverlauf jedenfalls entsprochen. Erwähnenswert noch, dass Rainer heute sein AH-Debut in unserem Dress gegeben hat.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Werner Elders, Thorsten Klein, Christoph Krause, Josef Lauer, Henrik Lütkenhaus, Clemens Paessens,  Frank Hopp, Rainer Kalbfleisch, Peter Franz, Andy Janßen, Jürgen Wellmanns
Tore: Hoppy, Welle

 

----------------------------------------------------

 

Spielbericht: Arminia Kapellen-Hamb – Fortuna Keppeln 5:1 (31.7.2017)

 

Dass wir das Spiel wegen des Parookaville-Festivals auf den Montag verlegt hatten, schien nicht jeder unserer Spieler mitbekommen zu haben. So standen uns dann lediglich 10 Spieler zur Verfügung, unser Team wurde aber freundlicherweise durch einen Spieler aus Kapellen komplettiert.

 

Nach dem anfänglichen Abtasten beider Mannschaften erspielten wir uns erste Chancen. Einen Hochkaräter ließ Tommy ungenutzt, aber auch der Gegner kam zu einigen Chancen. Als unser letzter Mann Peter den Ball im eigenen Strafraum leichtfertig dem Gegner in die blank geputzten Adidas Schuhe spielte, hatte dieser keine Probleme, den Ball zur 1:0 Führung vorbei an unserem guten Keeper Christian einzuschieben. Fünf Minuten nach dem Führungstreffer tankte sich Welle auf der rechten Seite durch und bediente unseren Stürmer Thommy mustergültig. Dieser netzte den Ball zum zu diesem Zeitpunkt verdienten 1:1 ein. Weitere Chancen (zweimal Welle und Andy Janßen) ließen wir ungenutzt bzw. wurden vom Keeper der ganz in orange aufspielenden Kapellener Mannschaft pariert.

 

Nach der Halbzeit wurden die Gastgeber stärker. Als sie in der 15. Minute der zweiten Halbzeit das 2:1 erzielten, löste sich unsere Abwehr selbstständig au: Unser Libero Peter wollte unbedingt den Ausgleich erzwingen und verlegte seine Position ins Mittelfeld, der Schuss ging jedoch nach hinten los ……Gegen eine Abwehr aus dann nur noch drei Spielern hatten die Kapellener dann leichtes Spiel, bedienten ihre Stürmer mit millimetergenauen Pässen, die dann keine Mühe hatten, in regelmäßigen Abständen noch drei weitere Treffer zum verdienten Endstand von 5:1 zu erzielen.

 

Aufstellung: Christian Kilzer, Jörg van Afferden, Werner Elders, Peter Franz, Gordon Fröhlich, Thommy Gessmann, Andre Janßen, Andy Janßen, Andy Kersten, Jürgen Wellmanns
Tor: Thommy

 

----------------------------------------------

 

Spielbericht: TSV Weeze – Fortuna Keppeln 3:0 (12.06.2017)


Der Bericht über dieses Spiel am Montag Abend in Weeze bleibt besser kurz. Die wichtigsten Fakten:

 

Bis zum Sonntag Nachmittag sah es so aus, als ob wir 17 Spieler hätten. Dann kamen noch fünf Abmeldungen (weit nach der vereinbarten Frist) und einer erschien nicht, ohne sich abgemeldet zu haben. Somit waren wir noch genau elf Spieler, von denen es einer nicht pünktlich zum Anpfiff schaffte. Zum Glück konnte Chris trotz Abmeldung doch noch mit nur knapper Verspätung kommen. So hatten wir nur wenige Minuten nach dem Anpfiff elf Spieler auf dem Platz.

 

Einige Spieler (wobei sich einer mit demonstrativem Desinteresse besonders hervortat) hatten wohl wenig Lust, Fußball auch als Laufspiel zu interpretieren. Dass sie auch dadurch nicht umzustimmen waren, dass ihre Mannschaftskameraden alles gaben was sie konnten, machte die Sache nicht besser.

 

Am Ende verloren wir glatt und verdient mit 0:3 gegen einen sicher nicht übermächtigen Gegner, der uns an diesem Abend aber weit überlegen war. Das Beste, was es zu vermelden gibt: Es war ein sehr faires Spiel.

 

Aufstellung: Christian Kilzer, Ludger Billion, Peter Franz, Michael Langenberg, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Gordon Fröhlich, Dirk Bieker, Thomas Geßmann, Sascha Friemel, Christoph Krause

 

----------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - SV Kessel/Asperden 1:2 (31.05.2017)

 

Gleich 17 spielbereite Akteure brachten an diesem Mittwochabend erwartungsvoll ihre gepackte Sporttasche bei herrlichem Fußballwetter mit, denn schließlich sollte die 4:2 Niederlage aus dem Hinspiel wettgemacht werden.

 

Die Gäste aus dem Spargeldorf übernahmen aber gleich von Beginn an das Zepter auf dem sattgrünen Rasen und unser Mittelfeld sowie die Abwehr bekam keinen vernünftigen Zugriff auf ihre jeweiligen Gegenspieler. Zu spielfreudig, zu laufstark und gut eingespielt trat das Team aus Kessel/Asperden auf. Lediglich die Chancenverwertung ließ glücklicherweise zu wünschen übrig. Oft, zu oft musste unser Torwart Christian seine Top-Leistung abrufen um den Ball dann noch nicht im Tor einschlagen zu lassen.

 

Mitte der ersten Halbzeit jedoch war auch er schließlich chancenlos. Eine Flanke von rechts wurde vom Stürmer des SV Kessel mustergültig per Kopf ins Eck gedrückt, die Führung war mehr als verdient. Umso glücklicher und überraschender dann aber der Ausgleich: Kurz vor dem Ende der ersten Halbzeit tankte sich unser Abwehrrecke Christian durch die Abwehr der Gäste und flankte perfekt in den Strafraum, wo unsere treffergeilen Stürmer Thommy und Werner auf eine Abnahme warteten. In seiner unnachahmlich eleganten und fußballerisch gekonnten Manier war es dann Werner, der den Ball dann unhaltbar für den guten Kesseler Keeper über die Linie bugsierte.

 

Halbzeit 1:1, damit konnten wir aufgrund der großen Chancen des SV Kessel/Asperden gut leben. Während der Halbzeit mussten wir dann verletzungs- und erschöpfungsbedingt einige Spieler auswechseln, so dass es mit frischem Blut in die zweite Hälfte ging. In der zweiten Halbzeit verlief das Spiel analog zur ersten Halbzeit mit dem wesentlichen Unterschied, dass auch wir nun auch unsere Chancen bekamen und läuferisch wesentlich mehr gegenzusetzen hatten. Lediglich das Spiel in die Spitze auf Gordon und Sascha klappte nicht immer reibungslos, jedoch ergaben sich eben doch einige Chancen. Dennoch ging der Gast erneut in Führung, ein Schuss von der Strafraumgrenze wurde von Welles überdimensionaler Wade beim Abwehrversuch unglücklich und unhaltbar zugleich für Christian ins eigene Tor abgelenkt. Danach aber konnten wir unsere Tugenden voll ausspielen, eroberten immer öfter den Ball und es ergaben sich auch gute Chancen. Dann endlich war es so weit, Welle erzielte endlich den verdienten Ausgleich, 2:2. Das Tor wurde vielumjubelt und die Freude war riesengroß. Dann jedoch geschah das Unfassbare: Unser lauffreudiger Schiri Werner hatte, 60 m vom Spielgeschehen entfernt, eine Abseitsposition gesehen. Da muss er wohl ein besonders scharfes und besonders geschultes Adlerauge gehabt haben, es war nämlich eine exklusive Meinung….

 

Statt des vermeintlichen Untentschiedens verloren wir das sehr gute AH Spiel leider am Ende unglücklich mit 1:2.

 

Aufstellung: Christian Kilzer,  Dirk Bieker, Werner Elders, Peter Franz, Thomas Geßmann, Henrik Lütkenhaus, Jürgen Wellmanns, Sascha Friemel, Ludger Billion, Christian van Doornick, Georg Holt, Andre Janßen, Christoph Krause, Josef Lauer, Clemens Paessens, Gordon Fröhlich, Frank Hopp
Tor: Werner

 

----------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - Viktoria Goch 1:2 (24.5.2017)

 

An diesem wunderschön frühlingshaften Mittwochabend war die Gocher Viktoria zu Gast um mit uns sportlich die Kräfte zu messen. Beste Voraussetzungen also für ein perfektes AH-Match, welches sicherlich auch nach Abpfiff des guten Referees Schorsch noch länger für Gesprächsstoff sorgen wird und Gordon (mindestens) eine Runde kostete……

 

Es entwickelte sich von Beginn an ein sehr schnelles und auch gutes AH Spiel, die Gocher ließen technisch geschickt den Ball in ihren Reihen laufen. Allerdings stand unsere Defensive um den Schotten perfekt gestaffelt, Jupp und Georg besetzten die Außenbahnen und Christian kümmerte sich um den Mittelstürmer. Ein Durchkommen war für die Roten kaum möglich, weil auch die defensiven Mittelfeldspieler Chris und Andre ihre Aufgaben perfekt ausführten. Bis auf eine Situation, die unser Keeper Gordon dann sicher klärte, konnte die Viktoria nicht in unseren Strafraum eindringen.

 

Leider musste der mit leichten Schmerzen an der Schulter ins Spiel gegangene Schotte bereits nach 10 Minuten ausgewechselt werden. Unser „Opa mit Auge“, Peter, übernahm die Position wie beim Spiel zuvor gegen die Gocher Concordia und konnte das Spiel dann mit sicheren und genauen Pässen nach vorne treiben.

 

Schnell bekamen wir aber auch mehr als nur eine Konterchance, konnten das Spiel ausgeglichen gestalten und hatten tolle Einschussmöglichkeiten. Der Gocher Keeper konnte einen starken Direktschuss von Möpp sensationell abwehren und kurz danach hatten die Roten Glück, dass Werner nur knapp an einer Flanke vorbeirutschte. Schade, eine Führung wäre absolut verdient gewesen. Es ergaben sich noch einige gute Möglichkeiten für uns, aber auch diese konnten nicht in Tore umgemünzt werden. So schlürfte man mit einem 0:0 das Pausenwasser.

 

Nach der Halbzeit wandelte sich das Bild etwas, die Gocher hatten wesentlich mehr Spielanteile und das Spiel fand oft nur noch in unserer Hälfte statt. Klare Chancen ergaben sich für die Roten dennoch nicht, weil die Abwehr immer noch felsenfest stand und alle Versuche der Gocher, in den Strafraum einzudringen, zunichte machte. Als Welle dann einen der nur noch wenigen Konter Mitte der zweiten Halbzeit zum Führungstreffer nutzte, war eigentlich alles für einen Sieg angerichtet. Es war ein herrlicher Treffer, weil Welle von links kommend seinen Gegenspieler geschickt aussteigen ließ und dann von der Begrenzung des 16ers den Ball wunderschön über den Torwart hinweg ins Tor schlenzte. Anschließend hatte man das Gefühl, dass dieses Tor zum Sieg reichen würde.

 

Unsere Führung ließ die Unzufriedenheit der Gocher über einige Entscheidungen des Referees weiter steigen, welche sie gegenüber Schorsch verbal zum Ausdruck brachten. Das wiederum war für unseren Keeper Gordon zu viel des Guten! Im Anschluss an einen Freistoß für uns und vorausgegangene Diskussion eines Gocher Spielers mit Schorsch verließ er von allen fast unbemerkt einfach sein bis dahin gut behütetes Tor (!!!!) und machte sich auf in den Kabinengang.

 

Auf dem Spielfeld verloren wir schnell den Ball, der frühere Gocher Seniorentrainer Guido Sonntag konnte flanken und der Gocher Stürmer in das dann verwaiste Tor einköpfen. Ein mehr als kurioses Tor zum 1:1.

 

Auf „Bitten“ kam Gordon dann allerdings zurück in sein Tor, Peter musste verletzt ausgewechselt werden und die allgemeine Verunsicherung durch die vorangegangene Hektik war deutlich zu spüren. Eine weitere Flanke konnte der gerade ins Tor zurück gekehrte Gordon noch abklatschen und Hicka anschließend den Ball aus dem Tor schlagen, das Spiel wurde fortgesetzt. Aber einige Akteure sagten aus, dass der Ball bereits die Linie überschritten hatte und so wurde die Aktion dann als Tor und Gocher Führung gewertet.
Am Ende stand dann ein mehr als glücklicher Gocher 2:1 Sieg, der sicher ohne die Kuriositäten so nicht möglich gewesen wäre. Jedenfalls war für reichlich Gesprächsstoff gesorgt und es wurde nach Abpfiff noch lange heftig diskutiert.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Jörg van Afferden, Peter Franz, Dirk Bieker, Werner Elders, Christian van Doornick, Georg Holt, Andre Janssen, Chris Krause, Jupp Lauer, Henrik Lütkenhaus, Klemens Rouenhoff, Heinz-Peter van Wickeren, Jürgen Wellmanns
Tor: Welle

 

--------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Concordia Goch - Fortuna Keppeln 0:7 (20.05.17)


Einige Tage zuvor hatten wir uns noch Sorgen gemacht, ob wir an diesem Samstag überhaupt elf Spieler würden aufbieten können. Bei freundlichem Maiwetter fanden sich dann aber schließlich doch 13 einsatzbereite Alte Herren an der Vulkeskuhle ein.

 

Und es ging gleich gut los für uns. Das Team ließ den Ball zunächst ruhig durch die eigenen Reihen laufen und versuchte dann, unsere beiden Sturmspitzen Andy und Thommy in Szene zu setzen. Schon nach wenigen Minuten fiel dann auch der Führungstreffer: Eine abgewehrte Flanke fiel an der Strafraumgrenze halbhoch Thommy vor die Füße. Und in dieser Situation, in der wohl fast jeder andere Stürmer direkt abzuziehen versucht hätte, hatte Thommy die Übersicht eine ca. 35 Meter hohe Flanke in den Strafraum zu zirkeln. Auch Andy war dabei hellwach und köpfte den herunterfallenden Ball gnadenlos ein.

 

Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit zeigte sich die Defensive der Concordia alles andere als sattelfest. So fielen schon bald weitere Tore wie reife Früchte: Zweimal schickte Thorsten Chris auf halbrechts in den Strafraum und zweimal schob der ins lange Eck ein. Dazwischen hatte sich bereits einmal Thommy im eins zu eins gegen seinen Gegenspieler durchgesetzt und mit einem Schuss ins kurze Eck eingenetzt. Und auch Thorsten selbst, der auch ansonsten an diesem Tag mit vielen Balleroberungen im Mittelfeld und insgesamt fünf Tor-Assists positiv auffiel, schoss einmal mit gnädiger Unterstützung des Torhüters ein. Gordon in unserem Tor wurde hingegen nicht einmal ernsthaft geprüft. Die Abwehr um Libero Peter hielt die Gastgeber meist erfolgreich vom Tor fern und deren dennoch verbleibende wenige Schuss- oder Kopfballgelegenheiten verfehlten das Tor.

 

In der Pause wurde zunächst Mischa zu seinem Premieren-Auftritt für Fortunas Alte Herren eingewechselt. Leider musste er schon relativ bald nach einem Tritt gegen den Fuß das Spielfeld wieder verlassen. Der Spielverlauf drehte sich in der zweiten Halbzeit völlig. Wir taten nicht mehr viel und die Concordia bekam nun ein klares Übergewicht und deutlich mehr Spielanteile. Echte Torgefahr entstand jedoch nur einmal durch einen harten Schuss von der Strafraumgrenze, den Gordon sehr stark abwehrte, und durch eine Kopfballabwehr von Michael nach abgefälschter Flanke, die gefährlich knapp an unserem Kasten vorbeiging.

 

So blieb es uns vorbehalten, zum Ende der Partie doch noch einmal zwei Konter zu vollstrecken: Einmal war es Andy, danach Uli, die jeweils mit viel Platz im Strafraum den Ball annehmen und in aller Ruhe im Tor versenken konnten. Besonders Ulis Premierentor löste tobenden Applaus auf den Rängen aus. Bald darauf pfiff Peter Fleskes, der als Schiedsrichter eingesprungen war und die Partie sehr souverän leitete, das Spiel ab. Ein klarer und verdienter Sieg gegen an diesem Tag nicht in Bestform aufspielende Concorden.


Aufstellung: Gordon Fröhlich, Georg Holt, Peter Franz, Michael Langenberg, Josef Lauer, Clemens Paessens, Christoph Krause, Thorsten Klein, Henrik Lütkenhaus, Andy Janßen, Thomas Geßmann, Mischa, Uli Bergevoet
Tore: Andy (2), Chris (2), Thommy, Thorsten, Uli

 

-----------------------------------------------------

 

Spielbericht: SpVgg Kessel - Fortuna Keppeln 4:2 (12.04.17)

 

Am Mittwochabend trafen wir uns in Kessel, um mal wieder gegen den gewohnt starken Gegner aus Kessel unsere Bilanz ein wenig zu verbessern. Nachdem gegen 19:30 Uhr dann auch alle Spieler bzw. Fußballschuhe eingetroffen waren, sah es personell bei uns mit 13 Spielern (der Schotte musste nach intensivem Aufwärmen passen) nicht schlecht aus.

 

Die Mannschaft aus Kessel hatte die reifere Spielanlage, wobei sie jedoch zunächst keine echte Gefahr herauf beschwor. Mit einer unserer ersten Chancen erzielte Henrik, nachdem er steil geschickt worden war, eiskalt das 0:1. Die Gastgeber nahmen uns jetzt ernst und erhöhten den Druck. Nachdem der Ball nach einem Angriff schon geklärt schien, kam ein Spieler aus Kessel doch noch im Strafraum zum Abschluss und ließ unserem "Ersatzkeeper" Werner keine Chance. Als kurz darauf Hoppy bei einem Klärungsversuch ins eigene Tor einnetzte, nahm das Unheil seinen Lauf. Die Spielvereinigung ließ uns und den Ball laufen (wobei der Ball deutlich mehr lief). Mit 2:1 ging es in die kurze Pause.

 

In der zweiten Hälfte erspielten sich die Gastgeber zahlreiche weitere Chancen. Nachdem unser immer besser werdender Keeper Werner zunächst noch klären konnte, lupfte ein Angreifer aus Kessel von der Strafraumgrenze aus gekonnt zum 3:1 ins lange Eck. Die Spargeldörfler blieben anschließend weiter am Drücker, konnten jedoch die Gelegenheiten zum weiteren Ausbau der Führung zunächst nicht nutzen. So konnten wir uns langsam vom Druck befreien und selbst wieder offensiver werden. Nach einer Ecke und anschließendem Gewühl um den Fünfer brachte Hoppy den Ball nochmal vor das Tor, wo der aufgerückte Möpp unnachahmlich aus kurzer Distanz einschob.

 

Wir wollten jetzt den Ausgleich und warfen alles nach vorne. Das konnte nicht lange gut gehen. Kessel nutzt den sich dadurch bietenden Raum und schloss kurz vor Schluss einen der zahlreichen Konter zum verdienten 4:2 ab. Kurz darauf pfiff der souveräne Schiri ab.

 

Aufstellung: Werner Elders, Jörg van Afferden, Dirk Bieker, Peter Franz, Sascha Friemel, Frank Hopp, Andy Janßen, Andreas Kersten, Christoph Krause, Michael Langenberg, Josef Lauer, Henrik Lütkenhaus, Jürgen Wellmanns,
Tore: Henrik, Möp

 

---------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SV Bedburg Hau - Fortuna Keppeln 1:3 (24.03.17)

 

Nach dem etwas unglücklich verlaufenen Saisonauftakt konnte im zweiten Spiel der noch jungen Saison der erste dreifache Punktgewinn eingefahren werden.

 

Es war ein Abend an dem Helden gezeugt werden und die Gunst der Stunde hat unser Thommy nicht ungenutzt verstreichen lassen. Er war der Matchwinner des Abends!

 

Aber der Reihe nach:
Nach einigen Ausfällen musste die Abwehr um unseren Abwehrchef Schotte komplett neu organisiert werden. Mangels Alternativen besetzten Andy und Werner, beides gelernte Stürmer, die beiden Außenverteidiger-Positionen und der „laufstarke“ Möpp nahm sich als Vorstopper den gegnerischen Mittelstürmer vor. Sein Debut in unserem Team feierte Keeper Christian, der allerdings seine Klasse in diesem Spiel nicht unter Beweis stellen konnte und nahezu beschäftigungslos blieb.

 

Nach etwas nervösem Beginn und kurzem Abtasten beider Teams gelang uns bereits in der 5. Minute die Führung. Eine durchaus sehenswerte Kombination bescherte uns das 1:0. Bernd Ricken, Peter Franz und Henrik ließen den Ball geschickt im Mittelfeld laufen, ehe Peter mit einem seiner gekonnten, weiten und ansatzlosen Pässen unsere Speerspitze Tommy auf die Reise schickte. Dieser ließ sich weder von seinem Gegenspieler noch vom herauseilenden Torwart nervös machen und netzte zur Führung ein.
Fünf Zeigerumdrehungen weiter war es erneut Thommy, der nach klugem Pass von Henrik wieder fast allein auf den Torhüter zulief und die 2:0 Führung besorgte. Danach erspielten wir uns weitere Chancen, die allerdings von Thommy, Seb und Sascha nicht in Tore umgemünzt werden konnten.

 

So musste der Gegner helfen, um Thommy in der ersten Halbzeit zum dritten Tor und damit einem lupenreinen Hattrick zu verhelfen: Der Verteidiger der Grünen aus Bedburg-Hau spielte eine etwas zu kurz geratene Rückgabe, so dass der wieselflinke Thomas diese erlaufen und den Ball mühelos zum 3:0 in die Maschen schieben konnte.Damit wurden die Seiten gewechselt.

 

Nach dem Wechsel nahmen wir einen Gang zurück und kamen nur noch sehr selten zu echten Chancen, allerdings der Gegner auch nicht – bis auf eine Unachtsamkeit, die zum Ehrentreffer führte. Das Spiel fand im Wesentlichen zwischen beiden Strafräumen statt.

 

Unter dem Strich ein verdienter Sieg unserer Elf, unumstrittener „man of the match“: Thommy.

 

Aufstellung: Christian Kilzer, Andy Janßen, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Josef Lauer, Werner Elders, Peter Franz, Henrik Lütkenhaus, Jürgen Wellmanns, Bernd Ricken, Thomas Geßmann, Sebastian Janßen, Sascha Friemel, Uli Bergevoet
Tore: Thommy (3)

 

-------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SSV Louisendorf - Fortuna Keppeln 2:1 (11.03.17)

 

Das erste Spiel des Jahres 2017 war gleich das „Derby“ in Louisendorf. Und an diesem schönen, frühlingshaften Samstagnachmittag bestätigte sich wieder einmal die Erfahrung der letzten Jahre: Dieser Gegner liegt uns einfach nicht.

 

Der Boden war tief und extrem uneben. Kein Ball rollte wie erwartet. Zusammen mit unseren nicht sehr ausgeprägten Trainingsmöglichkeiten der letzten Wochen führte dies dazu, dass alle Spieler erkennbar mit dem Ball fremdelten. Dennoch übernahmen wir allmählich die Spielkontrolle. Zunehmend ergaben sich erste Schusschancen, wobei auch hier der schwierige Untergrund dazu beitrug, dass die wenigsten Versuche auch wirklich das Tor erreichten.

 

Die Gastgeber beschränkten sich darauf, sich tief in der eigenen Hälfte zu versammeln, das Zentrum eng zu machen und gelegentlich mit weiten Schlägen nach vorne die beiden dort postierten Angreifer zu suchen. Gefahr entstand dabei nur selten. Nur einmal verlor unsere Abwehr um Libero Schotte die Übersicht, das daraus resultierende Tor wurde aber zurecht wegen Abseits nicht anerkannt. Unsere beste Chance der ersten Hälfte entstand nach einer schönen Kombination mit Anspiel auf Möp, dessen Abschluss jedoch zu schwach blieb, um den Keeper überwinden zu können. So ging es mit 0:0 in die Halbzeit.

 

Der Spielverlauf setzte sich auch in der zweiten Hälfte fort. Auch bodenbedingt blieben viele Ansätze durch Fehlpässe stecken, aber es gab auch immer mal die eine oder andere Torchance für uns. Die meisten Schüsse verfehlten aber entweder ganz das Tor oder zielten geradewegs auf den sicheren Torwart. Einen Unterschied gab es allerdings zur ersten Halbzeit: Louisendorf nutzte seine wenigen Torchancen zu Toren. Das Unheil begann damit, dass Jupp einen hohen Ball auch im dritten Kopfballversuch nicht sicher klären konnte, sondern einem Angreifer des Gegners überließ. Der legte sich den Ball zu weit vor, jedoch senste Michael unter dem Ball hindurch, so dass der Ball heiß blieb. Dann reklamierte Kowalski in der Mitte auf abseits anstatt weiter zu spielen, so dass der Pass von links nach innen den Stürmer frei vor unserem Tor erreichte, der keine Mühe hatte zum 1:0 einzuschießen.

 

Unsere Angriffsversuche plätscherten nun eher ungefährlich und unpräzise vor sich hin. Gefährlich wurde es zunächst nur noch zweimal vor unserem Kasten: Nach einer Flanke von links prüfte Kowalski mit einem Kopfball Richtung eigenes Tor Charly, der jedoch mit einem tollen Reflex das zweite Tor verhinderte. Als nach einem zunächst nicht sehr gefährlich wirkenden Angriff ein Abpraller in unserem Strafraum einem Spieler der Gastgeber vor die Füße fiel, war aber auch Charly machtlos und das 2:0 perfekt.

 

Damit erschien die Messe gelesen. Fünf Minuten vor Ende wurde es dann aber doch noch einmal spannend: Möp setzte sich nahe der Außenlinie durch und schoss bereits innerhalb des Fünfmeterraums aus spitzem Winkel Richtung lange Ecke. Der Keeper war bereits überwunden, doch ein Abwehrspieler wehrte den Ball noch einmal ab, wobei nicht klar war, ob der Ball bereits hinter der Linie gewesen war. Der Ball kam zu Andy, der aus kurzer Distanz endgültig einschoss. Nun wurde es noch einmal spannend, es entstanden noch einige turbulente Szenen vor dem Tor der Louisendorfer. Die beste Chance hatte Uli, der aus ähnlicher Position wie zuvor Andy beinahe in seinem 50. Einsatz für Fortunas AH den Ausgleich erzielt hätte – aber leider das Tor verfehlte. So blieb es beim sehr glücklichen, aber nach den Erfahrungen der letzten Jahre nicht unerwarteten Sieg unserer Nachbarn aus Louisendorf.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Michael Langenberg, Georg Holt, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Ludger Billion, Dirk Bieker, Andy Janßen, Sebastian Janssen, Werner Elders, Henrik Lütkenhaus, Gordon Fröhlich, Uli Bergevoet
Tor: Andy

 

----------------------  2016 ---------------------------------

 

Spielbericht: Arminia Kapellen-Hamb - Fortuna Keppeln 4:0 (13.11.16)

 

Das letzte Spiel des Jahres, mit Rücksicht auf den St.-Martins-Zug ungewöhnlich früh am Nachmittag angesetzt, endete für uns mit einer klaren Niederlage – was aber an unserer insgesamt positiven Saisonbilanz nichts mehr ändern konnte.

 

Diesmal waren die Trikots rechtzeitig in Hamb (Peter wurde wahrscheinlich wohlwissend nicht damit beauftragt), dafür standen aber leider nur 10 Spieler zur Verfügung. Aber auch das war kein Problem, denn die Sportskameraden aus Hamb waren sehr gut besetzt und stellten uns eine Verstärkung (Gregor) zur Verfügung.  

 

Von Beginn an waren die Gastgeber die überlegene Mannschaft, jedoch waren Torchancen absolute Mangelware  und so musste es kommen, dass bei einem unserer wenigen Konter Werner frei vor dem Torwart seiner ehemaligen Clubkameraden stand, aber seine Nerven versagten (es wird vermutet, sein Herz schlägt doch noch sehr für Hamb). Ein Tor hätte sicherlich den Verlauf des Spiels auf den Kopf gestellt, jedoch wäre es für uns der richtige Zeitpunkt gewesen zusätzliche Kräfte (waren diese überhaupt vorhanden!!!!???) zu mobilisieren.  

 

Einmal mehr in diesem Jahr bereiteten wir dann unsere Niederlage selbst vor. Statt in der Vorwärtsbewegung einen sicheren Pass im Mittelfeld zu spielen, wurde mal wieder die schwierige Variante gewählt und prompt hatte der Gegner den Ball auf dem Fuß und es stand 1:0 für die Gastgeber. Mit diesem Ergebnis gingen wir auch in die Halbzeit.

 

Nach der Halbzeit wechselten wir noch einen weiteren Sportskameraden aus Hamb ein (leider ist der Name nicht bekannt) und es entwickelte sich ein offenes Spiel, weiterhin mit Vorteilen für unsere Gegner; dabei spielte sicher auch eine Rolle, dass die Kollegen aus Hamb zahlenmäßig viel besser besetzt waren als wir.  

 

Ungefähr Mitte der 2. Hälfte wurde uns dann nach einen Foul an Welle im Strafraum der Gastgeber noch ein Elfmeter verwehrt (selbst Welles Gegenspieler hätte Elfmeter gegeben) und einige Minuten später verloren wir  verletzungsbedingt auch noch Werner (nach seiner Szene in der 1. Hälfte war es eigentlich nicht notwendig, ihn auf dies Art und Weise aus dem Spiel zu nehmen).


Im weiteren Verlauf des Spiels erarbeiteten sich die Gastgeber weitere Chancen, welche dann auch zum 3:0 und zum 4:0 Endstand genutzt wurden.

 

An dieser Stelle noch einmal ein herzlicher Dank an die beiden Sportskameraden aus Hamb (Gregor und NN) für Ihre Mithilfe an diesem Nachmittag.  Es soll hier auch noch einmal daran erinnert werden, dass Fußball ein Laufspiel ist. Auch wenn man mit drei oder vier Toren im Rückstand liegt, darf jeder noch von seinen Mannschaftskameraden erwarten, sich am diesem Laufspiel zu beteiligen. Aber wir haben ja nun genug Zeit uns von den diesjährigen Strapazen auf dem Feld zu erholen und sehen uns hoffentlich alle auf der kommenden Nikolausfeier. 

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Andy Janßen, Christian van Doornick, Dirk Bieker, Frank Hopp, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Thomas Geßmann, Hubert Himmes

Als Unterstützung aus Hamb: Gregor, NN

 

--------------------------------------------

 

SV Lüllingen - Fortuna Keppeln 1:6 (02.11.2016)

 

An diesem Mittwoch Abend ging es mal wieder zu unserem "Angstgegner" nach Lüllingen. Nachdem wir im Hinspiel den Nimbus der Unbesiegbarkeit bereits brechen konnten, fuhren wir mit entsprechendem Selbstvertrauen dorthin. Da Pit sehr kurzfristig lieber seine Dortmunder schauen wollte und Burkhard beruflich bedingt nicht rechtzeitig beim Spiel sein konnte, wurde Peter mit dem Coaching beauftragt. Er machte sich wohl so viele Gedanken über die  Mannschaftsaufstellung, dass er darüber die Trikots vergaß. Da der Platz in Lüllingen zunächst noch durch Training der Damen belegt war, konnten die Trikots noch in aller Ruhe nachgeholt werden und das Spiel wurde verspätet

angepfiffen.

 

Irgendwie waren alle Beteiligten zunächst nicht ganz bei der Sache und nach einer unglücklichen Aktion in der Vorwärtsbewegung sowie einem taktischen Foul an der Strafraumecke zog ein Lüllinger den fälligen Freistoß gefährlich aufs kurze Eck. Unser wieder genesener Keeper Gordon bewies jedoch, dass er in der ganzen Zeit nichts verlernt hat. Das war unser Weckruf, denn anschließend übernahmen wir das Kommando auf dem Platz. Wir erhöhten den Druck und erspielten uns einige Halbchancen. Nach einem etwas ungenau gespielten langen Ball von Christian legte der Verteidiger aus Lüllingen Thommy den Ball zum Solo auf, der sich diese Chance nicht entgehen ließ. Bald danach hatte Thommy eine weitere klare Chance, schoss aber, wieder alleine auf den Torwart zulaufend, diesmal den Ball neben das Tor. Schließlich erzielte er aber doch kurz darauf das 0:2, nachdem Henrik im dritten Anlauf (zuvor waren schon seine Ecke und eine weitere Flanke abgewehrt worden) den Ball fast von der Torauslinie flach vors Tor zurückgelegt hatte. Danach war Christian an der Reihe, der nach Flanke von Welle aus dem Halbfeld etwa vom Elfmeterpunkt aus völlig freistehend zum 0:3 einköpfte. Und wiederum Christian erhöhte noch vor der Halbzeit auf 0:4, nachdem Henrik sich wieder einmal klasse auf der linken Seite durchgesetzt und gut vor das Tor abgelegt hatte.

 

Eine sehr gute erste Hälfte für uns. Unsere Defensive arbeitete gut und ließ praktisch nichts zu, der Gegner machte es uns bis dahin allerdings auch relativ leicht.

 

In der Pause wurden bei uns einige Wechsel durchgeführt. Die Pause oder die Wechsel wahren wohl nicht gut für uns, da ein richtiger Bruch durch unser Spiel ging. Es fehlte nun die Laufbereitschaft. Zudem wurden die Gastgeber etwas stärker, die einen Tausch zwischen Torwart und Feldspieler durchgeführt hatten. Das Gegentor zum 1:4 wird trotzdem nur dadurch möglich, dass Klemens und Michael sich beide gegenseitig aufeinander verlassen und den Ball im Strafraum zum Lüllinger Stürmer durchlaufen lassen, der dann zu einem einfachen Torschuss kommt.

 

Bald darauf wurde unsere gefährlichste "Waffe" an diesen Abend, Thommy, wieder eingewechselt. Kaum auf dem Platz stellte er den alten Abstand durch sein drittes Tor nach Solo gegen drei Abwehrspieler mit Abschluss vom Sechzehner wieder her. Wir hatten jedoch Lüllingen ins Spiel kommen lassen und diese gaben nicht auf. Aber Thommy kannte am heutigen Abend kein Erbarmen: Mit Kopfball aus kürzester Distanz, nachdem zuvor ein Schuss von Andreas abgeblockt wurde, der sich über halblinks in den Strafraum durchgetankt hatte, stellte er mit seinem vierten Tor an diesem Abend den Endstand von 1:6 her. Ein Sieg der insbesondere aufgrund der überlegenen ersten Halbzeit in dieser Höhe auch verdient war.

 

Zu erwähnen ist, dass Peter an diesem Abend neben Trikotkofferträger und Erfolgscoach der ersten Halbzeit auch noch ein guter Schiedsrichter der sehr fairen Partie war.


Aufstellung: Gordon Fröhlich, Josef Lauer, Jörg van Afferden, Michael Langenberg, Andre Janßen, Christian van Doornick, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Henrik Lütkenhaus, Werner Elders, Thomas Geßmann, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Sascha Friemel
Als Schiedsrichter: Peter Franz
 

Tore: Thommy (4), Christian (2)

 

-----------------------------------------------------

 

Spielbericht Fortuna Keppeln : Concordia Goch 3:0 (21.10.2016)

 

Das Flutlichtspiel am Freitagabend gegen die Gocher Concorden war wie zu erwarten ein Match auf Augenhöhe.

Auf rutschigem Geläuf hatten die Gocher den besseren Start erwischt und kamen bereits kurz nach Anpfiff der Partie zu ihrer ersten Chance. Eine Flanke von der linken Seite segelte vorbei an Freund und Feind quer durch unseren Strafraum, fand aber zu unserem Glück keinen Abnehmer. So brauchte unser erneut in Topform aufspielender dritter Torwart Werner diesmal noch nicht einzugreifen.

 

Mit zunehmender Spieldauer verschafften wir uns jedoch ein deutliches Übergewicht (wohlgemerkt auf dem Platz!) im Mittelfeld. Unsere Achse mit Hoppi, Thorsten, Andre und dem nach langer Verletzungspause erstmals wieder spielenden Florian drückte den Gegner permanent in die eigene Hälfte, das Spiel fand fast ausschließlich in der Gocher Hälfte statt. Es ergaben sich einige gute Einschussmöglichkeiten, die allesamt leichtfertig oder unkonzentriert vergeben wurden. Allein Andre hätte vor der Pause zweimal einnetzen müssen, scheiterte jedoch am guten Gocher Keeper und an seinen eigenen Nerven! Mitte der ersten Halbzeit war es dann jedoch endlich soweit: Der unermüdlich rackernde Hoppi, der die rechte Seite permanent auf- und abmarschierte, stand urplötzlich frei vor dem Tor der Concorden und konnte den Ball anschließend auch noch souverän und gekonnt einschießen. Mit diesem knappen aber hochverdienten 1:0 ging es in die Kabinen zum Pausentee.

 

Nach der Pause ein komplett verändertes Bild auf dem Platz: Die Gäste übernahmen das Spielgeschehen und  drängten massiv auf den Ausgleich. Leider hat uns ausgerechnet während dieser Phase auch das Verletzungspech wieder eingeholt. Clemens (Rücken), Möpp  (Oberschenkel) und auch Florian (alte Knieverletzung ist wieder aufgebrochen) mussten verletzungsbedingte Auszeiten nehmen und so standen wir zeitweise zu zehnt gegen elf Gocher auf dem Platz. Aber Werner der Teufelskerl rettete mit tollen Reflexen und herausragenden Paraden die hauchdünne Führung. So überstanden wir auch diese heikle Spielphase mit Glück und Können ohne Gegentreffer.

 

Zwei Konter mit Toren von Michael und Möpp nach toller Flanke von Thorsten führten kurz vor Ende der Partie zum Endstand von 3:0.

 

Es war gegen Concordia erneut ein sehr kampfbetontes jedoch niemals unfaires Spiel mit einem am Ende verdienten Sieg.

 

Aufstellung: Werner Elders, Georg Holt, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Josef Lauer, Andre Janßen, Thorsten Klein, Frank Hopp, Florian Rocker, Michael Langenberg, Henrik Lütkenhaus, Klemens Wiewiora

Tore: Hoppi, Möpp, Michael

 

--------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Erfgen 2:1 (15.10.2016)

 

Trotz der Ansetzung an einem Samstag, die uns traditionell eher Probleme bereitet, standen an diesem Tag 16 Spieler einsatzbereit zur Verfügung. Also lautete die Devise: Alle müssen laufen, soweit die Füße tragen, wir können ja wechseln! Das funktionierte vor allem in der ersten Hälfte auch ganz gut. Früh übernahmen wir die Initiative und nachdem anfangs noch der Spielaufbau häufiger durch Fehlpässe unterbrochen wurde, klappte es dann zunehmend besser und es ergaben sich die ersten Torschuss-Gelegenheiten. Diese waren zunächst allerdings sehr harmlos und verfehlten meist das Ziel. Besonders erwähnenswerte: Unser „letzter Mann“ Schotte war einer dieser versuchten Torschützen, was bei ihm ja eine absolute Rarität ist.

 

Erst als Welle sich über links bis fast zur Torauslinie durchdribbelte und dann mit guter Übersicht vors Tor flankte, fiel das zu diesem Zeitpunkt hochverdiente Führungstor: Thommy stand gut und hatte keine Mühe, den Ball aus kurzer Distanz einzuköpfen. Von den Gästen, die sich in Ansätzen durchaus spielstark zeigten, ging bis dahin wenig Gefahr aus, was sicher auch der konsequenten Defensivarbeit der Fortunen zuzuschreiben war.

Gegen Ende der Hälfte machten wir dann erstmals von unseren Wechseloptionen gebrauch. Eine Einwechslung zeigte dann schnellen Erfolg: Der erst kurz im Spiel befindliche Möp passte von links halbhoch vors Tor, wo Thorsten noch den Fuß an den Ball bekam und damit auf 2:0 erhöhte. Mit diesem Stand ging es bald darauf in die Pause.

 

In der Pause meldete die mit genau elf Spielern angereiste Rheinwacht einen Verletzten. Da wir ja über eine recht komfortable Spielerdecke verfügten, spielte Peter Franz nun die zweite Hälfte für Erfgen und es machte fast den Eindruck, als hätten wir sie dadurch stark gewechselt. Gab es Anfang der zweiten Halbzeit noch ein paar schöne Offensivkombinationen durch unser Mittelfeld, denen lediglich der letzte Zug zum Tor fehlte, wurde es nun zunehmend ein Spiel auf unser Tor, bei dem uns nur noch wenige Entlastungsangriffe gelangen. Einige gefährliche Szenen konnte Keeper Werner noch entschärfen, schließlich war es aber doch so weit: Nachdem wir eigentlich schon dreimal die Gelegenheit hatten, die Situation zu klären, fiel der Ball auf Höhe der Strafraumgrenze wiederum einem Gäste-Angreifer vor die Füße. Sein Schuss hätte vermutlich das Tor verfehlt, wurde aber zunächst von Josch und dann auch noch von Softy so unglücklich abgefälscht, dass er doch noch unten links im Tor zum Anschlusstreffer einschlug.

 

Regulär waren zu diesem Zeitpunkt schon keine 10 Minuten mehr zu spielen, aber es wurde doch noch einmal eng mit dem erhofften Heimsieg. Schiedsrichter Schorsch ließ wegen einer vorangegangenen Unterbrechung (Suche nach dem Spielball im hohen Gras hinter dem Tor) noch einige Minuten nachspielen. Doch die Gäste schienen zu diesem Zeitpunkt auch ihr Pulver verschossen zu haben und es gab keine klaren Torchancen mehr. So blieb es beim knappen, aber wohl auch verdienten 2:1 Sieg.

 

Aufstellung: Werner Elders, Jupp Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Georg Holt, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Thorsten Klein, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann, Andy Janßen, Klemens Wiewiora, Dirk Bieker, Serge Nzounpe, Sascha Friemel
Als Aushilfe bei Erfgen: Peter Franz

Tore: Thommy, Thorsten

 

--------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Kalkar / HöNie 1:2 (24.09.2016)

 

Bei herrlichstem Wetter – blauer Himmel, über 20 Grad und das im späten September – mussten bei Fortunas Alten Herren aufgrund zahlreicher Absagen alle Oldies aktiviert werden, damit wir noch ein Team aufbieten konnten. Mit Hubert, Burkhard und dem nach langer Pause erstmals wieder aktiven Klemens standen zum Anpfiff dann immerhin 12 Spieler bereit. Zudem musste Peter als Schiedsrichter aushelfen.

 

Unter diesen Voraussetzungen entwickelte sich ein Spiel auf überschaubarem Niveau und zu unserem Glück boten auch die Gäste keinen brillanten Fußball. Die Abspiele kamen auf beiden Seiten häufig nicht ans gewünschte Ziel und es entwickelten sich nur wenige Torgelegenheiten. Auf unser Tor kam zunächst fast nichts – trotz des beeindruckenden Durchschnittsalters unserer Defensive – und bei seinen wenigen Aktionen war Goalie Werner immer sicher und konzentriert. Unsere Offensive konnte sich allerdings auch kaum in Szene setzen. Erst ein verunglücktes Abspiel der Spielgemeinschaft aus Kalkar und HöNie in der Mitte der eigenen Hälfte brachte Thommy so aussichtsreich in den Ballbesitz, dass er alleine aufs Tor zulaufen und den Ball flach am Torwart vorbei zum 1:0 einschieben konnte. Im Ansatz erspielten wir uns noch einige Chancen, spätestens der letzte Pass scheiterte aber oder die Abschlüsse blieben zu schwach.

 

Zur Pause musste Hoppi dann zum Dienst und wurde durch Hubert ersetzt. Zum Glück war inzwischen Norbert – eigentlich als Zuschauer – erschienen und ließ sich überreden Peter als Schiedsrichter abzulösen. So stand uns wieder einen Auswechselspieler zur Verfügung, den wir auch dringend brauchten. Zu Beginn der zweiten Halbzeit hatten wir dann eine ganz schwache Phase. Alle unsere Angriffsversuche scheiterten vor dem Strafraum der Gäste. Im Mittelfeld standen wir weit aufgerückt, so dass Kalkar / HöNie zu mehreren Kontergelegenheiten kamen. In einer davon setzte sich der auffälligste Gästespieler in einem Sololauf gegen  mehrere Gegenspieler durch und schoss dann den Ball zum Ausgleich ein. Nur wenige Minuten später konnten die Grünen sich wieder mit viel Platz durch unser Mittelfeld bewegen und nutzten dies zu einem Sonntagsschuss aus 20 Metern zur 2:1-Führung, gegen den Werner keine Chance hatte.

 

Danach übernahmen wir wieder stärker das Kommando und standen etwas geordneter. Alle Angriffsbemühungen blieben jedoch äußerst harmlos. Meist, weil wieder mal ein Solo gegen mehrere dicht stehende Abwehrspieler versucht anstatt das einfache Abspiel gesucht wurde. Manchmal aber auch, weil die Zuspielversuche viel zu ungenau blieben. So blieb es in einem fairen Spiel mit nur gelegentlich etwas übermotivierten Zweikämpfen (auch diese waren in etwa gleich verteilt auf beide Seiten) beim letztlich verdienten Sieg der Gäste.

 

Aufstellung: Werner Elders, Klemens Wiewiora, Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Jupp Lauer, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Andre Janßen, Michael Langenberg, Henrik Lütkenhaus, Thomas Geßmann, Hubert Himmes, Peter Fleskes

Tor: Thommy

 

---------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Concordia Goch - Fortuna Keppeln 2:4 (23.07.2016)

 

Unter schwierigen Wetterbedingungen – es war schwül und heiß – zeigten Fortunas AH eine engagierte Leistung und gewannen verdient das Auswärtsspiel in Goch.

 

Die Fortunen übernahmen schon anfangs die Initiative, gerieten aber dennoch überraschend schon früh in Rückstand. Praktisch im Gegenzug gelang Henrik der Ausgleich. Schon in dieser Aktion zeigte sich, dass gegen den Torwart der Concorden an diesem Tag etwas zu machen war. Es waren noch keine 20 Minuten gespielt, da gingen die Gastgeber wiederum in Führung. Der Angreifer der Gocher stand dabei mit zu viel Raum in der Nähe des Elfmeterpunkts und donnerte den Ball unter die Latte, so dass unser heute sehr gut agierender Keeper Uli ohne Chance blieb. Wiederum kurz danach gelang Werner mit einem Schuss von der Strafraumgrenze der Ausgleich. Vier Tore in den ersten 20 Minuten – das erlebt man als Zuschauer auch nicht jeden Tag.

 

Anschließend ging es dann etwas gemächlicher zu mit dem Toreschießen – bis zur Halbzeit sollten keine weiteren Treffer mehr fallen. Möglichkeiten hätte es durchaus noch gegeben. Zwei leicht verunglückte Flanken der Gastgeber landeten an Pfosten bzw. Latte. Wir hätten einige aussichtsreiche Angriffsversuche noch besser ausspielen können, kamen aber nicht mehr in gefährliche Schusspositionen.

 

Nach der Pause hatten zunächst die Concorden eine Drangphase, in der wir kaum einmal länger den Ball behaupten und für Entlastung sorgen konnten. Zum Glück stand unsere Abwehr an diesem Tag meist gut, so dass mehr als Schussversuche von der Strafraumgrenze nicht zustande kamen, die zudem sehr unpräzise waren. Die Gastgeber rückten dabei zuweilen weit auf, so dass sich mit der Zeit einige Konterchancen für uns ergaben. Der 3:2 Führungstreffer fiel dann nach einem Freistoß, den Welle von halbrechts in den Strafraum schlug. Andy McInally machte seinem Namen alle Ehre und netzte per Kopf ein. Die Gastgeber versuchten anschließend noch mehr Druck zu erzeugen, allerdings ohne Wirkung. Nur wenig später tankte sich unser an diesem Tag sowohl defensiv als auch offensiv stark aufspielender Außenverteidiger Andy auf der rechten Seite durch. Seine erste Hereingabe wurde noch abgeblockt, aber im zweiten Versuch fand sein Pass genau zu Werner, der aus kurzer Distanz einschieben konnte.

 

Zum Schluss wurde es unnötigerweise noch einmal etwas hektisch auf dem Platz, vor allem durch einige überflüssige verbale Einlassungen. Es blieb aber letztlich beim verdienten 4:2 Auswärtssieg.

 

Aufstellung: Uli Bergevoet, Andy Janßen, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Jupp Lauer, Ludger Billion, Jürgen Wellmanns, Christian van Doornick, Michael Langenberg, Henrik Lütkenhaus, Dirk Bieker, Werner Elders

Tore: Henrik, Werner (2), Andy

 

-------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Sturm Wissel 0:7 (01.06.2016)

 

Vielleicht wäre ja alles etwas besser verlaufen, wenn Andy nicht erst nach planmäßigem Spielbeginn mit dem Trikot-Koffer gekommen wäre und die Mannschaft sich über längere Zeit mental auf das Spiel hätte einstellen können. Oder wenn nicht gleich der erste Schuss auf unser Tor bereits in der zweiten Minute zum Rückstand geführt hätte. Oder wenn kurz darauf Welle nicht ein riskantes Solo im eigenen Strafraum versucht und dadurch das frühe 0:2 verursacht hätte… Hätte, wenn und aber: Am Ende stand eine auch in dieser Höhe verdiente 0:7 Heimschlappe gegen Wissel!

 

Vor Spielbeginn musste man lange Zeit fürchten, dass das Spiel ausfallen müsste. Über Uedem tobte ein Gewitter mit heftigen Regenfällen und auch in Keppeln hatte es kurz vorher noch heftig geregnet. Rechtzeitig zum Spielbeginn verzog sich das Gewitter dann aber wieder Richtung Uedem und in Keppeln stand einem gepflegten Fußballspiel nichts mehr im Weg. Andy wollte sich aber wohl darauf verlassen, dass das Spiel ausfallen würde und kam erst nach telefonischer Bitte und dann auch verspätet mit dem Trikotkoffer an.

 

Gepflegten Fußball zeigte von Anfang an nur eine Mannschaft und das waren die Gäste. Mit dem Anpfiff setzten sie sich erst einmal in unserer Hälfte fest. Zwar konnten wir die Angriffsbemühungen mehrfach unterbrechen, gaben den Ball aber jeweils postwendend auf dem schnellsten Weg wieder an den Gegner zurück. Und so führte schon der erste Torschuss in der zweiten Spielminute zum 0:1. Nur wenig später, wir hatten immer noch keinen nennenswerten eigenen Angriff inszenieren können, kam es zu Welles verhängnisvollem Soloversuch, nachdem er zuvor den Ball erst selbst einem Angreifer der Dünenelf abgeluchst hatte und es stand 0:2. Und wieder nur wenig später stand es nach einem guten Steilpass auf den schnellen Mittelstürmer, mit dem dieser alleine auf Gordon zulaufen und vollstrecken konnte, auch schon 0:3. War es zuvor abseits gewesen? Möglich, aber auch von außen schwer eindeutig zu entscheiden und es regte sich auch schon niemand mehr darüber auf, viel zu klar waren die Kräfteverhältnisse in diesem Spiel.

 

Wissel hatte eine laufstarke Truppe aufgeboten bei denen vor allem in der Offensive einige Akteure den Ball gut laufen ließen und auch immer wieder wirkungsvoll in die Spitze spielten. Dem hatten wir läuferisch nur wenig entgegen zu setzen. Unsere eigenen Angriffsversuche scheiterten sehr früh, denn der jeweils ballhaltende Spieler war mangels Anspielstationen meist eine arme Sau. Verheerende Fehler in der Defensive kamen noch hinzu – etliche Tore fielen, nachdem wir bereits gewonnene Bälle sofort wieder herschenkten. Durch all das war der 0:5 Pausenstand nur die logische Folge.

 

Nach der Pause – drei frische Spieler kamen unsererseits aufs Feld – ließ Wissel es verständlicherweise etwas ruhiger angehen. Die Gefahr, dass das Spiel kippen würde (immerhin hatten wir in den letzten Wochen ja bereits zweimal Zwei-Tore-Rückstände wieder drehen können), bestand zu keinem Moment. Einmal immerhin konnte sich Thommy mit einem Sololauf durchsetzen und kam damit relativ frei vor dem Torwart zum Schuss – aber auch dieser Versuch blieb ohne Erfolg. Ansonsten bleibt noch zu berichten, dass die Gäste noch zu zwei weiteren Treffern kamen und einen unserer Spielbälle bei einem Schuss weit über das Tor so erfolgreich im Getreidefeld auf der anderen Seite des Schafheider Wegs versenkten, dass selbst eine Vier-Mann-Expedition ihn in mehr als 10-Minütiger-Suche nicht wiederfinden konnte. Als dann das Gewitter wieder aus Uedem herüber zu schwappen drohte und der Regen einsetzte, hatte Schiri Schorsch Erbarmen mit uns und pfiff frühzeitig ab. So konnte das Ergebnis wenigstens nicht noch schlimmer werden.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Andy Kersten, Jörg van Afferden, Andy Janßen, Georg Holt, Jürgen Wellmanns, Christoph Krause, Henrik Lütkenhaus, Dirk Bieker, Werner Elders, Thomas Geßmann, Michael Langenberg, Sascha Friemel, Peter Franz

 

----------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SV Lüllingen 3:1 (11.05.2016)

 

Nach vier Jahren mal wieder ein Sieg gegen Lüllingen! In einem guten und umkämpften Spiel gingen wir an diesem Mittwoch Abend als verdienter Sieger vom Platz.

 

Personell sah es ganz gut aus vor Spielbeginn, Tetzi und Hicka konnten es sich leisten, den anderen 14 anwesenden Akteuren die Trikots zu überlassen und dem Spiel entspannt zuzusehen. Gegen die erwartet spielstarken Gäste ging es dann gleich gut los für uns. Bei einer der ersten Aktionen in der Lüllinger Spielfeldhälfte setzte Thommy einem schon verloren gegangenen Ball nach und den Keeper unter Druck, dessen Klärungsversuch traf Thommy, von dem der Ball zum 1:0 ins Tor prallte.

 

Damit war das Spiel natürlich noch lange nicht gewonnen. Lüllingen hatte hohe Ballbesitzanteile und ließ den Ball gut laufen. Unsere umformierte Abwehr mit Welle (erstmalig als Libero) und McInally (erstmalig als Außenverteidiger) arbeitete zusammen mit dem heute sehr lauffreudigen Mittelfeld sehr gut gegen den Ball. So kam es nur selten zu gefährlichen Abschlüssen und wenn doch, wusste Gordon mit guten Paraden  schlimmeres zu verhindern. Einmal legte Welle dem Gästestürmer im eigenen Strafraum den Ball auf, der aber über diese Gelegenheit so überrascht war, dass er alleine vor Gordon stehend den Ball am Tor vorbei schoss. Gelegentliche Konter von uns waren durchaus gefährlich, führten vor dem Pausenpfiff von Schiri Schorsch aber nicht mehr zu Toren. So blieb es bei der 1:0 Führung zur Halbzeit.

 

Kurz nach dem Wiederanpfiff fiel dann auf sehr unglückliche Weise der Ausgleich. Welle hatte einen langen Pass in unseren Strafraum bereits abgelaufen und wollte den Ball über die Torauslinie laufen lassen. Doch der Ball blieb auf der Auslinie liegen und konnte so von einem Angreifer der Gäste zur allgemeinen Überraschung doch noch einmal vor das Tor gespielt werden, was zum 1:1 führte. Danach versuchte Lüllingen erst recht nachzulegen und wir gerieten etwas stärker unter Druck, es entstand jedoch nur noch eine wirklich brenzlige Situation: Eine vermeintlich zu lang geratene Flanke auf den zweiten Pfosten konnte der heransprintende Lüllinger Stürmer doch noch mit dem Kopf erreichen. Er brachte den Ball aus sehr spitzem Winkel tatsächlich noch Richtung Tor. Zum Glück für den in dieser Situation machtlosen Gordon traf er aber nur das Lattenkreuz.

 

Es blieb Lulu in seinem ersten Einsatz seit längerer Zeit vorbehalten, uns Mitte der zweiten Hälfte wieder in Führung zu schießen. Sein Schuss aufs kurze Eck erschien nicht ganz unhaltbar, sprang aber kurz vor dem Tor noch einmal auf, was den Torerfolg sicherlich begünstigte. Damit schien die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Sie rückten zwar noch einmal nach vorne auf, gaben das Mittelfeld damit aber praktisch auf und boten uns einige gute Kontergelegenheiten. Bei einer davon hob Thommy den Ball wunderbar über den Keeper, jedoch sprang der Ball vom trockenen Boden so unglücklich hoch, dass er nicht ins Tor sondern nur gegen die Latte ging. Wenig später traf Hoppi im Nachsetzen aber zum entscheidenden 3:1. Die sehr engagierte Leistung wurde somit mit einem verdienten Sieg belohnt.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Andy Kersten, Jürgen Wellmanns, Achim Densow, Andy Janßen, Frank Hopp, Andre Janßen, Christian van Doornick, Michael Langenberg, Henrik Lütkenhaus, Thomas Geßmann, Christoph Krause, Serge Nzounpe, Ludger Billion
Tore: Thommy, Lulu, Hoppi

 

----------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SSV Reichswalde - Fortuna Keppeln 4:4 (06.05.2016)

 

Zum dritten mal in Folge ungeschlagen, zum dritten mal in Folge vier Tore geschossen und schon wieder einen 1:3 Rückstand umgebogen!

 

Das Spiel gegen den SSV musste kurzfristig nach Reichswalde verlegt werden, weil am planmäßigen Spieltermin für uns kein Platz in Keppeln zur Verfügung stand. Es begann mit leichter Verspätung, weil unser Trikotkoffer nicht ganz püntlich am Spielort eintraf...

 

Obwohl uns einige Stammkräfte fehlten, lief der Ball anfänglich recht gut durch unsere Reihen. Der betonharte Untergrund des Rasenplatzes machte dies nicht gerade leicht. Das erste Tor fiel dann vom Spielverlauf her etwas überraschend für die Gastgeber, die ihren ersten gefährlichen Angriff mit einem für Aushilfskeeper Uli unhaltbaren Schuss von der Strafraumgrenze abschlossen. Wir ließen uns aber nicht entmutigen und kamen nach einer sehr schönen Kombination zum Ausgleich, als Möpp von Welle den Ball so maßgerecht aufgelegt bekam, dass er mühelos einschieben konnte.

 

In der Folge erhöhte Reichswalde den Druck. Ein verunglückter Schuss aus kurzer Distanz fiel als Bogenlampe zum 2:1 genau ins Toreck und nach einer Ecke gab es zu viel Zeit und Platz für die Angreifer der Gastgeber, die dies zum 3:1 ausnutzten. Wir konnten durchaus vorhandene Chancen bis zur Pause nicht mehr nutzen.

 

Haben die Trainer in der Pause alles richtig gemacht? Oder lag es am erstmaligen Einsatz von Peter nach seiner Knie-OP? Oder an der von der Mannschaft eigenständig entschiedenen Verschiebung von Henrik in den Sturm? Wahrscheinlich spielten alle Faktoren eine Rolle. Jedenfalls brauchte es nach der Pause nur ca. 10 Minuten, bis wir aus dem 1:3 ein 4:3 gemacht hatten. Christian (der einenTorschuss von Welle im Strafraum annahm und flach  ins kurze Eck wuchtete), Möpp in sehr cooler Torjägermanier und Henrik mit seinem Premierentor waren die Schützen.

 

Danach wechselte Reichswalde den Schiedsrichter und kam u.a. durch zahlreiche Freistöße wieder gefährlicher vors Tor. Einer davon brachte nach Kopfballverlängerung dann auch noch kurz vor Schluss den Ausgleich. Mit dem Unentschieden konnten am Ende wohl alle gut leben.

 

Aufstellung: Uli Bergevoet, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Sascha Friemel, Frank Hopp, Christian van Doornick, Henrik Lütkenhaus, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker, Peter Franz, Theo van Afferden

Tore: Möpp(2), Christian, Henrik

 

---------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – TSV Weeze 4:0 (25.04.2016)

 

Wir können auch zuhause gewinnen! An diesem kühlen Montagabend gelang uns beim Premierenspiel von Henrik ein relativ ungefährdeter Heimsieg gegen Weeze.

Vierzehn Spieler standen zum Anpfiff bereit, wobei Klemens später auf sein Trikot verzichtet und somit nicht zum Einsatz kam. Sein erstes Spiel für die Keppelner Alten Herren absolvierte Hendrik, der im Mittelfeld viele Bälle erkämpfte. Auch wenn er selbst für sich nach dem Spiel konditionell noch Luft nach oben sah: Es war eine sehr ordentliche Premiere!

 

Gleich mit unserem ersten Angriff fiel die Führung: Christian schickte Thommy mit einem gut getimeten langen Pass auf die Reise, der seine Gegenspieler im Laufduelle abschütteln konnte und frei vor dem Torwart mit einem etwas unkonventionellen Abschluss gegen den linken Innenpfosten traf, von wo der Ball ins Tor sprang. Anschließend übernahm Weeze die größeren Spielanteile und ließ den Ball oft gut durch die eigenen Reihen laufen. Nur richtige Torgefahr wollte dabei nicht entstehen. Unsere Defensive arbeitete gut dagegen und die Torschussversuche aus der zweiten Reihe gingen in der Regel über oder neben das Tor.

 

Gegen die recht weit aufgerückten Gäste gab es für uns immer wieder gute Konterchancen. Die besten vergaben Möpp und Thommy, die jeweils freie Schussbahn hatten, aber nicht verwandeln konnten. Um so beruhigender war dann das 2:0 kurz vor der Pause, wiederum durch Thommy erzielt.

 

Zur Pause gab der schon leicht angeschlagen ins Spiel gegangene Torwart Charly auf. Werner übernahm seinen Part und erledigte ihn ebenso fehlerfrei und ohne Gegentor. Das Spiel lief in ähnlicher Weise fort: Weeze versuchte Druck zu machen, hatte allerdings auch auf unsere gefährlichen Konter der ersten Halbzeit reagiert und einen Mann mehr zur Absicherung in die Abwehr gestellt. Und weiterhin blieben gefährliche Abschlüsse der Gäste Mangelware. So blieb der nächste Treffer Bernd vorbehalten, der sich mit einem Sololauf gegen mehrere Abwehrspieler durchsetze und dann aus der Drehung abschloss.

Erst jetzt entstanden Situationen, in denen wie Gefahr liefen ein Gegentor zu kassieren. Doch entweder konnte unsere Abwehr noch ein Bein oder andere Körperteile dazwischen bringen oder die Schussversuche verfehlten das Ziel. Werner brauchte nur relativ selten einzugreifen. Das letzte Tor erzielte Christian, der nach einem abgeblockten Schussversuch an den Ball kam und diesen von knapp außerhalb des Strafraums humorlos unter die Latte hämmerte.

 

Am Ende ein verdienter, wenn auch vielleicht etwas zu hoch ausgefallener Sieg.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Andy Kersten, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Sascha Friemel, Bernd Ricken, Christian van Doornick, Henrik Lütkenhaus, Dirk Bieker, Thomas Geßmann, Michael Langenberg, Werner Elders

Tore: Thommy (2), Bernd, Christian

 

--------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Spvgg. Kesssel – Fortuna Keppeln 3:4 (15.04.16)

 

Kessel grüsst Liverpool – dies ist der bleibende Gedanke an dieses legendäre Altherren Spiel. Nur einen Tag nach der vermeintlich vermeidbaren Niederlage des BVB in Liverpool schaffte es eine kämpfende Altherreneinheit aus Keppeln einen 0:2 und 1:3 Rückstand wett zu machen und ein verloren geglaubtes Spiel noch zu drehen.    

 

Der Reihe nach: Nachdem wir mit nur 11 Mann und ohne einen unserer Stammtorhüter um 19.00 h in Kessel versammelt waren, sah alles nach einem abermals schwarzen Abend aus.  Um kurz vor halb acht aber trafen noch zuerst Welle und dann auch noch Josch mit Tasche ein, leider blieb aber beiden zunächst nur der Platz auf der Bank. Wer zu spät kommt, den bestraft die Ersatzbank - Trainerfuchs Peter "Kloppo" Franz kannte da kein Erbarmen.

 

Christian stellte sich  - mit dem Hinweis bis zur A-Jugend im Tor gespielt zu haben -  für diese vakante Position zu Verfügung und im Laufe des Spiels zeigte sich,  dass dies die richtige Entscheidung war, denn es war für niemanden zu bemerken, dass unsere Stammtorhüter nicht anwesend waren. Wir hatten einen ruhenden Pol im Tor und Christian war  bei den Kesseler Toren machtlos. Unsere Abwehr auch – aber die machte es dem Gegner auch sehr einfach.   

 

Nach 10 Minuten stand es bereits 2:0 für Kessel und die Erinnerungen an die Pleite der Vorwoche waren schon wieder da.  Nach ca. 15 Minuten war Klemens – nicht wegen der großen Aktivitäten seines Gegenspielers, sondern bedingt durch einen 17 km Lauf am Vortag – platt und wir waren gezwungen unsere taktische Ausrichtung zu ändern. Welle kam ins Mittelfeld und Softy wurde auf die Vorstopper-Position umgesetzt, wo er gegen seinen „alten Bekannten“ spielen durfte.  Wenig später musste dann auch noch Sascha (verletzungsbedingt oder aufgrund von Konditionsmängeln?  Sascha: Wir trainieren immer mittwochs!) durch Josch ersetzt werden und wir kamen dann durch Welle auf 1:2 heran.  Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.  

 

Kurz nach der Pause stellte Kessel den Zwei-Tore-Abstand durch einen berechtigten Elfmeter wieder her.  Und dann nahm der Abend seinen Lauf.  Durch zwei Tore von Thommy stand es auf einmal 3:3 und wir waren am Drücker.  Obwohl in Richtung unseres eigenen Tors einige Lücken zu erkennen waren, siegte immer wieder das Keppelner Kämpferherz, wobei Kessel keine nennenswerten Torchancen mehr erspielen konnte. Wir aber hatten noch zwei Lattentreffer und in der allerletzten Spielminute durften wir noch einen Eckball ausführen.  

 

Dieser Eckball (Ausführer des Eckballs ist dem Verfasser leider nicht mehr parat) wurde durch Sascha (doch nicht verletzt, sondern nur Trainingsrückstand) mit voller Körperkraft über die Linie gedrückt und der gute Schiedsrichter pfiff das Spiel ohne zum Mittelpunkt zu gehen im Anschluss auch sofort ab.

 

Eine kämpferisch und im Vergleich zum Viktoria-Spiel auch spielerisch SUPER LEISTUNG! Der ERSTE Sieg 2016!!!!!  

 

Aufstellung: Christian van Doornick, Theo van Afferden,  Josef Lauer , Clemens Rouenhoff, Klemens Wiewiora, Achim Densow, Michael Langenberg, Andre Janßen, Sascha Friemel, Thomas Geßmann, Andy Janßen, Jürgen Wellmanns, Jörg van Afferden

 

Tore: Welle, Thommy (2), Sascha

 

--------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Viktoria Goch 1:7 (06.04.16)

 

Die zweite derbe Klatsche im zweiten Heimspiel – das Jahr fängt nicht gut an!

 

Die Geschichte dieses Spiels ist schnell erzählt: Gegen einen läuferisch, kämpferisch und spielerisch überlegenen Gegner haben wir auch in dieser Höhe verdient verloren. Quantitativ waren wir zu Spielbeginn gut aufgestellt, es waren mehr Spieler anwesend als es Trikots zu verteilen gab. Wir waren aber nicht annähernd in der Lage, dies auch in Qualität auf dem Platz umzusetzen.

 

In der ersten Halbzeit konnten wir wenigstens das Ergebnis in Grenzen halten – mit 0:2 ging es in die Pause. Aber auch da hatte sich die Viktoria schon als überlegene Mannschaft erwiesen, die noch dazu mit wesentlich mehr Biss in die Zweikämpfe ging. Nach der Pause brachen wir dann endgültig ein und die Tore für die Gäste fielen wie reife Früchte. Beim Stande von 0:7 schafften wir dann tatsächlich noch den Ehrentreffer. Zunächst prüfte der von Thommy angespielte Christian den Gästetorwart mit einem strammen Schuss von der Strafraum grenze. Der Abpraller landete wieder bei Thommy, der mit guter Übersicht auf Möpp ablegte, der sich in dieser Szene mit nach vorne geschlichen hatte und ohne Probleme einschieben konnte. So gab es immerhin noch eine erfreuliche Szene gegen Ende des Spiels, die allerdings über eine insgesamt sehr schwache Leistung nicht hinwegtäuschen konnte.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Jupp Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Andre Janßen, Frank Hopp, Christian van Doornick, Andy Janßen, Sascha Friemel, Christoph Krause, Werner Elders, Thomas Geßmann, Dirk Bieker, Gordon Fröhlich
Anwesend, aber ohne Trikot: Heinz-Theo van Afferden, Klemens Wiewiora, Michael Langenberg
Tor: Möpp

 

--------------------------- 2015 -------------------------------

 

Spielbericht: Arminia Kapellen-Hamb - Fortuna Keppeln 1:2 (14.11.2015)

 

Nach diversen Niederlagen in jüngster Vergangenheit, mit zum Teil sehr wenig Spielern, war heute endlich mal wieder alles anders!


Am Sportplatz Kapellen fanden sich 16 spielbereite Sportskameraden ein. Da unsere etatmäßigen Torhüter leider verhindert waren, stellte sich Werner gegen seine alten Kollegen mal wieder zwischen die Pfosten und machte seine Sache wie gewohnt sehr gut!

 

Nach ruhigem Spielbeginn übernahmen wir die Kontrolle und spielten aus unserer "mal wieder" neu formierten Abwehr flüssig nach vorn, wobei die eine oder andere Torchance heraus sprang. Leider war der gegnerische Keeper auch nicht schlecht bzw. wir vergaben aus eigenem Unvermögen die Chancen. Da die Kapellener fast gar keine echte Chance hatten, ging es mit einem 0:0 in die Pause.

 

Die zweite Hälfte startete wie die erste, jedoch versuchte der Gegner jetzt auch etwas mehr Druck zu machen.
Und so kam es wie es kommen musste: Ein Kapellener setzte sich an der Außenlinie durch, passte in die Mitte, wo Jupp ein einziges Mal seinen Gegenspieler aus den Augen verloren hatte und schon stand es 1:0. Wir spielten jedoch ruhig weiter und hatten auch unsere Chancen. Es musste jedoch eine Standardsituation herhalten. Nach einer Ecke von Welle war Serge zur Stelle. Seinen Kopfball konnte der Keeper noch reaktionsschnell parieren, jedoch nicht festhalten. So musste Hoppy nur noch aus kürzester Entfernung zum Ausgleich abstauben.


Kurz darauf traf Andy Janßen, wieder nach Vorarbeit von Welle, in seiner unnachahmlichen Art zu unserer verdienten Führung. In der Folge hatten wir noch diverse Großchancen, welche wir zum Teil kläglich vergaben. Da unsere sichere Abwehr aber auch keine echte Torchance mehr zuließ, endete die sehr faire und von einem souveränen Schiedsrichter geleitete Partie mit einem verdienten Sieg für Fortuna Keppeln!

 

Aufstellung: Werner Elders, Dirk Bieker, Michael Langenberg, Josef Lauer, Klemens Wiewiora, Heinz-Theo van Afferden, Hans-Peter van Wickeren, Andy Kersten, Thorsten Klein, Jürgen Wellmnns, Frank Hopp, Sebastian Janssen, Thomas Geßmann, Sascha Friemel, Andy Janßen

 

Tore: Hoppi, Andy J.

 

------------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Kalkar / Hö-Nie - Fortuna Keppeln 4:0 (7.11.2015)

 

An diesem ungemütlichen, rauen und nebeligen Novembertag mit total überraschend früh einsetzender Dunkelheit, zu hohem Rasen und viel zu tiefem Geläuf konnte einfach kein geordneter Spielfluss zu Stande kommen…..
Am Ende des Spiels hatte der Gegner in regelmäßigen Abständen vier Tore erzielt.

 

Aufstellung: Werner Elders, Dirk Bieker, Peter Fleskes, Heinz-Theo van Afferden, Thomas Geßmann, Andy Janßen, Jupp Lauer, Jürgen Wellmanns, Christian van Doornick, Michael Langenberg, Hubert Himmes, Andy Kersten, Uli Bergevoet

 

------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Spvgg. Kessel 2:3 (26.10.2015)

 

Abschiedsspiel von Sascha T., Premierentor von Christian und am Ende knapp und unglücklich verloren: Das sind die Schlagzeilen für dieses Spiel am Montag Abend.

 

Personell gingen wir mit 14 Spielern ganz gut gerüstet in dieses Spiel, nur an einem gelernten Torwart bestand Mangel. Werner sprang wieder einmal in die Bresche und er löste seine Aufgabe zwar manchmal unkonventionell, aber gut. Was zu halten war, hielt er und einmal sogar etwas mehr als das.

 

Die Gäste übernahmen von Anfang an die Initiative. Es war zu sehen, dass sie eine ziemlich ballsichere Mannschaft mit nach Keppeln gebracht werden – so, wie wir es ja auch aus den letzten Jahren von ihnen kennen. Trotz deutlich höherer Ballbesitzanteile entstanden anfangs jedoch kaum Torgelegenheiten für Kessel, weil Keppeln defensiv sehr gut arbeitete. Erst Mitte der ersten Halbzeit drohte zweimal ernsthafte Gefahr für unser Tor: Einmal kam nach einer Flanke von links ein Kopfball aus kürzester Distanz Richtung Torwinkel, den Werner jedoch sensationell abwehrte; ein anderes mal war es Jupp, der kurz vor der Torlinie einen Schuss abblocken konnte.

 

Nachdem wir anfangs kaum einmal geordnet den Ball nach vorne spielen konnten, sondern ihn meist sehr schnell wieder verloren, entstanden zunehmend einzelne Konterchancen und es zeigte sich, dass die Spargeldörfler in der Defensive doch etwas verwundbar waren. Unser Führungstreffer entstand, als sich bei einem solchen schnellen Gegenangriff unser Marathon-Rückkehrer Welle auf der rechten Seite gut durchsetzte und den Ball in die Mitte zum mitgelaufenen Christian passte, der ihn per Direktabnahme zu seinem ersten Tor für Keppelns Alte Herren verwandelte. Kessel hatte noch einmal eine Druckphase, in der wir uns etwas zu tief zurückdrängen ließen. Bis auf die schon geschilderte Szene, in der Jupp in höchster Not klären musste, kam aber wenig nennenswertes dabei heraus.

 

Statt dessen erzielten wir noch das 2:0, als Möp, nachdem der Gästetorwart bei einem Klärungsversuch ausgerutscht war, den Ball von der Strafraumgrenze über den Torwart hinweg  ins Tor lupfte. Wenig später wäre sogar das 3:0 fällig gewesen: Nach einem klaren Handspiel im Strafraum der Gäste verlegte Schiri Schorsch den Tatort leider nach außerhalb, so dass es nur Freistoß gab. Den sehr gut – flach und hart Richtung langes Eck – getretenen Freistoß von Christian konnte der Torhüter mit größter Mühe parieren. So ging es mit einer scheinbar beruhigenden 2:0-Führung in die Halbzeitpause.

 

Nach der Pause machten wir anfänglich den Fehler, nun auch öfter selbst die Spielinitiative übernehmen zu wollen. Daraus entstand keine Gefahr für das Kesseler Tor, aber bei den nachfolgenden Gegenangriffen fanden deren Stürmer nun weitaus mehr Räume vor, die sie auch gut zu nutzen verstanden, wodurch zunehmend Gefahr vor unserem Tor entstand. Das Ergebnis dessen war der Ausgleich bis Mitte der zweiten Halbzeit durch einen Elfmeter (unstrittiges Foul von Jupp) und einen weiteren Treffer nach Ballverlust in der eigenen Hälfte, in dessen Folge der Stürmer aus Kessel erst zwei unserer Abwehrspieler aussteigen ließ und dann den Ball im oberen rechten Torwinkel versenkte. Unsererseits gab es bis dahin nur einen gefährlichen Angriff, als Hoppi eine Flanke von Sascha F. direkt abnahm, den Ball aber leider zu zentral aufs Tor brachte.

 

Nach dem Ausgleich kamen auch wir wieder besser ins Spiel und es gab nun ein offenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten. Die Gästestürmer trafen noch zweimal den Pfosten (Werner hätte dabei wohl kaum ein Chance gehabt), wir hätten nach einem Foul an Christian im Strafraum auch gerne einen Elfmeter bekommen können. Kurz vor Schluss konnte Welle nach Anspiel durch Möp aufs Gästetor zulaufen, wurde noch von einem Abwehrspieler leicht bedrängt, hatte dann aber dennoch beste Abschlussposition. Leider ging sein Schuss über das Tor – das hätte die Entscheidung für uns sein können. Statt dessen kamen die Gäste in der letzten Spielminute noch einmal gefährlich über die linke Seite und aus einem etwas unübersichtlichen Gewühl in unserem Fünfmeterraum heraus erzielten sie den Siegtreffer. Wenige Sekunden nach dem folgenden Anstoß war das Spiel dann auch vorbei.

 

Eine etwas unglückliche Niederlage gegen einen spielerisch starken Gegner, nachdem wir uns lange Zeit trotz mancher Mängel im Spielaufbau sehr gut gewehrt und mit unseren Kontern immer wieder Nadelstiche gesetzt hatten. So konnten wir Sascha, der von nun an in Bottrop seine fußballerischen Kreise ziehen wird, leider nicht mit einem Erfolgserlebnis aus Keppeln verabschieden.

 

Aufstellung: Werner Elders, Andreas Kersten, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Sascha Tiemann, Frank Hopp, Thorsten Klein, Christian van Doornick, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker, Andy Janßen, Sascha Friemel, Achim Herentrey, Heinz-Theo van Afferden
 

Tore: Christian, Möp

 

----------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Concordia Goch - Fortuna Keppeln 2:0 (26.09.2015)

 

Von diesem Spiel liegen uns bis heute keine glaubwürdigen Augenzeugenberichte vor - war wohl nicht so gut...

 

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Andreas Kersten, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Dirk Bieker, Ludger Billion, Werner Elders, Sascha Friemel, Thommy Geßmann, Andy Janßen, Thorsten Klein, Bernd Ricken

 

-----------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SSV Reichswalde 4:1 (09.09.2015)

 

Nach der Klatsche gegen Louisendorf konnten wir uns erfreulicherweise gleich im nächsten Spiel wieder rehabilitieren.

 

Das Spiel begann nicht gerade auf hohem Niveau, sondern war zunächst von einer hohen Fehlpassquote auf beiden Seiten geprägt. Erst allmählich konnten beide Teams ihr Spiel ein bisschen besser sortieren. Reichswalde hatte in der Offensive einige ballsichere Spieler dabei, die unsere Abwehrspieler gut forderten. Diesen gelang es jedoch, spätestens kurz vor dem Abschluss immer noch einen Fuß an den Ball zu bekommen, so dass Charly zunächst unbeschäftigt blieb. Auch bei uns dauerte es noch eine Weile, bis schließlich Thommy Mitte der gegnerischen Spielhälfte den Ball bekam, einen seiner berüchtigten Sololäufe startete und ungefähr von der Strafraumgrenze aus zur 1:0 Führung einschoss.

 

Danach plätscherte das Spiel eher vor sich hin. Etwas überraschend fiel dann der Ausgleich, als Kowalski eine Flanke von außen abzuwehren versuchte und dabei den Ball unglücklich erwischte, so dass Charly keine Abwehrchance mehr hatte. Nur kurze Zeit später dann wieder die Führung von uns: Nach einer guten, flachen Hereingabe von rechts außen entdeckte Andy den Torjäger (McInally) in sich und spitzelte den Ball dem Gästetorwart durch die Beine ins Tor. Mit diesem 2:1 ging es in die Halbzeitpause.

 

Nach der Pause kam Bernd für den nach einer Erholung lechzenden Storch ins Spiel und brachte sich auch gleich gut ins Spiel ein. Die Partie wogte jetzt hin und her und beide Seiten kamen jetzt auch häufiger zu Torszenen als in der ersten Hälfte. Bernd war es dann, der Mitte der zweiten Hälfte das schon beinahe vorentscheidende 3:1 erzielte. Nach einem guten Anspiel von Michael hatte er im Strafraum relativ viel Platz, den er gut nutzte, um mit einem Flachschuss mit links ins rechte Toreck einzunetzen.

 

Reichswalde versuchte nun noch einmal mehr Druck aufzubauen. Zwischenzeitlich entstand etwas Hektik im Spiel durch einige auf Altherren-Niveau überflüssige Fouls, kombiniert mit ebenso überflüssigem Gemecker am Schiedsrichter. Schiri Schorsch ließ sich aber nicht beirren und behielt die Lage im Griff. Als schließlich Thommy einen Konter zum 4:1 abschloss, war die Messe gelesen und der verdiente, wenn vielleicht auch etwas hoch ausgefallene Heimsieg nach hause gebracht.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Andreas Kersten, Clemens Rouenhoff, Georg Holt, Josef Lauer, Frank Hopp, Dirk Bieker , Michael Langenberg, Gerd Zeisler, Andy Janßen, Thomas Geßmann, Heinz-Theo van Afferden, Bernd Ricken, Klemens Wiewiora

 

Tore: Thommy (2), Andy, Bernd

Eigentor: Kowalski

 

--------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln : SSV Louisendorf 1:6

 

Es sollte ein ungemütlicher Samstagnachmittag für Fortunas AH im Lokalderby mit dem SSV Louisendorf werden, welcher mit einem Großteil seiner zweiten Mannschaft zum Spiel bei uns antrat....


Zu Beginn des Spiels war die Partie gegen den Nachbarn aus Louisendorf noch relativ ausgeglichen, auf beiden Seiten erspielte man sich einige hochkarätige Torchancen. Eine davon nutzte unser Thommy in unnachahmlicher Weise dann auch zur Führung; diese hatte jedoch leider nicht lange Bestand. Dem Ausgleich zum 1:1 ließen die Blauen schnell das 1:2 sowie 1:3 folgen, was auch gleichzeitig den Halbzeitstand bedeutet.

 

Ein wenig Hoffnung keimte auf, als der Mann in Schwarz, Schorsch, zu Beginn der zweiten Halbzeit berechtigterweise auf den Elfmeterpunkt zeigte, nachdem Thommy innerhalb des Strafraums gefoult worden war. An diesem Nachmittag blieb es dann Möpp vorbehalten, sich den Ball auf den Punkt zu legen und eine Verkürzung des Ergebnisses herbeizuführen. Allerdings: Ihm versagten seine sonst so gestählten Nerven total, er versemmelte die riesengroße Chance! Das wäre noch einmal das richtige Signal für die Aufholjagd gewesen. Dennoch versuchten wir weiterhin unser Angriffspiel anzukurbeln, entblößten dabei aber unsere Deckung. Der SSV Louisendorf hatte leichtes Spiel, unsere aufgerückte Verteidigung aus den Angeln zu heben und folgerichtig noch 3 Tore gegen den sich mit dem Mute der Verzweiflung wehrenden Keeper Uli zu erzielen.

 

Ein zu hoher aber verdienter Sieg der läuferisch stärkeren Elf aus Louisendorf
 

Aufstellung: Uli Bergevoet, Heinz Theo van Afferden, Clemens Rouenhoff, Werner Elders, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker, Gordon Fröhlich, Michael Langenberg, Andy Jansen, Thommy Gessmann, Hubert Himmes
Tor: Thommy

 

---------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SV Bedburg-Hau – Fortuna Keppeln 1:3 (01.09.2015)

 

Endlich wieder ein Sieg, zum ersten mal seit Mitte April!

Eigentlich hatten wir befürchtet, dass wir mit nur elf Spielern würden antreten können, schließlich waren es doch immerhin 13 Aktive, die zum Anpfiff bereit waren. Das Spiel begann als ein Fehlpass-Festival. Bedburg-Hau versuchte uns früh unter Druck zu setzen, was uns erhebliche Schwierigkeiten bereitete. Praktisch kein Abspiel kam beim eigenen Mann an. Zum Glück konnten die Gastgeber aus den gewonnenen Bällen auch nichts Konstruktives entwickeln, so dass auch Charly mehr oder weniger beschäftigungslos blieb. Erfreulicherweise stand wenigstens unsere in ungewohnter Formation agierende Abwehr sehr stabil.

Allmählich kamen wir dann doch etwas besser ins Spiel, wobei die Fehlpass-Quote zunächst hoch blieb. Werner kam im Strafraum etwas überraschend zum Schuss und dachte wohl, dass in seiner (zu diesem Zeitpunkt) Funktion als Abwehrspieler erfolgreiche Torschüsse nicht zur Stellenbeschreibung gehören. Wenig später fand eine hohe Hereingabe Sascha im Strafraum, der den – zugegebenermaßen schwierig anzunehmenden – Ball aber knapp über das Tor setzte. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit war es dann doch so weit: In unserem ersten wirklich gut vorgetragenen Angriff kam der Ball über Welle und Bernd zu Sascha, der frei im Strafraum noch die Wahl hatte zwischen einem weiteren Querpass zum ebenso freien Andy oder dem direkten Abschluss und sich dabei erfolgreich für die zweite Variante entschied. Das 0:1 war dann auch der Pausenstand.

In unveränderter Aufstellung gingen wir die zweite Halbzeit an, in der das Spiel nun deutlich besser lief. Es schien, als hätten sich die Spieler aus Bedburg-Hau ein wenig verausgabt. Jedenfalls gab es nun mehr Platz für unsere Kombinationen und der wurde auch besser genutzt als zu Beginn des Spiels. Wiederum auf Vorarbeit von Bernd kam Möp aus ca. 20 Metern zum Abschluss und plazierte den Ball unhaltbar flach im kurzen Eck zur nun schon etwas beruhigenden 2:0 Führung.

Nun entschied das Trainerteam, wieder etwas Spannung ins Spiel zu bringen: Andy bekam eine Pause, Tetzi rückte in die Abwehr ein und Werner konnte dafür seine gewohnte Stürmerposition einnehmen. Nur kurz nach seiner Einwechslung ging Tetzi im eigenen Strafraum etwas rabiat in den Zweikampf und der Elfmeterpfiff des tadellos pfeifenden Schiedsrichters war die logische Folge. Gegen den gut getretenen Strafstoß war Charly, der bis dahin keine Gelegenheit bekommen hatte, sein Können zu zeigen, machtlos, so dass die Gastgeber auf 1:2 verkürzen konnten.

Ein gefährliches Aufbäumen von Bedburg-Hau blieb dennoch aus, wir hatten das Spiel weiterhin gut im Griff. Etwas beunruhigend war zunächst nur die Chancenverwertung. Anstatt den Sack gleich wieder zu zu machen, vergaben Möp (gleich zweimal) und Werner hervorragende Gelegenheiten zum vorentscheidenden 3:1. Schließlich war es aber doch noch so weit: Ein überlegter Rückpass von der Grundlinie kam zu Werner und der entdeckte in diesem Moment den Torjäger in sich. Damit war die Messe gelesen. Anschließend gab es auch unsererseits kaum noch zwingende Strafraumszenen, während unsere Defensive alle Bemühungen der Gastgeber schon frühzeitig ersticken konnte. Auch die späte Einwechslung von Burkhard führte zu keiner weiteren Gefährdung des Ergebnisses. So blieb es also beim verdienten Sieg an diesem schon etwas herbstlichen Dienstag Abend.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Andreas Kersten, Clemens Rouenhoff, Ludger Billion, Werner Elders, Frank Hopp, Bernd Ricken, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker , Andy Janßen, Sascha Friemel, Heinz-Theo van Afferden, Burkhard Scherf

 

Tore: Sascha, Möp, Werner

 

---------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SV Asperden 2:2 (21.08.2015)

 

14 Spieler standen bei angenehmem Sommerwetter zum Anpfiff für unser Heimspiel bereit. Leider sollte dies nicht lange so bleiben, denn unsere Abwehr löste sich im Laufe der ersten Halbzeit fast komplett auf. Es dauerte keine 10 Minuten, bis Außenverteidiger Christian mit einer Oberschenkel-Zerrung zur Seitenlinie kam und ausgewechselt werden musste. Nur ca. 10 Minuten später war es auch bei Vorstopper Softy so weit: Auswechslung wegen Zerrung. Und noch vor Ende der ersten Halbzeit musste Klemens W., der seinen ersten Einsatz in diesem Jahr absolvierte und erst für den verletzten Christian ins Spiel gekommen war, feststellen, dass seine konditionellen Reserven schon aufgebraucht waren und bat ebenfalls um Auswechslung. Zum Glück kam Thorsten im Laufe der ersten Halbzeit noch hinzu, so dass wir auch weiterhin noch die Möglichkeit zum Wechseln hatten.

Der Gegner aus Asperden war mit einer relativ jungen Truppe angereist, die uns durch ihre Schnelligkeit und ihr Laufvermögen das Leben relativ schwer machte, zum Glück aber auch die eine oder andere Schwäche zeigte. Das Spiel kam nur langsam in Fahrt. Bei einer ersten klaren Torchance ging Thommy alleine auf den Gäste-Torwart zu, konnte ihn aber noch nicht überwinden. Kurz darauf verloren wir den Ball in der Hälfte des Gegners, der sehr schnell auf Gegenangriff umschaltete. Ein langer Pass genügte, um den für unsere in diesem Moment nicht gut gestaffelte Abwehr zu schnellen Stürmer aus Asperden auf die Reise zu schicken. Charly zögerte einen Moment zu lange mit dem Herauslaufen und wurde schließlich zum 0:1 überwunden. Nur wenig später konnte Thommy dann zum Halbzeitstand von 1:1 einnetzen, als er einen Abpraller nach Rettungsaktion des Gäste-Torwarts aus kurzer Distanz verwandelte.

Zur Halbzeit versuchten wir noch einmal unsere Abwehr zu sortieren, die personellen Möglichkeiten dazu waren allerdings sehr begrenzt. Man muss allerdings sagen, dass die so noch nie dagewesene Abwehrformation sich relativ gut schlug. Auch Gordon auf der für ihn ungewohnten Rolle des Sechsers gab alles und trug zur Stabilisierung bei. Asperden machte in der zweiten Hälfte zunächst Druck, der Führungstreffer fiel aber durch einen Konter für uns. Andy und Thommy setzten gemeinsam einem langen Ball nach, der einzige mitgeeilte Abwehrspieler des SVA und der Torwart behinderten sich dabei gegenseitig. So kam der Ball zu Thommy, der dann nur noch wenige Mühe hatte, seinen zweiten Treffer zu erzielen.

Asperden blieb jedoch gefährlich. So war der Ausgleich zwar verdient, fiel aber doch auf für uns unglückliche Weise. Auf der rechten Seite hatte sich ein Gäste-Angreifer durchgesetzt und wollte den Ball fast von der Grundlinie aus wohl vors Tor legen. Er traf den Ball aber so eigenartig, dass dieser von Charly, der damit nicht rechnen konnte, abprallte und im kurzen Toreck einschlug. Danach wurde es in einigen Szenen noch etwas hektisch, der souveräne Schiedsrichter Schorsch ließ sich das Heft aber nicht aus der Hand nehmen.

Am Ende ein verdientes Unentschieden in einem typischen Altherren-Sommerkick.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Christian van Doornick, Dirk Bieker, Achim Densow, Josef Lauer, Frank Hopp, Gordon Fröhlich, Jürgen Wellmanns, Sascha Friemel, Andy Janßen, Thomas Geßmann, Klemens Wiewiora, Werner Elders, Uli Bergevoet, Thorsten Klein

 

Tore: Thommy (2)

 

----------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Viktoria Goch – Fortuna Keppeln 3:1 (13.08.2015)

 

Man hat es nicht leicht, wenn man die Aufgabe übernimmt, für die Alten Herren einen Spieltermin zu planen. Obwohl die Sommerferien gerade zu Ende waren, das Wetter bestens und das Spiel für den Donnerstag Abend verabredet wurde, hagelte es geradezu Absagen und so wurde es zahlenmäßig ziemlich dünn, sowohl was die anwesenden Spieler, als auch die Betreuer betraf. Schließlich waren es aber doch immerhin genau elf Spieler, die an diesem herrlichen Sommerabend rechtzeitig zum Anpfiff in Goch erschienen waren. Mit Michael und Jupp stießen im Laufe der ersten Halbzeit noch zwei weitere Akteure hinzu, so dass auch noch ausgewechselt werden konnte, was bei den sommerlichen Temperaturen absolut von Vorteil war.

Goch hatte in der ersten Halbzeit mehr vom Spiel, dennoch gab es die erste hundertprozentige Tormöglichkeit für uns. Nach einer langgezogenen Flanke von Welle auf den zweiten Pfosten hätte Möp in alter Torjägermanier den Ball ins leere Tor schieben können. Was dabei herauskam, erinnerte aber eher an einen Doppelpassversuch – schade. Danach kamen die Gastgeber zu einigen Torchancen. Viele davon konnte Charly zunichte machen, zweimal war aber auch er geschlagen. Von unserer Seite gab es vor dem Pausenpfiff lediglich noch einen Pfostenschuss von Welle, so dass die erste Halbzeit mit 2:0 für die Viktoria endete.

In der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel offener gestalten. Gute Torgelegenheiten für Seb, Christian und Welle waren die Folge, die aber allesamt nicht genutzt wurden. Die unerfreuliche, aber beinahe logische Konsequenz war, dass die Gocher mit ihrer ersten und einzigen Chance das 3:0 erzielten. Alle drei Gegentore wurden übrigens durch Abspielfehler im Aufbauspiel ausgelöst.

Erfreulich dann zumindest noch der Abschluss mit dem Ehrentreffer zum 1:3. Dieser wurde durch einen missglückten Abwurf des Torhüters der Gastgeber eingeleitet, der genau vor den Füßen von Welle landete. Dieser nahm das Geschenk an und lupfte den Ball aus ca. 20 Meter Entfernung über Torwart und Abwehrspieler hinweg zum 1:3 Endstand ins Tor.

Am Ende ein verdienter Sieg der Hausherren, auch wenn für uns sicher mehr drin gewesen wäre.

 

Aufstellung: Charly Himmes, Christian van Doornick, Andy Janßen, Achim Densow, Anderas Kersten, Hubert Himmes, Florian Rocker, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker, Thorsten Klein, Sebastian Janßen, Josef Lauer,  Michael Langenberg

 

Tor: Welle

 

-----------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Siegfried Materborn 3:3 (10.06.2015)

 

Bei angenehm sommerlichen Temperaturen gab es ein leistungsgerechtes Unentschieden gegen die Gäste aus Materborn.
Während unsere Gäste, die dankenswerterweise der Verlegung des Spiels auf den Mittwoch zugestimmt hatten, nur mit neun Spielern angereist waren, gab es auf unserer Seite die Auswahl unter 16 anwesenden und einsatzfähigen Spielern. So war es selbstverständlich, dass wir das Angebot machten, mit zwei unserer Spieler auszuhelfen. Charly als Torwart und Sascha als Offensivkraft erklärten sich bereit, das „falsche“ Trikot anzuziehen. Es sollte sich erweisen, dass Siegfried damit einen guten Griff getan hatte.
Wir fingen das Spiel offensiv an und gleich in der ersten  Spielminute kam Werner zu seiner ersten großen Torchance, die er jedoch nicht verwandeln konnte. Dies sollte sich in der ersten Halbzeit noch einige male wiederholen, so dass Werner – unser bisher erfolgreichster Torschütze in diesem Jahr – sich zunächst den Ruf eines Chancentodes erarbeitete. War da etwa noch Restalkohol von der Mannschaftstour mit im Spiel? Schließlich war es aber doch so weit: Welle legte zurück auf den an der Strafraumgrenze lauernden Thommy und der konnte von dort zur Führung einnetzen.
Nur kurze Zeit später fiel aber bereits der Ausgleich, als unser Keeper Gordon (erster Einsatz nach über einem Jahr Pause) Libero Clemens mit einem kurzen Anspiel in Bedrängnis brachte, dieser den Ball nicht verteidigen konnte und so die Materborner zu einem recht einfachen Gegentor kamen. Anschließend übernahmen wir wieder das Kommando und nach einigen weiteren vergebenen, glasklaren Chancen (Werner!) war es wiederum Thommy, der wiederum von Welle angespielt wurde und Charly mit einem platzierten Schuss ins kurze Eck keine Chance ließ.
Es zeigte sich jedoch, dass wir heute in der Defensive nicht gut standen. Zwischen den Mannschaftsteilen entstanden riesige Lücken, die es den Siegfriedlern einfach machten, nach vorne zu spielen. In einer dieser Szenen standen gleich zwei Spieler am langen Pfosten ungedeckt und nachdem Gordon den ersten Schuss noch parieren konnte, war er dann gegen den Nachschuss endgültig machtlos. Mit 2:2 ging es dann in die Pause.
Über die zweite Halbzeit decken wir wohl besser den Mantel des Schweigens. Unsere Offensivbemühungen wurden schwächer, die krassen Mängel in der Defensivarbeit blieben. Dass es dann schon bald zum 2:3-Treffer der Gäste kam, war nur logische Folge. Und es hätten sicher noch mehr Gegentore werden können, wenn die Stürmer aus Materborn nicht zeitweise große Anstrengungen unternommen hätten, es Werners Abschluss-Performance aus der ersten Hälfte nachzutun. Erst wenige Minuten vor dem Ende machte sich der zur Halbzeit eingewechselte Michael mit einem Solo Richtung Gästetor auf den Weg. Sein letzter Haken vor dem geplanten Abschluss wäre wohl mit einem Ballverlust geendet. Aber zur allgemeinen Überraschung war in diesem Moment Werner nicht nur zur Stelle sondern schoss den Ball auch in alter Torjägermanier zum Ausgleich ein.
Danach gab es noch einige Torchancen für uns, die Charly gut zunichte machte und schließlich den Schlusspfiff des sehr souverän agierenden Schiedsrichters Uli.
Aufstellung: Gordon Fröhlich, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Jörg van Afferden, Gerd Zeisler, Frank Hopp, Thorsten Klein, Jürgen Wellmanns, Andy Janßen, Thomas Geßmann, Werner Elders, Michael Langenberg, Heinz-Theo van Afferden
Als Aushilfe bei Materborn: Charly Himmes, Sascha Friemel
Schiedsrichter: Uli Bergevoet
Tore: Thommy (2), Werner

 

------------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Viktoria Goch 1:2 (21.05.2015)

Bei besten Wetterbedingungen war an diesem Donnerstag Abend noch 20 Minuten vor Anpfiff nicht absehbar, ob wir eine Mannschaft mit 11 Spielern würden aufbieten können. Viele Absagen und zwei zwar anwesende, aber schon vorab angeschlagene Spieler ließen es schlecht aussehen. Zudem musste Peter Fleskes als Schiedsrichter einspringen, stand somit auch nicht für das Team zur Verfügung. Nachdem der eigentlich abgemeldete Lulu doch noch erschien und Kowalski und Thommy trotz Problemen den Einsatz versuchten, konnte es schließlich doch mit einer vollständigen Mannschaft losgehen.

Es war sofort erkennbar, dass die im Vergleich zu unserem heutigen Aufgebot klar jüngere Mannschaft aus Goch läuferische und spielerische Vorteile hatte. Wir zogen uns meist tief in die eigene Hälfte zurück und versuchten, den Gästestürmern möglichst wenig Raum zu geben. Das klappte meistens auch ganz gut, klare Torchancen blieben zunächst aus. Als Kowalski nach ca. 10 Minuten dann doch das Handtuch werfen musste, bekam Burkhard die Gelegenheit, den Altersschnitt unserer Mannschaft noch weiter anzuheben.

Im Spiel kam die Viktoria nun doch vermehrt zu Torchancen, wobei Charly sich einige male durch sehr gute Aktionen eins gegen eins auszeichnen konnte und einmal Jupp einen sich hoch Richtung langes Toreck senkenden Kopfball noch gerade herausköpfen konnte. Das irgendwie dann fällige Führungstor für die Gäste fiel dann doch auf ziemlich unnötige Weise: Nach einem unglücklichen Abspiel im Aufbau noch in der eigenen Hälfte konnte der Gocher Stürmer alleine auf Charly zugehen und ließ diesem im Abschluss keine Chance. Danach plätscherte das Spiel ohne größere Höhepunkte bis zum Halbzeitpfiff des sehr souveränen Schiedsrichters Peter dahin.

Auch nach der Pause blieb die Viktoria am Drücker und hatte deutlich mehr Spielanteile. Wir schafften es kaum, unsere Spitzen Thommy und Werner in Szene zu setzen, da der Ball meist schon im Beginn eines Spielaufbaus wieder verloren ging. Bei einem unserer wenigen Angriffsversuche sprang wenigstens eine Ecke heraus. Diese schlug Peter Franz sehr präzise in den Strafraum, wo Welle relativ viel Platz hatte und auch tatsächlich recht genau in den Torwinkel zum etwas überraschenden Ausgleich einköpfte. Danach verstärkten die Gocher noch einmal ihre Angriffsbemühungen, ohne dass sich zunächst die ganz großen Torgelegenheiten ergeben wollten. Aus einer zunächst harmlos aussehenden Szene heraus fiel dann doch wieder der Führungstreffer für die Gäste: Einen Querpass vor den Strafraum konnte unser Verteidiger nicht klären, der Ball fiel dem gegnerischen Mittelstürmer vor die Füße und dessen nicht sehr harter Schuss lief dann am Ende doch unhaltbar genau ins untere lange Eck.

Eigentlich musste man erwarten, dass damit das Spiel gegen uns gelaufen war. Überraschenderweise kamen wir aber zum Ende des Spiels noch zu drei guten Ausgleichsgelegenheiten: Thommy wurde nach gelungener Balleroberung durch Jupp mit einem langen Pass auf die Reise geschickt und konnte alleine auf den Torwart zulaufen. Sein Abschluss rollte jedoch hauchdünn am langen Pfosten vorbei. Peter und Stüssi kamen noch zu zwei aussichtsreichen Abschlussmöglichkeiten aus jeweils ca. 20 Metern Entfernung, verfehlten aber knapp das Gehäuse. Den Gästen wollte in dieser Phase nichts konstruktives mehr gelingen, aber unser Pulver war nun auch verschossen.

So endete das Spiel mit einem sicherlich verdienten Erfolg der Viktoria. Wir dürfen uns damit trösten, dass wir bei einer personell schwierigen Ausgangslage uns gut gewehrt haben und nur knapp einen Punktgewinn verfehlten.

Aufstellung: Charly Himmes, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Ludger Billion, Georg Holt, Michael Langenberg, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Klaus Stüssgen, Werner Elders, Thomas Geßmann, Burkhard Scherf, Heinz-Theo van Affferden

Tor: Welle

 

--------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SV Wissel - Fortuna Keppeln 3:1 (17.05.2015)

Zum Auswärtsspiel nach Wissel reisten wir gerade mit dem Minimalaufgebot für ein Fußballspiel an. Es verloren sich lediglich 11 Spiel, darunter leider kein gelernter Torwart, in der Kabine. Glücklicherweise konnten wir dann noch Thommy überzeugen nach Wissel zu fahren, so hatten wir dann ab Mitte der ersten Halbzeit wenigstens einen Ergänzungsspieler zur Verfügung.
Für unseren Stammkeeper Charly sprang erneut unser derzeit gefährlichster Angreifer, Werner, ein und zog die Torwarthandschuhe an. Damit beraubten wir uns natürlich selbst unserer gefährlichsten Waffe.....
Der SV Wissel begann das Spiel konzentriert und druckvoll. Die Dünenelf zog ihr Spiel kombinationssicher auf und sie gelangten schnell in ihren Spielrhythmus. Es entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, kein Ball wurde verloren gegeben. Da war unsererseits stabile und aufopferungsvolle Abwehrarbeit gefragt und die wurde wie gewohnt souverän um unseren Libero Clemens geleistet. Er ordnete die Reihen vor und neben sich, die Verteidiger Jupp und Georg ließen nichts bzw. kaum etwas anbrennen. Und dennoch wäre Werner im Tor fast überrascht worden. Ein trockener knallharter Weitschuss der Wisseler klatschte an den Pfosten und brachte unser Gehäuse das erste mal zum Beben. Nach diesem Weckruf gelangen uns auch einige sehenswerte Angriffe, welche über unsere Mittelfeldachse Thorsten, Peter und Welle sowie Sascha vorgetragen wurden. Die beste Möglichkeit, eine Riesenchance, vergeigte Welle, der von Thorsten blitzsauber freigespielt wurde, es an diesem Abend aber nicht schaffte, freistehend den gegnerischen Keeper zu überwinden. Auch der SV Wissel hatte noch einige Chancen, diese wurden aber von Werner routiniert zunichte gemacht. Mit einem 0:0 ging es dann zum verdienten Halbzeitwasser.
In der zweiten Hälfte erhöhte der SV Wissel den Druck. Mit Hilfe des sehr starken Rückenwindes versuchten sie immer wieder, mit Schüssen unser Tor zu bedrängen und Werner zu überwinden. Und so nahm das Schicksal seinen Lauf.....Nach einer Unachtsamkeit in der Hintermannschaft hatte der Stürmer des SV Wissel kurz nach der Halbzeit keine Schwierigkeiten, das 1:0 für seine Elf zu erzielen. Nun war Moral gefragt – und die legten wir an den Tag. Der Ausgleich sollte, nein, er musste her. Antreiber Peter und Thorsten kurbelten unser Angriffsspiel an und Frank war es vorbehalten, mit einem satten und präzisen Flachschuss den 1:1 Ausgleich zu erzielen. Da war die Freude groß. Es entwickelte sich immer mehr ein Spiel auf gutem Altherrenniveau. Nach einer Ecke gerieten wir allerdings erneut in Rückstand, unsere Abwehr konnte die Führung der Wisseler nicht verhindern. Das war dann kurz vor Schluss die Vorentscheidung, dem die Dünenelf dann wenig später nach einem harten Schuss von der rechten Seite das 3:1 folgen ließen. Thorsten konnte nach einem guten Spiel den Ball nur noch ins eigene Tor ablenken und den armen Werner überwinden.
Nach einem guten aber auch sehr kampfbetonten AH - Spiel ging eine Partie verloren, bei der wir durchaus auch ein Unentschieden hätten erreichen können. Allerdings verloren wir durch das starke Pressing der Wisseler sowie Unkonzentriertheiten im Spielaufbau viel zu viele Bälle und es kostete zu viel Kraft, sich das Leder immer wieder zurück zu erobern.
Aufstellung: Werner Elders, Jörg van Afferden, Peter Franz, Sascha Friemel, Thommy Geßmann, Georg Holt, Frank Hopp, Thorsten Klein, Michael Langenberg, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Klaus Stüssgen, Jürgen Wellmanns
Tor: Hoppi

 

----------------------------------------------------------------

 

Spielbericht Fortuna Keppeln – Alemannia Pfalzdorf 5:3 (11.04.2015)

Sehr torreich und für uns erfolgreich endete die Partie am Samstag Nachmittag gegen die Alemannen aus Pfalzdorf, in die wir ohne etatmäßigen Torwart und etatmäßigen Schiedsrichter starten mussten.

Mangels eines ausgebildeten Torwarts stellte sich unser schneller und torgefährlicher Stürmer Thommy dankenswerterweise für diese Aufgabe zur Verfügung – und er sollte diese Aufgabe gut erledigen! Auch die Befürchtung, dass wir damit unser Offensivpotential schwächen würden, sollte sich als unbegründet erweisen, denn die übrigen anwesenden Angreifer erledigten ihre Aufgabe sehr zuverlässig.

Aber der Reihe nach: Die Gäste starteten besser ins Spiel und konnten sich in der Anfangsphase einige gute Torgelegenheiten erarbeiten. Die besten ergaben sich jeweils nach einem Eckstoß, wobei Thommy den ersten Schuss gut parierte, der zweite knapp über das Gehäuse ging. Eine weitere sehr gute Torchance der Alemannen verhinderte Thommy mit einer waghalsigen eins-zu-eins-Aktion knapp außerhalb des Strafraums, die auch den Rahmen des Erlaubten deutlich überschritt. Sowohl Thommy als auch der Pfalzdorfer Angreifer blieben nach dieser Aktion zunächst am Boden liegen, konnten dann aber weiterspielen.

Eher überraschend fiel dann unser Führungstreffer. Hoppi flankte von rechts außen in Richtung des im Strafraum postierten Thorsten, der Ball sprang jedoch über Thorsten und den bei ihm stehenden Abwehrspieler hinweg, so dass schließlich Möpp unbedrängt aus ca. 10 Meter Torentfernung ganz cool einnetzen konnte. Der Rückstand setzte den Gästen erkennbar zu, die zwar weiter um Druck auf unser Tor bemüht waren, sich vor dem Tor aber viele Ungenauigkeiten und Abspielfehler leisteten und in der Abwehr nicht ganz sattelfest waren. Der zu diesem Zeitpunkt sicherlich verdiente Ausgleich fiel dann doch durch einen Foulelfmeter, nachdem der diesmal als Libero agierende Peter nach einem Steilpass etwas zu spät kam, zwar noch den Fuß zurückziehen wollte, das Foul aber doch nicht mehr vermeiden konnte. Noch vor der Halbzeit war es Werner, der uns wieder in Führung brachte. Auch dies wieder eine sehr kühle Stürmer-Aktion.

In der Halbzeit wurden noch zwei frische Kräfte eingewechselt: Lulu ersetzte den noch krankheitsbedingt geschwächten Peter und machte seine Sache als Abwehrorganisator ebenfalls sehr gut. Der für sein Stürmerblut berüchtigte Andy kam im der Halbzeit zu seinem ersten Einsatz nach längerer Verletzungspause, sollte zunächst Mittelfeld-Aufgaben übernehmen, konnte seine Offensivneigung allerdings nicht verstecken.

Auch in der zweiten Halbzeit hatten die Pfalzdorfer den besseren Beginn, während uns erst einmal der Faden verloren gegangen war. Nach 10 Minuten der zweiten Halbzeit war noch kein Tor gefallen, aber der Schiedsrichter musste ausgewechselt werden. Kurz darauf fiel der überfällige Ausgleich und es sah nicht mehr unbedingt nach einem Sieg für uns aus. Aber in einem von beiden Seiten sehr offensiv geprägten Spiel waren es unsere Stürmer, die stachen: Zunächst kam Andy aus kurzer Distanz frei zum Abschluss und ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen. Wenig später konnte Möpp gegen die nun ziemlich entblößte Gäste-Abwehr auf 4:2 erhöhen. Andy ließ noch eine hervorragende Torchance aus (leicht in Rücklage geraten ging sein Abschluss aus kürzester Distanz über den Kasten), bevor er doch noch die deutlich schwierigere Chance nutzte, als er sich nach einem guten Steilpass im Eins-zu Eins gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball am Torwart vorbeispitzelte.

Zwischenzeitlich hatte unsere auch immer wieder mal von den Vorderleuten im Stich gelassene Abwehr alle Hände voll zu tun, um weitere Gegentreffer abzuwehren. Dabei zeichnete sich unter anderem Jupp mehrfach aus, der z.B. mit seinem Bauch den vermutlich tödlichen Abschluss eines Stürmers verhinderte oder im Liegen mit einer Art Fallrückzieher den Ball kurz vor einem heraneilenden Alemannen-Angreifer zur Ecke beförderte. Drei Minuten vor Schluss krönte Jupp dann seine Leistung mit einem herrlichen Kopfball-Eigentor, mit dem er den kurz hinter ihm bereitstehenden Thommy überlistete, so dass der Ball in den oberen rechten Torwinkel einschlug. Danach brannte aber nichts mehr an, so dass wir den dritten Saisonsieg feiern konnten.

Aufstellung: Thomas Geßmann, Jupp Lauer, Peter Franz, Jörg van Afferden, Georg Holt, Thorsten Klein, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Michael Langenberg, Dirk Bieker, Werner Elders, Andy Janßen, Ludger Billion

Tore: Möpp (2), Andy (2), Werner

Eigentor: Jupp

 

-----------------------------------------------------------------

 

Spielbericht Fortuna Keppeln – Concordia Goch 3:2 (20.03.2015)

An einem kühlen Frühjahrs-Abend gelang uns im dritten Spiel des Jahres der zweite Sieg – und wieder einmal lautete das Ergebnis 3:2.

Wie aus gut unterrichteten Kreisen verlautete, war schon in der ersten Hälfte die Concordia die aktivere und torgefährlichere Mannschaft. Es war nur dem Glück und einer nicht optimalen Chancen-Verwertung der Gäste zu  verdanken, dass es zur Halbzeit 1:1 stand. Maßgeblich mit dazu beigetragen hatte auf unserer Seite Thorsten, der das Tor für die Fortunen erzielt hatte.

Zur Halbzeit hatten wir mit Sascha T. und Peter Franz bereits zwei Verletzte zu beklagen, so dass unser Auswechsel-Kontingent schon fast erschöpft war. Und nach der Halbzeit blieb es zunächst ähnlich: Die Gocher hatten mehr vom Spiel und ließen den Ball besser laufen. So kam es nur folgerichtig zur 2:1-Führung der Concorden: Bei einem schnell vorgetragenen Angriff über die linke Seite fehlte es unserer rechten Defensivseite an gedanklicher und körperlicher Schnelligkeit, so dass der Gäste-Angreifer frei vor Charly zum Abschluss kam und den Ball souverän einnetzte. Etwas überraschend fiel dann schon kurz darauf der Ausgleich. Einen eher harmlosen Schuss von Florian konnte der Gäste-Keeper nicht festhalten, Storch und Möpp setzten gemeinsam nach und es war wohl Möpp der zuletzt den Ball über die Linie beförderte.

Die Einwechslung von Bernd, der sich beim Training noch nicht ausreichend verausgabt hatte, brachte dann noch mal etwas zusätzlichen Schwung in unsere Reihen und von einer Überlegenheit der grün-weißen Gäste konnte nun keine Rede mehr sein. Nach einer wirklich sehenswerten und zügig vorgetragenen Ballstafette, an der als Vorbereiter Florian und Bernd mitwirkten, wurde der Ball schließlich von links flach in den Strafraum hineingepasst, wo Sascha F. gut hineingelaufen war und per Flachschuss zum Siegtreffer vollendete. Danach ließen wir nichts mehr anbrennen und brachten das Ergebnis recht souverän über die Zeit.

Eine bemerkenswerte Leistung an diesem Abend auch von Schiedsrichter Werner, der auch aus teilweise großer Entfernung fast immer den Überblick behielt und die richtigen Entscheidungen traf.

Aufstellung: Charly Himmes, Sascha Tiemann, Clemens Rouenhoff, Jörg van Afferden, Georg Holt, Peter Franz, Florian Rocker, Klaus Stüssgen, Thorsten Klein, Sascha Friemelt, Werner Elders, Gerd Zeisler, Peter Fleskes, Dirk Bieker, Bernd Ricken

Tore: Thorsten, Möpp, Sascha F.

 

-------------------------------------------------------------------

 

SV Kessel : Fortuna Keppeln 3:2 (16.03.2015)

Das erste Flutlichtspiel der noch jungen AH Saison bescherte uns leider auch die erste Niederlage!

Eine personell gut aufgestellte AH Mannschaft der Fortuna (Achim und Ulli verzichteten sogar darauf, sich das begehrte Trikot überzustreifen) traf an diesem Abend auf eine ebenfalls fast in Bestbesetzung erschienene Elf des Gastgebers aus Kessel. Zu Beginn der Partie spielten sich in beiden Strafräumen kaum erwähnenswerte Szenen ab, da beide Abwehrreihen gut organisiert standen und so die Stürmer kaum zu nennenswerten Möglichkeiten kamen. Das Spiel fand zunächst meist zwischen den beiden Strafräumen statt, unser Passspiel auf die Flügel und damit unser schnelles Angriffsspiel wurde bis auf wenige Ausnahmen von der Kesseler Abwehr konsequent unterbunden. Und wenn sich dann einmal eine Möglichkeit ergab, wurde sie ausgelassen. Mitte der ersten Halbzeit spielte Welle geschickt unseren agilen Stürmer Sascha F. an, der jedoch freistehend und unbedrängt, nur noch den gegnerischen Torwart vor sich, am Tor vorbei knallte….das hätte zwingend das 1:0 für unsere Farben sein müssen!! Wie es im Fußball so ist, sollte sich das Auslassen dieser Chance rächen. Fast im Gegenzug drang Kessel in unseren Strafraum ein, es gab einen sehr leichten harmlosen Kontakt unseres Verteidigers Sascha T. mit einem Stürmer des SV Kessel. Der Schiedsrichter ließ sich diese Chance nicht entgehen und pfiff zum Elfmeter für Kessel. Dieser wurde eiskalt verwandelt, Charly hatte absolut null Chance. Nach einer kurzen Schockstarre fanden wir jedoch wieder zu unserem Spiel und noch in der ersten Halbzeit konnte Werner den Ball im gegnerischen Kasten versenken. Sein 4. Tor im zweiten Saisonspiel, ein perfekter Auftakt für ihn. Mit 1:1 ging es dann in die Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit, auch bedingt durch die vielen in der Pause vorgenommenen Wechsel, wurden wir leider vom Gegner in der eigenen Hälfte ziemlich eingeschnürt. Wir fanden kaum mehr ins Spiel, Entlastungsangriffe waren eine Seltenheit. Aber es musste erst wieder ein Elfmeter für Kessel her, um sie erneut in Front zu bringen. Kowalski war im Strafraum etwas zu ungestüm mit seinem Gegner umgegangen, dem Schiedsrichter blieb dieses mal keine Wahl. 2:1 für Kessel. Als die Elf aus dem Spargeldorf kurz darauf sogar das 3:1 erzielte, schien die Partie gelaufen. Bei einem Konter kurz vor Schluss erzielte Kowalski noch das vielumjubelte 2:3, das letzte Aufbäumen verpuffte jedoch und die Zeit lief uns zu schnell davon, um noch den Ausgleich zu erzielen.

Betrachtet man das komplette Spiel, geht der Sieg des SV Kessel in Ordnung, mit ein wenig Glück wäre jedoch auch ein Unentschieden im Bereich des Möglichen gewesen.

Aufstellung: Charly Himmes, Jörg van Afferden, Dirk Bieker, Ludger Billion, Werner Elders, Peter Franz, Sascha Friemel, Georg Holt, Thorsten Klein, Michael Langenberg, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Sascha Tiemann, Jürgen Wellmanns

Tore: Werner, Kowalski

 

------------------------------------------------------------------

 

Spielbericht: SGE Bedburg-Hau -  Fortuna Keppeln  2:3 (07.03.2015)
Bei herrlichstem Fußballwetter stand das erste Saisonspiel auf dem für uns ungewohnten Kunstrasen in Bedburg-Hau auf dem Programm. 
Leider wurde unsere Aufstellung durch viele Absagen und noch zusätzlich durch kurzfristig grippeerkranke Spieler arg geschwächt, so dass wir uns in der ersten Hälfte mit einem Gästespieler verstärken mussten. Trotzdem gelang es uns, nach einer ersten, allerdings sehr kurzen Drangperiode der Hauer, ins Spiel zu finden. 
Die Gastgeber aus Bedburg-Hau wurden durch unsere tief gestaffelte Abwehrreihe immer wieder abgefangen und kamen so kaum zu nennenswerten Torchancen. Sie rannten sich ein ums andere mal fest. Unser Keeper Charly konnte deshalb die herrliche Märzsonne in Ruhe genießen. Dafür fanden wir mit zunehmender Spieldauer mehr und mehr ins Spiel. Achim, Peter und Josch kurbelten unser Angriffsspiel permanent an und setzten die Stürmer Werner und Thommy gekonnt ins Spiel, kamen aber auch selber zu sehenswerten Abschlüssen. So war es Mitte der ersten Halbzeit, als der agile Thommy steil geschickt wurde und dieser von der rechten Seite scharf hereinflankte. Der Torwart der SGE konnte den Ball nur noch abklatschen, allerdings so unplaziert, so dass unser Toptorjäger Werner, an diesem Tag mit einem grandiosen Torriecher ausgestattet, den Ball unbedrängt ins leere Tor einschießen konnte. Weitere Chancen ergaben sich für uns, sie blieben jedoch leider ungenutzt. Und das sollte sich dann rächen: Kurz vor Ende der ersten Halbzeit drang die SGE erstmalig in unseren Strafraum ein. Der gegnerische Stürmer wurde zwar mehrfach von Jupp,  Klemens und Hubert bedrängt, aber ihm fiel zu allem Unglück der Ball immer wieder vor seine Füße und vom Rand der 5 m Linie konnte er letztlich unbedrängt einkicken. Mit einem aus unserer Sicht unglücklichen 1:1 ging es dann in die wohlverdiente Pause.
In der zweiten Halbzeit konnten wir dann mit Welle und Michael zwei frische Kräfte bringen, dafür musste der leicht angeschlagene Josch weichen und hinkend den Platz verlassen. Wir nahmen aber von Beginn an das Geschehen wieder in die eigene Hand und waren dem Gegner spielerisch und vor allen Dingen auch läuferisch überlegen. Es ergaben sich weitere gute Einschussmöglichkeiten für uns. In der Folge setzte Welle unsere an diesem Tag absolut schärfste Waffe, Werner, noch mehrfach gut in Szene. Werner schaffte es letztlich auch, zwei dieser Chancen erfolgreich einzunetzen und uns fast uneinholbar mit 1:3 in Front zu schießen. Mit dem allerletzten Schlussangriff konnte Bedburg-Hau noch einmal auf 2:3 verkürzen.
Alles in allem ein sehr guter und erfolgreicher Saisonauftakt, der Sieg in Bedburg-Hau war hoch verdient. Ein besonderes Lob gilt natürlich unserem Torjäger Werner, der in blendender Spiellaune war und auch alle drei Tore für uns erzielen konnte.
Aufstellung: Charly Himmes, Josef Lauer, Peter Franz,  Michael Langenberg, Jörg van Afferden, Thomas Gessmann, Clemens Rouenhoff, Peter Fleskes, Hubert Himmes, Werner Elders, Achim Herentrey, Jürgen Wellmanns
Tore: Werner (3)

 

--------------------------  2014 ----------------------

 

Spielbericht: SV Kessel – Fortuna Keppeln 5:3 (01.12.2014)
Im allerletzten Spiel des Jahres hat es uns doch noch erwischt: Nachdem wir bis dahin immer gut unsere Mannschaft zusammengebracht hatten, traten bei Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt, aber recht gut bespielbarem Boden in Kessel nur noch 8 Spieler zum Saison-Abschluss an. Eine Reihe kurzfristiger oder auch gar nicht erfolgter Absagen hatten uns noch am Nachmittag des Spieltages stark dezimiert.
Die Gastgeber aus Kessel waren aber gut besetzt und freundlich genug, uns mit drei ihrer Spieler auszuhelfen, so dass dennoch ein Spiel mit elf gegen elf ausgetragen werden konnte. Unsere Not-Mannschaft brauchte eine Weile, um sich zu sortieren und ins Spiel zu finden. Kessel griff uns früh in der eigenen Hälfte an, was zu vielen Ballverlusten im Spielaufbau führte. Und auch unsere recht bunt zusammengewürfelte Abwehr mit dem eigentlich invaliden Coach als Not-Libero und zwei Kesseler Verstärkungen benötigte etwas Zeit, bis die eigene Organisation einigermaßen stand. Große Torchancen der Gastgeber blieben dennoch zunächst aus. Dann gelang einem Kesseler Angreifer ein plazierter, wenn auch vielleicht nicht ganz unhaltbarer Schuss aus 20 Metern, der knapp neben dem Pfosten zum 1:0 einschlug. Nur kurz darauf spielten die Gastgeber einen guten Steilpass auf die rechte Angriffsseite. Da in unserer Abwehr sowohl dem zuständigen Außenverteidiger als auch dem letzten Mann der durchaus mögliche Zugriff zum Ball nicht gelang, profitierte davon der Angreifer der Gastgeber, konnte den Ball ungestört in die Mitte passen und damit die 2:0 Führung einleiten.
Allmählich fand nun auch unsererseits ein Angriffsspiel statt und es zeigte sich, dass auch die Abwehr aus Kessel bei weitem nicht sattelfest war. Die erste Großchance bot sich unserer Leihgabe Thorsten, der sich nach einer guten Flanke auf den langen Pfosten eigentlich aussuchen konnte, wo er den Ball ins Tor köpfen wollte, jedoch nur die Oberkante der Latte traf. Kurz darauf gelang uns ein guter Vorstoß vom eigenen Strafraum ausgehend, an dessen Ende Hoppy den Ball aus kurzer Distanz im kurzen Eck zum Anschlusstreffer unterbrachte. Mit dem 1:2 ging es in die Pause.
Die zweite Halbzeit war dann noch torreicher und wurde zu einem Kuriositätenkabinett der seltsamen Gegentore. Es fing damit an, dass Keeper Werner mit dem knappen Ergebnis wohl noch nicht zufrieden war. Nachdem ein erster Abstoß, den er einem Gegenspieler direkt in die Füße gespielt hatte, nur zu einem Schuss neben das Tor führte, wiederholte er diese Aktion anschließend gleich noch einmal – diesmal mit größerem Erfolg, dem Gegentreffer zum 3:1. Als nächstes folgte eine Flanke, die aus dem Halbfeld Richtung Elfmeterpunkt geschlagen wurde. Unsere als Vorstopper eingesetzte Leihgabe Olli gewann den Zweikampf mit Kessels Mittelstürmer und köpfte seinerseits zum 4:1 ein. Und damit nicht genug: Eine verunglückte Flanke von links senkte sich zu Werners entsetzen ins obere hintere Toreck zum 5:1. Begünstigt wurde diese Serie unglücklicher Ereignisse aber auch dadurch, dass in dieser Spielphase unsere Aufteilung im Mittelfeld nicht mehr richtig passte und sich unsere Abwehr regelmäßig einer Überzahl von Angreifern der Gastgeber erwehren musste. Damit war die Frage nach dem Sieger des Spiels bereits Mitte der zweiten Halbzeit geklärt.
Hoch anrechnen darf man unserer Rumpftruppe, dass sie sich damit noch nicht endgültig geschlagen gab oder sich gar abschlachten ließ. Gastspieler Thorsten nutzte seine zweite hochkarätige Kopfballchance besser als die erste und verkürzte so zum 2:5. Und Hoppy, heute mal als Torjäger unterwegs, schaffte es im zweiten Nachschuss nach abgewehrtem Versuch von Welle, den Endstand von 3:5 herzustellen. Die Gastgeber konnten ihrerseits die sich durchaus noch weiterhin bietenden Konterchancen nicht mehr konsequent zuende spielen. So endete ein stets faires Spiel mit einer zwar vermeidbaren, vom Spielverlauf her aber nicht unverdienten Niederlage. Danke hier noch einmal an unsere drei Gaststars aus Kessel: Christian, Olli und Thorsten.
Aufstellung: Werner Elders, Josef Lauer, Burkhard Scherf, Achim Herentrey, Peter Franz, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Uli Mölders sowie als Gastspieler aus Kessel: Christian, Olli, Thorsten
Tore: Hoppy (2) und Gastspieler Thorsten

 

Spielbericht: Arminia Kapellen-Hamb -  Fortuna Keppeln  4:3 (22.11.2014)
Endlich ging es für unseren flinken, torgeilen Stürmer und gleichzeitigen Aushilfstorwart Werner zurück an die Stätte, an der sein Talent bereits früh entdeckt wurde und an der seine fußballerischen Wurzeln gelegt wurden: Nach Kapellen-Hamb.
Zunächst vorsichtig defensiv eingestellt, um dem Gegner nicht gleich ins offene Messer zu laufen, fand das Spiel überwiegend in unserer Spielhälfte statt. Zwingende Torchancen ergaben sich für den Gegner jedoch nicht, da unsere wiederum neu formierte Abwehr um Libero Möpp gut stand und alle Bemühungen des Gegners zunichte machte. Dennoch ging Kapellen-Hamb mit 1:0 in Front. Charly konnte einen platzierten Fernschuss ins untere linke Eck nicht erreichen, er schlug unhaltbar in unserem Gehäuse ein. Mitte der ersten Halbzeit jedoch fanden wir mehr und mehr ins Spiel und Peters messerscharf genaue Pässe erreichten ein ums andere mal unsere Stürmer. Werner, Thommy und Andy brachten die Gästeabwehr wiederholt ins Wanken. Werner wusste in seiner Heimat etwas zu genau wo die Tore stehen und traf zunächst den Pfosten, kurz danach erzielte Andy aber durch einen Kopfball nach einer Ecke den hochverdienten Ausgleich. Wir erhöhten nochmals den Druck auf den Gegner um das 1:2 zu erzielen, so dass der Gegner kaum noch Mittel fand, sich vom Druck zu befreien. Ein langer Ball der Heimelf landete bei unserem Keeper Charly bzw. in dessen Füßen. Charly wurde angegriffen und wollte sich ein Beispiel an Manuel Neuer nehmen. Er umkurvte den angreifenden Stürmer aus Hamb geschickt, ließ ihn aussteigen und war gerade dabei, den Ball unserem Mittelfeld zuzuleiten Dabei wurde er aber jäh und mit unerlaubten Mitteln von hinten von den Beinen geholt. Klares Foulspiel dachten alle!!! Aber der Pfiff des Referees blieb unverständlicherweise aus uns so konnte der Stürmer der Gastgeber den Ball zum 2:1 für seine Farben ins leere Tor schieben. Mit diesem Ergebnis wurden auch die Seiten gewechselt.
In der zweiten Hälfte setzten wir unseren Sturmlauf auf das Gehäuse der Gäste fort und es ergab sich eine Vielzahl von Chancen. Pfostentreffern durch Peter Franz und erneut Werner sowie einem Lattentreffer von Sascha sollte die Ernüchterung folgen: Ein erneut hoch und weit in unseren Strafraum geschlagener Ball, ein dickes Missverständnis zwischen Charly und Klemens Wiewiora, die tiefstehende Sonne und der daraufhin freistehende Stürmer, der keine Mühe hatte, locker und ungestört zum 3:1 einzuschieben. Aber erneut bewies unsere Elf eine Topmoral und kämpfte mutig weiter. Nachdem Thommy zwei glasklare Elfmeter nicht zugesprochen wurden, konnte der Schiri bei der nächsten Aktion der Kapellener Abwehrspieler dem überfälligen Pfiff absolut nicht mehr entgehen. Möpp legte sich den Ball auf den Punkt und schoss eiskalt und abgebrüht zum 3:2 ein. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor der Gastgeber, aber ein Sonntagsschuss am Samstag in den Winkel nach einem Konter war für Charly unerreichbar und bedeutete das 4:2. Dennoch kamen wir nochmals kurz vor Schluss durch Welles Freistoß  innerhalb des 16 m Raumes nach einer unerlaubten Rückgabe zum Torwart auf 4:3 heran, es war aber leider gleichzeitig auch das Endergebnis.
In einem attraktiven Spiel verloren wir sehr unglücklich mit 4:3 gegen einen gleichwertigen Gegner. Mit etwas mehr Konsequenz und Glück im Abschluss und vor allen Dingen einem auch nur einigermaßen unparteiischen Schiedsrichter wäre auf jeden Fall mehr zu holen gewesen.
Aufstellung: Charly Himmes, Klemens Wiewiora, Dirk Bieker, Sascha Tiemann, Jupp Lauer, Jörg van Afferden, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Thomas Gessmann, Andy Janßen, Werner Elders, Peter Fleskes
Tore: Möppi, Andy, Welle

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – TSV Weeze 2:1 (15.11.2014)
Die Serie hält an. Zum vierten mal hintereinander weiterhin ungeschlagen! In einem in der ersten Halbzeit einseitigen Spiel erspielten wir uns einige gute Torchancen. Diese scheiterten an unserer Ungenauigkeit im Abschluss oder aber am gut aufgelegten Gästekeeper. In der 25. Minute war es dann trotzdem soweit: Thommy störte erfolgreich das Aufbauspiel der Weezer Hintermannschaft , lief dann mit Ball seinem Gegenspieler davon und schob, nachdem er den Torwart umkurvt hatte, zum 1:0 ein.  5 Minuten später kam Weeze erstmals gefährlich vor unser Tor. Nach einem zuvor noch abgeblockten Schuss beförderten sie, zu unserem Entsetzen, aus 10 Metern den Ball genau in den Winkel zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es auch in die Pause.  In der zweiten Hälfte drehte sich das Spiel. Weeze störte unser Aufbauspiel schon früh, so dass kaum noch vernünftig von hinten heraus gespielt werden konnte. Die Ausnahme war die 50 Minute: Welle schickte Thommy halblinks auf die Reise, dieser behielt, nachdem er zwei Gegenspieler ausgespielt hatte, unerwarteterweise die Übersicht und bediente Werner so mustergültig,  dass dieser frei vor dem Torwart das 2:1 erzielen konnte. In der Folgezeit spielte dann nur noch Weeze. Größere Torchancen waren zwar Mangelware, aber Schorsch verlegte kurzerhand ein Foulspiel von Jupp innerhalb des Strafraums nach außerhalb.  Somit blieb Weeze die größte Ausgleichschance glücklicherweise verwehrt. Da wir das Spiel nach dem nicht gegebenen Elfmeter wieder ausgeglichener gestalteten, war der Sieg insgesamt nicht unverdient.
Aufstellung: Uli Bergevoet, Jörg van Afferden, Josef Lauer, Achim Herentrey, Dirk Bieker, Thorsten Klein, Sascha Friemel, Sascha Tiemann, Jürgen Wellmanns, Klaus Stüssgen, Andy Janßen, Thomas Geßmann, Werner Elders, Ludger Billion

Tore: Thommy, Werner

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Sturm Wissel 3:2 (12.11.2014)

 Die Serie hält: Auch im dritten Spiel in Folge nicht verloren und auch diesmal konnte ein Rückstand noch in einen Sieg gedreht werden – und Welle war der „Man of the Match“.

Auch an diesem Mittwoch Abend waren wir gut mit Spielern besetzt: Es waren wieder mehr Spieler als Trikots anwesend (was allerdings auch darauf hindeutet, dass wir mal wieder unseren Vorrat an Trikots aufstocken sollten). Auch bei unseren Gästen herrschte kein Spielermangel und so entwickelte sich von Anfang an ein flottes, überdurchschnittlich gutes AH-Spiel. Beide Mannschaften bemühten sich, den Ball durch ihre Reihen laufen zu lassen. Aber auch die Abwehrreihen waren aufmerksam, so dass die großen Torchancen zunächst nicht entstanden. Einmal versuchte wohl Charly die Sache etwas spannender zu gestalten, indem er den Ball nach einer eigentlich harmlosen Flanke fallen ließ – allerdings war er dann auch wieder schnell genug zur Stelle, um echte Gefahr durch einen Nachschuss zu verhindern.

Wissel wurde vor allem durch Flanken und Eckstöße von der rechten Seite gefährlich, dafür hatten sie offenbar einen echten Spezialisten mitgebracht. Und auf diese Weise fiel dann auch das 0:1: Ein per Kopf abgewehrter Eckball kam erneut hinaus auf die rechte Angriffsseite und bei der nachfolgenden Hereingabe stand ein Wisseler Stürmer plötzlich im ansonsten gut gefüllten Strafraum ziemlich alleine vor Charly und hatte keine Mühe, den Ball aus kurzer Distanz einzuschieben. Unsere Ausgleichsbemühungen folgten auf dem Fuße und es gelang uns zunehmend, die Gäste schon beim Spielaufbau in der eigenen Hälfte unter Druck zu setzen. In einer dieser Szenen konnte Welle erfolgreich einen Pass des gegnerischen Abwehrspielers unterbinden, spielte noch einen Doppelpass mit Debütant Seb und konnte dann durch die Beine des bei dieser Szene etwas unglücklich agierenden Torwarts ins kurze Eck zum 1:1 ausgleichen. Nach einem Einwurf von der rechten Seite wurde einige Minuten später Hoppy nahe der Grundlinie im Strafraum freigespielt und seinen „No-look-Pass“ in Richtung Elfmeterpunkt fand Welle völlig frei vor, der ohne Mühe zur 2:1 Führung verwandelte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit konnten wir mit einigen frischen Kräften beginnen, brauchten jedoch einige Zeit, um wieder in Tritt zu kommen. Zunächst hatte Wissel mehr vom Spiel und erarbeitete sich nach und nach immer größere Torchancen. Einmal musste der Pfosten retten, einmal verpasste der Stürmer der Gäste aus kurzer Distanz, aber spitzem Winkel, knapp das Tor. Diesem Elend mochte Jupp wohl nicht länger zusehen, legte einem Gästestürmer, der zentral am Strafraum stand, einen Abstoß maßgerecht vor – und dieser ließ sich auch nicht lange bitten und schob den Ball zum Ausgleich ins lange Eck ein.

Wissel machte weiter Druck und wähnte sich im psychologischen Vorteil. Auch vom Körpereinsatz her ging es nun etwas intensiver zur Sache. Wir entzogen uns dennoch immer wieder spielerisch gut den Zweikämpfen und kamen auch unsererseits zu Gegenstößen. Schließlich war es wieder Welle, der uns in Führung schoss: Nachdem eine Flanke von rechts zunächst von Andy und Stüssi in guter Position verpasst wurde, kam der Ball von links erneut in den Strafraum, wo Welle aus halbrechter Position erneut ins kurze Eck einschießen konnte. Die Gäste intensivierten noch einmal ihre Angriffe. Mitunter zeigte sich unsere Abwehr dabei teilweise etwas entblößt, wobei in dieser Phase die Stürmer aus Wissel aber meist schon den Ball verdaddelten, ehe es richtig gefährlich werden konnte. Auf der anderen Seite ergaben sich einige hervorragende Konterchancen, wobei einmal Möpp aus bester Schussposition im Strafraum nichts besseres einfiel, als den Torwart halbhoch anzuschießen, andere male vergaßen unsere Angreifer den Blick auf den einschussbereit freistehenden Mitspieler. Schließlich kam der erlösende Schlusspfiff von Schiedsrichter Schorsch.

Aufstellung: Charly Himmes, Jörg van Afferden, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Sascha Tiemann, Achim Herentrey, Thorsten Klein, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Sascha Friemel, Sebastian Janssen, Andy Janßen, Klaus Stüssgen, Dirk Bieker, Peter Franz

Tore: Welle(3)

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Kranenburg 2:2 (03.11.2014)

Montag scheint ein guter Tag für AH- Spiele zu sein. Trotz, um es vorsichtig auszudrücken, bescheidenen Fußballwetters und eines sehr tiefen Platzes waren bei uns mehr Spieler als Trikots anwesend!

Schorsch pfiff pünktlich an und es ging gleich flott los. Beide Mannschaften suchten ihr Heil in der Offensive und kamen so zu einigen Chancen. Aber am heutigen Tage war Charly wieder ganz der Alte und schien unüberwindlich. Auch wir hatten einige gute Aktionen vor dem Tor. Für den ersten Treffer musste dann jedoch ein Elfmeter herhalten. Welle wurde im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht (die Meinungen gingen von „klarer Elfer“ bis „unberechtigt“) und Sascha F. verwandelte den fälligen Strafstoß mehr oder weniger sicher in die Mitte des Tores. Die Führung stachelte die Gäste jedoch noch mehr an. Als kurz darauf ein Kranenburger über Jupps Bein im Strafraum fiel, blieb zur Verwunderung aller der Elfmeterpfiff aus. Bei der nächsten strittigen Aktion im Sechzehner bekam der Gegner jedoch seinen Elfer, welcher auch verwandelt wurde. Schorsch hatte anscheinend jetzt Geschmack gefunden, denn kurz darauf bekamen die Kranenburger den nächsten (berechtigen) Strafstoß. Dieser wurde zur 2:1 Halbzeitführung verwandelt.

In der Halbzeit wurde bei uns kräftig gewechselt, was bei dem tiefen Geläuf nicht das schlechteste war. Mit neuen Stürmern wurde der Druck erhöht und Kranenburg hatte fast keine Chance mehr. Bei uns wollte der Ball jedoch mal wieder nicht über die Torlinie. Mit zunehmender Spieldauer wurden unsere Aktionen immer ungestümer und ungenauer. Alle rechneten schon mit einer überflüssigen Niederlage für Keppeln. Mit einer der letzten Aktionen des Spiels machte jedoch Welle, nach einer gut getretenen Ecke von Stüssi, mit einem super Kopfball den verdienten Ausgleich. Kurz darauf pfiff Schorsch das faire Spiel ab. Leider hatte sich auch ein Spieler der Gäste verletzt, auf diesem Wege Gute Besserung!

Aufstellung: Charly Himmes, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Sascha Tiemann, Jörg van Afferden, Achim Herentrey, Ludger Billion, Thorsten Klein, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Sascha Friemel, Thomas Geßmann, Werner Elders, Klaus Stüssgen, Uli Mölders

Auch anwesend, aber ohne Trikot: Dirk Bieker, Ulli Bergevoet, Frank Hopp

Tore: Sascha F., Welle

 

Spielbericht: Viktoria Goch – Fortuna Keppeln 2:3 (23.10.2014)

Endlich geschafft: Nach 6 Monaten wieder der erste Sieg! Und dabei sogar einen 0:2-Rückstand wieder gedreht!

Es fing nicht gut an: Personell waren wir beim Flutlichtspiel im Gocher Hubert-Houben Stadion zwar hinreichend besetzt, aber leider musste unser etatmäßiger Libero Schotte aufgrund eines grippalen Infekts passen, so dass kurzfristig der für sein gutes Auge und seine langen Pässe bekannte Peter diese Position übernehmen. Peter interpretierte diese Position etwas offensiver, jedoch sehr engagiert und am Ende auch erfolgreich.

Der zweite Rückschlag erfolgte dann unmittelbar nach Spielbeginn: Bereits nach 30 Sekunden zappelte der Ball zum 0:1 in unserem Netz. Was war passiert?? Nach dem Anstoß wanderte der Ball durch unsere Reihen, bevor er zu unserem Vorstopper Softy gespielt wurde. Der war aber so kurz nach Spielbeginn gedanklich wohl noch mehr auf Kirmes oder Pferdestall und noch nicht auf Fußball eingestellt. Er vertendelte den Ball (er blieb laut eigener Aussage im Rasen hängen…) gegen den agressiv angreifenden Gocher Mittelstürmer, der dann anschließend keine Mühe hatte, das Spielgerät unhaltbar für Charly in die Maschen zu dreschen.

Allerdings erholten wir uns von diesem Schock schnell und es entwickelte sich ein sehr flottes und läuferisch auf hohem Niveau stehendes Spiel. Beide  Mittelfeldreihen  versuchten immer wieder die schnellen Stürmer einzusetzen und es ergaben sich somit eine Reihe von guten Chancen hüben wie drüben.  Allerdings vermochten weder Thommy, Werner noch Welle gute Chancen in Tore umzumünzen, noch fehlte es an der Zielgenauigkeit. Auf der anderen Seite hatten wir bei einem Gocher Angriff Glück,  als Jupp und Charly gleich 5 Gocher Spielern gegenüberstanden! Diese schafften es nicht, den Vorsprung für ihre Rot-Weißen auszubauen. So wurde mit einem knappen 0:1 die Seiten gewechselt.

Nach der Halbzeit bestimmte die Viktoria meist das Spiel und hatte einfach mehr Tempo und Bewegung in ihrem Spiel. Trotzdem war die erste Großchance für uns. Bei einem der wenigen gelungenen Gegenangriffe konnte Welle sich bis in die Nähe des Gocher Strafraums durchtanken, passte dort auf Uli, der sofort weiterleitete auf den freistehenden Sascha F., dessen Schuss aus aussichtsreicher Position aber leider übers Tor ging. Danach drückte die Viktoria um so stärker. Zweimal konnte uns bei Flachschüssen der Viktoria-Stürmer nur der Pfosten vor dem nächsten Gegentreffer bewahren. Aber dann war es doch so weit: Die Gastgeber konnten sich relativ unbehelligt in unseren Strafraum hinein kombinieren und zum 2:0 abschließen. Damit schien die nächste Niederlage für uns besiegelt zu sein.

Aber an diesem Abend zeigten wir eine sehr lobenswerte kämpferische Einstellung. Zunächst einmal war es Welle, der sich wieder einmal gegen zwei Gegenspieler durchsetzte, dann entschlossen abzog und zum 1:2 verkürzte. Es folgten weitere gute Torgelegenheiten auf beiden Seiten (unter anderem ein weiterer Pfostentreffer durch die Viktoria) und schließlich doch der kaum noch für möglich gehaltene Ausgleich durch Thommy, nachdem wir die Gocher schon in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt und Ihnen den Ball im Spielaufbau abgeluchst hatten. Und während wir uns dem Spielende entgegenzitterten in der Hoffnung, dass die Rot-Weißen weiter ihre Torchancen nicht nutzen würden, schaffte Thorsten mit einem satten Fernschuss aus 25 Metern, der etwas flatterte, bevor er sich mittig knapp unter die Torlatte senkte, sogar den Führungstreffer und gleichzeitig sein erstes Tor für Fortunas Alte Herren. Doch auch damit war der Nervenkitzel für die mit Keppeln sympathisierenden Zuschauer noch nicht erledigt: Noch in der Nachspielzeit kamen die Gastgeber zu zwei Großchancen, von denen eine erneut am Pfosten landete und die zweite durch energischen Einsatz von Sascha T. in letzter Sekunde noch vereitelt werden konnte. Dann schließlich wurden wir durch den Schlusspfiff des Schiedsrichters erlöst und konnten einen glücklichen Sieg feiern.

Aufstellung: Charly Himmes, Sascha Tiemann, Peter Franz, Achim Densow, Josef Lauer, Thorsten Klein, Achim Henterey, Jürgen Wellmanns, Sascha Friemel, Werner Elders, Thomas Geßmann, Uli Mölders, Dirk Bieker

Tore: Welle, Thommy, Thorsten

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Rheinwacht Erfgen 2:3 (18.10.2014)

Der Rasen war an diesem Abend deutlich höher als das Niveau des Spiels. Und obwohl das Spielfeld wirklich schlecht gemäht war, hätte man die gleiche Aussage zurecht auch dann noch machen können, wenn wir in Wimbledon gespielt hätten.

Das Spiel, immerhin in der zweiten Oktoberhälfte angesetzt, fand bei sommerlichen Temperaturen von weit über 20 Grad statt. Dies schien beiden Mannschaften nicht gut zu bekommen, denn es entwickelte sich ein für den Zuschauer ziemlich grauenhafter Sommerkick. Die Bewegung fiel fast allen Spielern angesichts der ungewöhnlichen Temperaturen sehr schwer – wobei bei einigen wohl das Oktoberfest am Vortag stärker dazu beitrug als die äußeren Bedingungen.

In der ersten Halbzeit waren die Gäste aus Erfgen eindeutig die Einäugigen unter den Blinden. Ihnen gelangen wenigstens einige Kombinationen, was ihnen aber auch durch den Höflichkeitsabstand erleichtert wurde, den unsere Mannen überwiegend vom Gegenspieler einhielten. Folgerichtig gingen sie mit 1:0 in Führung, als ein bereits zweimal abgewehrter Ball kurz vor dem Strafraum wiederum einem Gästespieler vor die Füße fiel, der ohne allzu große Gegenwehr und noch leicht abgefälscht von dort einschießen konnte.

Im Anschluss daran kamen wir sogar selbst zu zwei ernsthaften Torchancen, wobei leider einmal Welle aus guter Schussposition im Strafraum und später Werner nur wenige Meter vor dem Tor den Ball nur über das Tor beförderten. Damit hatten wir unser Pulver aber auch vorläufig verschossen. Dafür häuften sich nun die Torgelegenheiten auf der anderen Seite. Das 2:0 für die Rheinwacht fiel nach einer wieder einmal unbedrängten Flanke von rechts, die unser diesmal als Vorstopper eingesetzter Clemens P. beim Versuch, den einschussbereiten Gästestürmer am Abschluss zu hindern, nur noch ins eigene Tor lenken konnte. Und wiederum kurz darauf fiel bereits das 3:0 nach einem missglückten Klärungsversuch im eigenen Strafraum. Zu diesem Zeitpunkt musste man mit dem schlimmsten rechnen, auch eine zweistellige Niederlage schien nun denkbar.

Zum Glück konnten wir uns mit diesem Ergebnis zunächst in die Halbzeit retten. Auswechseln konnten wir mangels Masse nicht, auch die Aufnahmebereitschaft für etwaige taktische Überlegungen oder die revolutionäre Idee, es in der zweiten Hälfte mit etwas mehr Laufarbeit zu versuchen, war nicht wirklich zu erkennen. Dennoch konnten wir noch etwas Schadensbegrenzung betreiben, da Erfgen sich läuferisch unserem Niveau annäherte und wir es zumindest gelegentlich verstanden, den Ball auch einmal zum eigenen Mitspieler zu passen. So schaffte Stüssi das 1:3 durch einen Schuss aus kurzer Entfernung, allerdings recht spitzem Winkel. Dann war es Gordon, der einen Abschlag so raffiniert ausführte, dass drei Abwehrspieler aus Erfgen unter dem Ball hindurch oder an ihm vorbeisprangen, so dass Werner alleine mit dem Ball auf das gegnerische Tor zusteuern und den Ball zum 2:3 versenken konnte. Sogar der Ausgleich lag noch in der Luft, als Welle in einer eins-zu-eins Situation in den Strafraum der Gäste eindrang, dort etwas nach außen abgedrängt wurde und sein Abspiel in Richtung des am zweiten Pfosten nachgerückten Werner etwas zu hoch ausfiel.

So blieb es bei der alles in allem verdienten knappen Niederlage in einem nur gelegentlich etwas hart, ansonsten vor allem langsam ausgeführten Spiel. Zu erwähnen ist noch der Einstand von Achim Henterey bei Fortunas Alten Herren, der in verschiedenen Szenen durchaus erkennen ließ, dass er eine Verstärkung für unser Team ist. Wünschen wir ihm, dass er noch bessere Spiele mit uns erleben darf!

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Clemens Paessens, Sascha Tiemann, Peter Franz, Achim Henterey, Jörg van Afferden, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Klaus Stüssgen

Tore: Klaus Stüssgen, Werner Elders

 

Spielbericht: SSV Louisendorf – Fortuna Keppeln  2:2 (10.10.2014)
Zum Kirmesauftakt stand das Lokalderby gegen den SSV Louisendorf auf dem Programm. Vor den Feierlichkeiten rund um den Dom war also erst mal harte Arbeit auf dem grünen Rasen angesagt.
Es entwickelte sich auf schlecht ausgeleuchtetem Geläuf zunächst ein kampfbetontes Spiel. Unser Ehrgeiz war groß, mit einem Sieg bei der abendlichen Oldiethek zu erscheinen und so wurde von uns direkt von Anpfiff an Druck gemacht. Sascha F. hatte die erste Großchance nach einem tollen Zuspiel von Thommy. Diese wurde jedoch vom auch in der Folge guten Keeper der Louisendorfer zunichte gemacht. Wir hatten zwar mehr vom Spiel, aber richtige Chancen sprangen nur wenige heraus. Mit zunehmender Spieldauer wuchs auch die Unzufriedenheit mit der eigens für das Derby angesetzten Schiedsrichterin, die nicht zögerte, eifrig und rigoros gelbe Karten zu verteilen. So sollten am Ende des Spiels nicht weniger als sieben unserer Spieler den gelben Karton gesehen haben, allerdings nicht wegen Fouls sondern für wenig geeignete Gesprächsführung mit dem Referee. Mitte der ersten Halbzeit war es dann auch ein Freistoß für den SSV, der von unserer Abwehrmauer ins eigene Gehäuse abgelenkt wurde und so die Louisendorfer mit ihrer ersten Chance mit 1:0 in Front brachte. Nun ergaben sich auch für uns mehrere Möglichkeiten, die jedoch noch nicht zwingend waren. In der dann folgenden Halbzeit mussten einige Spieler gewechselt werden, damit diese ihren Puls wieder kühlen konnten.
Anfang der zweiten Halbzeit erhöhten wir den Druck auf den gegnerischen Kasten und wurden auch schnell belohnt: Welle setzte geschickt Stüssi ein, der dann auch gleich in seinem ersten Saisonspiel den Treffer zum 1:1 Ausgleich erzielte. Kurze Zeit später gingen wir sogar in Führung. Unserer flinken Sturmspitze Thommy blieb es vorbehalten, den Louisendorfer Kasten mit einem sehenswerten strammen Schuss zum Wanken zu bringen. Ein diskussionswürdiger Freistoß für den SSV, der zu allem noch wiederholt wurde, weil die Schiedsrichterin mit der Ausführung nicht einverstanden war, wurde erneut durch unsere Abwehrreihen abgefälscht und für Charly unhaltbar in die eigenen Maschen zum 2:2 Endstand abgelenkt.

Aus drei Chancen schaffte der SSV Louisendorf zwei Tore. Maßgeblich am Spielausgang beteiligt war auch eine Schiedsrichterin, die ein wenig die Gelbsucht hatte. Hinzu kam, dass wir unsere Chancen erneut nicht genutzt haben. Ein Sieg wäre in diesem hektischen, aber immer fairen Spiel leicht möglich gewesen. Mit ein paar Bierchen wurden die Gemüter nach dem Abpfiff schnell gekühlt und anschließend das Spiel ausgiebig Revue passieren gelassen.
Aufstellung: Charly Himmes, Peter Franz, Michael Langenberg, Ludger Billion, Sascha Friemel, Thomas Geßmann, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Werner Elders, Frank Hopp, Josef Lauer, Clemens Paessens, Jürgen Wellmanns, Klaus Stüssgen
Tore: Stüssi, Thommy

 

Spielbericht: SV Asperden - Fortuna Keppeln  2:1 (06.09.2014)

Nach dem Ende der Niederlagenserie durch das Unentschieden in Materborn und den teils heftigen Niederlagen davor sollte gegen  den SV Asperden endlich wieder ein Sieg eingefahren und die Saisonbilanz damit ein wenig aufpoliert werden. 
Es war zunächst ein offener Schlagabtausch zwischen den Teams, wobei sich beide Sturmreihen zumeist in starken gegnerischen Abwehrriegeln festbissen und nicht zum Abschluss kamen. Auffällig war jedoch die hohe Laufbereitschaft und der schwungvolle Angriff der Asperdener – sie hatten sich mit Spielern der 2. Mannschaft verstärkt. So war es dann auch nicht verwunderlich, dass sich mit zunehmender Spielzeit das Spiel mehr und mehr in unsere Spielhälfte verlagerte. Josch und auch Sascha mussten hohe läuferische und kämpferische Leistungen aufbringen, damit ihre sehr jungen Gegenspieler nicht zum Abschluss kamen. Das funktionierte auch ausnahmslos sehr gut und die wenigen Schüsse, die dennoch unseren Kasten erreichten, wurden von Charly in gewohnt souveräner Manier entschärft. Darüber hinaus organisierte Clemens unsere Abwehr perfekt. Immerhin konnten wir einige gefährliche Konter setzen. So blieb es unserer pfeilschnellen Spitze Thommy vorbehalten, einen der aussichtsreichsten Konter in einer 1:1 Situation gegen den Asperdener Torwart zu versieben. Dieser konnte zunächst Thommys Schuss parieren, der Abpraller segelte dann von Thommys Kopf auf die Latte und dann ins Aus. Pech! So wurden dann mit dem leistungsgerechten Unentschieden die Seiten gewechselt.
Am Spielverlauf veränderte jedoch das Pausenwasser nichts. Nach wie vor drängten die Gelben aus Asperden auf die Führung, verhedderten sich jedoch immer wieder in unserer vielbeinigen, massiven Abwehr. Als sich bereits alle mit dem Unentschieden abgefunden hatten, es war vier Minuten vor dem Ende der Partie, gelangte eine verzweifelt und ziellos geschlagene Flanke in den Strafraum und das auch noch genau zwischen Klemens und Charly, die einer der Asperdener Stürmer nur noch in den Kasten schieben brauchte. Schockstarre, damit hatten wir nicht mehr gerechnet! Dank guter Moral rafften wir uns noch einmal auf und wollten den Ausgleich erzwingen, jedoch zwei Zeigerumdrehungen weiter erhöhten die Asperdener auf 2:0. Mit einem letzten Angriff konnten wir nochmals in den Asperdener Strafraum eindringen; hier wurde unser Mittelfeldmotor Peter trotz seines robusten Körpers niedergestreckt und anschließend noch einmal während eines Versuchs, sich von seinem Gegenspieler zu befreien und aufzustehen, regelrecht niedergerungen. Den fälligen Elfmeter verwandelte „Diego Forlan“ (O-Ton der Asperdener Zuschauer) Möppi quasi mit dem Schlusspfiff souverän ins Eck. 
Unter dem Strich bleibt eine unverdiente Niederlage gegen eine junge Asperdener Mannschaft; wir wurden letztlich nicht für unseren Kampf und das aufopferungsvolle Spiel belohnt.
Aufstellung: Charly Himmes, Peter Franz, Dirk Bieker, Tomasz Sroka, Michael Langenberg, Jörg van Afferden, Ludger Billion, Sascha Friemel, Thomas Gessmann, Clemens Rouenhoff, Sascha Tiemann
Tor: Möppi

 

Spielbericht: Siegfried Materborn - Fortuna Keppeln 2:2 (03.09.2014)

Nach einer langen Durststrecke ging es am Mittwoch Abend nach Materborn. Leider standen uns zunächst lediglich zehn Spieler zur Verfügung.  Materborn verzichtete dankenswerter Weise ebenfalls auf einen Spieler uns somit wurde mit zehn gegen zehn begonnen. 
Materborn nutze den Raum zunächst besser und erspielte sich einige sehr gute Möglichkeiten, welche sie jedoch nicht nutzen konnten.  Mit einem unserer ersten Angriffe kamen wir zu einem überflüssigenen, aber berechtigten Elfer. Ein Abwehrspieler brachte Möpp beim Dribbling aus dem Strafraum zu Fall. Den fälligen Strafstoß verwandelte Peter Franz sicher. 
Da einige Spieler von uns erst jetzt erschienen, wurde nun ordentlich elf gegen elf gespielt. Leider konnten diese elf Spieler die Führung nicht lange halten, da Materborn nach einigen Unachtsamkeiten, wenn auch etwas glücklich, zum Ausgleich kam.  
So ging es in die Pause. In der zweiten Hälfte setzten wir den Gegner sofort unter Druck und kamen so zu einigen Chancen. Meist blieben die Angriffe aber Stückwerk. Nach einem der wenigen Spielzüge über mehrere Stationen, bei dem selbst der Bundestrainer Beifall geklatscht hätte, schaffte unser Neuzugang Tomasz nach Hereingabe von Hoppy das verdiente 2:1 für uns. 
Dummerweise versuchten wir jetzt nicht erstmal das Ergebnis zu halten, sondern standen weiter sehr weit aufgerückt. So kam es dazu, dass ein (wieder einmal?) frisch eingewechselter und recht schneller Stürmer von Materborn nach einem langen Ball alleine auf Charly zulaufen konnte, diesem keine Chance ließ und gekonnt zum 2:2 abschloss. Danach passierte auf beiden Seiten nicht mehr viel.
So konnten wir zwar wieder mal keinen Sieg landen, aber wenigstens die Niederlagenserie stoppen.

Aufstellung: Charly Himmes, Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Clemens Paessens, Sascha Tiemann, Frank Hopp, Miachel Langenberg, Peter Franz, Thorsten Klein, Dirk Bieker, Tomasz Sroka, Jörg van Afferden

Tore: Peter, Tomasz

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Reichswalde 1:3 (20.08.2014)

Man lernt nie aus im Leben, auch nicht im Fußball! Und so konnten wir an diesem Mittwoch Abend lernen, dass man auch Spiele verlieren kann, die man eigentlich nicht verlieren kann.

Unser Heimspiel gegen Reichswalde hatten wir scheinbar von Anfang an gut im Griff. Nach einer Phase des gegenseitigen Abtastens, in der wir nur mit einen Schussversuchen deutlich über das Gehäuse glänzen konnten, kamen wir bald zu einer Reihe wirklich guter Torchancen. Zunächst war es Andy, der einem Gegenspieler den Ball abluchste und dann alleine aufs Tor zu laufen konnte – sein Abschluss war leider zu schwach. Dann wurde erneut Andy mit einem schönen Steilpass freigespielt, sein Schuss mit links ging aber leider knapp am Tor vorbei. Nur kurz darauf kam Peter ähnlich frei im Strafraum zum Abschluss und schoss ebenfalls knapp vorbei. Dann war es Welle, der im Strafraum eine hervorragende Schussgelegenheit bekam, für den Abschluss aber zu lange brauchte, so dass ein Reichswalder Abwehrspieler noch in seinen Schuss hineinrutschen konnte. Und schließlich brachte Peter einen Distanzschuss gefährlich aufs Tor, den der Gäste-Torwart nur noch an die Latte lenken konnte. Andy konnte nach dem Abpraller einen Kopfball aus kurzer Distanz ansetzen, brachte aber keinen richtigen Druck mehr hinter den Ball, so dass der Torwart abwehren konnte.

Zwischenzeitlich hatte es nur einen Schuss der Gäste auf unser Tor gegeben, den Charly aber sicher parieren konnte. Und dann kam es doch, wie es eigentlich in diesem Spiel nicht kommen konnte: Nach einer eigentlich schon geklärten Ecke kam ein Mittelfeld-Akteur aus Reichswalde deutlich außerhalb des rechten Strafraumecks zum Schuss und brachte den Ball für Charly unhaltbar im linken oberen Toreck unter. Ob die Schussbahn Absicht oder Zufall war, war nicht so genau zu erkennen, aber der Rückstand war perfekt. Danach gab es in unserem Spiel einen kleinen Riss, die Gäste blieben aber bis zum Halbzeitpfiff so wenig gefährlich wie davor.

Mit zwei neuen Stürmern nach der Pause wollten wir dem Spiel die richtige Wendung geben, hatten dann aber erst einmal eine extrem schwache Phase, in der Reichswalde nun eher die Spielkontrolle bekam, ohne zunächst gefährlich in Tornähe zu kommen. Nachdem uns nicht mehr viel gelingen wollte, war es dann schließlich doch so weit: Mit dem dritten Torschuss, noch dazu aus relativ spitzem Winkel, fiel das 2:0, als sowohl Abwehrspieler als auch Torwart Charly wohl mit einer Flanke gerechnet hatten. Nun machten wir noch etwas mehr auf, wurden dabei selbst kaum noch torgefährlich, Reichswalde bekam Kontergelegenheiten, die auch meist früh verpufften. Aus einem solchen Konter fiel aber doch noch das 3:0 nach einem Schuss (der vierte des Spiels auf unser Tor) aus ca. 25m, der sich nach etwas ungewöhnlicher Flugbahn mittig hoch ins Tor senkte.

Als alle Zuschauer sich einig waren, dass Keppeln an diesem Abend noch zwei weitere Stunden spielen könnte, ohne ein Tor zu erzielen, passierte es doch noch: Eine Flanke von rechts verunglückte Sascha T. so gekonnt, dass der Ball zum 1:3 Endstand hoch ins lange Eck flog. Auch dieses Tor passte zu diesem Abend der seltsamen Erlebnisse!

Aufstellung: Charly Himmes, Michael Langenberg, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Sascha Tiemann, Thorsten Klein, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Andy Janßen, Sascha Friemel, Gerd Zeisler, Werner Elders, Uli Mölders, Peter van Wickeren

Tor: Sascha T.

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - HoHa 3:7 (16.08.2014)
Am Samstag ging es mal wieder gegen unseren Angstgegner HoHa. Die Rahmenbedingungen waren super, somit waren alle Ausreden für eine erneute Niederlage gegen diese bekanntermaßen gute Truppe im Vorfeld schon abgeschmettert. Es entwickelte sich auch schnell ein gutes AH-Spiel, wobei wir den besseren Start erwischten. Die erste Chance nutzte Tommy cool, als er alleine aufs Tor lief und dem im Laufe des Spiels immer besser werden Keeper keine Chance ließ. Aber HoHa wusste den starken Rückenwind zu nutzen und setzte uns unter Druck. So konnten sie zunächst den Ausgleich erzielen und später, nach einem Missverständnis in unserer mal wieder neu formierten Abwehr, das 1:2. Nach einem toll gespielten Angriff von uns machte Uli M. in klassischer Stürmermanier nach einer "gerdmüllerverdächtigen" Drehung das 2:2. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.

Nach Wiederanpfiff drehten wir dann mit dem Wind im Rücken mächtig auf und schnürten den Gegner ein. Wir hatten einige gute Gelegenheiten für die erneute Führung, aber der gute Keeper, das Aluminium und unsere zum Teil etwas ungenauen Abschlüsse verhinderten einen Treffer. Aus dem Nichts heraus fiel mit dem ersten Angriff von HoHa nach einer Ecke das 3:2. Bei uns brach mit diesem Rückschlag etwas zusammen und mit jedem Angriff machte der Gegner ein weiteres Tor. Bei uns klappte nichts mehr und bei HoHa alles. Wir konnten nur noch ein wenig Ergebniskorrektur betreiben: Tommy machte mit seinem zweiten Tor das 3:6. Fast schon mit dem Abpfiff legte unser heute nicht so gut aufgelegter Charly dem gegnerischen Stürmer das 3:7 auf, somit war das erneute Debakel gegen HoHa perfekt. Alles in allem geht die Niederlage in Ordnung. Sie fiel aber etwas zu hoch aus, insbesondere wenn man die erste Halbzeit und die ersten 15 Minuten der zweiten Halbzeit betrachtet. Somit kann unser Ziel nur sein, im nächsten Versuch endlich mal wieder keine Niederlage gegen diese starke Truppe zu kassieren.

Aufstellung: Charly Himmes, Michael Langenberg, Dirk Bieker, Georg Holt, Clemens Paessens, Thorsten Klein, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Andreas Janßen, Thomas Geßmann, Uli Mölders, Sascha Friemel, Uli Bergevoet

Tore: Tommy (2), Uli B.

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Lüllingen 2:5 (06.08.2014)

Bei leichtem Regen und dadurch angenehmen Temperaturen unterlagen wir einem sehr offensivstarken Gegner verdient mit 2:5.

Angesichts der bekannten Gefährlichkeit des schnellen Lüllinger Mittelstürmers hatte Coach Peter einen taktischen Meisterplan ausgetüftelt: Der ebenfalls schnelle Josch sollte diese Waffe der Gäste neutralisieren, daneben sollten die erfahrenen Defensiv-Kräfte Kowalski und Möpp aufräumen. Und wenn da noch etwas durchkäme, hätten wir ja immer noch unseren Libero, den Schotten. So weit die Theorie. In der Praxis ließ sich das erst einmal auch ganz gut an. Die Gäste aus Lüllingen versuchten unseren Spielaufbau mit viel Laufarbeit zwar früh zu stören, meistens brannte dadurch aber nichts an. Im Gegenteil: Mit der Zeit kamen wir zu immer besseren Offensivaktionen und schließlich sogar zu erstklassigen Torchancen, mit denen zu diesem Zeitpunkt Sascha aber noch nicht viel anzufangen wusste.

Gefährlich wurden die Gäste hauptsächlich nach Standard-Situationen, also bei Freistößen und Ecken. Dabei konnte sich Charly einige male auszeichnen und den Kasten sauber halten. Erst durch zwei überflüssige Abspielfehler im Spielaufbau entstand der Platz, den Lüllingen sich für seine schnellen Angriffe wünschte – und beide Aktionen führten auch zu Gegentreffern. Dabei zeigte sich, dass die Gäste noch einen zweiten Stürmer mitgebracht hatten, der sogar noch deutlich schneller war als Joschs Gegenspieler. Und das überforderte uns immer dann deutlich, wenn die Gäste Platz für lange Bälle und Sprints in Eins-zu-eins-Situationen hatten. Nachdem wir nun zurücklagen und selbst noch mehr für die Offensive tun mussten, entstanden solche Gelegenheiten auch immer häufiger. Bis zur Halbzeit blieb es aber beim 0:2.

Die zweite Halbzeit begann zunächst, wie die erste begonnen hatte: Wir versuchten nach vorne zu spielen, was eher leidlich gelang. Aber jeder Ballverlust führte zu sehr schnellen und daher für uns gefährlichen Gegenstößen. Einige male konnten unsere Abwehrspieler den Ball noch in letzter Not weggrätschen, dann fiel das 0:3 folgerichtig aber doch. Positiv anzurechnen bleibt unserer Mannschaft, dass sie trotzdem nicht aufgab und weiter nach vorne spielte. Nach einem guten Schuss von Welle vom rechten Strafraumeck konnte der Gästekeeper (Spitzname: „Lüllingeeeen, aufschließeeeen!“) nur abklatschen lassen, Sascha war in echter Törjäger-Manier (leider erst jetzt!) zur Stelle und erzielte den 1:3 Anschlusstreffer.

Dass damit das Spiel nicht unbedingt kippen würde, war klar. Denn die Situation blieb für Lüllingen so angenehm wie zuvor: Man konnte unsere Angriffe auf sich zukommen lassen und nach Ballverlusten schnelle Konter ansetzen. So folgten auch noch das 1:4 und das 1:5. Bei letzterem zeichnete sich der eingewechselte Uli B. als Torschütze aus. Nach einem von Charly abgewehrten Schuss versuchte er sich vor dem Abpraller wegzuducken, bekam den Ball dann aber gerade aus diesem Grund an den Kopf, von wo er über die Torlinie trudelte.

Aber auch das war noch nicht der Schlusspunkt: Der ebenfalls eingewechselte Uli M. konnte sich kurz vor Schluss über die linke Seite durchsetzen und seine Flanke in die Mitte spitzelte Sascha zum Endstand über die Linie. So endete ein faires Spiel mit einer verdienten Niederlage gegen einen starken Gegner. Bemerkenswert noch der Einstand von Thorsten, der bei seinem ersten Spiel gleich erkennen ließ, dass er eine Verstärkung für uns im Mittelfeld ist. Weiter so Thorsten, dann folgt bald auch der erste Sieg mit uns!

Aufstellung: Charly Himmes, Georg Holt, Clemens Rouenhoff, Jörg van Afferden, Dirk Bieker, Michael Langenberg, Thorsten Klein, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Andy Janßen, Sascha Friemel, Clemens Paessens, Uli Mölders, Uli Bergevoet

Tore: Sascha (2) (Uli B.‘s Tor gehört hier gar nicht hin!)

 

Spielbericht: SV Fortuna Keppeln - SGE Bedburg-Hau 0.2 (7.6.2014)

Bei tropischen Temperaturen ging es in der größten Mittagshitze (na gut, es war schon 16:30 Uhr, aber gefühlt doch eher 14 Uhr...) gegen die SGE. Vermutlich aufgrund des langen Wochenendes waren wir nur 12 Spieler, wobei Hoppy sich zur Halbzeit auch noch verabschiedete. Es entwickelte sich ein typischer Altherrensommerkick, wobei wir leider früh in Rückstand gerieten. Ein SGE'ler spielte sich von der Mittellinie bis an die Strafraumgrenze durch und schloss trocken und unhaltbar für unseren im weiteren Verlauf des Spiels sehr guten Keeper Ulli, ab. Wir liefen diesem Rückstand hinterher und konnten uns ein paar wenige Tormöglichkeiten erspielen bzw. erkämpfen. Die größte hatte Möpp, als Sascha F. einen langen Ball erlief, sich gegen den Torwart behauptete und vor dem Tor quer legte. Leider konnte die SGE-Abwehr zweimal auf der Linie klären. So ging es mit 0:1 in die Halbzeitpause. Da wir im weiteren Verlauf des Spiels nicht mehr wechseln konnten, mussten wir trotz guter Kondition der Hitze Tribut zollen. In der zweiten Halbzeit schafften wir es nicht, unsere wenigen Chancen zu verwerten. So kam es, wie es kommen musste: Die SGE schlug nochmals zu und netzte zum 0:2 ein. Damit war das Spiel entschieden, da uns die Kraft fehlte nochmals zurückzuschlagen. Somit blieb nach dem Spiel nichts mehr zu tun, als den Flüssigkeitshaushalt mit ein paar isotonischen Getränken wieder auszugleichen.

Aufstellung: Uli Bergevoet, Michael Langenberg, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Georg Holt, Peter Franz, Frank Hopp, Gerd Zeisler, Ludger Billion, Sascha Friemel, Dirk Bieker, Florian Rocker

 

Spielbericht: SV Fortuna Keppeln – Arminia Kapellen-Hamb 1:3  (10.5.2014)

Erstmals spielten wir heute gegen Kapellen- Hamb, nachdem Werner E. uns immer wieder gedrängt hatte, diesen Gegner auf unseren Spielplan zu nehmen. Leider meinte es der Wettergott nicht gut mit uns und wir mussten, nachdem der Dauerregen den unteren Platz unbespielbar gemacht hatte, auf dem oberen Platz antreten. Hatten wir bei den vergangenen Spielen teilweise mehr Spieler als Trikots, waren heute (wegen des Dauerregens?) nur 11 Spieler anwesend. Somit stellte sich die Mannschaft von selbst auf. Das konnte man in den ersten Minuten des Spiels deutlich sehen. Die Mannschaft wirkte etwas verunsichert, da einige Spieler auf ungewohnten Positionen spielen mussten. Der Gegner kombinierte teilweise recht sicher und der, zugegebenerweise recht junge, Mittelstürmer war oft anspielbar. Durch eine solch gute Kombination entstand auch das 0:1. Nun wurde Keppeln etwas stärker und wir konnten uns ein paar gute Gelegenheiten erspielen. Leider hatte Werner gegen seine alten Kollegen nicht das nötige Glück. Nach einer Ecke war es dann wieder einmal Tommy, der mit dem Kopf zur Stelle war und unhaltbar einnickte. Mit diesem Unentschieden ging es in eine kurze Halbzeitpause, da alle bei dem Schietwetter schnell weiterspielen wollten. 
Die zweite Hälfte begann wie die erste: Kapellen- Hamb machte etwas mehr Druck. Nach einem Ballgewinn in unserer Hälfte wurde wieder gut durchkombiniert, sodass ein aufgerückter Spieler ungehindert einköpfen konnte. Bei uns schwanden langsam die Kräfte und einige Spieler schleppten sich mittlerweile mit leichten Blessuren durchs Spiel, so konnten wir nicht den nötigen Druck zum Ausgleich aufbauen. Da auch die von uns lang geschlagenen Bälle keine Abnehmer fanden, wurde das Spiel immer einseitiger und der Gegner konnte mit dem verdienten 1:3 den Deckel drauf setzen. Bei einer gemütlichen Runde im Sportheim wurde sich dann gemeinsam wieder aufgewärmt.
Aufstellung: Gordon Fröhlich, Jupp Lauer, Clemens Rouenhoff, Uli Bergevoet, Sascha Tiemann, Peter Franz, Frank Hopp, Sascha Friemel, Andy Janßen, Thomass Geßmann, Werner Elders
Tor: Tommy

 

Spielbericht: TUS Kranenburg : SV Fortuna Keppeln 1:4  (14.4.2014)

Wir können’s auch auswärts!  Im AH Spiel am Montagabend auf für uns ungewohntem Geläuf, dem allerdings herrlichen Kunstrasenplatz in Kranenburg, knüpften wir nahtlos an die Leistungen der ersten Saisonspiele an und konnten einen ungefährdeten 4:1 Sieg aus der Stadt „hart an der Grenze“ einfahren.
Zeigten die Kranenburger in der ersten Viertelstunde noch Gegenwehr um uns zu beweisen, wer Herr im eigenen Stadion ist, so eroberten wir anschließend im Abwehrbollwerk rund um den erneut souverän agierenden Schotten zunehmend mehr Bälle und begannen, unser gefürchtetes Kombinationsspiel sowohl mit kurzen genauen Pässen zum eigenen Mitspieler als auch variantenreich mit langen diagonal geschlagenen Bällen von Peter in die Spitze auf den unermüdlichen agierenden Andy aufzuziehen. Zwangsläufig ergaben sich viele Chancen, die, es kann nur an der ziemlich tiefstehenden Sonne gelegen haben, die uns in der ersten Halbzeit blendete, fast ausnahmslos aus aussichtsreichen Positionen rund um den Strafraum neben oder über das gegnerische Tor gesetzt wurden. Bis auf eine Ausnahme: Peter zielte Mitte der ersten Halbzeit aus 17 m freistehend in das linke untere Eck und ließ dem gegnerischen Keeper absolut keine Abwehrchance. Mit dem verdienten 1:0 für uns wurden dann die Seiten gewechselt.
Auch nach der Pause setzte sich unser druckvolles Spiel durch und die Abwehr des Gegners konnte ein ums andere mal geknackt werden. Durch die läuferisch unheimlich starken Frank, Sascha und Welle gelang es uns immer wieder, die Verteidigung der Kranenburger zu überspielen und Chancen für weitere Tore zu kreieren. Der Erfolg ließ dann zwangsläufig auch nicht auf sich warten: Welle, der nach anfänglichen Schwierigkeiten sein Potential voll ausschöpfte und dem Gegenspieler oft die Hacken zeigte, erhöhte nach 15 Minuten in der 2. Halbzeit mit einem Fernschuss auf 2:0, ehe der blendend aufgelegte Peter mit seinem 2. Tor an diesem Tag, ebenfalls ein Fernschuss, auf 3:0 für seine Farben erhöhte. Kurz vor Schluss gelang Welle ebenfalls sein 2. Treffer mit einem gekonnten, vom Gegenspieler leicht abgefälschten Flachschuss aus ca. 13 Metern, womit er das Ergebnis auf 4:0 schraubte. In der Nachspielzeit konnte Kranenburg aus mehr als stark verdächtiger Abseitsposition unseren wenig beschäftigten, allerdings immer aufmerksamen Charly zum einzigen mal überwinden und zum Endstand von 4:1 verkürzen.

Aufstellung: Charly Himmes, Jupp Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Peter Fleskes, Dirk Bieker, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Sascha Friemel, Andy Janßen, Uli Mölders
Tore: Welle (2), Peter Fr. (2)

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SV Donsbrüggen 1:3 (7.4.2014)
In diesem Montag-Abend-Spiel mussten wir eine verdiente Niederlage gegen einen läuferisch und spielerisch überlegenen Gegner akzeptieren.
Mit 15 eingesetzten Spielern und noch dem einen oder anderen am Spielfeldrand, der bei Bedarf auch noch hätte mitwirken können, waren wir personell recht gut aufgestellt. Trotzdem zeigte sich schon nach wenigen Minuten, dass wir es an diesem Abend nicht leicht haben würden. Die Gäste aus Donsbrüggen ließen den Ball recht sicher durch ihre Reihen laufen, setzten uns, wenn wir im Ballbesitz waren, schon früh in der eigenen Hälfte unter Druck und hatten in der Offensive einige sehr schnelle Spieler dabei, die es unseren Abwehrspielern schwer machten.
So fiel dann auch schon bald das 0:1, als die Gäste nach einem Fehlpass im Spielaufbau sehr schnell auf Gegenangriff umschalteten. Zwar waren wir auch in dieser Situation zahlenmäßig in der Abwehr ausreichend bestückt, die Zuordnung konnten wir aber nicht schnell genug herstellen und den dadurch entstehenden Freiraum nutzte der Angreifer aus Donsbrüggen eiskalt aus. Auch das 0:2 fiel nach einem Fehlpass, der diesmal schon direkt am eigenen Strafraum passierte.
Danach sortierten wir uns in der Defensive etwas besser. Auch die Tatsache, dass Sascha T. sich nun fest um den schnellsten Donsbrüggener Angreifer kümmerte, verlieh unseren Abwehrbemühungen mehr Stabilität. Eigene Torchancen kamen dennoch kaum zustande und so ging es mit dem 0:2 in die Pause.
In der zweiten Halbzeit gestaltete sich das Spiel etwas offener, wohl auch, weil es die Gäste nun etwas lockerer angingen. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Torchancen auf beiden Seiten. Dabei konnten sich beide Torhüter, Charly auf unserer Seite und ein ebenfalls auffällig starker Keeper bei den Gästen, einige male auszeichnen, indem sie lange Zeit keine weiteren Treffer zuließen. 
Schließlich war es aber doch so weit: Libero Schotte ging im Strafraum etwas zu energisch zur Sache und der gute Schiedsrichter Schorsch pfiff den fälligen Elfmeter – auch wenn einzelne (bzw. ein einzelner) Spieler auf unserer Seite das nicht wahr haben wollten. Da war dann auch Charly machtlos und das Spiel mit dem 0:3 endgültig entschieden.
Erfreulicherweise resignierten Fortunas Alte Herren dennoch nicht und machten weiter Druck in Richtung Gästetor. Möpp schaffte schließlich auch aus kurzer Entfernung, aber spitzem Winkel, den Ehrentreffer. Weitere Gelegenheiten, mit dem Anschlusstreffer vielleicht doch noch für ein bisschen Spannung zur sorgen, waren durchaus da, blieben aber dank eigener Abschlussschwäche oder starker Torwart-Leistung ungenutzt. Besonders hervorzuheben war die Gelegenheit von Möpp, der wenige Minuten vor dem Schlusspfiff noch einmal alleine aufs Tor zugehen konnte, sich dann aber nicht schnell genug zu entscheiden wusste, ob er das Tor selbst machen oder dem mitgelaufenen Thommy auflegen wollte. So blieb es beim auch in der Höhe verdienten 1:3.
Aufstellung: Charly Himmes, Sascha Tiemann, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Frank Hopp, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Sascha Friemel, Thomas Geßmann, Andreas Janßen, Clemens Paessens, Gerd Zeisler, Dirk Bieker, Gordon Fröhlich

Tor: Möpp

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SV Kessel  4:1  (31.3.2014)
Das ist ja ein Saisonauftakt nach Maß ! Im vierten Spiel der noch jungen Saison konnte bereits der dritte Sieg gefeiert werden und das ausgerechnet auch noch gegen einen unserer „Angstgegner“, den SV Kessel.
Allerdings waren es die von zahlreichen Fans begleiteten Spargeldörfler, welche gleich von Beginn der Partie an in einem flotten und sehr fairen AH-Spiel die Initiative ergriffen. Angriff auf Angriff rollte Richtung Tor der Fortuna, die neu formierte Verteidigung  mit dem abgebrühten letzten Mann Möpp, seinen beiden Aussenverteidigern Jupp und dem vom Mittelfeldspieler zum Verteidiger umgepolten Sascha T. sowie dem  Vorstopper Softy, hatten alle Hände bzw. Füße voll zu tun. Immer wieder schaffte es das Team aus Kessel, gefährliche Situationen vor unserem Tor hervorzurufen. Auch unser Torwart Charly hatte großen Anteil  daran, dass das 0:1 nach 10 Minuten im Trommelwirbel der Kessler Mannschaft der einzige Treffer blieb. So mussten Pfosten und Latte gleich mehrfach herhalten. Mitte der ersten Halbzeit begann das Blatt sich jedoch zu wenden, Kessel hatte offensichtlich das Pulver schon früh verschossen. Unserem agilen Außenverteidiger Sascha blieb es dann vorbehalten, nach einem der ersten guten Angriffe einen seiner gefürchteten Weitschüsse aufs Tor (manche behaupten, er wollte flanken...) zu zielen. Der Ball war jedoch so tückisch geschossen, dass der gegnerische Torwart absolut keine Abwehrchance hatte. Urplötzlich stand es 1:1. Nun verlagerte sich das Spiel mehr und mehr in die Hälfte der Gäste und kurze Zeit später war es Storch, der mit einem satten und genauen Fernschuss (vermutlich Resultat der eifrigen Trainingsarbeit) ins linke untere Eck die Führung für seine Mannschaft erzielen konnte. Weitere gute Chancen blieben leider ungenutzt, Halbzeitstand - vielleicht ein bisschen glücklich - 2:1 für Fortuna.
Nach dem Wechsel ging Kessel vollends die Puste aus und es eröffneten sich für unser Team weitere sehr gute Einschussmöglichkeiten. Uli Mölders aus 1 m Entfernung zum Tor, Welle mit einem Fernschuss und der grippegeplagte Peter Franz mit mehreren Versuchen schafften es jedoch zunächst nicht, das Ergebnis zu verbessern. Der Ball lief nun gekonnt durch die Reihen, aber erst eine Standardsituation brachte das  vorentscheidende 3:1. Nach einem Foul an Uli Mölders schoss Storch den darauf fälligen Freistoß so platziert auf Welles Kopf, dass  dieser aus 14 m Entfernung den Torwart der Gäste erneut überwinden konnte. Den Schlusspunkt setzte dann Sascha Friemel, der eine Hereingabe von Welle, nachdem der sich gegen seinen Gegenspieler geschickt durchgesetzt hatte, perfekt mit einem langen Ausfallschritt locker über die Linie des Kesseler Tores drücken konnte.

Aufstellung: Charly Himmes, Dirk Bieker, Achim Densow, Werner Elders, Peter Franz, Sascha Friemel, Gordon Fröhlich, Andy Janßen, Jupp Lauer, Uli Mölders, Sascha Tiemann, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler
Schiedsrichter: Schorsch Fröhlich
Tore: Sascha T., Storch, Welle, Sascha F.

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - Concordia Goch 8:0 (22.3.2014)

Das "Trainingslager" am Vorabend bei Andy hat uns geholfen!

Obwohl es sonst nach Feierlichkeiten immer in Personalnot endet, hatten wir dieses Mal nach Andy´s schöner Geburtstags - und Silberhochzeitsfeier keine Personalprobleme im Spielerbereich, aber dafür fehlte uns ein Schiedsrichter. Aber auch das konnte schnell geklärt werden und Andy stellte sich als Schiri zu Verfügung (vielleicht wohlwissend, dass der Schiri in der Regel ein kleineres Laufpensum an den Tag legen muss) und leitete die sehr faire Begegnung souverän über die gesamte Spielzeit.  

Über das Spiel gibt es eigentlich nicht viel zu berichten, da wir die Sache an diesem Samstag absolut unter Kontrolle hatten (vielleicht sollten wir jeden Freitagabend ins Trainingslager gehen).

Bereits zur Halbzeit stand es 4:0 und in der zweiten Halbzeit legten wir dann noch einmal 4 Tore nach. Als Torschützen zeichneten sich Uli M. (2), Welle, Josch, Sascha F., Peter Fr. und Thommy aus. Einen Treffer steuerten die Gäste per Eigentor selbst bei. Uli B. demonstrierte bei seinem ersten Einsatz als Torhüter in diesem Jahr eindrucksvoll, wie man seinen Kasten sauber hält - so bringt man den etatmäßigen Torwart unter Druck! 

Nachdem die Concorden allen Grund zur schlechten Laune gehabt hätten (bedingt durch das so eindeutige Ergebnis), war es um so erfreulicher, dass man zur dritten Halbzeit fast vollzählig erschien. Hut ab.....! Bei einer Runde von Andy auf seinen runden Geburtstag nahm der Abend dann auch für alle noch einen erfreulichen Verlauf.

Aufstellung: Uli Bergevoet, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Jörg van Afferden, Peter Franz, Jörg Wellmanns, Sascha Tiemann, Sascha Friemelt, Thomas Geßmann, Uli Mölders, Clemens Paessens, Dirk Bieker (und diesmal als Schiedsrichter: Anderas Janßen)

Tore: Uli M. (2), Welle, Josch, Sascha F., Peter Fr., Thommy plus ein Eigentor

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Viktoria Goch 1:2 (13.3.2014)

Nach dem Last-Minute-Sieg im ersten Spiel gab es nun eine Last-Minute-Niederlage im Heimspiel gegen Viktoria.

Auch im zweiten Spiel hatten wir wieder mehr Spieler als Trikots: Neben den eingesetzten Spielern waren mit Hubert, Peter, Siggi, Lulu, Stüssi, Uli B., Uli M. und Burkhard noch acht weitere Akteure anwesend, die hätten eingesetzt werden können. Trotz fast kompletter Besetzung übernahmen die Gäste von Anfang an die Kontrolle im Mittelfeld, waren laufstärker und kombinierten sicher. Gefährlich vor unserem Tor wurde es allerdings zunächst nicht.

Allmählich gab es dann von unserer Seite erste erfolgversprechende Angriffsbemühungen. Sascha scheiterte mit einem Kopfball aus kurzer Distanz. Dann legte Storch den Ball von außen schön zurück in den Rücken der Abwehr, Welle zielte aus ca. 20 Meter Entfernung allerdings deutlich über das Tor.

Trotz ihrer guten Spielanlage fiel das Führungstor für Viktoria dann etwas überraschend. Es waren schon fast 20 Minuten gespielt, als der erste Torschuss der Gäste von der Strafraum­grenze aus flach Richtung langes Eck kam. Charly war nach unten getaucht und konnte den Ball abwehren. Auf den Abpraller reagierte aus unserer Abwehr niemand so recht, so dass ein Gocher Stürmer wenig Mühe hatte, aus kurzer Distanz einzuschieben.

Der Rest der ersten Hälfte blieb, wie sie begonnen hatte: Mehr Ballbesitz für die Gäste, wenig Torchancen – doch wenn es welche gab, dann für Keppeln. Die beste Gelegenheit hatte Thommy, der nach einem langen Pass Richtung Tor marschierte, den optimalen Zeitpunkt für den Abschluss aber verpasste und dann aus relativ spitzem Winkel am Torwart scheiterte. Mit einem 0:1 nach dem einzigen Torschuss der Gäste ging es somit in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde unser Spiel noch konfuser. Es wurden viele lange Bälle in die Spitze versucht (wahrscheinlich deshalb, weil aufgrund läuferischer Überlegenheit der Viktoria Anspielstationen im Mittelfeld meist Mangelware waren), von denen aber keiner seinen Adressaten fand. Zunehmend gab es nun auch Torchancen für die Gäste aus Goch, die jedoch bevorzugt neben das Tor zielten.

Thommy hatte dann Mitte der zweiten Halbzeit noch einmal eine Gelegenheit zum Ausgleich, doch das Tor blieb für uns wie vernagelt. Als kaum noch jemand mit dem Ausgleich rechnete, fiel er ca. fünf Minuten vor dem Ende doch noch. Welle fasste sich knapp außerhalb des Gästestrafraums aus halbrechter Position ein Herz und traf unten links zum umjubelten 1:1. Leider waren wir nicht einmal in der Lage, dieses nun doch etwas schmeichelhafte Ergebnis über die Runden zu bringen. Kurz vor Spielschluss hatten wir schon drei mal in und am eigenen Strafraum den Ball abgewehrt, legten ihn aber immer wieder dem Gegner auf, der dies dann schließlich zum Siegtreffer nutzte.

Aufstellung: Charly Himmes, Sascha Tiemann, Dirk Bieker, Achim Densow, Josef Lauer, Frank Hopp, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler, Thomas Geßmann, Sascha Friemel, Andreas Janßen, Werner Elders, Clemens Paessens, Bernd Ricken

Tor: Welle

 

Spielbericht: Sturm Wissel – Fortuna Keppeln 2:3 (8.3.2014)

Mit einem Sieg in letzter Sekunde konnten wir das Spieljahr 2014 in Wissel eröffnen! Das Jahr begann sehr erfreulich: 19 einsatzbereite Spieler fanden sich bei herrlichstem Frühlingswetter am Platz in Wissel ein. Uli B., Siggi und Burkhard verzichteten dann gleich auf ein Trikot, so dass immer noch 16 Spieler eingesetzt werden konnten.

Der guten Besetzung entsprechend übernahmen wir zunächst im Spiel die Initiative und konnten gleich in der Anfangsphase einige erfolgversprechende Angriffe inszenieren. Nach einer scharfen, halbhohen Flanke von links durch Josch schaffte es Andy kurz vor dem Tor nur noch das Bein irgendwie an den Ball zu bringen, der aber leider deutlich über das Tor sprang. Bald darauf gab es einen etwas zweifelhaften Elfmeter für uns, nachdem Peter im Strafraum der Gastgeber in einen Zweikampf verwickelt wurde. Hoppy schnappte sich selbstbewusst den Ball, schoss aber etwas zu schwach in Richtung unteres linkes Toreck, so dass es weiterhin beim 0:0 blieb.

Im Gefühl, das Spiel zu kontrollieren, ließ unsere Laufbereitschaft aber bald spürbar nach und dies nutzten die Hausherren, um nun ihrerseits die Spielkontrolle zu übernehmen. Dies sah zunächst nicht sehr gefährlich aus. Wir kamen nun aber überhaupt nicht mehr zu eigenen Offensivaktionen, weil die wenigen Versuche schon nach ebenso wenigen Stationen mit einem Fehlpass endeten. Der holperige und deshalb sehr schwer zu bespielende Rasen in Wissel tat sein übriges dazu, uns das Leben schwer zu machen. Hier war mehr Kampf als gepflegtes Spiel gefragt und die Gastgeber nahmen in dieser Phase den Kampf eindeutig besser an als wir. In der Nachspielzeit der ersten Halbzeit war es dann auch so weit: Nach einem unserer wenigen Angriffe in dieser Spielphase kam es zu einer Kontergelegenheit für Wissel. Eigentlich hatten wir den Ball an der rechten Außenlinie schon geklärt. Aber durch etwas ungeschicktes Zweikampfverhalten unseres Außenverteidigers kam der Angreifer aus Wissel doch wieder an den Ball, marschierte damit in den Strafraum und ließ Charly keine Chance, der bis dahin nur wenig Gelegenheit hatte sein Können zu zeigen.

In der Halbzeit nahm der Coach drei Auswechslungen vor, am Spielverlauf änderte sich aber zunächst nichts. Wissel blieb am Drücker und unsere Zuordnung in der Defensive war nicht immer gut. So kam es schließlich zu einer Situation, in der sich unser Vorstopper Jupp drei Angreifern der Gastgeber gegenübersah, die sich knapp außerhalb unseres Strafraums aussuchen konnten, wer von ihnen den Schuss zum 2:0 setzen wollte. Den ersten Schuss konnte Charly noch an den Pfosten lenken, den Nachschuss versenkte dann ein weiterer Wisseler Stürmer aus deutlicher Abseitsposition – aber der Treffer zählte.

Damit schienen wir endgültig auf die Verliererstraße geraten zu sein – aber so war es zum Glück nicht. Schon kurz darauf erzielte Thommy mit einem Kopfball, der von der Unterkante der Latte ins Tor ging, nach Flanke von Welle den Anschlusstreffer. Danach waren wir wieder besser im Spiel, leisteten uns aber dennoch viel zu viele leichte Ballverluste (sicherlich zum Teil auch dem schlechten Rasen geschuldet), wodurch auch Wissel immer wieder zu Konterchancen kam, die sie ihrerseits aber auch nicht gut ausspielten. Als wir uns fast schon mit dem Gedanken an die knappe Niederlage abgefunden hatten, konnte Möpp ein Abspiel eines Wisseler Abwehrspielers knapp an der Strafraumgrenze abfangen. Er marschierte mit dem Ball in den Strafraum, konnte den herauseilenden Torhüter ausspielen und zum umjubelten Ausgleich einnetzen. Und das war noch nicht alles: Nur ca. 3 Minuten später kam der Ball über Werner zu Sascha F., der eine Flanke in die Nähe des Fünfmeterraums brachte, wo erneut Thommy mit dem Kopf zum Siegtreffer vollstreckte. Den Gastgebern blieb keine Chance mehr zur Gegenwehr, denn unmittelbar nach dem Anpfiff wurde das Spiel abgepfiffen!

Aufstellung: Charly Himmes, Ludger Billion, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Peter Franz, Sascha Tiemann, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann, Andreas Janßen, Sascha Friemel, Werner Elders, Dirk Bieker, Klaus Stüssgen, Klemens Wiewiora

Tore: Thommy (2), Möpp

 

 

 

 

--------------------------------------------2013 -----------------------------------

 

Spielbericht: Lüllingen – Fortuna Keppeln 4:2 (13.11.2013)

An einem kalten Novemberabend kassierten wir eine etwas ärgerliche und vermeidbare Niederlage. Auch unsere diesmal durch Theo P. verstärkte Clemens-Abwehr konnte den Ein-Mann-Angriff aus Lüllingen nicht stoppen.

Zum Anpfiff standen uns genau elf einsatzfähige Spieler zur Verfügung. Zum Glück kam Josch schon kurz darauf hinzu, denn schon nach wenigen Minuten zeigte sich, dass Libero Schotte aufgrund von Rückenbeschwerden nicht weiterspielen konnte. Auch Torwart Charly ging mit Schmerzen im Knie gehandicapt ins Spiel, was sich schon nach wenigen Minuten negativ für uns bemerkbar machte: Beim ersten ernsthaften Angriff der Gastgeber schoss deren Mittelstürmer von der Strafraumgrenze aus und Charly ließ diesen Schuss zum 1:0 passieren, den er normalerweise mit der Mütze gehalten hätte.

Aber es stellte sich bald heraus, dass es kein Zufall gewesen war, wer dieses Tor geschossen hatte. Der Mittelstürmer aus Lüllingen war ein ständiger Gefahrenherd, antrittsschnell, nur schwer vom Ball zu trennen und mit einem guten Schuss ausgestattet. Es zeigte sich aber auch, dass die Gastgeber bis auf diesen Ein-Mann-Sturm und einen sehr guten Torwart wenig zu bieten hatten. So hatten wir bald deutlich höhere Spielanteile. Aber jeder Angriff der Lüllinger, bei dem der Ball – wie auch immer – seinen Weg in die Sturmmitte fand, war gefährlich.

Aber auch wir kamen zu immer mehr und besseren Torchancen, allerdings nicht zu einem Tor. Die beste Gelegenheit hatte Welle, der, nachdem er zuvor selbst an der Strafraumgrenze gefoult worden war, den folgenden Elfmeter zu schwach schoss. Fast im Gegenzug fiel dafür der 2:0-Treffer: Ein mit viel Gottvertrauen weit geschlagener Abstoß landete mit großzügiger Unterstützung von Josch bei dem Lüllinger Stürmer, der die Gelegenheit, alleine aufs Tor zulaufen zu dürfen, dankbar annahm und Charly diesmal keine Chance ließ. Das war dann auch der Halbzeitstand.

Nach der Pause intensivierten wir unsere Angriffsbemühungen und hatten nun einen Spielanteil von gut 60%. Phasenweise sah es auch so aus, als bekämen Theo und Josch die Lüllinger Allzweckwaffe besser in den Griff, es blieb aber ein leicht ungutes Gefühl bei den wenigen Angriffen der Gastgeber. Tore für uns wollten aber zunächst weiter nicht fallen, bis es nach Foul an Möpp im Strafraum erneut Elfmeter für uns gab, den Hoppy sicher verwandelte. Die Hoffnung auf den Ausgleich dauerte allerdings nicht allzu lang. Aus einer zunächst nicht sehr gefährlich wirkenden Situation heraus startete (wer wohl?) einen schnellen Antritt von links kommend Richtung Mitte und zog dann aus gut 20 Metern recht plaziert flach aufs kurze Eck ab. Ein unverletzter Charly in Normalform hätte diesen Ball wohl auch pariert, so schlug er zum 3:1 ein.

Aber noch war unsere Gegenwehr nicht gebrochen. Das Spiel lief weiter überwiegend in eine Richtung, nämlich die des Lüllinger Tors. Und tatsächlich schaffte es Werner im Nachsetzen, den 2:3 Anschlusstreffer zu erzielen. Der Schiedsrichter hatte zwischenzeitlich sein Interesse an Pfiffen zu unseren Gunsten verloren; offenbar war er der Meinung, mit den beiden Elfmetern hätte er genug getan. Konsequenterweise erkannte er den eigentlich regulären Ausgleichtreffer von Sascha T. nicht an – er wertete den Ball als nicht hinter der Linie. Das war dann zu viel für uns und schließlich kam es noch, wie es an solchen Tagen kommen muss: Statt Ausgleich gab es das 2:4 durch: Wen wohl?

Aufstellung: Charly Himmes, Clemens Paessens, Clemens Rouenhhoff, Clemens Poen, Klemens Wiewiora, Frank Hopp, Dirk Bieker, Sascha Tiemann, Jürgen Wellmanns, Sascha Friemel, Werner Elders, Jörg van Afferden

Tore: Hoppy, Werner

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Concordia Goch 5:2 (25.10.2013)

Mit 5:2 gelang uns die Revanche für die Niederlage im Hinspiel, wobei der Sieg höher ausfiel als der Spielverlauf vermuten ließ.

Vor dem Spiel gab es wieder einmal viele Absagen, zum Glück konnten wir aber mit Bernd (Premiere!) und Florian zwei Akteure aus der jüngeren Garde aufbieten, was unserem Mittelfeldspiel sichtlich gut tat. Bernd führte sich mit drei Torvorbereitungen und einer Kiste Bier hervorragend ein und Florian trat unter anderem als Torschütze in Erscheinung.

Zunächst einmal legten die Concorden los wie die Feuerwehr und als das Spiel noch kaum begonnen hatte, hätten wir schon 0:1 in Rückstand liegen können. Allmählich sortierten wir uns in der neu formierten Abwehr um Libero Möpp etwas besser und kamen auch selbst ins Spiel. Nach einer schönen Flanke von Werner traf Sascha mit einem wirklich sehenswerten Kopfballtor zum 1:0 ins lange Eck und erzielte damit sein Premieren-Tor für Fortunas Alte Herren. Die Gäste aus Goch ließen aber immer wieder den Ball in der Offensive gut zirkulieren und brachten unsere Defensive damit unter Druck, so dass schon kurz darauf der zu diesem Zeitpunkt völlig verdiente Ausgleich fiel.

Das Spiel entwickelte sich immer mehr zu einem offenen Schlagabtausch, bei dem das Mittelfeld häufig wenig bis gar nicht besetzt war und somit schnell überbrückt werden konnte, so dass einem Angriff auf der einen Seite schon kurz darauf wiederum eine gefährliche Szene vor dem anderen Tor folgte. Bis zur Halbzeit gab es aber nur noch einen Treffer, nachdem Bernd sich sehr gut auf der linken Seite im Strafraum durchsetzte und flach vors Tor passte, wo Florian nur noch den Fuß hinhalten musste.

In der Halbzeit kam Tommy ins Spiel (in der Sportschau würde es jetzt heißen: Der Trainer hatte eine glückliche Hand bei seinen Einwechslungen…) und die sehr offensive Formation der Concorden gab ihm den Raum für lange Sprints Richtung Tor. Beim ersten langen Pass von Bernd ließ sich Tommy zunächst ein bisschen zu weit nach rechts abdrängen und musste dadurch aus etwas spitzem Winkel abschließen. Der Gäste-Torwart konnte den Ball allerdings nicht festhalten, Werner setzte energisch nach und erzielte das 3:1. Nur kurz darauf wurde Tommy wieder von Bernd auf die Reise geschickt. Die Concorden blieben stehen und reklamierten vergeblich (aus unserer Sicht auch unberechtigt) auf Abseits. Tommy marschierte seelenruhig auf das Tor zu und schob den Ball sehr kühl flach ein. Damit war der Widerstand der Gäste aus Goch fürs erste gebrochen. Sie spielten zwar weiter offensiv mit, wurden in dieser Phase aber kaum gefährlich. Statt dessen sogar noch das 5:1: Wieder erhielt Tommy den Ball, hatte relativ viel Zeit und Platz im Strafraum und konnte den Torwart allerdings erst im zweiten Versuch überwinden, nachdem er ihn zuvor noch angeschossen hatte. Zwischenzeitlich hatte Florian auch noch eine dicke Chance aus kurzer Distanz, konnte diesmal aber das Zuspiel von Bernd nicht erfolgreich verwerten.

Die Concorden mussten nun sogar noch ihren Torwart verletzt auswechseln und man sollte meinen, dieses Spiel hätte gelaufen sein müssen. Ganz so war es aber dann doch nicht. Zunächst fiel das 2:5, als sich nach einem Steilpass durch die Viererkette niemand verantwortlich fühlte, dem angespielten Stürmer nachzusetzen, dem es dann auch gelang Charly zu überwinden. Und dann man in den letzten 15 Minuten noch mal eine starke Drangphase der Concorden, die nur noch auf unser Tor spielten, während uns nicht einmal mehr Entlastungsangriffe gelangen. Nur Glück, gute Aktionen von Charly im Tor und eine gewisse Abschlussschwäche der Gocher Stürmer sorgten dafür, dass es am Ende vom Ergebnis her nicht noch einmal eng wurde.

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Dirk Bieker, Siggi Krieg, Clemens Paessens, Frank Hopp, Bernd Ricken, Florian Rocker, Gerd Zeisler, Sascha Friemel, Werner Elders, Theo Poen, Thomas Geßmann, Peter Fleskes

Tore: Sascha, Florian, Werner, Tommy (2)

 

Spielbericht: Rheinwacht Erfgen - Fortuna Keppeln 1:1 (19.10.2013)

Mit einem leistungsgerechten Unentschieden endete unser Spiel in Erfgen; trotz dünner Spielerdecke haben wir uns achtbar aus der Affäre gezogen.

Die Liste der Verletzten und Absagen war wieder einmal lang und so standen zum Anpfiff genau die elf benötigten Spieler zur Verfügung, darunter unser Oldy Hubert und mit Peter, Klemens und Charly drei weitere Spieler aus der Abteilung „Ü50“. Zum Glück kamen Uli und Josch noch kurz nach Anpfiff dazu, so dass die Möglichkeit zum Wechseln doch noch bestand – wobei Uli aber verletzungsbedingt nur sehr kurz mitwirken konnte.

Es war ein Spiel mit zwei verschiedenen Halbzeiten. In der ersten Halbzeit beherrschten wir das Spiel. Die Abwehr stand solide, wobei sich der lange fehlende Siggi auf dem Vorstopper-Posten als sehr stabilisierender Faktor bemerkbar machte. Das Spiel nach vorne war nicht brillant, aber es reichte doch, um immer wieder gefährlich in die Nähe des Tors der Gastgeber zu kommen. Tommy wurde einige male gut mit Steilpässen versorgt, kam aber nicht in die optimalen Schusspositionen. Erst durch einen schnellen Konter nach abgefangenem Angriff der Rheinwacht entstand der Führungstreffer für uns. Möpp spielte einen guten Pass auf die rechte Seite zu Welle, der dann mit dem Ball Richtung Tor marschieren konnte und in etwa von der Strafraumgrenze erfolgreich abzog.

In der zweiten Halbzeit war dann von unserem Team zunächst nicht mehr viel zu sehen. Es hatte den Anschein, als wollten wir uns auf unserem Vorsprung ausruhen. Im Spiel nach vorne gab es viel zu wenig Bewegung, so dass der Ball überhaupt nicht mehr in den eigenen Reihen gehalten werden konnte und sich ein Spiel auf unser Tor entwickelte. Es wurde dennoch kaum wirklich gefährlich für Charly, einzig einige Schüsse aus ca. 20 Metern kamen auf ihn zu, die er aber alle sicher abfangen konnte. Nachdem wir lange genug darum gebettelt hatten, kam es aber doch noch zum Ausgleich: Eine Flanke von links erreichte den Kopf des Mittelstürmers, der in dieser Szene wohl das einzige mal im Spiel Siggi entwischen und vom Elfmeterpunkt aus ziemlich unbedrängt einköpfen konnte.

Erst danach gab es auch wieder erkennbare Angriffsbemühungen von unserer Seite, die aber alle nicht mehr konsequent zuende gespielt werden konnten, so dass es beim 1:1 Unentschieden blieb. Nach dem guten Beginn war eigentlich mehr drin gewesen, nach der zweiten Halbzeit können wir auch mit dem Unentschieden gut leben.

Aufstellung: Charly Himmes, Peter Fleskes, Clemens Rouenhoff, Siggi Krieg, Klemens Wiewiora, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Hubert Himmes, Dirk Bieker, Thomas Geßmann, Sascha Friemel, Uli Mölders, Jörg van Afferden

Tor: Welle

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – SSV Louisendorf 5:2 (11.10.2013)

Endlich wieder ein Sieg, und das auch noch am Kirmes-Wochenende!

Zu Spielbeginn war die Spielerdecke wieder einmal dünn: Gerade 11 einsatzfähige Spieler standen zur Verfügung, darunter aber kein gelernter Torwart. Werner erklärte sich bereit, den Torwart-Job zu übernehmen und er machte das sehr gut! Zwei seiner Paraden gegen nicht einfach zu haltende Schüsse trugen maßgeblich zu unserem Erfolg bei. Der Rest der Mannschaft stellte sich quasi von alleine auf, bemerkenswert war auch die durch Softy verstärkte Clemens-Abwehr. Zum Glück kam Hubert bald auch noch dazu, der dann noch in der ersten Halbzeit den verletzten Uli ersetzen konnte und seine Aufgabe ebenfalls bemerkenswert gut erledigte.

Das Spiel begann mit erheblicher Dominanz für die Fortunen. In der ersten Viertelstunde hatten wir gefühlte 65% Ballbesitz und das Spiel fand fast ausschließlich in der Hälfte der Gäste statt, wir konnten daraus aber kein Kapital in Form von Toren schlagen. Allmählich drehte sich das Spiel aber und Louisendorf kam mehr ins Spiel. Nach einer Ecke der Gäste lag der Ball mehrere Sekunden lang auf der gleichen Stelle ca. 10 Meter vor unserem Tor, viele Spieler beider Mannschaften versuchten zunächst vergeblich ihn von dort wegzustochern. Schließlich gelangte er zum Louisendorfer Stürmer, der den Raum und das Auge hatte, ihn plaziert ins lange Eck zu schießen – da blieb Werner keine Chance. Nur eine Minute später gelang uns der Ausgleich: Hoppy hatte sich schön auf der rechten Seite durchgesetzt und passte den Ball vors Tor, wo Tommy hineinrutschte und das 1:1 erzielte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause.

Die zweite Halbzeit fand dann bei zunehmendem Regen und tiefer werdendem Platz statt. Das Spiel wurde immer intensiver, weil beide Mannschaften das Mittelfeld fast aufgegeben hatten. Wir spielten uns immer wieder gefährlich an den Strafraum der Gäste heran, standen dabei aber schlecht gestaffelt, was den Louisendorfern immer wieder gute Konterchancen verschaffte. Eine davon führte dann auch zur Gäste-Führung. Und als würden wir diese Nadelstiche brauchen, um unser wahres Potential zu aktivieren: Nur kurz darauf fiel auch schon der Ausgleich. Welle setzte einen eigentlich nicht allzu scharfen Schuss von der Strafraumgrenze ab, der Torwart ließ den Ball abprallen und Möpp war zur Stelle, um diese Gelegenheit auszunutzen. Jetzt kamen wir offensiv immer besser ins Spiel, ließen aber durch eine nicht sehr geschickte Raumaufteilung auch immer wieder gefährliche Gegenangriffe zu. Zum Glück war unsere Clemens-Abwehr heute gut drauf und manchmal musste auch Werner rettend mit eingreifen.

Schließlich fiel dann aber innerhalb weniger Minuten die Vorentscheidung für uns. Zunächst setzte sich Welle über links fast an der Torauslinie gegen seinen Gegenspieler durch, passte gut in die Mitte, wo Möpp von einer Unaufmerksamkeit seines Gegenspielers profitierte und den Ball wieder aus kurzer Entfernung einnetzen konnte. Das 4:2 besorgte Welle selbst durch einen schönen Schuss mit links vom linken Strafraumeck hoch in die lange Torecke (oder war es eigentlich doch eine missglückte Flanke?). Und beim 5:2 spielte sich Möpp im Solo durch die gesamte Gäste-Abwehr und überwand dann aus kurzer Distanz auch noch den Keeper.

Damit war das Spiel entschieden. Es gab noch die eine oder andere Torchance auf beiden Seiten. So lief z.B. Welle alleine auf den Gästetorwart zu, konnte ihn aber nicht überwinden und schaffte es auch im zweiten Anlauf nicht, einen der mitgelaufenen Mitspieler anzuspielen. So blieb es am Ende bei einem verdienten, vielleicht etwas zu hoch ausgefallenen Sieg.

Aufstellung: Werner Elders, Clemens Paessens, Clemens Rouenhoff, Clemens Densow, Klemens Wiewiora, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Dirk Bieker, Thomas Geßmann, Uli Mölders, Hubert Himmes

Tore: Tommy, Möpp (3), Welle

 

Spielbericht: SV Bedburg-Hau - Fortuna Keppeln 3:2 (24.09.2013)

In einem insgesamt ausgeglichenen Spiel zogen wir knapp den Kürzeren und konnten unsere Jahresbilanz wieder nicht verbessern.

Unser Mangel an gelernten Verteidigern setzte sich auch in diesem Spiel fort. Diesmal sollte es aber wieder eine Dreierkette vor dem schottischen Libero sein, die von Sebastian, Möpp und Clemens P. gebildet wurde. Auch diese Besetzung hatte es so noch nie gegeben.

Ob es daran lag, dass wir etwas besser spielten als in den Wochen zuvor oder ob es am Gegner lag, der es uns nicht ganz so schwer machte, ist schwer zu entscheiden. Jedenfalls entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe, in dem beide Seiten immer wieder einmal zu Torchancen kamen. Die Tore der ersten Hälfte fielen sämtlich durch Kopfbälle. Die Gegentreffer zum 0:1 und 1:2 waren dabei jeweils wesentlich auch darauf zurückzuführen, dass wir zwar zahlenmäßig ausreichend im Strafraum präsent, aber doch nicht nahe genug am Gegenspieler postiert waren. Den zwischenzeitlichen Ausgleich erzielte Uli in echter Torjägermanier: Nach langer, präziser Flanke von Welle lauerte er am langen Pfosten und nickte den Ball zwischen Torwart und Pfosten hindurch ein.

In der zweiten Halbzeit schickte Hau einige frische, zum Teil auch – im Vergleich zu uns – recht junge Kräfte aufs Feld. Das führte dazu, dass wir phasenweise etwas stärker unter Druck gerieten. Bis auf den dritten Treffer der Gastgeber kam aber kein Schuss aufs Tor – ein sehr undankbarer Abend für unseren Torhüter Charly! Unser Gegentreffer fiel nach dem schönsten Angriffszug des Abends: Ein von der Abwehr abgefangener Ball landete bei Peter, der noch in der eigenen Hälfte auf Welle weiterleitete. Welle schickte Tommy mit einem schönen Steilpass auf die Reise. Tommy machte noch einige Meter bis in den Strafraum der Gastgeber und legte dann schön quer auf den mitgeeilten Uli, der wieder sehr cool mit links am Torwart vorbei einnetzte.

Zum Ende des Spiels folgte ein offener Schlagabtausch mit wechselnden Angriffsbemühungen in beide Richtungen, denen aber jeweils die Durchschlagskraft fehlte. Eine schöne Kopfballchance hatte noch Sascha F. nach Vorarbeit des an diesem Abend sehr emsigen Uli, leider scheiterte er an Torwart und Pfosten.

Auch die 100%-Passquote des eingewechselten Gordon konnte schließlich unsere Niederlage nicht mehr abwenden.

Aufstellung: Charly Himmes, Clemens Paessens, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Sebastian Schmidt, Sascha Friemel, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Sascha Tiemann, Thomas Geßmann, Uli Mölders, Gordon Fröhlich

Tore: Uli (2)

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Siegfried Materborn 3:6 (19.09.2013)

Auch eine neue Defensiv-Taktik konnte eine deutliche Niederlage in diesem Heimspiel nicht verhindern!

Aus Mangel an gelernten Verteidigern ließ der Coach eine neue Taktik spielen: Vor der Dreier-Abwehr mit Libero und zwei Manndeckern spielte eine Viererkette im Mittelfeld. Schon sehr bald erwies sich, dass auch diese Maßnahme nicht zu einer Stabilisierung unserer Defensive führte, denn schon nach wenigen Minuten stand es 0:1 durch ein Kopfballtor eines Materborner Angreifers, obwohl dieser mindestens einen halben Kopf kleiner war als der direkt vor ihm postierte Keppelner Manndecker. Und es dauerte nur eine Viertelstunde, bis es schon 0:3 stand. In dieser Zeit hatte Charly noch ein fast perfektes Eigentor von Softy verhindert und auch der Schotte hatte schon einen Abpraller knapp über das eigene Tor produziert. Die Materborner kombinierten flott in der Offensive und hatten einige auffällig starke Einzelspieler dabei, die unsere Defensivspieler vor große Schwierigkeiten stellten. Dass wir uns noch dazu im Abwehrverhalten teilweise eher ungeschickt anstellten, machte die Situation nicht besser. Im Spiel nach vorne konnten wir den Ball auch nur selten über mehrere Stationen in den eigenen Reihen halten.

Lobenswert zu erwähnen ist allerdings, dass die Mannschaft sich trotz dieses Desasters nicht hängen ließ und sich dann doch noch zu Gegenangriffen aufraffte. Nachdem Werner einem Gegenspieler den Ball in der Mitte der gegnerischen Hälfte abluchsen konnte, spielte er noch zwei Verteidiger aus und lief schließlich auf den Torwart zu. Dort versäumte er zwar das Abspiel auf den frei stehenden Tommy, der Abpraller gelangte aber zu Sascha, der wenig Mühe hatte, den Ball ins leere Tor zu schieben. Nur der inzwischen im Abseits stehende Tommy hätte das Tor mit einer fahrlässigen Ballberührung beinahe noch verhindert, zog seinen Fuß aber rechtzeitig wieder zurück.

Nur wenig später schickte Hoppi Sascha mit einem schönen Pass auf die Reise und der Ball kam schließlich – ob absichtlich oder zufällig war von außen nicht ganz klar zu entscheiden – zu Werner, der aus kurzer Distanz zum 2:3 einschob. Damit es aber nicht wirklich noch spannend werden konnte, schauten wir am eigenen Sechzehner mit vier Spielern tatenlos zu, wie ein Materborner Angreifer den Ball zugespielt bekam und diesen aus 20m schließlich ungehindert ins Toreck zirkelte. Das 2:4 war dann auch der Halbzeitstand.

Nach der Pause kamen wir wieder sehr schwer ins Spiel und leisteten uns jetzt zusätzlich auch noch verhängnisvolle Dribblings in der Abwehr, die allerdings nicht zu weiteren Gegentoren führten. Weitere zwei Gegentore ließen dennoch nicht allzu lange auf sich warten. Das 2:6 durch einen direkt verwandelten Freistoß war übrigens der einzige Treffer, bei dem Charly im Tor nicht ganz gut aussah. Daneben hatte er aber noch einige Gelegenheiten, sich zum Beispiel in eins-zu-eins-Situationen gegen Materborner Stürmer positiv auszuzeichnen. Zwischenzeitlich mussten wir auch noch unseren schottischen Libero auswechseln, der bei einem etwas übertriebenen Einsatz eines Gäste-Angreifers heftig am Kopf getroffen worden war, zum Glück aber keine erkennbaren bleibenden Schäden davon trug.

Trotzdem ließ sich die Mannschaft auch in dieser Situation nicht hängen und spielte nun auch wieder selbst nach vorne. Der verdiente Lohn kam in Form des 3:6, das Werner nach guter Vorarbeit von Welle erzielte. In den letzten 15 Minuten hatten beide Teams noch etliche Torchancen, da das Spiel nun ziemlich offen hin und her wogte. Aber erstaunlicherweise fielen nun keine weiteren Tore mehr und die Zuschauer mussten sich mit neun Treffern begnügen.

Aufstellung: Charly Himmes, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Frank Hopp, Sascha Tiemann, Dirk Bieker, Werner Elders, Thomas Geßmann, Gerd Zeisler, Clemens Paessens

Tore: Werner (2), Sascha

 

Spielbericht: DJK Ho-Ha – Fortuna Keppeln 7:0 (21.08.2013)
Trotz zahlenmäßig starken Aufgebots kamen wir in diesem Mittwochs-Spiel bei einem gewohnt starken Gegner heftig unter die Räder!
Gab es vor dem Spiel bei den Coaches noch Sorgen, ob wohl genügend Spieler zur Verfügung stehen würden, stellte sich die Situation vor Ort dann völlig anders dar: Insgesamt 22 Spieler waren anwesend, von denen 19 auch einsatzfähig waren und 16 tatsächlich zum Einsatz kamen. Das Spiel begann mit einer Schrecksekunde für uns: Ein eigentlich harmloser Fernschuss, der aus Gordons Sicht klar neben das Tor gehen musste, versprang nach dem Aufsetzen sehr eigenwillig erst an den Innenpfosten und von dort in Gordons Arme. Das nennt man dann wohl gutes Auge des Keepers!
Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte konnten wir gegen die erwartet starken Gastgeber gut mithalten. Die Abwehr stand gut, so dass es nur zu wenigen gefährlichen Szenen in unserem Strafraum kam. Im Spiel nach vorne kamen wir auch selbst zu einigen Torchancen. Gegen Ende der ersten Halbzeit verließen wir zunehmend die taktische Ordnung und gerieten etwas mehr ins Schwimmen. Der 0:1 Halbzeitstand kam dennoch nur durch einen sehr vermeidbaren Abspielfehler in der eigenen Abwehr zustande und war auch deshalb etwas unglücklich.
In der zweiten Hälfte wurde das Spiel dann doch noch zu einem Fiasko für uns. Zwei schnelle Gegentreffer kurz nach Wiederanpfiff, bei denen wir uns in der Defensive sehr leicht ausspielen ließen, brachen uns das Genick. Danach wurde in der Abwehr nicht mehr konsequent der Gegenspieler gedeckt und in der Offensive kam kein Pass mehr beim eigenen Mitspieler an. Regelmäßige weitere Gegentore waren die logische Konsequenz und am Ende durften wir froh sein, dass es nicht noch mehr geworden sind.
Wesentlich trauriger als das Ergebnis ist allerdings, dass sich in diesem Spiel Lulu und Chris G. heftige Verletzungen zugezogen haben und wohl für lange Zeit ausfallen werden!
Aufstellung: Gordon Fröhlich, Jörg van Afferden, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Ludger Billion, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Frank Hopp, Sascha Friemel, Uli Mölders, Thomas Geßmann, Gerd Zeisler, Uli Bergevoet, Chris Göttler, Chris Wojtag, Clemens Paessens

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - Alemannia Pfalzdorf 2:3 (19.06.2013)

Nach den Wetterprognosen (über 30 Grad Celsius noch am Abend) war das schlimmste zu befürchten, aber bei Anstoß um 19:15 Uhr waren die Bedingungen nicht so schlimm. Anfangs waren noch beide Seiten darauf bedacht ihre Kräfte für die zu erwartenden 70 Minuten einzuteilen. Mit zunehmender Spieldauer entwickelte sich aber ein gutes und relativ flottes AH-Spiel. Wir hatten die ersten Gelegenheiten, wobei auch eine der sogenannten Hundertprozentigen dabei war. Mitte der ersten Halbzeit ein ungewohnter Aussetzer unseres sonst so sicheren Liberos: Als letzter Mann vertändelte er im eins gegen eins den Ball und der Pfalzdorfer Spieler konnte alleine gegen Charly sicher vollstrecken. Fast im Gegenzug sprang einem Pfalzdorfer Spieler der Ball für alle auf dem Platz sichtbar im Strafraum an die Hand. Den fälligen Elfer verwandelte Welle sicher zum Ausgleich. Im weiteren Verlauf hatten beide Mannschaften noch einige Gelegenheiten zur Führung. Kurz vor Ende der ersten Halbzeit wurde nach einer unübersichtlichen Szene im Strafraum nicht konsequent verteidigt. Der nicht sehr harte und aus spitzem Winkel geschossene Ball ging zwischen unserem, wie gewohnt gut aufgelegten, Charly und dem Pfosten ins Tor. Mit dem 1:2 ging es in die Halbzeitpause.

Da zwischenzeitlich einige Spieler nachgekommen waren, konnten wir ein wenig durchwechseln, was bei den Temperaturen nicht das schlechteste war. Mit frischen Spielern konnten wir den Druck auf den Gegner erhöhen. Nachdem noch einige Chancen von uns zum Teil recht kläglich vergeben wurden, konnte Hoppy nach einem schönen Pass von Peter den Keeper der Pfalzdorfer von der Strafraumgrenze überwinden. Dieser Ausgleich weckte bei einigen von uns Begehrlichkeiten. Die insbesondere in der zweiten Halbzeit gute Grundordnung wurde aufgegeben und plötzlich standen nach einem Katastrophenpass den wenigen Defensivspielern mehr Pfalzdorfer gegenüber. Der Pfalzdorfer Stürmer ließ Charly mit einem gekonnten Lupfer von der Strafraumgrenze keine Chance. Somit endete die "Siegesserie" leider mit einer etwas unnötigen 2:3 Niederlage gegen gewohnt gute Pfalzdorfer. Das Spiel und die "Hinserie" wurden bei herrlichem Wetter mit Gegrilltem und Gekühltem gebührend beendet.

Aufstellung: Charly Himmes, Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Sebastian Schmidt, Jörg van Afferden, Florian Rocker, Peter Franz, Frank Hopp, Werner Elders, Gordon Fröhlich, Gerd Zeisler, Klemens Wiewiora

Tore: Welle, Hoppy

 

Spielbericht: SV Asperden – Fortuna Keppeln 1:4 (08.06.2013)

Kurz auf den Punkt gebracht: „Sommerfußball pur“ oder „gute 10 Minuten und Charly“

Die ersten 20 Minuten waren abgesehen von zwei bis drei Großchancen der Asperder, welche alle durch Paraden von unserem sehr gut aufgelegten Torwart Charly zunichte gemacht wurden, arm an Höhepunkten.

Negativer Höhepunkt war dann nach ca. 30 Minuten, als sich unserer Libero Clemens nach einem überharten Einsteigen eines Asperder Sportskameraden (sicherlich unbeabsichtigt, aber er war zu langsam für Clemens) am Fuß verletzte und wir somit nur noch mit 10 Spielern auf dem Platz standen. Fair aber das Verhalten unseres Gegners, man reduzierte auch auf 10 Spieler. Josch ersetzte Clemens auf der Liberoposition und böse Zungen behaupten, Josch war froh bei diesen Temperaturen nun hinten drin spielen zu dürfen. Bis zur Halbzeit blieb es beim 0:0.

Kurz nach der Pause musste sich Charly aber doch noch geschlagen geben, als nach einer Ecke ein Teil unserer Abwehr den Ball bereits als geklärt ansah, doch auf einmal lag er hinter der Linie.

Obwohl wir nun gegen den Gegner und den Wind antreten mussten, kamen wir immer besser ins Spiel - allerdings rettete auch hier Charly uns zunächst abermals in zwei Situationen vor einem höheren Rückstand.

Und dann kamen unsere 10 Minuten, in welchen wir den Sportkameraden aus Asperden die Moral nahmen und vier Tore schossen:

1:1 Tommy – nach schöner Kombination über Welle und Werner

1:2 Tommy – nach langem Ball vom "Opa mit Auge"

1:3 Welle – nach schönem Zuspiel von Uli B.

1:4 Welle – nach schönem Solo von Josch aus der eigenen Hälfte

Man versuchte seitens Asperden noch mit aller Macht das Ergebnis zu verbessern, aber mit einem Drei-Tore-Vorsprung lässt sich gut verteidigen und auch gut kontern – aber weitere Tore wären sicherlich zu viel des Guten gewesen.

Abschließend sollte hier noch erwähnt werden, dass sich heute Uli B. mit einer super Partie auf dem Posten des rechten Verteidigers für weitere Aufgaben empfohlen hat.  

Aufstellung: Charly Himmes, Uli Bergevoet, Clemens Rouenhoff, Theo van Afferden, Jörg van Afferden, Siggi Krieg, Theo Poen, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann, Werner Elders

Tore: Tommy (2), Welle (2)

 

Turnier in Louisendorf: 4. Platz (1.6.13)

Nachdem der Großteil der Mannschaft wegen der Mannschaftsfahrt auf Norderney weilte, war es klar, dass wir nur mit Schwierigkeiten eine Mannschaft für das Turnier in Louisendorf würden aufbieten können. Immerhin hatten sich zum Anpfiff des ersten Spiels acht Aufrechte gefunden, die Fortunas Farben in Louisendorf hochhalten wollten. Vielen Dank hier auch an Florian Rocker und Andy Kersten, die uns hierbei unterstützt haben! Beim ersten Spiel gegen Warbeyen (0:3) fehlte angesichts der ungewohnten Aufstellung noch etwas die Bindung und das taktische Konzept konnte  gegen einen starken Gegner noch nicht ganz durchgezogen werden. Kurz vor dem Seitenwechsel traf Warbeyen mit einem sehenswerten Distanzschuss zum 1:0. Als wir dann in den letzten fünf Minuten zwangsläufig etwas offener spielen mussten, gab dies dem Gegner die Konterchancen, die er auch sehr kühl ausnutzte. Im zweiten Spiel ging es gegen den Turniersieger der beiden letzten Jahre, den SSV Reichswalde (1:0). Hier gelang es uns schon viel besser, in der Defensive solide zu stehen und gleichzeitig immer wieder Gefahr nach vorne zu erzeugen. Nachdem aber zunächst fünf Großchancen unsererseits nicht genutzt werden konnten, schien es schon auf ein 0:0 hinauszulaufen. Dann aber schaffte Florian es doch noch im zweiten Anlauf, den Reichswalder Torwart zu überwinden. Die folgenden Gegenangriffe konnten wir alle abwehren, einmal allerdings nur mit Hilfe eines schmerzhaften Zusammenpralls (Kniescheibe auf Kniescheibe) zwischen Tommy und Burkhard. Somit waren die ersten drei Punkte im Sack. Nach diesem Spiel musste Tommy uns zwecks Kuchenessen verlassen, so dass wir nur noch auf einen Auswechselspieler zurückgreifen konnten. Im dritten Spiel gegen die SGE Bedburg-Hau (3:2) gab es zunächst einen kleinen Schock: Ein Spieler der SGE trat so unglücklich auf den Ball, dass er sich dabei hörbar den Knöchel verletzte und sich anschließend unter großen Schmerzen am Boden wälzte. Er musste leider mit dem Krankenwagen abtransportiert werden, so dass uns allen der Spaß am Fußball erst einmal vergangen war. Es ging nach längerer Unterbrechung dann trotzdem weiter. Zunächst ging die SGE nach einer kleinen Unachtsamkeit in unserer Abwehr mit 1:0 in Führung. Schon bald darauf gelang aber Sascha der Ausgleich, der einen Abpraller nach einer Ecke aufnahm, zunächst noch einen Gegenspieler ausspielte und dann kühl verwandelte. Nach dem Seitenwechsel hatten wir das Spiel zunächst gut im Griff und kamen zu immer mehr Torchancen, so dass Theo und Florian auf 3:1 erhöhen konnten. Weitere klare Einschussmöglichkeiten wurden unsererseits anschließend relativ kläglich vergeben. Und als Bedburg-Hau schließlich sogar auf 2:3 verkürzte wurde es für einen kurzen Moment noch einmal spannend. Aber wir schaukelten den Sieg dann doch über die Zeit und sicherten uns damit den zweiten Platz in der Gruppe und den Einzug ins Halbfinale. Am Ende des Spiels erfuhren wir dann, dass Sacha aufgrund eines häuslichen Unfalls schnell nach hause musste. Somit war klar, dass wir das Halbfinale ohne Auswechselspieler spielen mussten und das Erreichen des Endspiels keine wünschenswerte Option mehr war. Im Halbfinale ging es gegen die Gastgeber aus Louisendorf (1:3). Diese spielten eine sehr eigenwillige, aber doch erfolgreiche Taktik: Vier Mann sichern hinten ab und vorne hilft Schiller. Obwohl wir Schiller selbst an erfolgreichen Torschüssen hindern konnten, lagen wir schon bald mit 0:2 hinten und auch das 0:3 folgte noch. Das Ziel (Vermeiden des Einzugs ins Endspiel) war also erreicht und wir konnten es uns leisten, auch selbst noch aktiv am Spiel teilzunehmen. Das taten wir dann schließlich auch noch in Form eines fulminanten Fernschusses von Burkhard zum 1:3 Endstand. Im 9m-Schießen um Platz 3 gegen Warbeyen waren unsere Kräfte dann verbraucht. Nach jeweils 5 Schüssen pro Mannschaft stand es 3:3  unentschieden, im sechsten Schuss war es dann vorbei und wir hatten Platz 4 erreicht. Unter den gegebenen personellen Engpässen ein sehr respektables Ergebnis, wie alle Beteiligten meinen!

Aufstellung: Uli Bergevoet, Theo Poen, Florian Rocker, Andy Kersten, Sebastian Schmidt, Sascha Tiemann, Tommy Gessmann, Burkhard Scherf

Tore: Florian (2), Sascha, Theo, Burkhard

 

Spielbericht: Vynen Marienbaum – Fortuna Keppeln 1:3 (15.05.2013)

Endlich, der erste Saisonsieg ist geschafft!

Mit gleich drei Debütanten im Aufgebot – Sebastian, Sascha und Dennis machten ihre ersten Spiele für Fortunas AH – traten wir am Mittwoch Abend in Vynen an. Nachdem unter anderem alle drei Spieler fehlten, die bei uns normalerweise die Libero-Position bekleiden (ja, wir spielen immer noch keine Vierer-Kette!), musste gerade die Abwehr kräftig umgebaut werden. Und das machte sich in den ersten 10 bis 15 Minuten durch ein leichtes Chaos in der Defensive auch bemerkbar. Es dauerte dann auch nur wenige Minuten, bis die Spielvereinigung aus Vynen und Marienbaum mit 1:0 in Führung ging: Nach einem langen, hohen Ball in den Strafraum fühlte sich niemand richtig für den durchgestarteten Angreifer zuständig, der dann völlig freistehend wenig Mühe hatte den Ball anzunehmen und an Charly vorbei einzunetzen. Das Durcheinander bei unseren Abwehrbemühungen setzte sich noch eine Weile fort, blieb aber zum Glück ohne weitere zählbare Konsequenzen. Nach und nach kamen wir dann aber auch selbst besser ins Spiel und der Ball wurde nun auch gelegentlich in Richtung des Tors der Gastgeber kombiniert. Als Offensiv-Libero Peter Franz sich wieder einmal mit in den Angriff einschaltete, konnte er nur durch eine Grätsche eines gegnerischen Abwehrspielers am Distanzschuss aufs Tor gehindert werden. Dadurch kam der Ball aber direkt zu Uli in den Strafraum, der sich nicht lange bitten ließ und den Ball am Keeper vorbei zum Ausgleich einschob.

Das Spiel war nun völlig offen. In der Defensive ließen wir dem Gegner immer wieder einmal zu viel Raum, der jedoch diese Möglichkeiten auch nicht gut ausspielte. Aber auch wir selbst kamen mit dem Ball immer häufiger in Tornähe, ohne wirklich klare Chancen zu generieren. So war es dann eine missglückte Ballannahme nach einem Torabstoß der Gastgeber, die dazu führte, dass der Ball postwendend zurück an den Strafraum prallte, wo Werner sich den Ball schnappte und die Führung erzielte. Unsere beiden Stürmer hatten eiskalt zugeschlagen und mit ihrem jeweils ersten Torschuss getroffen.

Nach der Pause hatten wir dann unser System gefunden. Wir standen relativ tief, ließen den Gegner bis zur Mitte unserer Spielhälfte kombinieren, hatten aber rund um den Strafraum alles gut im Griff. Und die wenigen Schüsse in Richtung unseres Tors fanden in Charly ihren Meister. Dabei ergaben sich zunehmend gute Kontergelegenheiten für uns. Bei einem solchen Gegenstoß Mitte der zweiten Hälfte ging Welle im eins zu eins Duell in den Strafraum hinein. Sein auf das lange Eck gezielter Schuss wurde vom Abwehrspieler für den Torwart unhaltbar ins kurze Eck zum 1:3 abgefälscht. Und das war schon die Vorentscheidung. Die Gastgeber versuchten mit noch mehr Offensivdrang wenigstens zum Anschlusstreffer zu kommen, wodurch jedoch nur wenig echte Gefahr entstand, denn alle Mittelfeld- und Abwehrspieler auf unserer Seite hielten bestens dagegen. Unsere Konter wurden leider auch nicht mehr gut zu Ende gespielt, so dass es schließlich beim verdienten und erfreulichen 1:3 blieb.

Aufstellung: Charly Himmes, Georg Holt, Peter Franz, Heinz-Theo van Afferden, Sebastian Schmidt, Theo Poen, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Sascha Tiemann, Werner Elders, Uli Mölders, Jörg van Afferden, Dennis Tenelsen, Peter Fleskes

Tore: Uli, Werner, Welle

 

SGE Bedburg-Hau - Fortuna Keppeln 3:0 (20.04.2013)

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Jörg van Afferden, Dirk Bieker, Achim Densow, Werner Elders, Peter Fleskes, Peter Franz, Hubert Himmes, Frank Hopp, Andy Janßen, Theo Poen, Clemens Rouenhoff, Klemens Wiewiora

 

Spielbericht: Concordia Goch – Fortuna Keppeln 4:1 (13.04.2013)

Bei strahlendem Sonnenschein stand unser zweites Spiel des Jahres bei den Concorden an.

Bei Ankunft in Goch wurden die Gesichter jedoch schlagartig lang, da lediglich der Ascheplatz in Goch zur Verfügung stand.

Nach kurzer Beratung wollte sich der Großteil der Mannschaft dieser Herausforderung stellen. Einige jedoch verzichteten auf diesem schwierigen Geläuf auf die Teilnahme und verstauten ihre Tasche wieder im Fahrzeug. Wie sich im Nachgang herausstellte eine kluge Entscheidung. In den ersten 15 Minuten war Fortuna einigermaßen spielbestimmend. Der Ball lief leidlich durch die eigenen Reihen, Torchancen waren jedoch Mangelware. Nach einer Flanke von Stüssi sprang der Ball einem Spieler aus Goch im Strafraum an den Arm und der Schiri zeigte auf den Elfmeterpunkt. Welle verwandelte den fälligen Strafstoß sicher. Im Anschluss wurde unser Spiel immer schlechter und nach zwei Aussetzern in der Abwehr stand es auf einmal 2:1 für Goch, so ging es in die Pause. Nach der Pause konnten wir kurzzeitig etwas Druck aufbauen, richtige Chancen sprangen jedoch nicht heraus. Unser eigenes Spiel blieb zerfahren und ohne klare Aktionen. Im Gegenteil: Die Gocher setzten einen Konter nach dem Anderen, nachdem unsere Kraft und Motivation mit zunehmender Spieldauer nachließ. So erzielten sie fast zwangsläufig noch das 3:1 und 4:1. Somit kann man von einem klassischen Fehlstart in das Jahr 2013 sprechen.

Aufstellung: Uli Bergevoet, Heinz-Theo van Afferden, Dirk Bieker, Klemens Wiewiora, Peter Fleskes, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Jürgen Wellmanns, Klaus Stüssgen, Andreas Janßen, Werner Elders, Uli Mölders, Hubert Himmes

Tor: Welle

 

Spielbericht: Reichswalde – Fortuna Keppeln 2:1 (05.04.2013)

Anfang April kam endlich unser erstes Spiel des neuen Jahres zustande! Ausreden für eine durchwachsene Leistung gab es genug: Der lange Winter hatte nur wenig regelmäßiges Training zugelassen und auch die private Fitness-Vorsorge (es soll ja einige bei uns geben, die auch mal Joggen o.ä.) hatte darunter gelitten. Der Platz hatte auch unter dem Wetter gelitten und war recht hart und uneben. Einige beklagten einen zu leichten und zu wenig aufgepumpten Spielball. Und wir hatten bei Anpfiff 12 Spieler zur Verfügung, von denen die Hälfte der Kategorie „Ü50“ angehörten. Insbesondere hatten wir keinen gelernten Torwart an Bord – alle drei gelernten Torhüter glänzten durch Abwesenheit. Nur über Schiedsrichter gab es eigentlich keinen Grund zur Klage.

Angepasst an diese zahlreichen Erschwernisse war dann auch unsere Leistung, vor allem in der ersten Hälfte. Ein flüssiger Spielaufbau wollte uns nicht gelingen, was insbesondere an der doch spürbaren läuferischen Überlegenheit der Gastgeber lag. So wurde denn im Spielaufbau immer wieder verzweifelt die Anspielstation für einen sicheren Pass gesucht, was zu teilweise recht verwegenen Passkombinationen in und um unseren Strafraum führte. Bei einer dieser Situationen prallte der Anspielversuch aus der Abwehr von einem Angreifer aus Reichswalde in unseren Strafraum und verschaffte den Gastgebern die Schusschance, die zur 1:0 Führung verwandelt wurde.

Konnte man unserem Ersatz-Keeper Werner beim Führungstreffer noch gut ansehen, dass er es doch eher gewohnt ist, mit dem Fuß zum Ball zu gehen, so wuchs er im weiteren Spielverlauf über sich hinaus. Reichswalde blieb in der ersten Hälfte klar feldüberlegen. Viele Angriffe rollten auf unser Tor und brachten einige Torchancen. Einmal war Werner schon ausgespielt, als Möpp den Torschuss mit der Hand abwehrte. Den fälligen Elfmeter wehrte Werner ab und Burkhard konnte den Nachschuss blockieren. Zahlreiche weitere Schüsse zum Teil auch aus kürzester Distanz landeten bei Werner oder an der Latte. So konnten wir mit dem 0:1 zur Halbzeit noch recht zufrieden sein. Mehr als ein gefährlicher Angriff war uns in der ersten Hälfte nicht gelungen.

Zur Halbzeit stieß der Schotte noch zur Mannschaft und später auch noch Thommy, so dass wir in der zweiten Hälfte noch insgesamt drei mal wechseln konnten. Insgesamt sahen wir in der zweiten Hälfte deutlich besser aus, auch wenn es weiterhin einige gefährliche Abspielfehler in der eigenen Hälfte gab. Wenige Minuten nach Wiederanpfiff hatte Uli die bis dahin beste Chance für uns, sein Schuss rollte aber knapp am langen Pfosten vorbei. Bald darauf schafften wir aber doch den bis dahin kaum zu erwartenden Ausgleich: Hoppy und Uli setzten einen Reichswalder Abwehrspieler am eigenen Strafraum unter Druck. Hoppy konnte ihm den Ball abluchsen, Uli setzte energisch nach und brachte den Ball von außen perfekt vors Tor, wo Andy nur noch einschieben musste. Lange Zeit konnten wir dieses Unentschieden halten, auch weil Werner mehrere male spektakulär retten konnte. Gut fünf Minuten vor Schluss war es dann doch so weit: Ein Angreifer aus Reichswalde konnte an der rechten Außenlinie nicht bei der Flanke gestört werden, die hinter den langen Pfosten gelangte, wo ein Offensivspieler der Gastgeber zu viel Freiheit genoss und den Ball plaziert in die Lange Ecke zum 2:1 einköpfte.

Es gab noch einige aussichtsreiche Versuche unsererseits zum erneuten Ausgleich. Die beste Chance hatte Storch, der nach Eckball von Peter Franz den Ball fast auf der Torlinie schon auf dem Oberschenkel hatte, ihn dann aber doch durchrutschen ließ. So blieb es am Ende bei dem zwar klar verdienten, aber für uns doch etwas unglücklichen Sieg für die Gastgeber in einem sehr fairen Spiel.

 

Aufstellung: Werner Elders, Peter Fleskes, Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Klemens Wiewiora, Frank Hopp, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler, Andreas Janßen, Uli Mölders, Clemens Rouenhoff, Thomas Geßmann, Hubert Himmes

Tor: Andy

------------------------------------------------------------------ 2012 -------------------------------------------------------------------------------- 


Spielbericht: Fortuna Keppeln : TSV Weeze 0:1 (24.11.2012)

Am Samstag, den 24.11., fand das letzte Spiel im Jahr 2012 statt. Trotz des sehr bescheidenen Wetters waren wir zahlenmäßig sehr gut aufgestellt. Vom Anpfiff an war es kein sehr gutes Spiel. Die Weezer ließen uns ein wenig kommen, aber spätestens 20 Meter vor dem Tor war für uns Schluss. Wir schafften es nicht, den Torwart auch nur ein wenig unter Druck zu setzten. Die einzige Chance in der ersten Halbzeit war ein Kullerkopfball von Hoppy an den Pfosten.

In der Halbzeit nahmen wir uns vor, den Gegner ein wenig mehr unter Druck zu setzen, aber die einzige Konsequenz war, dass die Weezer einige gefährliche Konter fuhren. Nachdem die ersten vielversprechenden Angriffe in letzter Not abgewehrt werden konnten, war es dann soweit: Die Weezer liefen mit vier Spielern auf zwei Keppelner Verteidiger zu und der Weezer Stürmer ließ aus kurzer Distanz Charly keine Chance zur Abwehr.

An diesem Tag reichte dieses eine Tor aus um uns allen Mut zu nehmen. Im weiteren Verlauf hatten wir keine echte Chance mehr und somit wurde das letzte Saisonspiel verdienterweise verloren. Vielleicht war der Platz zu schlecht, der Ball zu hart oder zu weich, das Wetter zu kalt oder zu nass, aber der Gegner war an diesem Tag auf jeden Fall zu schlagen. Somit gehen wir nun leider mit mehr Niederlagen als Siegen endlich in die Winterpause. Eventuell müssen wir erst mal ein wenig regenerieren, um dann mit frischem Elan in die neue Saison zu starten.

Aufstellung: Charly Himmes, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Georg Holt, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Gordon Fröhlich, Jürgen Wellmanns, Florian Rocker, Dirk Bieker, Werner Elders, Uli Mölders, Uli Bergevoet, Hubert Himmes

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln : Union Kervenheim 5:1 (07.11.2012)

Mit einem klaren Heimsieg endete die Partie gegen die Nachbarn aus Kervenheim. Unsere Leistung war jedoch bei weitem nicht so überzeugend, wie das Ergebnis vermuten lässt.

Die Gäste aus Kervenheim hatten einige personelle Probleme und zu Spielbeginn nur 10 Spieler zur Verfügung. Uli B. war so nett, beim Gegner auszuhelfen, bis noch im Laufe der ersten Hälfte der elfte Spieler dazu stieß. Allerdings verletzte sich noch vor der Halbzeit ein Spieler aus Kervenheim, so dass wir die zweite Halbzeit mit zehn gegen zehn Spielern absolvierten.

Aufgrund unseres derzeit chronischen Mangels an Abwehrspielern stellte der Coach notgedrungen um auf ein neues System mit zwei Manndeckern und drei defensiven Mittelfeld­spielern vor Libero Schotte. Das klappte noch nicht reibungslos, für den ersten Versuch aber doch schon ganz vernünftig. Von Anfang an lief das Spiel überwiegend in Richtung des Gästetors. Und schon sehr früh stand es nach einer kuriosen Situation 1:0 für uns: Hoppy nahm aus unerklärlichen Gründen seinem ansonsten unbedrängten Mitspieler Andy im Strafraum den Ball vom Fuß und während alle sich noch fragten „Was macht der da?“ schoss er aus eigentlich unmöglichem Winkel – fast von der Torauslinie – den Ball flach aufs kurze Toreck. Da der Kervenheimer Torhüter offenbar genau so überrascht war wie alle anderen Mit- und Gegenspieler, fand der Ball seinen Weg auch ins Tor. So gesehen muss man Hoppy attestieren, dass er doch alles richtig gemacht hat. Nicht weniger kurios etwa zehn Minuten später der Ausgleich: Nach einem Gegenangriff der Gäste gab es Eckstoß. Der relativ flach hineingeschossene Ball sprang an Freund und Feind vorbei direkt ins Tor. Neben mehreren Keppelner Abwehrspielern sah auch Torhüter Charly hierbei ausnahmsweise etwas schlecht aus.

Wie ließen uns dadurch jedoch nicht nachhaltig verunsichern. Das Spiel nach vorne geriet zwar ausgesprochen  holperig und war von vielen schönen Fehlpässen und Problemen in der Ballannahme garniert, was wohl unter anderem auch dem ziemlich verkraterten Platz geschuldet war (@Platzwart Hannes: Kann man den Platz oben vielleicht mal wieder walzen?). Dennoch fiel nur wenig später die 2:1 Führung durch Werner. Welle wurde auf Linksaußen-Position angespielt. Da ihn zunächst niemand unterstützen wollte, behauptete er den Ball im eins-zu-eins-Duell, spielte dann halbhoch Werner am Fünfmeter-Eck an, der sich mit dem Ball umdrehte und ihn volley einnetzte. Ebenfalls noch vor der Pause dann das schon fast beruhigende 3:1 durch Florian, der ein Anspiel von der rechten Seite von der Strafraumgrenze direkt per Außenrist aufs Tor brachte – nicht sehr hart und auch nicht besonders plaziert, aber doch sehr wirkungsvoll.

Nach der Pause erfolgte dann die schon angesprochene Reduzierung auf 10 Spieler. Unserer defensiven Ordnung tat das nicht so gut, denn der ausgewechselte Oldie Hubert fehlte nun doch mit seiner guten läuferischen Defensivarbeit. Zum Glück nutzten die Gäste ihre wenigen guten Konterchancen nicht (wer weiß, ob wir dann nicht doch noch zappelig geworden wären…). Statt dessen traf Hoppy noch einmal von der Strafraumgrenze unter die Latte und schließlich auch Welle aus Kurzdistanz nach schönem Solo. Auch der eingewechselte Uli B. wäre fast noch zu einer Großchance gekommen, wäre er nicht im entscheidenden Moment von Welle geschnitten worden.

So endete ein ausgesprochen faires, aber nicht gerade hochklassiges Altherren-Spiel mit einem Sieg für uns, mit dem wir unsere Saisonbilanz nun wieder ausgleichen konnten.

Aufstellung: Charly Himmes, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Klemens Wiewiora, Hubert Himmes, Frank Hopp, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Florian Rocker, Andy Janßen, Werner Elders, Uli Bergevoet

Tore: Hoppy (2), Werner, Florian, Welle

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln : Concordia Goch 2:2 (03.11.2012)

Über dieses Spiel müssten wir eigentlich den Mantel des Schweigens breiten. Aber es ist nun mal die Pflicht des Chronisten, auch hierüber zu berichten.

Eigentlich waren die Voraussetzungen für einen Sieg gut: 15 einsatzfähige Spieler standen bereit, die Concorden waren dagegen personell sehr geschwächt und konnten nur 8 Spieler aufbieten. Ehrenwerterweise haben sie dennoch nicht gekniffen! Und weil sie uns schließlich im letzten Jahr auch mit zwei Spielern ausgeholfen haben als wir damals unterbesetzt in Goch standen, haben auch wir diesmal drei Spieler zum Gegner delegiert, so dass das Spiel mit elf gegen elf ausgetragen werden konnte. Unglücklicherweise konnte der Coach dabei nicht unterbinden, dass mit Tezi unser einziger anwesender gelernter Verteidiger (Libero Schotte zählt hier natürlich nicht dazu) an die Gäste abgetreten wurde. So mussten die gelernten Mittelfeldspieler Hoppy, Theo und Josch zu Abwerhrspielern umfunktioniert werden. Auch das sollte unserem Spiel nicht wirklich gut tun.

Ja, der Boden war nach einem kurz vor Spiel heruntergegangenen Regenguss tief. Ja, die Sonne stand sehr tief, so dass man beim Blick in die falsche Richtung kaum erkennen konnte, ob ein Mitspieler anspielbar war oder ob es nicht doch ein Gegenspieler war. Aber schlimmer als das wirkte sich aus, dass unser Spiel überhaupt keine Struktur hatte. Es gab eine Menge Offensiv-Aktionen, das Spiel lief überwiegend in Richtung des Gästetors, aber es kam herzlich wenig dabei heraus. Zu viele Spieler bewegten sich auf gleicher Höhe, zu selten wurde in Tornähe noch abgespielt. Und ein Umschalten zurück in die Defensive fand überhaupt nicht statt – hier konnte man gut erkennen, dass unsere (im Normalfall) defensiven Mittelfeldspieler nun in der Abwehr standen und alle anderen sich mehr für die Offensive zuständig fanden.

So gab es schon in der ersten Halbzeit eine Menge von Konterchancen für die Concorden, die diese aber nicht nutzen konnten. Wir nutzten auch nur eine Torgelegenheit durch Florian, so dass es mit einer 1:0-Führung in die Pause ging. Nach der Pause wurde nichts besser. Bei einem Concorden-Angriff ließ sich Möpp (ebenfalls an Concordia ausgeliehen) geschickt im Zweikampf gegen Theo fallen und Schiri Schorsch entschied auf Freistoß, der direkt zum Ausgleich verwandelt wurde. Uli M. schaffte noch einmal die 2:1-Führung, als er sich nach Zuspiel von Welle im Strafraum am Gegenspieler vorbeimogeln konnte und kühl ins kurze Eck einschob (fast wie früher!). Das genügte aber nicht. Kurz vor Schluss fingen wir uns nach ziemlich schwachem Defensiv-Verhalten per Schuss von der Strafraumgrenze noch den Ausgleich. Der entsprach zwar nicht den Spielanteilen, war aber der verdiente Lohn für eine schwache Leistung unsererseits.

Und zu allem Überfluss hat sich dann Tezi beim Einsatz für den Gegner auch noch verletzt, so dass wir das Spiel mit zehn gegen zehn beendeten und unser Mangel an Abwehrspielern sich auch in den nächsten Wochen fortsetzen wird.

Aufstellung: Uli Bergevoet, Jörg van Afferden, Clemens Rouenhoff, Theo Poen, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Florian Rocker, Andy Janßen, Gerd Zeisler, Werner Elders, Uli Mölders
Als Aushilfe bei Concordia: Hein-Theo van Afferden, Dirk Bieker, Hubert Himmes

Tore: Florian, Uli M.

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln : SGE Bedburg-Hau 0:2 (24.10.2012)

Am Mittwoch, bereits um 19:00 Uhr sollte unser erstes Spiel gegen die SGE stattfinden. Das hatten aber offensichtlich nicht alle, die es anging, richtig verstanden („Wir fangen doch sonst immer erst um 19:30 Uhr an…“). Auch hier zeigt sich: Wer (seine Email oder SMS) lesen kann, ist klar im Vorteil! So waren um 19:00 Uhr leider erst sechs Feldspieler in der Kabine anwesend. Ein Torwart und Schiedsrichter waren nicht zugegen. Nach einigen Telefonaten und der Nachnominierung eines A- Jugendspielers (vielen Dank an Jan-Philipp, der sich kurzfristig bereit erklärte, uns aus der Patsche zu helfen!) konnte um 19:30 Uhr das Spiel vom ebenfalls verspätet eingetroffenen Schiri Schorsch angepfiffen werden.

Die SGE hatte sich offensichtlich gut warm gemacht, denn sie übernahmen von der ersten Sekunde die Initiative. Die schnellen SGE Mittelfeldspieler konnten von uns einfach nicht ausreichend im Spielaufbau gestört werden und so stand es nach gut 10 Minuten 0:2. In der Folge wurden seitens des Gegners einige gute Chancen ausgelassen, teilweise durch Sorglosigkeit des Gegners, aber auch ein gut aufgelegter Charly im Tor konnte sich auszeichnen. So ging es mit 0:2 und ohne eigene richtige Torchance in die Halbzeit.

In der zweiten Halbzeit war es, wie schon öfter in dieser Saison, ein anderes Spiel. Der Gegner wurde im Mittelfeld konsequenter gestört und der Ball länger in des Gegners Hälfte gehalten. So kam die SGE zu keiner guten Gelegenheit mehr und Keppeln konnte sich einige Torchancen erarbeiten. Da diese jedoch ausgelassen wurden, endete das Spiel verdienterweise 0:2 für die SGE Bedburg Hau.

Der auch zur dritten Halbzeit zahlreich erschienene Gegner wurde mit einer Runde Pils für den verspäteten Anpfiff entschädigt. Diese Niederlage bedeutet eine jetzt negative Bilanz für diese Spielsaison. Es bleiben nur noch wenige Spiele in 2012 um diesen Fauxpas zu beheben!

Aufstellung: Charly Himmes, Peter Fleskes, Clemens Rouenhoff, Siggi Krieg, Hubert Himmes, Peter Franz, Frank Hopp, Markus Sieg, Gordon Fröhlich, Werner Elders, Dirk Bieker; als Gast: Jan-Philipp Kinzel

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln : SV Bedburg-Hau 2:1 (20.10.2012)

Bei beinahe sommerlichen Temperaturen begann das Spiel wie ein gemütlicher Altherren-Sommerkick. Keine Mannschaft schien sich schon früh verausgaben zu wollen und so blieb das Tempo erst einmal gemächlich. Bald hatten wir das Spiel aber erst einmal im Griff. Die Defensive, diesmal mit Lulu als Vorstopper und dem Urlaubs-Rückkehrer Schotte als letztem Mann, stand stabil und wir kamen immer wieder vor das Tor der Gäste. Ganz große Torchancen kamen allerdings zunächst noch nicht zustande. Es blieb bei einigen Distanzschüssen oder guten Angriffen, bei denen dann meist der letzte Pass doch nicht ankam.

Dann allerdings setzte Thommy einen gegnerischen Abwehrspieler an der Mittellinie im Aufbauspiel unter Druck. Von Thommys Fuß prallte der Ball zu Uli M., der dann freie Bahn Richtung Tor hatte und in alter Torjägermanier kühl zum 1:0 vollstreckte. Auch im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit blieben wir am Drücker, jedoch ohne weiteren Torerfolg. Von den Gästen war bis zum Halbzeitpfiff von Schiri Schorsch keine einzige gefährliche Szene zu sehen.

Nach der Pause bekam die Mannschaft aus Bedburg-Hau mehr Spielanteile, konnte aber weiterhin keine echte Gefahr entwickeln. Keeper Gordon musste zunächst weiterhin nicht ins Spiel eingreifen. Statt dessen erzielte Welle mit einem Schuss aus 20 Meter Entfernung nach Vorarbeit von Markus das 2:0. War das schon die Entscheidung? Noch nicht ganz! Schorsch wollte das Spiel wohl noch einmal spanend machen und pfiff einen Elfmeter gegen uns, bei dem sonst niemand ein Foul gesehen hatte. Gordon hatte aber kein Einsehen mit der Entscheidung seines Vaters und wehrte den Elfmeter-Schuss ab.

Nachdem Lulu verletzt ausgewechselt werden musste, kam etwas Unordnung in unser Spiel. So kamen die Gäste bei ihrem – abgesehen vom Elfmeter – zweiten echten Torschuss doch noch zum 1:2 Anschlusstreffer und wir noch ein wenig ins Wanken. Schließlich konnten wir den Sieg aber doch über die Spielzeit retten.

Insgesamt ein verdienter Sieg in einem stets fairen Spiel.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Peter Fleskes, Clemens Rouenhoff, Ludger Billion, Josef Lauer, Theo Poen, Florian Rocker, Markus Sieg, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann, Uli Mölders, Dirk Bieker, Hubert Himmes, Uli Bergevoet

Tore: Uli M., Welle

 

Spielbericht: Louisendorf : Fortuna Keppeln 4:3 (13.10.2012)

Bei strömendem Regen handelten wir uns eine sehr überflüssige Niederlage beim Nachbarn in Louisendorf ein.

Schon zu Beginn des Spiels war zu erkennen, dass Louisendorf eine relativ junge Mannschaft auf dem Platz hatte. Die entsprechend lauffreudigen Spieler setzten uns schon früh in der eigenen Hälfte unter Druck und versuchten nach der Balleroberung sehr schnelle Angriffe zu fahren. Damit hatten wir in den ersten Minuten erhebliche Probleme und so war es keine Überraschung, dass nach einem Ballverlust im Angriffsspiel – unglücklicherweise waren dabei auch beide Keppelner Innenverteidiger weit mit aufgerückt – ein schnell und gut über mehrere Stationen vorgertragener Konter zur 1:0-Führung für die Gastgeber führte.

Danach kamen wir allmählich besser ins Spiel und es zeigte sich, dass die Louisendorfer Abwehr ausgesprochen anfällig war. Josch wurde mit einem langen Pass auf links schön frei gespielt, zog dann mit dem Ball in den Strafraum, vergaß dort aber aus kurzer Distanz den Abschluss – der Ball hatte noch nicht auf seinem linken Fuß gelegen. Auch Hoppy prüfte den Louisendorfer Keeper mit einem Schuss, den dieser aber entschärfen konnte. In diese Phase Keppelner Überlegenheit fiel völlig überraschend das 2:0. Bei einem Pass in die Angriffsmitte gelang es tatsächlich drei Keppelner Verteidigern nacheinander am Ball vorbeizutreten, so dass der Louisendorfer Stürmer ungehindert den Ball annehmen und am machtlosen Charly vorbei einschieben konnte.

Danach folgten weitere Gelegenheiten für uns zum Anschlusstreffer, unter anderem lief Uli frei auf das Tor zu, konnte den Ball aber nicht am herauseilenden Keeper vorbeilegen. Auch unsere Abwehr wirkte einige male unsortiert. Ein Tor wollte uns aber bis zur Pause nicht gelingen und auch Louisendorf spielte vor dem Tor nicht sehr konsequent, so dass es zur Halbzeit 2:0 gegen uns stand.

In der zweiten Hälfte sollte dann aber noch einiges passieren! Nach der Pause war zu spüren, dass die Keppelner Elf das Spiel noch nicht aufgegeben hatte. Wir machten viel Druck, störten jetzt den Gegner unsererseits schon früh im Spielaufbau und hatten folgerichtig das Spiel im Griff. Nach einer Ecke war es dann so weit: Hoppy erzielte per Kopf (!) den Anschlusstreffer. Dies setzte zusätzliche Energie frei. Mit einem schönen Pass nach rechts in die Spitze spielte Florian, der nach seiner langwierigen Verletzung erstmals wieder mitwirken konnte, rechts Hoppy frei, der passte in die Mitte, wo Gordon – erst kurz zuvor vom vorausschauenden Coach ins Angriffszentrum beordert – zur Stelle war und mit seinem ersten Treffer für die AH zum Ausgleich einschoss.

Damit nicht genug. Wir blieben weiter am Drücker. Josch spielte sich wieder einmal wunderbar durch, spitzelte den Ball mit dem linken (natürlich!) Fuß am Torwart vorbei, allerdings nicht hart genug: Ein Verteidiger konnte den Ball noch von der Linie kratzen. Kurz darauf gelang uns doch noch die Führung: Florian spielte sich herrlich rechts an der Grundlinie durch und passte klug in die Mitte, wo Werner in echter Torjäger-Manier eng bedrängt vom Abwehrspieler verwandelte.

Leider sollte es uns nicht gelingen, den Vorsprung über die Zeit zu bringen. Louisendorf erhöhte massiv den Druck. Die sich öffnenden Räume konnten wir nicht mehr zu erfolgversprechenden Kontern nutzen, weil uns offensichtlich die Kraft ausging. Zunächst konnte Jupp noch schlimmeres verhindern: Nachdem Charly schon überwunden war, konnte er den Ball vor der Torlinie noch abgrätschen und lag anschließend erst mal mit Ball, Tezi und einem Stürmer aus Louisendorf gemeinsam in einer tiefen Pfütze. Dann wurde Jupps Gegenspieler steil im Strafraum angespielt, die Absicherung hinter Jupp fehlte und Jupp wusste sich nur noch mit der Notgrätsche zu helfen. Die Folge war ein Pfiff des Schiedsrichters und ein sicher verwandelter Elfmeter zum Ausgleich. Und es kam noch schlimmer. Nur wenig später dribbelte sich einer der jungen und schnellen Louisendorfer bis zur Strafraumgrenze durch und schoss hart und plaziert ins kurze Eck zum 4:3 Endstand.

Jetzt rächten sich die zahlreichen ungenutzten Torchancen und die Folge krasser Fehler vor dem zweiten Gegentor. Schade – ein Unentschieden wäre nach dem starken Aufbäumen in der zweiten Halbzeit mindestens verdient gewesen!

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Dirk Bieker, Theo Poen, Josef Lauer, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Florian Rocker, Gerd Zeisler, Werner Elders, Uli Mölders, Uli Bergevoet, Gordon Fröhlich, Peter Fleskes

Tore: Hoppy, Gordon, Werner

 

Fortuna Keppeln : Viktoria Goch 1:1 (4.10.2012)

Von Anfang an begannen beide Mannschaften in einer von Schiri Schorsch souverän geleiteten Partie leider recht zerfahren. Es kamen kaum Spielzüge zustande, die das Prädikat „sehenswert“ verdient hatten. Beide Teams waren zwar sehr bemüht, Ordnung und System in den Spielaufbau zu bringen; es sollte an diesem Abend aber nicht so recht gelingen. Für beide Mannschaften war meist vor dem gegnerischen Strafraum Schluss, beide Torhüter bekamen kaum Möglichkeiten, sich einmal auszuzeichnen.

So mussten frische Kräfte in der 2. Halbzeit dafür sorgen, dass es auch vor dem Tor der Gocher endlich gefährlich wurde: Gordon schickte gekonnt Uli Mölders auf die Reise, der in seiner unnachahmlichen Art, eines echten Torjägers würdig, den Ball mit der Picke zur 1:0-Führung im gegnerischen Tor versenkte.

Aber: wie gewonnen, so zerronnen. Eine Unachtsamkeit der Abwehr nutzten die Gocher geschickt, um zum 1:1 auszugleichen. Auf Grund von einigen Spielerwechseln verlor das Spiel im Laufe der 2. Halbzeit leider immer mehr an Dynamik und Tempo.

In einem Spiel ohne richtig große Höhepunkte, sieht man einmal von den beiden  Toren ab,  gab es am Ende eine gerechte Punkteteilung. Schade, dass nur zwei Gocher Spieler zur 3. Halbzeit erschienen!

Sehr positiv hervorzuheben war an diesem Abend jedoch die nominelle Präsenz der Fortunen. Neben den 15 eingesetzten Spielern waren noch 6 weitere Spieler anwesend, die quasi nach einem Einsatz lechzten…..

Aufstellung: Charly Himmes, Dirk Bieker, Uli Bergevoet, Peter Franz, Achim Densow, Thommy Gessmann, Werner Elders, Frank Hopp, Gordon Fröhlich, Siggi Krieg, Josef Lauer, Uli Mölders, Markus Sieg, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler

Anwesend, aber bei der Trikotvergabe zu spät: Heinz-Theo von Afferden, Ludger Billion, Peter Fleskes, Theo Poen, Klemens Rouenhoff, Hubert Himmes

Tor: Uli M.

 

Keppeln  : Uedem  2:4 (19.09.2012)

Das Spiel war noch keine 60 Sekunden alt, da zappelte der Ball bereits das erste mal in unserem Netz. Unsere Innenverteidigung befand sich offensichtlich noch im Tiefschlaf, nicht jedoch die Angreifer aus Uedem.

Diesen anfänglichen Schock steckten wir jedoch recht gut weg und kamen nachfolgend immer besser ins Spiel. Besonders Peter Franz zeigte, dass ihm sein vorausgegangener Urlaub gut bekommen war – anscheinend hatte er ihn für ein verschärftes Lauf- und Techniktraining genutzt. So war es Peter, der einen Abspielfehler der Uedemer Abwehr nutzte, um mit dem Ball in den Strafraum zu ziehen, wo ihn ein Gegenspieler nur durch ein Foul zu bremsen wusste. Hoppy nutzte den fälligen Elfmeter eiskalt zum Ausgleich.

Nur kurze Zeit später war es wieder Peter, der mit einem satten Schuss aus gut 20 Metern den Uedemer Keeper zur 2:1-Führung überwand. Und damit nicht genug: Einige Minuten später hämmerte Peter einen Schuss aus ähnlicher Distanz an den rechten Pfosten, gegen den der Gäste-Torwart auch chancenlos gewesen wäre.

Danach verflachte unser Angriffsspiel, die Abspielfehler wurden mehr, die Laufbereitschaft weniger und Uedem übernahm wieder stärker die Initiative. Dabei waren es immer wieder lange hohe Bälle aus dem Mittelfeld in den Strafraum getreten,  die unsere Abwehr in größere Verwirrung stürzten. Aus einer solchen Situation fiel dann auch der Ausgleich zum 2:2, das auch den Halbzeitstand darstellte.

Nachdem wir personell sehr stark besetzt waren (16 aktive und spielbereite Spieler, Peter Fleskes und Uli M. hatten auch die Tasche dabei, verzichteten aber darauf, sich umzuziehen), versuchten die Trainer durch kluge taktische Wechsel in der Halbzeit frischen Wind in unser Spiel zu bringen – was sich allerdings überhaupt nicht so einstellte. Im Gegenteil: Nach der Pause stellte sich Uedem defensiv sehr solide auf, ließ keine echten Torchancen für uns mehr zu und schaltete dann nach der Balleroberung sehr schnell auf Gegenangriffe um, was uns läuferisch immer wieder vor große Probleme stellte. Das 2:3 ca. 10 Minuten nach dem Seitenwechsel war dann nur noch die logische Folge.

Wir bemühten uns dann noch, unsere Offensivbemühungen zu verstärken. Libero Möpp löste sich selbst auf (überragende taktische Intelligenz oder doch nur Verweigerung der taktischen Anweisungen der Trainer?), es kam aber bestenfalls eine optische Überlegenheit dabei heraus, jedoch keine Torchancen. Kurz vor dem Ende gelang Uedem dann auch noch das 2:4, als sich zwei unserer Defensivspieler nach dem Motto „nimm Du ihn, ich hab ihn auch nicht“ wieder einmal nicht einig waren, wer mit dem durchgestarteten Uedemer Stürmer hätte mitgehen sollen.

Fazit: Eine verdiente Niederlage gegen einen an diesem Tag – vor allem in der zweiten Halbzeit – sehr stark aufspielenden Lokalrivalen.

Aufstellung:

Charly Himmes, Heinz-Theo von Afferden, Dirk Bieker, Achim Densow, Josef Lauer, Gerd Zeisler, Peter Franz, Frank Hopp, Ludger Billion, Werner Elders, Andy Janßen, Theo Poen, Gordon Fröhlich, Uli Bergevoet, Siggi Krieg, Jörg van Afferden

Tore: Hoppy, Peter

 

Keppeln : HoHa  1:1 (01.09.2012)

Gegen eine wie erwartet starke Elf aus Hassum-Hommersum taten wir uns zu Beginn sehr schwer. Das Spiel aus der Defensive heraus gelang nicht optimal, wurden doch selbst einfache Bälle über kurze Distanzen schnelle Beute der Gegner.

Das Angriffsspiel kam nicht so recht in Schwung und so war es kein Wunder, dass das Spielgeschehen fast ausschließlich in unserer Hälfte stattfand. Charly im Tor konnte einige Paraden zeigen, verhindern konnte er die verdiente Führung der Alten Herren der Spielgemeinschaft HoHa jedoch nicht, denn: Ein nicht ganz unbekannter Täter in unseren Reihen (Peter, es war nicht sein erster 11er, den er verursacht hat….) erwischte auch dieses mal innerhalb des 16-Meterraumes einen Gegner dermaßen unglücklich (nennen wir es mal so), dass dem guten Schiri Fönna keine andere Chance blieb, als auf den ominösen Punkt zu zeigen. Der Gästespieler ließ Charly im Tor keine Chance. Beinahe wäre HoHa noch vor der Halbzeit die 2:0 Führung gelungen, denn „der mit der Kopfbedeckung spielt“, unser rechter Verteidiger Klemens, wehrte bei einer unglücklichen Abwehraktion den Ball nur einen Hauch über den von Charly behüteten Kasten ab. Auch hier hätte der verdutzt drein schauende Charly absolut keine Chance gehabt.

Mit dem neuem Schiri  Werner (Fönna hatte noch mehrere auswärtige Termine in Krefeld) ging es dann in die zweite Hälfte und mit veränderter Taktik eroberten wir uns ein Übergewicht im Mittelfeld und erspielten uns einige recht gute Chancen. Unsere jüngste Neuerwerbung Tommy hatte in einer Spielsituation den Blick völlig auf seine schönen neuen Fußballschuhe (oder waren es doch die Grashalme??) gerichtet und übersah dabei die völlig frei stehenden Möppi und Storch. Trotzdem gelang dann kurz vor Schluss dem in der zweiten Halbzeit eingewechselten Möpp (war von einer nächtlichen Tour mit seinem Partner Storch nicht ganz taufrisch zurückgekehrt) der dann verdiente Ausgleich. Von der halblinken Seite prallte sein satter Schuss vom Gegner ab und die Bogenlampe überwand den gegnerischen Keeper zum 1:1.

HoHa nutze dann einige gute Chancen nicht, so dass am Ende ein etwas glückliches  aber vor allen Dingen auf Grund der zweiten Halbzeit nicht ganz unverdientes 1:1 das Endergebnis war.

Aufstellung: Charly Himmes, Gordon Fröhlich, Heinz-Theo von Afferden, Peter Franz, Siggi Krieg, Dirk Bieker, Klemens Wiewieora, Uli Bergevoet, Ludger Billion, Thomas Gessmann, Frank Hopp, Theo Poen, Clemens Rouenhoff, Klemens Wiwiora, Gerd Zeisler

Torschütze: Möppi

 

Wissel : Keppeln  3:2 (22.08.2012) 

Mit einer knappen und etwas unglücklichen Niederlage kehrten wir aus Wissel zurück.

Die erste Halbzeit wurde von Keppelns Alten Herren weitgehend verschlafen. Die Verteilung der Defensiv-Aufgaben zwischen Abwehr und Mittelfeld wirkte etwas chaotisch und im Spielaufbau gingen viele Bälle überhastet verloren. Wissel spielte druckvoll nach vorne, hatte aber selbst auch erkennbare Schwächen im Defensiv-Bereich, die wir aber zunächst in keiner Weise nutzen konnten. So fielen denn auch innerhalb kurzer Zeit Mitte der ersten Halbzeit zwei Gegentore und wir gingen mit einem 0:2 in die Pause.

Nach der Pause lief das Spiel auf einmal nur noch in Richtung Wisseler Tor. Die Gastgeber wurden nun schon im Spielaufbau in der eigenen Hälfte gestört, was ihnen sichtlich gar nicht schmeckte. Gute Offensiv-Szenen der Fortuna waren die Folge und schließlich auch der Anschlusstreffer durch Welle, der sich auf der linken Seite gut durchsetzen konnte und aus spitzem Winkel ins kurze Eck traf.

Auch danach gingen die Keppelner Offensiv-Bemühungen weiter, jedoch wurden teilweise gute Angriffsmöglichkeiten etwas fahrlässig verspielt, noch bevor es zum finalen Pass kommen konnte. Und dann kam, was in solchen Situationen gerne passiert: Beim ersten Angriff der Wisseler in der zweiten Halbzeit machten sie das vorentscheidende Tor zum 3:1.

Schon kurz danach schien es aber wieder Hoffnung für Fortuna zu geben: Einen bereits abgewehrten Ball legte Wissels Torwart Tommy wieder vor, der aus kurzer Distanz dankend zum 2:3 einschoss. Und so ging unser Sturmlauf weiter, aber leider ohne Hyppy-End. Ein aussichtsreiches Laufduell von Welle endete mit einer heftigen Zerrung, anstatt mit dem erhofften Schuss zum Ausgleich. Und auch Tommys spektakuläre Fallrückzieher-Einlage führte nur zu Rückenschmerzen beim Akteur, während der Ball das Tor knapp verfehlte. So blieb es also beim knappen Sieg der Gastgeber.

Aufstellung: Charly Himmes, Georg Holt, Heinz-Theo von Afferden, Dirk Bieker, Josef Lauer, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Andy Janßen, Werner Elders, Peter Franz, Gordon Fröhlich, Thomas Geßmann, Hubert Himmes

Tore: Welle, Tommy

 

Keppeln AH : Keppeln Reserve 2:0 (08.08.2012) 

Ein verdienter Sieg der Alten Herren, mehr wird hier nicht gesagt.

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo von Afferden, Clemens Rouenhoff, Dirk Bieker, Achim Densow, Josef Lauer, Peter Fleskes, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Werner Elders, Uli Mölders, Uli Bergevoet, Peter Franz, Siggi Krieg, Hubert Himmes

Tore: Welle, Siggi

 

Asperden : Keppeln  2:5 (25.07.2012)

Mit einem deutlichen Sieg kehrten wir an einem warmen Sommerabend aus Asperden zurück. Unter vier Toren pro Spiel machen wir es im Moment wohl nicht mehr!

Die Gastgeber ließen es zu Beginn recht ruhig angehen und so kamen wir schon früh zu ersten Torgelegenheiten. Nach wenigen Minuten war Softy der erste, der mit einem Schuss aus ca. 20 Metern den Torwart zu einer ersten Reaktion zwang. Kurz darauf kam Werner im Fünfmeterraum beinahe zum Schuss, es reichte aber nur zu einem harmlosen Kullerball. Nach einer Ecke war es aber dann doch so weit: Der abgewehrte Ball kam zu Werner, der von außerhalb des Strafraums direkt abzog und halbhoch zum 1:0 traf.

Von Asperden kam weiter wenig gefährliches und wir konnten weiter nach vorne spielen. Nach einem Foul an Uli M. im Strafraum schnappte sich Jupp den Ball zum fälligen Elfmeter, konnte den Torwart mit seinem Schuss aber nicht überwinden. Aber auch von diesem kleinen Rückschlag ließ sich die Elf aus Keppeln nicht entmutigen. Mitte der ersten Halbzeit gab es den nächsten Elfmeter für uns, nachdem Welle bei der Ballannahme im Strafraum von hinten getreten worden war. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte sicher zum 2:0. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.

Nur drei Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit kam der große Auftritt des eingewechselten Uli B.: Nach einer perfekten Kombination über Softy, Jupp, Josch und Welle kam das Anspiel in den Strafraum zu Uli, der sich in echter Torjägermanier von seinem Gegenspieler abgesetzt hatte und den Ball am Torwart vorbei ins untere kurze Eck zum vorentscheidenden 3:0 beförderte. Wenige Minuten später ließ er sich dann erschöpft, aber glücklich auswechseln.

Wir standen nun zwar etwas tiefer (schließlich war es ziemlich warm), es blieb aber, zumindest was torgefährliche Szenen betrifft, weiter ein Spiel überwiegend auf das Tor der Gastgeber. Welle traf noch einmal den Pfosten und auch nachdem er sich ein weiteres mal im Strafraum durchgesetzt hatte, traf er zunächst nur den Pfosten im langen Eck. Andy konnte den Ball anschließend aber erneut zu Welle zurück in den Strafraum bringen und diesmal machte er es besser: 4:0!

Das war wohl jetzt zu viel des Guten für uns. Libero Möpp zog es nun auch mehr in die Offensive, der Abwehr fehlte es in Folge an Organisation und im Mittelfeld schonte sich der Eine oder Andere angesichts der hohen Außentemperaturen. Dadurch konnte Asperden auf 2:4 verkürzen, u.a. durch einen Elfmeter, den Softy an seinem Gegenspieler verwirkt hatte.

Der Schlusspunkt blieb dann Josch vorbehalten, der nach schönem Solo von der Strafraumgrenze aus einnetzte.

Insgesamt ein auch in der Höhe verdienter Sieg. Zu unserer eigenen Überraschung kamen wir mit den Temperaturen anscheinend besser zurecht als der Gegner.

Aufstellung:

Gordon Fröhlich, Heinz-Theo von Afferden, Dirk Bieker, Achim Densow, Josef Lauer, Peter Fleskes, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Andy Janßen, Werner Elders, Uli Mölders, Uli Bergevoet, Jörg van Afferden, Peter Franz

Tore: Werner, Welle (2), Uli B., Josch

 

Keppeln : SV Donsbrüggen  4:2 (07.07.2012)

Um  es vorweg zunehmen: Man of the match: Welle! Offensichtlich hat Welle am letzten Wochenende beim AH Ausflug in den allseits bekannten Kurort Willingen so unglaublich viel Kraft und Power getankt, dass er gleich vier mal ins gegnerische Tor einnetzen konnte und damit alle Treffer für die Fortuna erzielte!

Allerdings stand dem Sieg der Alten Herren ein mehr als holpriger Start entgegen. Die Anfangsphase gehörte eindeutig dem Team aus Donsbrüggen, schafften sie es doch immer wieder das etwas traumatisiert wirkende Mittelfeld und die Abwehr unserer Mannschaft in Bedrängnis zu bringen und erzielten folgerichtig auch das 0:1.

Nach 20 Minuten bekamen wir mehr Spielanteile und wussten nun auch endlich, wo das gegnerische Tor stand. Welle ließ dem stellungssicheren gegnerischen Keeper Werner van Gemert keine Chance und glich die Partie aus. Der Umstand, dass wir bei schwüler Witterung die Möglichkeit hatten permanent durchzuwechseln, verschaffte uns im weiteren Verlauf der Partie den entscheidenden Vorteil. Kurz vor der Pause erzielte Welle die erstmalige Führung für uns zum 2:1.

In der zweiten Halbzeit ließen wir dann nichts mehr anbrennen. Dank Welle schraubten wir das Ergebnis auf 4:1, bevor kurz vor Schluss der Anschlusstreffer zum 4:2 fiel. Dieses war auch gleichzeitig der Endstand.

Der Sieg hätte jedoch wesentlich höher ausfallen können, wenn Uli und unsere Allroundwaffe Möppi konzentrierter vor dem gegnerischen Tor gewesen und nicht so schlampig mit den vorhandenen Möglichkeiten umgegangen wären.

Der 4:2 Sieg geht auch in dieser Höhe voll in Ordnung!

Aufstellung:

Uli Bergevoet, Jörg van Afferden, Dirk Bieker, Achim Densow, Werner Elders, Peter Franz, Oliver Güttler, Georg Holt, Frank Hopp, Andy Janßen, Josef Lauer, Uli Mölders, Theo Poen, Florian Rocker, Clemens Rouenhoff, Jürgen Wellmanns, Klemens Wiewiora

Tore: Welle (4)

 

Kleinfeldturnier in Bedburg-Hau (30.06.2012)

Eine zahlenmäßig sehr schwach besetzte AH-Truppe musste das traditionelle Kirmesturnier in Bedburg-Hau bestreiten. Bei dem als Kleinfeldturnier ausgetragenen Wettbewerb hatten wir anfangs sogar Probleme, überhaupt die für ein solches Turnier erforderlichen 6 Spieler aufbieten zu können. So musste im ersten Spiel der Sportkamerad Jens aus Donsbrüggen aushelfen (vielen Dank an Jens!). Ein jeder AH Spieler sollte sich einmal hinterfragen, ob nicht doch an diesem Tag ein –zumindest zeitweiliger – Einsatz möglich gewesen wäre.

Dennoch: Trotz der Personalprobleme schlug sich die Rumpfmannschaft erstaunlich gut. So standen 2 Siegen 2 Niederlagen gegenüber, davon eine mehr als unglückliche Niederlage. Weiter erfreulich, dass Florian Rocker, unsere jüngste Neuerwerbung, sein offiziell erstes Spiel/Turnier für uns bestritten hat und einen gelungen Einstand feiern konnte.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Keppeln : SV Donsbrüggen                2:3

Eine äußerst unglückliche Niederlage gleich zum Turnierauftakt gab es gegen Donsbrüggen zu verbuchen. Trotz einer 2:0 Führung ging das Spiel 2:3 verloren.

Der schnellen 1:0 Führung durch Thommy Gessmann ließ Welle das 2:0 folgen. Wir sahen wie der sichere Sieger aus, wurden doch auch in den folgenden Minuten hochkarätige Chancen leichtfertig vergeben. Ein Weitschuss des Donsbrüggers „Palaver“ leitete jedoch die Wende ein. Für unseren Keeper Uli hatte der Schuss zu viel drive – er landete satt im Netz. Schade ! Danach verloren wir endgültig den Faden, mussten durch einen Kopfball kurz vor Schluss das 2:2 hinnehmen um in der Schusssekunde das Spiel endgültig zu verlieren. Das war eine unnötige Niederlage.

Keppeln : SV Bedburg Hau                2:1

Frank Hopp markierte in einem ausgeglichenen Spiel das 1:0. Das Spiel wogte hin und her und die Bedburger erzielten prompt den verdienten Ausgleich. Das schockte uns an diesem Tag aber nicht – der erste Sieg sollte unbedingt her. So blieb es unserem Neuling Florian überlassen, den 2:1 Siegtreffer zu erzielen.

Keppeln : SGE Bedburg-Hau            1:0

Eine in diesem Spiel hochmotivierte Fortuna schaffte nach einer grandiosen Vorlage von Welle den einzigen Treffer. Torschütze war erneut Frank Hopp. Der Vorsprung wurde mit Mann und Maus verteidigt und ein bissiger Thommy Gessmann hielt den Hauer Stürmer Marcel nach allen Regeln der Kunst und des Erlaubten sicher in Schach.

Keppeln : Nordwacht Keeken            0:2

Das war ein verdienter Sieg für die spielerisch und technisch überlegenen Roten aus Keeken! Hinzu kam natürlich, dass die sommerliche Hitze nun ihren Tribut forderte und sich unsere nominell schwache Besetzung bemerkbar machte – unsere Möglichkeiten zu wechseln waren an diesem Tag sehr begrenzt.

Am Ende des Turniers gab es unter Berücksichtigung der Umstände einen guten 6. Platz zu verbuchen.

Welle blieb es vorbehalten, das Highlight des Tages zu setzten: Er gewann in der abschließenden Tombola den Hauptpreis und damit 2 supergute Holzstühle für seine neue Terrasse. Er kann sich darauf natürlich gerne ausruhen – nur nicht mittwochs während des Trainings und nicht während unserer Spiele….

Aufstellung:

Uli Bergevoet, Florian Rocker, Thommy Gessmann, Frank Hopp, Werner Elders, Siggi Krieg, Klemens Rouenhoff

 

Spielbericht: Keppeln : Lüllingen 4:1 (20.06.2012)

Hatten wir im letzten Jahr in Lüllingen noch eine bittere, aber hochverdiente 0:6 Schlappe einstecken müssen, so gelang uns an diesem Mittwochabend die Revanche gegen diesen „Angstgegner“.

Bei bestem Fussballwetter spielten wir zuhause. Leider war der Platz nicht abgekreidet und so mussten wir und der Schiedrichter uns mit Hütchen begnügen. Vom Anpfiff an übernahmen wir die Regie auf dem Platz, aber der Ball wollte zunächst nicht über die Linie. So kam es, wie es kommen musste: Lüllingen fuhr einen der wenigen Gegenangriffe, Peter F. konnte sich nicht anders erwehren als seinen Gegener zu legen, was leider im Strafraum geschah. Den fälligen Elfer versenkte der Lüllinger Schütze sicher. Anschließend erhöhten wir den Druck auf das gegnerische Tor und nach einer Ecke war es Tenner, der aus dem Gemenge mit einem strammen Schuss den Keeper erstmalig überwand. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeitpause.

Kurz nach dem Wechsel war es Welle mit einem Doppelpack, der dem Gegner den Zahn zog. Das zweite Tor fiel unter die Rubrik Traumtor, vom rechten Strafraumeck mit Links unhaltbar in den linken Torwinkel. Das 4:1 blieb dann Andy Janßen vorbehalten. In seiner unnachahmlichen Art umspielte er zunächst den gegnerischen Keeper, um dann den letzten Verteidiger auf der Linie anzuschießen. Der Ball sprang ihm jedoch dank perfekter Billard-Technik zurück ans Knie und von dort ins Tor. So etwas kann man nicht lernen! Somit haben wir es geschafft und einen unseren Angstgegner, der zugegebenermaßen an diesen Tag nicht in Bestbesetzung antrat, deutlich und verdient besiegt.

Aufstellung:

Charly Himmes, Heinz-Theo von Afferden, Jörg van Afferden, Jan Baumann, Josef Lauer, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Theo Poen, Werner Elders, Andy Janßen, Gerd Zeisler, Dirk Bieker

Tore: Tenner, Welle (2), Andy

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Vynen / Marienbaum 4:4 (30.05.2012)

Ein sehr kurioses Spiel endete für uns etwas glücklich mit einem „Last-Minute“-Unentschie­den.

Personell waren wir mit 15 Spielern plus Gordon und Hubert am Spielfeldrand, die gar nicht erst ein Trikot angezogen hatten, gut aufgestellt. Allerdings zumindest in der ersten Halbzeit nicht gut genug für diesen Gegner. Die Spielvereinigung aus Vynen und Marienbaum hatte ebenfalls 18 Spieler dabei, von denen viele sich noch im unteren Bereich des Alt-Herren-Alters bewegten und – zu unserem Unglück – nicht nur laufen konnten sondern auch wussten, was mit dem Ball anzufangen ist. So war es mehr oder weniger ein Spiel auf unser Tor, in dem die Gäste sich zahlreiche Chancen erarbeiteten, diese aber zunächst nicht verwerteten. Charly hielt gut dagegen und ansonsten trafen die Gästestürmer erst einmal nicht das Tor. Die beiden Tore, durch die wir mit 0:2 ins Hintertreffen gerieten, waren dagegen dann aus der Abteilung „absolut vermeidbar“. Vor dem 0:1 schlug der vor dem Mittelstürmer postierte Schotte neben den Ball, was den Stürmer, der nun frei vor Charly stand, aber offenbar so irritierte, dass er seinerseits den Ball kaum traf. Der Ball kullerte aber trotzdem irgendwie über die Torlinie. Vor dem 0:2 kam eine zu kurz geschlagene Flanke von rechts außen in den Strafraum, prallte wie eine Billard-Kugel zwischen den Körpern von drei Keppelner Verteidigern hin und her und von dort ins Tor. Auch noch vor der Halbzeit fiel schließlich das 0:3, bei dem man höchstens diskutieren konnte, ob der Torschütze im Abseits stand – ansonsten war es gut und schön herausgespielt. Mit diesem Halbzeitstand waren wir noch sehr gut bedient, berichtenswerte Torchancen von unserer Seite hatte es nicht gegeben.

In der Halbzeit wurde bei uns lautstark diskutiert, ob unsere Misere mehr auf die zahlreichen Ballverluste oder auf mangelnde Laufbereitschaft zurückzuführen wäre. Wir konnten es auch bis nach dem Abpfiff nicht abschließend klären. Es spricht jedoch viel dafür, dass beides eine wesentliche Rolle gespielt hat.

Vynen/Marienbaum wechselte in der Halbzeit kräftig durch und schaltete im Spiel merklich einen Gang zurück. Damit kamen wir wenigstens ein bisschen ins Spiel, wenn auch zunächst nicht zu echten Torchancen. Und dann kam doch der Anschlusstreffer wie aus heiterem Himmel. Ulis erster Torschussversuch nach hohem Anspiel in den Strafraum verunglückte zunächst zu einem Pass nach links außen, der Ball kam dann aber von Hoppi als Flanke zurück in den Strafraum, wo Uli in alter Torjäger-Manier eiskalt mit dem Kopf(!) zum 1:3 vollstreckte. Von diesem Moment war Keppeln zurück im Spiel, zwar nicht dominant, aber doch auf Augenhöhe mit dem Gegner.

Schon bald darauf führte ein Foul an Welle zum Elfmeter für uns. Stüssi machte es besser als die Bayern, verlud den Torwart und schob eiskalt links unten ein. Das gab uns weiteren Auftrieb und weckte die letzten läuferischen Reserven. Nach einem Eckball gab es aber zunächst den Rückschlag in Form des Kopfballs aus Nahdistanz zum 2:4.

Nun aber bewies die Mannschaft (trotz einiger zwischenzeitlicher lautstarker Diskussionen am Seitenrand) große Moral und Möppi schwang sich zum Helden des Spiels auf. Zunächst fiel ihm ein abgeblockter Schussversuch von Storch vor die Füße. Sehr kühl die Situation erkennend, spielte er noch einen Gegner auf engstem Raum im Strafraum aus und vollendete zum Anschlusstreffer ins kurze Eck. Und in der letzten Spielminute – Schorsch pfiff anschließend gar nicht mehr an – verwandelte Möppi auch eine schöne lange und hohe Flanke von Welle sicher zum Ausgleich.

Spieler: Charly Himmes, Jan Baumann, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Jörg van Afferden, Ludger Billion, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Dirk Bieker, Werner Elders, Gerd Zeisler, Klaus Stüssgen, Uli Mölders, Burkhard Scherf, Siggi Krieg

Tore: Uli, Stüssi, Möpp (2)

 

Spielbericht: Alemannia Pfalzdorf – Fortuna Keppeln 6:3 (16.05.2012)

Mit 13 Spielern erschienen wir in Pfalzdorf und erwarteten einen starken Gegner.

Wir wollten tief stehen um dann zu kontern. In den ersten Minuten ging diese Taktik voll auf, wir standen sicher und hatten nach Kontern zwei sehr gute Chancen, dann jedoch übernahmen die läuferisch und auch spielerisch überlegenen Pfalzdorfer die Regie und erspielten sich etliche Torchancen, welche jedoch sehr fahrlässig ausgelassen wurden. Wir bekamen den Gegner einfach nicht in den Griff und hatten auch im Spielaufbau erhebliche Probleme. Kurz vor der Pause stand es jedoch 1:0 für Keppeln. Einen in den Strafraum gelöffelten Ball von Welle versenkte Andy in seiner unnachahmlichen Art mit der Hacke. So ging es dann in die Halbzeitpause. Als Hoppy kurz nach der Pause nach einem Fehler des neuen Pfalzdorfer Keepers das 2:0 machte, keimte so etwas wie Hoffnung auf einen Sieg auf. Fast im Gegenzug nutzten die Pfalzdorfer dann jedoch ihre erste Chance in der zwei Halbzeit zum 1:2 Anschlusstreffer. Dann jedoch die kleine Sensation, nach einem schön vorgetragenen Konter über Welle und Werner E. macht Hubert(!!!!) das 1:3! Der kämpferische Einsatz der ersten Halbzeit und die Auswechslung von Tenner (terminlich bedingt) zeigte jedoch ihre Wirkung und Pfalzdorf konnte jetzt ein ums andere mal in den Strafraum kombinieren. Als dann Pfalzdorf  kurz nacheinander das 2:3 und 3:3 schoss, war unsere Gegenwehr gebrochen und am Ende stand es verdienter, aber unnötigerweise 6:3 für Pfalzdorf.

Spieler: Gordon Fröhlich, Clemens Rouenhoff, Heinz-Theo van Afferden, Jörg van Afferden, Peter Fleskes, Jan Baumann, Andy Janßen, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Dirk Bieker, Werner Elders, Uli Bergevoet, Hubert Himmes

Tore: Andy, Hoppy, Hubert

 

Spielbericht: SV Grieth - Fortuna Keppeln 1:2 (28.04.2012)

Ersatzgeschwächt und leicht angegriffen von Gerds 50. Geburtstagsfeier mussten wir mit einer verdienten, am Ende dennoch unglücklichen Niederlage aus Grieth abreisen.

Nach Papierlage hätten wir 15 Spieler sein sollen, so dass sich einige aufgrund ausgiebigen Biergenusses am Vorabend bei Gerds Geburtstagsfeier schon darauf freuten, nicht durchspielen zu müssen. Tatsächlich waren wir dann genau 11. Da Grieth nur 10 Mann aufweisen konnte (darunter ein Spieler von maximal 25 Jahren), spielten wir 10 gegen 10, so dass zumindest ein Spieler immer mal etwas Luft tanken konnte. Da bei uns 6 Spieler aus der „Ü50“-Liga am Start waren, hatten wir das auch bitter nötig.

Auf dem Spielfeld zeigte sich schnell, dass wir Grieth läuferisch und fußballerisch an diesem Tag nur wenig entgegen setzen konnten. Der Gegner war sicher auch nicht überragend, aber drei ballsichere und laufstarke Spieler im Mittelfeld reichten, um jegliche Angriffsversuche unsererseits schon im Ansatz zu unterbinden. Nur Lulu konnte im Mittelfeld ansatzweise läuferisch dagegen halten, stand aber alleine auf weiter Flur (oder wie es hinterher in der Kabine hieß: „Lulu, Du hattest heute so viel Platz im Mittelfeld. Warum hast Du nicht mehr daraus gemacht?“). So kamen wir tatsächlich kaum aus unserer Hälfte hinaus und waren mit dem 1:0 Rückstand zur Halbzeit bestens bedient.

In der zweiten Hälfte setzte sich zunächst das Spiel auf ein Tor fort. Nur ein starker Charly, Pfosten und Latte verhinderten einen höheren Rückstand. Allmählich schafften wir aber zumindest defensiv eine etwas bessere Organisation hinzubekommen, so dass auch die Griether Torchancen sich im wesentlichen auf einige gute Distanzschüsse beschränkten. Mitte der zweiten Hälfte war es dann Clemens Rouenhoff (unser letzter Mann!), der das erste mal einen Schussversuch auf das Griether Tor abgab, dieses allerdings deutlich verfehlte. Dennoch waren wir ab dieser Szene auf einmal auch im Spiel und konnten gelegentlich Angriffe inszenieren. Bei einem dieser Angriffe passte Möp von rechts außen präzise vors Tor, wo Uli aus einem Meter Entfernung nur noch seinen Fuß hinhalten musste, um (wie böse Zungen behaupten, mit seinem ersten Ballkontakt) den Ausgleich zu erzielen – was ihm jedoch nicht gelang.

Kurze Zeit später war es dann tatsächlich so weit: Der über links mit nach vorne gestürmte Peter passte schön ins rechte Strafraumeck auf Werner, der noch überlegt den Torwart ausspielte und zum Ausgleich einschoss. Wir konnten es kaum glauben. Sollten wir aus diesem miserablen Spiel tatsächlich mit einem Unentschieden davon kommen? Aber nein! In der letzten Minute konnte Grieth noch einmal gefährlich angreifen. Der Pass von außen in die Mitte rollte durch Burkhards Beine und der in der Mitte gut mitgelaufene Tetzi fand keine andere Lösung als den Ball ins eigene Tor zu befördern. So war das entscheidende Tor in seiner Entstehung höchst unglücklich. Dem Spielverlauf nach war dies allerdings mehr als verdient.

Spieler: Charly Himmes, Peter Fleskes, Clemens Rouenhoff, Heinz-Theo van Afferden, Klemens Wiewiora, Burkhard Scherf, Werner Elders, Ludger Billion, Dirk Bieker, Uli Mölders, Uli Bergevoet

Tor: Werner

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - Erfgen 2:4 (20.04.2012)

In einem Spiel mit vielen Torraumszenen auf beiden Seiten verloren wir unglücklich mit 2:4 gegen einen guten, an diesem Tag aber sicher nicht unschlagbaren Gegner.

Zahlenmäßig waren wir wieder sehr gut aufgestellt und konnten uns den Luxus leisten, mit Peter Fleskes, Tetzi und Hubert drei einsatzbereite Spieler nur zuschauen zu lassen. Höflich, wie wir nun einmal sind, überließen wir dem Gegner Anstoß und die Möglichkeit, mit der Sonne im Rücken zu spielen. Letzteres machte sich in der ersten Halbzeit negativ für uns bemerkbar, denn das Spiel gegen die flach stehende Sonne machte uns doch einige Schwierigkeiten und sorgte für einige unnötige Abspielfehler. Dies wurde sicher auch dadurch verstärkt, dass Erfgen uns im Mittelfeld relativ früh störte und dem Ballführenden dadurch meist nur wenige Anspielmöglichkeiten blieben.

So fiel dann folgerichtig schon sehr früh das 0:1. Nach einem Abstimmungsfehler in der Abwehr konnte Erfgens Angreifer von links in den Strafraum passen und einen Mitspieler finden, der relativ ungehindert in diesen Pass hineinlaufen und vollstrecken konnte. Danach hatten wir mehr Spielanteile, wobei es durchaus auch immer wieder zu gefährlichen Gegenstößen der Gäste kam. Leider übersah Werner als Schiedsrichter, dass der von einem Abwehrspieler der Rheinwacht nach einer Flanke von rechts abgefälschte Ball schon hinter der Torlinie war, so dass unser Ausgleichstor zunächst keine Anerkennung fand. Bald darauf war es aber so weit. Bei einem schnellen Gegenstoß spielte Andy Welle schön frei, der im Strafraum noch einen Gegenspieler ausspielte und dann zum 1:1 einschoss. Unserem bis dahin schönsten Angriff folgte leider nicht der Führungstreffer, denn der Seitfallzieher von Hoppy nach Welles Flanke von rechts ging haarscharf am rechten Pfosten vorbei. Statt dessen kassierten wir noch vor der Halbzeit das 1:2 durch einen Kopfball nach Flanke von rechts.

In der Halbzeit stellten wir durch zwei Wechsel noch etwas mehr auf Offensive um, was sich auch in hohen Spielanteilen und einer Vielzahl großer Torchancen bemerkbar machte. Nur leider wollte der Ball partout nicht ins Tor, so z.B. auch nach Stüssis Großchancen (Kopfball nach Freistoß Tenner oder Schuss aus nächster Distanz nach schönem Solo). Und so kam es, wie es kommen musste: Anstelle unseres Ausgleichs fielen zwei vermeidbare Gegentore, die das Spiel entschieden. Nach einer Ecke stand die gesamte Abwehr am Fünfmeterraum Spalier und beobachtete interessiert, wie der Ball dem Gästestürmer so unglücklich auf den Fuß fiel, dass er ihn zum eigenen Erstaunen aus 7 Metern direkt im Tor unterbrachte. Kurz darauf hatte Möp für einen kurzen Moment den Fünfmeterraum nicht unter Kontrolle, so dass Erfgens Angreifer aus einem Meter Distanz einnicken konnte.

Das 2:4 5 Minuten vor dem Spielende (Nachsetzer im dritten Versuch durch Storch nach herrlichem Freistoß von Peter Franz, den der Torwart nur mit  großer Mühe noch an den Pfosten lenken konnte) kam zu spät, um dem Spiel noch eine Wende geben zu können.

Spieler: Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Achim Densow, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Jan Baumann, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Andy Janßen, Werner Elders, Gerd Zeisler, Klaus Stüssgen, Peter Franz

Tore: Welle, Storch

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln - Reichswalde 2:2 (04.04.2012)

Schon seit einiger Zeit hatte es nicht mehr geregnet. Aber am Nachmittag vor unserem ersten Heimspiel im Jahr 2012 öffneten sich die Schleusen und es regnete bis weit nach Spielende. Manchem Akteur schlug das schlechte Wetter erkennbar auf die Laune, es war aber nicht zu erkennen, dass deshalb jemand gekniffen hätte und zuhause geblieben wäre. Im Gegenteil: Wir waren personell so gut bestückt, dass wir es uns leisten konnten, fünf eigentlich einsatzbereite Spieler zu schonen (das haben wir von Jupp Heynckes abgeschaut!).

Das Spiel verlief vor allem in der ersten Halbzeit allerdings überwiegend in Richtung Keppelner Tor. Die Mannschaft aus Reichswalde agierte sehr lauffreudig und setzte uns im Mittelfeld oft schon früh unter Druck, was uns meist nicht behagte (offenbar fehlt in diesem frühen Stadium der Saison noch ein wenig die Ballsicherheit). Klare Torchancen blieben aber zunächst Mangelware. Unser Spiel nach vorne blieb meist schon in den Ansätzen stecken, weil der räumliche Abstand zwischen Mittelfeld und Sturm sehr groß war. Aber in einigen wenigen Szenen war durchaus erkennbar, dass Reichswalde in der Abwehr anfällig war.

Mitte der ersten Halbzeit fiel dann doch das verdiente Führungstor für Reichswalde: Eine Flanke von außen konnte von unserer Innenverteidigung nicht richtig verarbeitet werden. Erst sprang der Ball Softy gegen den Arm, aber bevor die große Diskussion („War das ein Elfmeter?“) ausbrechen konnte, hatte der Stürmer aus Reichswalde den abprallenden Ball schon im Tor untergebracht. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Halbzeitpause.

Spieler waren ja genug da, deshalb wurden zur Halbzeit Uli M. und Möp eingewechselt. Zur allgemeinen Überraschung – der Spielverlauf hatte das bis dahin kaum erwarten lassen – erzielte Möp dann auch schon bald den Ausgleich. Ein Anspiel von Welle in den Strafraum setzte er mit einem trockenen Flachschuss mit links ins kurze Eck.

Ab diesem Moment wurde das Spiel offener. Reichswalde intensivierte seine offensiven Bemühungen noch mehr, ließ dadurch aber auch mehr Platz für unsere Gegenstöße. Und schon bald darauf führten wir 2:1. Welles Flanke von rechts fand zwar nicht den Weg zu Uli, der am zweiten Pfosten lauerte. Das machte aber auch nichts, denn der Verteidiger aus Reichswalde, der dazwischen ging, bugsierte den Ball selbst ins Tor. So etwas nennt man Effektivität: Unsere beiden ersten großen Torchancen wurden auch zu Toren.

Reichswalde drängte jetzt natürlich auf den Ausgleich und Keppeln machte den Fehler, die sich daraus bietenden Konterchancen erstens nicht zu einem Tor nutzen und zweitens dabei zu weit aufzurücken, was den Gästen immer wieder relativ viel Raum für ihre Angriffe schaffte. Wurden von diesen zunächst noch einige Torchancen vergeben bzw. von Charly pariert, war es einige Minuten vor dem Abpfiff dann doch so weit. Gegen unsere zu weit aufgerückte Formation kam ein langer Ball in die Spitze. Der Reichswalder Stürmer konnte alleine auf Charly zugehen, traf zwar nur den Pfosten, den Abpraller konnte sein mitgeeilter Kollege dann aber zum insgesamt sicher verdienten Ausgleich einnetzen.

So wurde ein zu diesem Zeitpunkt möglicher Sieg zwar verschenkt, insgesamt können wir mit diesem Ergebnis aber wohl gut leben – und die Serie (2012 noch ungeschlagen!) bleibt ja immerhin bestehen.

Spieler: Charly Himmes, Achim Densow, Clemens Rouenhoff, Josef Lauer, Andy Janßen, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Ludger Billion, Gerd Zeisler, Werner Elders, Dirk Bieker, Uli Mölders, Uli Bergevoet

Tore: Möp, Eigentor

 

Spielbericht: Wemb - Fortuna Keppeln 3:5 (24.03.2012)

Im dritten Anlauf hat es endlich mit dem ersten Spiel der Saison geklappt! Und wir konnten die Saison mit einem Sieg in Wemb eröffnen, was es lange schon nicht mehr gegeben hatte.

Bei bestem Fußballwetter schlugen wir mit 15 Spielern (Peter Fleskes und Clemens Wiewiora hatten zusätzlich auch noch die Tasche mit) in Wemb auf und wurden sogleich geschockt. Lediglich der Ascheplatz war abgestreut! Nach kurzer Diskussion waren wir uns schnell einig, dass wir auf dem nicht abgestreuten Rasenplatz spielen. Schon nach kurzer Zeit übernahmen wir auf dem Platz die Regie und hatten auch einige mittelprächtige Torchancen. Nach 10 Minuten des Abtastens (einige Spieler mit erheblichem Trainingsrückstand standen auf dem Platz und mussten sich erst einmal an die Freiluftsaison gewöhnen) erhöhten wir  stetig den Druck und Uli war es, der nach Vorarbeit von Hoppy das erste Tor im neuen Jahr schoss. Kurz darauf erhöhte Welle aus dem Gewühl nach einer Ecke und einem satten Kopfball von Tenner zum 0:2. So ging es auch in die Pause.

Nach einigen Wechseln in der Pause machte plötzlich Wemb Druck und aus dem Nichts das 2:1. Nach kurzer Unordnung waren wir wieder überlegen und Hoppy machte nach einem Konter das 3:1. Doch leider dauerte es wieder nur wenige Minuten und Wemb schoss nach einigen Unachtsamkeiten den Anschlusstreffer zum 2:3. Uli hatte heute jedoch sein altes Torjägergen wiederentdeckt und schoss, als ganz Keppeln nach einem eindeutigen Handspiel Elfmeter forderte, der jedoch verweigert wurde, eiskalt und abgebrüht das 4:2. Doch Wemb steckte nicht auf und machte wieder fast im Gegenzug aus stark abseitsverdächtiger Position das 3:4. Aber Stüssi machte dann kurz vor Schluss mit letzter Kraft nach feiner Vorarbeit mit dem 3:5 den Sack endgültig zu.

Uli Bergevoet gab (abgesehen von einem Einsatz in einem Kleinfeldturnier) in der zweiten Halbzeit sein Debüt im Dress der Alten Herren. Der Sieg geht auch in dieser Höhe völlig in Ordnung und war auf Grund der läuferischen Überlegenheit hochverdient.

Spieler: Gordon Fröhlich, Achim Densow, Clemens Rouenhoff, Jan Baumann, Heinz-Theo van Afferden, Jörg van Afferden, Georg Holt, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Frank Hopp, Dirk Bieker, Uli Mölders, Uli Bergevoet, Hubert Himmes, Klaus Stüssgen

Tore: Uli M. (2), Welle, Frank, Stüssi

 

------------------------------------------- 2011 ----------------------------------------

Spielbericht: Kervenheim - Fortuna Keppeln 3:2 (26.11.2011)

Am Samstag den 26.11.11 ging es zum letzten Spiel des Jahres nach Kervenheim.

Leider gab es viele Abmeldungen und so fuhren wir mit lediglich fünf Spielern vom Treffpunkt ab. Aber auch Kervenheim hatte Spielerprobleme. Zum Anstoß standen dann doch noch auf beiden Seiten 11 Spieler auf dem Platz.

Offenbar hatten wir unser Pulver am Vortag bei Möp und Storch bei der Geburtstagsfeier bereits verschossen (oder es ist bei dem ganzen Bier feucht geworden?). Kervenheim stand sehr kompakt in der eigenen Hälfte und konterte zügig. Wir hatten Probleme die Gegner vom Mitspieler zu unterscheiden, sodass wir etliche Fehlpässe im Spielaufbau (gab es einen?) hatten. Als logische Folgen fielen das 0:1 und 0:2 wobei ausnahmsweise beim 0:1 aush Gordon – wie der Rest der Mannschaft – unglücklich agierte. Kurz vor der Halbzeit zog Welle unnachahmlich aufs Kervenheimer Tor, umkurvte drei gegnerische Spieler und netzte ins kurze Eck zum Halbzeitstand von 1:2 ein.

Nachdem wir in der ersten Halbzeit die Folge vom Vorabend ausgelaufen hatten, stand in der zweiten Halbzeit eine zwar personell identische, aber doch andere Mannschaft auf dem Platz. Tommy Geßmann, der seine Premiere bei den Alten Herren gab, wurde dritte Spitze und wir schnürten den Gegner in der eigenen Hälfte ein. Nachdem wir bereits einige Chancen liegengelassen hatten, machte Welle fast von der Grundlinie aus das 2:2. Vorausgegangen war ein genialer Einwurf von Tenner (Zitat:" Mit den Händen kann ich besser als mit dem Fuß").

Wir wollten jetzt den Sack zumachen und spielten auf voll auf Sieg. Bei einem langen Ball kam Werner im Strafraum zu Fall, zu unserem Erstaunen entschied der Schiedsrichter auf Stürmerfoul gegen Werner. Im Gegenzug entschied er dann bei einem der sehr wenigen Angriffe der Kervenheimer sehr zweifelhaft auf Elfmeter, wobei er selber auf Höhe der Mittelinie stand und nach eigenen Angaben nichts gesehen hatte. Kervenheim machte mit dem Elfer sicher das 3:2. Wir warfen im Anschluss noch mal alles nach vorne und hatten hierbei auch noch einige mittelprächtige Gelegenheiten, aber es blieb am Ende beim 3:2. Aufgrund der Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit wäre ein Unentschieden mehr als gerecht gewesen!

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Jan Baumann, Siggi Krieg, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Thomas Geßmann, Werner Elders, Dirk Bieker

Tor: Welle (2)

 

Spielbericht: HoHa - Fortuna Keppeln 2:1 (16.11.2011)

Mit einer knappen, aber leistungsgerechten Niederlage gegen einen Gegner, der an diesem Abend sicherlich nicht unschlagbar gewesen wäre, kehrten wir an einem kalten November­abend aus Hassum zurück.

In der ersten Halbzeit boten wir wohl eine der schlechtesten Leistungen dieses Jahres. Lag es am großen Respekt vor dem Gegner (schließlich hatten wir zuletzt immer mehr oder weniger deutlich gegen HoHa verloren) oder an der Kälte, die den feuchten Rasen allmählich anfrieren ließ? Jedenfalls ging anfangs gar nichts zusammen. Im Spiel nach vorne gab es große Lücken zwischen Mittelfeld und Angriff, im Aufbau wurden die Bälle auf einfachste Weise verloren und in der Defensive standen wir viel zu weit vom Gegenspieler entfernt. So gab es in der ersten Halbzeit eine Vielzahl von Chancen für HoHa, obwohl die Gastgeber bei weitem nicht so stark agierten, wie wir sie aus der Vergangenheit kennen.

Das 1:0 für HoHa fiel dann auch schon recht früh: Nach einem Abwehrfehler sah es zunächst so aus, als hätte Gordon den Ball schon sicher auf dem Fuß, ehe der gegnerische Stürmer dann doch noch zum Führungstreffer einschieben konnte. Sah Gordon in dieser Szene noch schlecht aus, so wurde er danach zu unserem besten Spieler. Bei einer Vielzahl von Chancen konnte er zum Teil auch schwierigste Schüsse aus kurzer Distanz abwehren. Lediglich einen Schuss vom linken Strafraumeck, der vom Innenpfosten dann noch ins Tor abprallte, musste unser starker Keeper noch vor der Halbzeit passieren lassen. Symptomatisch für unserer Leistung in der ersten Hälfte war auch die Entstehung dieses Tores: Erst ein einfacher Ballverlust in der eigenen Hälfte beim Versuch eines Zuspiels über fünf Meter, danach wird der HoHa-Angreifer überhaupt nicht gestört und kann unbedrängt zum Schuss kommen. Mit dem daraus resultierenden 0:2 Halbzeitstand waren wir noch gut bedient. Ernsthafte Torchancen für uns waren in der ersten Halbzeit nicht zu vermelden.

In der zweiten Halbzeit lief es dann deutlich besser und das Spiel war relativ ausgeglichen. Endlich wurde auch von unserer Seite konstruktiv und ohne permanente Ballverluste nach vorne gespielt. Nach einem Steilpass des eingewechselten Peter Franz konnte McInally alleine aufs Tor zugehen und überraschte den Torwart mit seinem Abschluss aus knapp 20 Metern zum Anschlusstreffer. Nach einem weiteren schönen Konterangriff über Frank und Burkhard wurde Andy erneut im Strafraum freigespielt, konnte den dann möglichen Ausgleich allerdings leider nicht erzielen.

Damit hatten wir unser Pulver dann offenbar verschossen. Die einzigen beiden nachfolgenden gefährlichen Szenen spielten sich vor unserem Tor ab, als wir jeweils durch Katastrophen-Pässe vor dem eigenen Strafraum die Gegner zum Tor einluden – Gordon konnte aber zweimal bravourös retten, so dass es schließlich bei dem vor allem aufgrund der Leistung der ersten Halbzeit verdienten 1:2 blieb.

Fazit: Selten wäre es in den letzten Jahren einfacher gewesen, auch wieder einmal gegen HoHa zu gewinnen. Trotz guter Spielerdecke waren wir heute aber nicht in der Lage, die dazu erforderliche Leistung abzurufen.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Jörg van Afferden, Heinz-Theo von Afferden, Frank Hopp, Andy Janßen, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler, Uli Mölders, Olli Güttler, Peter Franz, Werner Elders, Siggi Krieg, Burkhard Scherf

Tor: Andy

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Labbeck/Uedemerbruch 4:2 (12.11.2011)

Mussten wir zunächst noch befürchten, dass wir keine komplette Mannschaft zusammenbekommen würden, konnten wir schließlich doch noch einen Heimsieg gegen die Spielvereinigung aus Labbeck und Uedemerbruch verbuchen.

Um 16:00 Uhr standen lediglich fünf Mann am Sportplatz. Aber um 16:30 Uhr waren es dann sogar 13 Spieler, die zur Verfügung standen. Da der Schiedsrichter (Werner) zum Anstoß drängte, musste die Mannschaftsaufstellung sehr kurzfristig erfolgen. Da mit dem Schotten und Tetzi nur zwei gelernte Verteidiger anwesend waren und Tetzi zunächst nicht mal spielen wollte, war es schwierig, eine Abwehr zusammenzustellen. Dies hatte zur Folge, dass wir mit einem Löwschen System modernster Prägung (kaum Abwehr, der Rest Sturm) spielten.

Mit dem ersten harmlosen Torschuss aus fast 30 m flach und mittig aufs Tor fiel dann das 1:0 durch Stüssi, was ihn in der Folge dazu ermutigte, immer und ständig aus allen Lagen aufs Tor zu schießen. Leider wurde nach dem 1:0 das Verteidigen fast komplett eingestellt. Die logische Folge war ein schön heraus gespieltes Gegentor zum 1:1. Mit diesem Ergebnis ging es dann in die Pause.

In der zweiten Halbzeit wurde der Druck erhöht und zwangsläufig häuften sich die Chancen. Diese wurden zunächst konsequent nicht genutzt. Selbst ein zweifelhafter Elfmeter wurde von Welle locker übers Tor geschaufelt. Das war dann aber der letzte Weckruf. Kurz darauf wurde Welle bei einem Solo Richtung Tor der Weg so frei gemacht, dass er fast gezwungen wurde, aus 16 Metern ins untere Eck sicher zu vollenden. Keine fünf Minuten später machte ein gegnerischer Abwehrspieler bei einem seltsamen Abwehrversuch das 3:1 (am heutigen Tag hätte keiner von uns es besser gemacht). Allerdings folgte im Gegenzug, nach diversen Unachtsamkeiten in der Abwehr, das Anschlusstor zum 3:2. Als Möpp ca. zehn Minuten vor Schluss nach schönem Zuspiel das 4:2 machte, war das Spiel gelaufen. Fazit: Auch wenn das Ergebnis etwas anderes auszusagen scheint, der Versuch mit dem konsequent offensiven Spiel kann als gescheitert angesehen werden.

Aufstellung: Charly Himmes, Clemens Rouenhoff, Dirk Hölzen, Heinz-Theo von Afferden, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker, Klaus Stüssgen, Gerd Zeisler, Werner Elders, Uli Mölders

Tore: Stüssi, Welle, Möpp (plus ein Eigentor)

 

------------------------ 2011 -----------------------------------------

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Düffelward / Schenkenschanz 4:2 (2.11.2011)

Mit einem verdienten Sieg nach einer spielerisch nicht ganz überzeugenden Leistung endete unser Heimspiel gegen die Spielgemeinschaft aus Düffelward und Schenkenschanz.

Der Kommentator kam etwas verspätet zum Spiel, so dass wir für die ersten Minuten des Spiels auf Augenzeugenberichte angewiesen sind. Demnach hatten Fortunas Alte Herren schon in den ersten Minuten einige hochkarätige Torchancen, die aber unverwertet blieben. Unter anderem traf wohl Debütant Olli nach einem Lattenabpraller von Welle das leere Tor nicht.

Die erste Halbzeit wurde klar von Keppeln bestimmt, es dauerte aber relativ lange, bis Möpp endlich nach guter Einzelleistung aus ca. 20 Metern den Ball rechts oben im Tor unterbringen konnte. Dies blieb das einzige Tor in der zweiten Hälfte. Weitere Chancen, z.B. eine schöne Hereingabe von Stüssi flach vors Tor, blieben ungenutzt. Zwischenzeitlich entstand aber immer wieder leichtes Chaos in unserer Abwehr, das wohl auch der ungewohnten Aufstellung geschuldet war: Durch die hohe Anzahl aufgestellter Offensiv-Spieler agierten wir faktisch mit vier Stürmern, während Theo eine für ihn ungewohnte Manndecker-Position übernehmen musste.

Die zweite Hälfte wurde dann wesentlich torreicher, obwohl wir durch einen taktischen Wechsel die Zahl unserer Stürmer auf drei reduziert hatten. Schon bald nach dem Seitenwechsel konnte Hoppy aus kurzer Distanz zum 2:0 abstauben, nachdem der Schänzer Torwart eine flache Hereingabe von rechts nicht hatte festhalten können. Nur kurze Zeit später war der Abstand aber schon wieder auf ein Tor reduziert, als nach einem leichten Durcheinander in unserer Defensive die Gäste nach dem Spielverlauf völlig unerwartet auf 1:2 verkürzen konnten.

Das Spiel lief in dieser Phase aber weiter überwiegend in Richtung Gästetor. Nach schöner Seitenverlagerung vor dem Strafraum durch Olli (Assist gleich beim ersten Einsatz!) nutzte Peter den reichlich vorhandenen Platz, um aus 18 Metern zum 3:1 ins kurze Eck einzuschießen. Kurz darauf konnte Andy nach Zuspiel von Welle sich alleine im Strafraum die Ecke aussuchen und entschied sich erfolgreich, den Ball am Torwart vorbei ins kurze Eck zu spitzeln. Damit sah alles nach einer sehr klaren Angelegenheit aus.

Aber vielleicht war das dann auch das Problem. Jedenfalls stellte Keppeln von diesem Moment an weitgehend das Fußballspielen ein. Zahlreiche zum Teil haarsträubende Ballverluste im Spielaufbau machten einen Gegner wieder stärker, der bis dahin sehr harmlos agiert hatte (auch die Unterstützung unserer Gäste in der zweiten Halbzeit durch Hölli, der einen Verletzten Schänzer ersetzte half da zunächst nur wenig). Zwar kam es noch zu zwei hochkarätigen Torchancen zu uns: Einmal eine herrliche Kombination auf der rechten Seite mit zwei Doppelpässen, die schließlich Andy im Strafraum freispielte, der den Ball leider nicht verwerten konnte. Zum zweiten eine klasse Flanke von links von Welle, nach der Andy den Ball nur noch aus einem Meter Entfernung hätte einnicken müssen – leider klärte er den Ball aber über die Torlatte. Das einzige Tor konnten 5 Minuten vor Abpfiff aber die Gäste verzeichnen, die noch zum Endstand von 2:4 verkürzten.

Bemerkenswertes am Rande: Von 18 einsatzbereiten Keppelner Alten Herren wollten drei sich gar nicht erst umziehen. Olli kam nach mehreren vergeblichen Anläufen endlich zu seinem Debüt und hielt gleich über die ganze Distanz durch (am Laufpensum der zweiten Halbzeit werden wir im Training noch ein bisschen feilen müssen…). Der als „langzeitverletzt“ gemeldete Clemens stand auf einmal für alle überraschend wieder auf dem Platz und konnte ebenfalls über die gesamte Distanz durchspielen – was auch erforderlich war, weil trotz unserer guten Personaldecke ab Mitte der zweiten Hälfte plötzlich kein Auswechselspieler mehr verfügbar war.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Theo Poen, Clemens Rouenhoff, Jan Baumann, Josef Lauer, Dirk Bieker, Klaus Stüssgen, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Andreas Janßen, Olli Güttler, Frank Hopp, Heinz-Theo von Afferden, Burkhard Scherf; 
Und als Aushilfe bei den Gästen:Dirk Hölzen

 

Spielbericht: Weeze – Fortuna Keppeln 1:7 (29.10.2011)

Mit dem wahrscheinlich höchsten Auswärtssieg der letzten 10 Jahre kehrten wir aus Weeze zurück. Dabei sah es lange gar nicht nach einer so klaren Entscheidung aus!

Es fing in soweit schon erfreulich an, dass wir seit langer Zeit wieder einmal bei einem Auswärtsspiel ohne Personalnot antreten konnten. 14 einsatzbereite Spieler standen vor (bzw. kurz nach) dem Anpfiff zur Verfügung, so dass schon gleich wieder die ersten Diskussionen entstanden, wer alles gerne freiwillig aussetzen wollte…

Schon früh in der ersten Halbzeit gelang uns mit unserem ersten ernsthaften, dann aber auch sehr schön und schnell gespielten Angriff die Führung: Peter Franz öffnete mit einem wunderbaren Diagonalpass nach links auf Josch das Spiel, Josch nutzte seine Schnelligkeit für einen Vorstoß bis fast an die Grundlinie und seine präzise Flanke verwandelte Welle am langen Pfosten zum Kopfballtor. Kopfballtore sehen wir in Keppeln ja nicht häufig, es sollte aber nicht das letzte des Tages bleiben.

Danach setzte Weeze uns doch ziemlich unter Druck. Wir standen etwas zu tief in der Abwehr und konnten die sich eigentlich bietenden Konterchancen noch nicht einmal im Ansatz nutzen, weil uns im Aufbau zu viele einfache Abspielfehler unterliefen. Zum Glück blieb Weeze im Angriff relativ harmlos, so dass es bis zur Halbzeit abgesehen von einigen Fernschüssen, die aber das Tor nicht trafen, nur zu einer etwas chaotischen Situation in unserem Strafraum kam. Beim Stand von 0:1 wurden dann die Seiten gewechselt.

Nach der Halbzeit war das Spiel zunächst ausgeglichen. Weeze drückte weiter auf den Ausgleich, aber auch Keppeln war nun wieder etwas mehr im Spiel. Dann fiel das zu diesem Zeitpunkt nicht unverdiente 1:1 aber doch, nachdem wir mit vier Mann einen Weezer am linken Strafraumeck nicht an der Flanke hindern konnten, der Ball vom mitgelaufenen Spieler hinter dem langen Pfosten zur allgemeinen Überraschung direkt und präszise zurück vors Tor gespielt wurde und dort ein Stürmer für einen Moment seiner Manndeckung entweichen konnte.

Dies war dann aber endgültig der Weckruf für uns und ab diesem Zeitpunkt lief das Spiel überwiegend in Richtung Weezer Tor. Konnten zunächst Welle und Josch gute Torchancen nicht nutzen (halbhoch Richtung Torwart ist halt doch zu einfach…) und wurde uns dann auch noch ein Tor von Storch unverständlicherweise wegen angeblicher Abseitsstellung aberkannt, war es dann Mitte der zweiten Halbzeit endlich so weit: Peters Schuss von knapp außerhalb des Strafraums wurde von der Weezer Abwehr noch abgeblockt, aber der Ball landete bei McInally, der ihn aus ca. 10 Metern Entfernung in unnachahmlicher Weise ins linke obere Toreck schaufelte.

Danach versuchte Weeze noch einmal aufzumachen, was aber nur noch die willkommene Einladung zu Kontern für uns wurde. Und so fielen danach die Tore wie reife Früchte. Andy konnte noch zweimal relativ frei aufs Tor zulaufen und den Ball einschieben, Welle erzielte ebenfalls noch zwei Tore: Eins nach schönem Solo von links in den Strafraum, das zweite mit einem wunderbaren Kopfball (war da eine Leiter oder stand er wirklich ohne Hilfsmittel so hoch in der Luft?) nach Ecke von Peter.

Nachdem Welle unmittelbar vor dem Abpfiff noch im Strafraum gelegt wurde, schnappte sich der noch frische, weil erst später eingewechselte, Jupp als erster den Ball und verwandelte den Elfmeter sicher zum 7:1 Endstand.

Am Rande bemerkt sei noch, dass Kowalskis vom Schiedsrichter verordnete kleine Auszeit unserem Spiel eher geholfen hat – nicht, weil Kowalski uns vorher beeinträchtigt hätte, sondern weil mit ihm der spielstärkste Weezer Stürmer den Platz verlassen musste, was uns noch mehr Freiräume im Spiel nach vorne öffnete.

Nach dem Spiel hatten wir alle den Eindruck: Es fühlt sich doch besser an, wenn man mal wieder gewonnen hat!

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Georg Holt, Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Heinz-Theo von Afferden, Dirk Hölzen, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Gerd Zeisler, Jörg van Afferden, Andreas Janßen, Josef Lauer, Peter Fleskes

Tore: Welle (3), Andy (3), Jupp

 

Spielbericht: Bedburg – Hau : Fortuna Keppeln 5:1 (14.10.2011)

Das Fazit vorweg: eigentlich gut gespielt und trotzdem verloren, aber diese Niederlage hat so ihre eigene Geschichte………

17 Spieler sollten lt. Plan vom Nachmittag einsatzbereit in Bedburg erscheinen – bei Anpfiff waren wir gerade noch 11, doch glücklicherweise kamen dann im Laufe der ersten Halbzeit noch Josch und der ohnehin verletzte Burkhard, so dass wir im weiteren Verlauf des Spiels wenigstens wechseln konnten !!!

Das größte Manko an diesem Abend war allerdings, dass wir auf keinen der beiden Stammtorhüter zurückgreifen konnten, da zeitgleich das Training der Damen zu leiten und die Uedemer Kirmes einzuleiten waren. So erklärte sich unsere „Drittkraft“ im Tor Möppi bereit, sich mit leichten Winterhandschuhen (?) bewaffnet zwischen die Pfosten zu stellen - es sollte ein unvergesslicher Abend für ihn werden!

Das Spiel begann ziemlich ausgeglichen und dank einer stabilen Abwehr war Möppi zunächst beschäftigungslos. Dazu organisierte Softy das Bollwerk gut und verteilte die Bälle noch aussichtsreich auf die Flügel. Mitte der ersten Halbzeit jedoch gab es einen direkten Freistoß für die grünen aus Hau…..dieser schlug, für einen gelernten Torwart sicher nicht ganz unhaltbar, aus 20 m Entfernung exakt zwischen Torwart und Latte ein; dabei hatte Möppi doch vorher das Tor vermessen! Kurze Zeit später folgte der nächste Angriff über unsere linke Abwehrseite, Tenner traf den Ball nicht richtig und der Stürmer aus Bedburg-Hau stand mutterseelenallein vor Möppi, der leider auch in dieser Situation das Duell verlor. So einfach geben wir uns aber nicht geschlagen! Nach einem wunderbaren Angriff war es Franky, der mit einem eleganten Weitschuss ins rechte untere Eck den verdienten Anschlusstreffer herstellte.

Auch die 2. Halbzeit begann sehr ausgeglichen, wir kamen immer wieder dank des wieselflinken Josch zu flotten Angriffen und auch der ballsichere Welle trieb das Spiel voran. Der Ausgleich sollte unbedingt her. Aber der Schuss ging nach hinten los! Drei mal wurde unsere Abwehr noch mit sicher nicht ganz unhaltbaren Schüssen aufs Tor überrumpelt. Ein Spiel, das unter normalen Umständen mit einem Unentschieden hätte enden können, wurde leider 1:5 verloren. Das ist bitter.

Aufstellung: Dirk Bieker, Heinz-Theo von Afferden, Achim Densow, Werner Elders, Frank Hopp, Jan Baumann, Andy Janssen, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler, Peter Fleskes, Hubert Himmes, Burkhard Scherf, Jörg van Afferden

Tor: Frank

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln: SSV Louisendorf 1:2 (6.10.2011)

An diesem Herbstabend zeigte sich, dass das Training des Vortages (was wird da nur trainiert??) bei allen Fortunen irgendwie offensichtlich Spuren hinterlassen hatte: Die Beine schienen bei allen schwer wie Blei zu sein. Hinzu kam, dass die taktische Ausrichtung mit 3 „Stehstürmern“ (Möppi, Werner, McInally) leider nicht ganz aufging.

Deshalb übernahmen die Nachbarn aus Louisendorf gleich von Anfang an mit starken Aktionen das Heft des Handels in die Hand und erspielten sich ein Übergewicht. Charlys Tor wurde berannt und es gab etliche gefährlich Schüsse, die er parieren musste, war allerdings in der 25. Minute ohne Chance, als der Stürmer der Louisendorfer (Schiller, Kenner der Fußballszene wissen, dass er sonst dort in der 1. Mannschaft spielt) frei und völlig ungedeckt vor dem 16 Meter Raum zum Schuss kam und den Ball unhaltbar ins Netz schießen konnte. Da hatte selbst der sonst immer starke Rückhalt unserer Mannschaft Charly absolut keine Chance. Danach hielt es unseren Libero Achim dann nicht mehr hinten. Er versuchte, hin und wieder mit viel Eifer die Aktionen nach vorne einzuleiten, was aber leider einige gefährliche Aktionen vor dem eigenen Tor hervorrief. Für eine Grätsche von hinten in die Beine seines Gegenspielers erhielt Jupp vom umsichtigen und bis auf diese Szene fast arbeitslosen Schiri Schorsch berechtigterweise die Gelbe Karte.

Die zweite Halbzeit sah eine komplett andere Fortuna, bissig in den Zweikämpfen, endlich die Bereitschaft auch läuferisch mehr zu tun und so entwickelte ein munteres und sehr flottes Spiel. Welle war endlich der erwartete Motor und Antreiber der Mannschaft und Pedros beackerte die linke Seite mit für ihn ziemlich hoher Laufbereitschaft. Es häuften sich unsere Chancen und in der 10. Minute der zweiten Halbzeit war es endlich so weit: Andy kam durch einen Abpraller frei vor dem Torwart zum Schuss und schaffte mit einem sehenswerten und unnachahmlichen Schuss mit dem Außenrist den verdienten Ausgleich. So cool muss man erst mal sein!!

Das Spiel wogte anschließend hin und her und die Blauen aus Louisendorf nutzten kurz vor Schluss - trotz seiner Spritzigkeit kam Tenner nicht mehr ganz an den Ball - eine Chance zum Endstand von 1:2.

Eine nominell stark besetzte Altherrenmannschaft musste gegen den Erzrivalen aus Louisendorf in einem flotten Spiel eine unglückliche aber am Ende nicht unverdiente Niederlage hinnehmen.

Aufstellung: Charly Himmes, Dirk Bieker, Heinz-Theo von Afferden, Peter Franz, Achim Densow, Werner Elders, Dirk Hölzen, Frank Hopp, Jan Baumann, Gordon Fröhlich, Andy Janßen, Siggi Krieg, Josef Lauer, Jürgen Wellmanns, Gerd Zeisler

Gelbe Karte: Jupp

Tor: Andy Janßen

 

Spielbericht: Turnier in Donsbrüggen (01.10.2011)

Beim Turnier in Donsbrüggen konnten wir erneut unter Beweis stellen, dass Turniere derzeit nicht zu unseren Stärken gehören. (Vielleicht liegt es daran, dass Fußball zur Zeit nicht zu unseren Stärken gehört?) Personell waren wir ordentlich besetzt, so bleibt als letzte Ausrede eigentlich nur noch die für dieses Jahr ungewöhnlich hohen Temperaturen, die jede Bewegung erheblich erschwerten.

Bei zwei Niederlagen und einem Unentschieden reichte es gerade noch zu einem dritten Platz bei vier teilnehmenden Mannschaften. Aufgrund des anschließenden gemütlichen Teils war es dann trotzdem noch ein recht schönes Turnier.

Die Ergebnisse: Fortuna – Rindern 0:2
Fortuna – Donsbrüggen 0:1
Fortuna – Stokkum 1:1

Aufstellung: Charly Himmes, Jörg van Afferden, Werner Elders, Peter Fleskes, Peter Franz, Dirk Hölzen, Georg Holt, Siggi Krieg, Theo Poen, Burkhard Scherf, Jürgen Wellmanns

Torschütze: Welle

 

Spielbericht: Vynen/Marienbaum – Fortuna Keppeln 2:0 (14.09.2011)

Mit etwas dünner Spielerdecke mussten wir in Marienbaum auf ungeliebter Asche antreten. Dass dabei eine Niederlage heraussprang, war nicht überraschend – insgesamt haben wir uns dabei aber doch recht ordentlich verkauft.

Beim Anpfiff standen zunächst nur 9 Fortunen auf dem Platz, so dass anfangs zwei Marienbaumer bei uns aushalfen (vielen Dank dafür!). Relativ kurz nach Spielbeginn trafen dann aber auch Josch und Siggi noch ein, so dass wir von da an das Spiel aus eigener Kraft bestreiten konnten. Noch in der ersten Hälfte bemerkte Tetzi dann ein Problem im Bein, biss aber die Zähne zusammen und hielt durch.

Unter diesen Voraussetzungen – und noch dazu auf Asche – durften wir nicht unbedingt erwarten das Spiel zu dominieren. Und so war denn über die meiste Zeit die Spielvereinigung aus Vynen und Marienbaum feldüberlegen. Unsere Abwehrleistung war jedoch gut genug, keine echten Torchancen zuzulassen. So ging es folgerichtig mit einem 0:0 in die Halbzeit.

Wenig verändert das Bild in der zweiten Halbzeit. Wir kamen nur zu einer guten Torschussgelegenheit, bei der Welle aber zu vergessen haben schien, wie man einen Ball gefährlich Richtung Tor befördert. Auch auf der anderen Seite sah es aber so aus, als ob der Gegner noch zwei Stunden auf unser Tor spielen könnte, ohne jemals ein solches zu erzielen.

So musste schon ein nicht ganz unumstrittener Elfmeter herhalten (Stand Josch wirklich seinem Gegner auf dem Fuss oder war diese eher in ihn hineingelaufen?), um für die 1:0 Führung zu sorgen. Damit war das Spiel eigentlich schon entschieden, denn wirkliche Torgefahr konnten wir kaum entfalten (auch wenn es auf der Gegenseite nachfolgend ebenfalls einen Elfmeter hätte geben müssen, als Burkhard im Strafraum von einem Gegenspieler nur durch heftige Armarbeit in Ringkampfmanier vom Weg aufs Tor abgehalten werden konnte).

Bezeichnenderweise war es dann ein Eigentor, das zum 0:2 führte, als Tetzi beim Versuch einen Schuss des gegnerischen Stürmers zu verhindern den Ball so präzise flach ins kurze Eck schoss, dass Charly keine Chance blieb. So verloren wir, ohne dass Maienbaum zu einem Tor aus dem Spielverlauf hinaus gekommen wäre. Etwas dumm gelaufen, aber unter den gegebenen Umständen eine akzeptable Leistung.

Aufstellung: Charly Himmes, Jörg Densow, Heinz-Theo van Afferden, Burkhard Scherf, Peter Fleskes, Siggi Krieg, Jan Baumann, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Werner Elders

Torschützen: leider nur ein Eigentor

 

Spielbericht: Turnier in Pfalzdorf (10.09.2011)

Auch in der Abwesenheit von 20 Mallorca-Fahrern konnten die verbliebenen Alten Herren beim Kleinfeldturnier in Pfalzdorf einen respektablen vierten Platz erkämpfen.

Aufgrund der schwierigen personellen Voraussetzungen und da außerdem Siggi und Werner erst mit Verspätung kommen konnten, mussten wir das erste Spiel gegen Concordia Goch ohne Auswechselspieler absolvieren. Bei für diesen Sommer ungewöhnlich hohen Temperaturen und äußerst schwüler Luft war das schon ein echtes Handicap. In dieser Partie waren beide Mannschaften erkennbar bemüht, ihre Kräfte gut einzuteilen – sprich: Läuferisch tat sich nicht all zu viel. Wir standen in der Defensive ziemlich gut, wollten oder konnten aber auch nicht viel nach vorne investieren. So blieb es Josch überlassen, mit einigen seiner bekannten Soli als einziger für echte Gefahr vor dem Tor zu sorgen. Kein Zufall, dass er es auch war, der das 1:0 schoss. Eigentlich hätte das Spiel damit gelaufen sein sollen. Nach einem überflüssigen Ballverlust in der Offensive kam es aber doch noch zu einem Konter der Concordia, bei dem Josch den Schuss des Stürmers noch gut abblocken konnte, dabei aber fiel und den Ball unglücklich gegen die Hand bekam. Den fälligen Neunmeter verwandelten die Gocher zum für sie eher glücklichen Ausgleich.

Im zweiten Spiel gegen Grieth konnten wir uns klar mit 4:0 durchsetzen. Leider hatte sich Clemens im ersten Spiel so schmerzhaft verletzt, dass er nicht mehr weiter spielen konnte und wir trotz der zwischenzeitlich erfolgten personellen Verstärkung durch Werner und Siggi doch wieder nur einen Auswechselspieler hatten. Das konnte uns aber nicht bremsen. Durch Tore von Werner (2), Theo und Josch entschieden wir das Spiel gegen offensiv nur gelegentlich gefährliche und in der Defensive sehr wackelige Griether klar. Spektakulär hier vor allem Werners erstes Tor, als er beim Versuch einer Volley-Direktabnahme den Ball mit wenig Geschwindigkeit, aber viel Spin aufs gegnerische Tor brachte, was den Torwart so sehr verwirrte, dass er den Ball passieren ließ.

Damit war der Einzug ins Halbfinale schon fast gesichert, für das letzte Gruppenspiel gegen Alemannia Pfalzdorf I hieß die Devise daher: Kräfte sparen. Wie erwartet drückten die Pfalzdorfer, die mit sieben Ersatzspielern ausgestattet waren und im Durchschnitt vermutlich mindestens 10 Jahre jünger waren als wir, kräftig auf unser Tor. Wir wehrten uns jedoch gut und erst nach einem etwas fahrlässigen Abspielfehler in unserer eigenen Hälfte konnten die Gastgeber das 1:0 erzielen. Kurz vor Schluss hatte Werner sogar noch den Ausgleich auf dem Fuß, diese Chance wurde vom Alemannen-Keeper aber sehr gekonnt vereitelt.

Im Halbfinale war dann leider gegen Kessel – wie schon im letzten Jahr im Finale – Endstation. Unsere Kraft reichte nicht mehr aus, um selbst gefährliche Angriffe nach vorne zu bringen. Wir ließen zwar auch nur wenige gute Torchancen zu, von denen im Zweifelsfalle Gordon die meisten entschärfen konnte, das verdiente 1:0 konnten wir aber dann doch nicht mehr verhindern.

Im Neunmeter-Schießen um Platz 3 versagten dann leider unseren zuvor im Feld erfolgreichen Torschützen die Nerven. So unterlagen wir Materborn mit 2:3, obwohl Gordon zwei Schüsse des Gegners hervorragend pariert hatte.

Fazit: Trotz sehr dünner Personaldecke und kräftezehrender äußerer Bedingungen haben wir uns gut verkauft. Nur die beiden Finalisten konnten uns besiegen.

Die Ergebnisse: Fortuna – Concordia Goch 1:1
Fortuna – SV Grieth 4:0
Fortuna – Alemannia Pfalzdorf I 0:1
Fortuna – Spvgg. Kessel 0:1
Fortuna – Materborn 2:3 (9m-Schießen)

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Jörg van Afferden, Uli Bergevoet, Werner Elders, Siggi Krieg, Clemens Paessens, Theo Poen, Burkhard Scherf,

Torschützen: Josch (2), Werner (2), Theo und im 9m-Schießen Uli und Burkhard

 

Spielbericht: Lüllingen – Fortuna Keppeln 6:0 (31.08.2011)

Dumm gelaufen? Der falsche Gegner am falschen Tag? Oder sind wir inzwischen einfach zu alt für Fußball? Immerhin standen wir mit sechs Spielern aus der Kategorie „Ü50“ auf dem Platz. Wie auch immer: Unser erstes Spiel gegen Lüllingen nahm für uns keinen guten Verlauf und kein gutes Ende.

In den ersten Minuten konnten wir uns noch zwei klare Torchancen herausarbeiten, die ein hier aus Höflichkeitsgründen nicht genannter Stürmer aber leider nicht verwerten konnte. Danach wurde und blieb das Spiel dann eine sehr einseitige Angelegenheit. Wir hatten dem Gegner läuferisch nichts annähernd gleichwertiges entgegenzusetzen und machten ihm auch durch viele Fehlpässe das Leben leicht. Charly im Tor verhinderte mit einigen guten Aktionen eine noch höhere Niederlage.

Mehr gibt es leider nicht zu sagen.

Aufstellung: Charly Himmes, Georg Holt, Dirk Bieker, Heinz-Theo van Afferden, Burkhard Scherf, Hubert Himmes, Jörg van Afferden, Jürgen Wellmanns, Uli Mölders, Werner Elders, Gordon Fröhlich, Peter Fleskes, Siggi Krieg

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Union Kervenheim 4:1 (11.07.2011)

Einen Sieg, der schwerer erkämpft war, als es das Ergebnis vermuten lässt, konnten wir im Heimspiel gegen Kervenheim erreichen.

Da die Union zunächst nur 10 Spieler aufbieten konnte, wir aber immerhin zu zwölft waren, half Peter Fleskes in der ersten Halbzeit bei den Gästen aus. Als diese sich in der Halbzeit komplettiert hatten, konnte auch Peter wieder auf die „richtige“ Seite wechseln und mithelfen, den Abend für uns und für sich erfolgreich zu gestalten.

Die Kervenheimer waren mit einer sehr quirligen Offensivbesetzung angetreten, die uns über das gesamte Spiel schwer beschäftigte und sich immer wieder gute Torchancen herausspielte. Zum Glück konnte Charly einerseits manche gefährliche Aktion bereinigen (u.a. boxte er in der zweiten Halbzeit einen strammen Schuss auf den Torwinkel akrobatisch zur Ecke) und setzten die Gästestürmer andererseits einige male aus sehr aussichtsreicher Position den Ball neben oder über das Tor. Da wir umgekehrt aber auch einige gute Offensivaktionen entwickeln konnten und Kervenheim in der Abwehr auch nicht ganz sattelfest war, entwickelte sich ein meist ausgeglichenes Spiel mit Torchancen auf beiden Seiten.

In Führung ging aber zunächst die Union, als wir in der Innenverteidigung nach einer Flanke schlecht postiert waren und der Gästestürmer sich den Ball im Strafraum noch in Ruhe zurecht legen konnte. Danach konnten wir mehr Druck aufbauen und uns auch mehrere klare Chancen herausspielen, die jedoch alle nicht genutzt wurden. Schließlich war es Frank, der eine Ablage von Werner von knapp außerhalb des 16-Meter-Raums überlegt mit der Innenseite zum Ausgleich ins lange Eck beförderte.

Noch vor der Halbzeit ließ sich dann auch Geburtstagskind Werner endlich nicht mehr länger bitten: Eine scharfe Flanke, von der rechten Seite von Frank getreten, segelte erst an zwei Keppelner Angreifern vorbei, ehe Werner sie am langen Eck per Direktabnahme verwandelte. Ein schönes Tor, das sicher wesentlich schwerer zu machen war als die vorher nicht genutzten Chancen!

Nicht unerwähnt bleiben soll an dieser Stelle, dass Schiedsrichter Schorsch in der ersten Hälfte einmal beide Augen zudrückte, als ausgerechnet unsere „Leihgabe“ Peter einen aufgerückten Keppelner Verteidiger im Strafraum nicht ganz regelkonform vom Ball trennte – der eigentlich fällige Elfmeter-Pfiff blieb aus.

In der zweiten Hälfte entwickelte sich ein von den Spielanteilen her ausgeglichenes Spiel, auf dem es nach wie vor regelmäßig zu Torchancen auf beiden Seiten kam. Insgesamt war unser Spiel nach vorne aber doch konsequenter und gefährlicher, zumal Kervenheim mit zunehmender Spieldauer immer offener wurde, um vielleicht doch noch den Ausgleich zu erzielen.

Unserem „eigentlichen“ Treffer zum 3:1, als Welle sich schön über außen durchgesetzt und den Ball zurückgelegt hatte (zu wem, ist leider in Vergessenheit geraten), wurde leider die Anerkennung verweigert, weil Schorsch den Ball zuvor im Toraus gesehen zu haben glaubte. Das dürfte zwar nicht der Fall gewesen sein, doch muss man hier den Schiedsrichter auch in Schutz nehmen, weil es an diesem Tag keine Außenlinien, sondern nur mit Hütchen angedeutete Spielfeldbegrenzungen gab.

Das 3:1 besorgte Welle dann selbst mit strammem Schuss aus knapp 10 Metern, nachdem er sich zuvor im Strafraum im eins-zu-eins Duell durchgesetzt hatte. Damit war der Widerstand der Gäste endgültig gebrochen. Und das 4:1 kurz vor dem Ende war dann beinahe eine Dublette des nicht gegebenen Tores: Wieder dribbelte sich Welle an der linken Torauslinie durch, legte kurz zurück und Uli konnte in der Manier eines echten Torjägers einnetzen.

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Gordon Fröhlich, Clemens Paessens, Peter Franz, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Uli Mölders, Peter Fleskes

Tore: Frank, Werner, Welle, Uli

 

Kleinfeldturnier in Bedburg-Hau (02.07.2011)

Wir sind eben doch keine Turniermannschaft…………

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Keppeln : SV Donsbrüggen 1:4

Trotz leichter optischer spielerischer Überlegenheit setzte es gegen Donsbrüggen gleich zu Beginn des Turniers eine saftige 1:4-Niederlage. Dabei wurde unsere allzu sehr auf die Offensive angelegte Spielweise derbe bestraft, außerdem schienen einige mit ihren Gedanken noch ziemlich abwesend zu sein. Gleich mehrmals tauchten die Stürmer aus Donsbrüggen vor unserem an diesem Tag sehr gut haltenden Keeper Gordon auf, der dennoch Schlimmeres verhindern konnte. In diesem Spiel erzielte Welle beim Stand von 0:3 unser einziges Tor bei diesem Turnier.

Keppeln : SV Bedburg Hau 0:0

Wenn es einmal nicht läuft, dann aber richtig…Unzählige Großchancen konnten wir leider im 2. Gruppenspiel nicht verwerten, so stand Welle quasi allein vor dem leeren Tor, aber ein grober Platzfehler (Aussage Welle) verhinderte den Treffer. Mehrfach stand der Keeper des SV Bedburg-Hau goldrichtig und konnte so unseren ersten Sieg bei diesem Turnier verhindern. In diesem Spiel war definitiv mehr drin.

Keppeln : SGE Bedburg-Hau 0:1

Wiederum spielerisch gleichwertig und dennoch verloren! Erneut ein Platzfehler (wir müssen mal mit dem Greenkeeper reden)……..Jupp sprang der Ball vor dem eigenen Tor irgendwie über seinen Fuß und der Gegenspieler stand damit frei vor Gordon…..ermöglichte der SGE kurz vor Schluß den wirklich unverdienten 1:0 Sieg.

Keppeln : Nordwacht Keeken 0:2

Auch im letzten Gruppenspiel konnten wir die Serie der erfolglosen Spiele erfolgreich fortsetzten. Trotz guter Gegenwehr, einigen Chancen aber immer müder werdenden Beinen, gelang auch gegen Keeken nicht der erhoffte und angestrebte Sieg. Als gegen Ende der Partie die Kraft nicht mehr reichte um die notwendige Abwehrarbeit zu leisten, schlug die Elf aus Keeken gnadenlos zu. Sorry Gordon….

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Hubert Himmes, Klaus Stüssgen, Peter Fleskes, Josef Lauer, Gerd Zeisler, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker, Georg Holt, Andy Janssen, Clemens Paessens

 

Spielbericht: Concordia Goch - Fortuna Keppeln 2:3 (18.06.2011)

Mit 10 Spielern angereist und doch gewonnen – ein Lichtblick in der mageren Bilanz der letzten Wochen.

Der Trend, dass wir uns schwer tun, eine schlagkräftige Mannschaft auf die Beine zu stellen, setzte sich auch in unserem Spiel bei der Concordia fort. Glücklicherweise hatten einige unserer Aktiven schon am Vorabend beim Fortuna-Juxturnier vorausschauend Florian Rocker und Peter Hesseling aktiviert, mit nach Goch zu kommen, sonst hätten wir mit nur 8 Spielern dort gestanden. Und dann waren die Concorden auch noch so fair, uns einen ihrer Spieler (Don, den alten Haudegen) abzustellen, so dass wir Elf gegen Elf spielen konnten.

In einem Spiel in eher gemäßigtem Tempo gab es anfangs viel Mittelfeld-Geplänkel ohne allzu klare Torchancen. Als Peter Hesseling nach einem Vorstoß aus gut 20 Metern dann eine „linke Klebe“ an die Latte setzte, war es Theo, der am schnellsten reagierte und den Abpraller zu unserer Führung verwandeln konnte.

Die Concorden beschäftigten mit ihren relativ schnellen Spitzen, die auch immer wieder gut angespielt wurden, aber auch unsere Abwehr permanent. Und nach einem Ballverlust im Spielaufbau an der Mittellinie ging es dann ganz schnell: Ehe der Fortunen-Vorstopper die Situation noch richtig realisiert hatte, war der Mittelstürmer schon frei gespielt, konnte alleine auf Charly zugehen und den Ausgleich erzielen. Auf der Gegenseite war Werner leider etwas großzügiger und konnte sich nicht entschließen, nachdem auch er alleine aufs Tor zuging und den Torwart schon umspielt hatte, den Ball dann auch noch ins Tor zu schieben. So blieb es beim Unentschieden zur Halbzeit.

In der Halbzeit musste auch Hölli verletzungsbedingt aufgeben, wir konnten unsere Mannschaft aber durch einen weiteren Concordia- Gastspieler (Peter B.) wieder komplettieren. Concordia konnte hingegen zur Halbzeit noch einen frischen Stürmer einwechseln, der seinem Vorgänger in nichts nachstand – im Gegenteil. Zunächst aber war es nach der Pause wiederum Peter Hesseling, der nochmals aus gut 20 Metern abzog und das 2:1 für uns erzielte.

Danach erhöhten die Concorden den Druck und als der frische Stürmer einen schönen Pass in den freien Raum erhielt, war unsere linke Abwehrseite tempomäßig überfordert und der Ausgleich fällig. Concordia drückte weiter, öffnete dabei aber auch die eigene Abwehr. Und obwohl wir erkennbar müder wurden, gelang es doch bei einem schönen Konter, an dem Peter Hesseling und Theo in der Vorbereitung beteiligt waren, Florian am Strafraum in Position zu bringen, der dann noch einen Gegenspieler ausspielte und denn Ball zum 3:2 ins kurze Eck setzte.

Dass damit schon die Entscheidung gefallen war, konnte man dem Spiel zunächst noch nicht anmerken. Die Concorden spielten sich trotz intensiver Gegenwehr unserer Defensive um Libero Möpp noch einige Chancen heraus, bei denen sie entweder an Charly oder am mangelnden Abschluss scheiterten. Auf der Gegenseite hatte Theo noch die Chance zur Vorentscheidung, als er bei einem Konter mit numerischer Überlegenheit (drei Keppelner gegen zwei Gocher) von Hubert glänzend angespielt wurde, mit links aber nur den Torwart anschießen konnte.

Am Ende war unser Sieg vielleicht etwas glücklich – mit einem Unentschieden hätten beide Mannschaften sicher auch gut leben können – aufgrund des großen kämpferischen Einsatzes aber auch nicht unverdient.

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Dirk Hölzen, Peter Hesseling, Florian Rocker, Hubert Himmes, Theo Poen, Werner Elders

Tore: Theo, Peter H., Florian

Danke an Don und Peter, unsere beiden „Aushilfen“ von der Concordia!

 

Spielbericht: Fortuna Keppeln – Alemannia Pfalzdorf 1:4 (09.06.2011)

So erfolgreich wir zu Saisonbeginn waren, so schlecht läuft es seitdem. Auch im Heimspiel gegen Pfalzdorf waren wir chancenlos und verloren klar und deutlich mit 1:4.

Schon der optische Eindruck ließ vermuten, dass die Alemannen mit einer – im Vergleich zu uns – relativ jungen und lauffreudigen Truppe angereist waren. Der Druck, den sie von Anfang an erzeugten, bestätigte dies. Und schon nach wenigen Minuten erzielte Pfalzdorf dann folgegerecht mit der ersten echten Torchance das 1:0 durch eine direkt mit dem Fuß in den Torwinkel verwandelte Flanke von rechts.

Fortuna konnte zwölf Spieler aufbieten, von denen sich zwei allerdings bereits in den ersten 20 Minuten verletzten (Theo und Gordon), so dass wir von da an auch noch einen lädierten Mitspieler kompensieren mussten. Das machte unsere Aufgabe auch nicht leichter.

So waren denn alle überrascht, als aus unserem ersten wirklich gefährlichen Angriff etwa Mitte der ersten Hälfte der Ausgleich resultierte: Möpp bediente Welle mit einem zentimetergenauen Zuspiel und obwohl Welle von einem Gegenspieler stark bedrängt wurde, schob er den Ball gekonnt am Torwart vorbei.

Der Pfalzdorfer Druck auf uns hielt unverändert an, jedoch gingen die Alemannen-Stürmer recht großzügig mit ihren Torchancen um, so dass es auch zur Halbzeit noch 1:1 stand.

Nach der Halbzeit wechselte der angeschlagene Gordon ins Tor und Charly dafür ins Feld. Doch das Spiel blieb unverändert einseitig, die beiden Tore zum 3:1 fielen folgerichtig. Danach folgte eine Phase, in der Fortunas Alte Herren tatsächlich für ca. 10 Minuten das Pfalzdorfer Tor belagerten. Die beste Torchance ergab sich dabei für Andy, der eine Rückgabe von Welle von der Torauslinie erhielt, nachdem dieser sich schön über die rechte Seite durchgesetzt hatte. Andys Direktabnahme flach aufs lange Eck konnte der Pfalzdorfer Keeper aber hervorragend parieren.

Nach dieser Druckperiode waren wir mit unserem Latein aber auch wieder am Ende. Die Pfalzdorfer vergaben in der Folge auch noch die größten Tormöglichkeiten, ehe Burkhard sich in der Schlusssekunde ihrer noch einmal erbarmte und den Pfalzdorfer Stürmer förmlich zwang, doch noch das 4:1 zu erzielen. Man könnte auch sagen: Er wollte noch einmal den alten Spruch überprüfen, wonach man im eigenen Strafraum nicht zu kunstvollen Dribblings ansetzen sollte. Im Ergebnis hat sich die alte Weisheit bestätigt – wenigstens diese Erkenntnis können wir als Gewinn aus diesem Spiel ziehen.

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Klaus Stüssgen, Burkhard Scherf, Dirk Hölzen, Siggi Krieg, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Gordon Fröhlich, Dirk Bieker, Andreas Janßen, Hubert Himmes

Tor: Welle

 

Heinrich – Altes - Gedächtnis Turnier in Louisendorf (04.06.2011)

Beim traditionellen Turnier in Louisendorf konnten Fortunas Alte Herren nicht an die gewohnten Leistungen der letzten Wochen anknüpfen. Ein Grund dafür waren sicher die sehr hohen Temperaturen und so wurde früh, sehr früh, dafür gesorgt, dass der Flüssigkeitshaushalt schnell ausgeglichen wurde.

So schieden wir bereits in der Vorrunde aus und belegten am Ende einen 8. Platz.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

Keppeln : Pfalzdorf 0 : 1 (unglückliche Niederlage, Gegentor in der allerletzten Sekunde)

Keppeln : Bedburg Hau 1 : 1 (eine 1:0 Führung durch Welle wurde verspielt)

Keppeln : Warbeyen 1 : 4 (keine Chance gegen eine sehr junge Warb. Mannschaft)

Die Torschützen für Keppeln waren Jürgen Wellmanns und Frank Hopp.

Aufstellung: Charly Himmes, Heinz-Theo van Afferden, Hubert Himmes, Werner Elders, Frank Hopp, Klaus Stüssgen, Peter Fleskes, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Gerd Zeisler, Florian Rocker, Jürgen Wellmanns

 

Spielbericht: Donsbrüggen : Fortuna Keppeln 3:0 (19.05.2011)

Im sechsten Spiel des Jahres hat es uns erwischt: Die erste Niederlage war fällig.

In den ersten Minuten verlief das Spiel noch relativ ausgeglichen, ohne große Torchancen für eine der beiden Mannschaften. Allmählich nahm der Druck der Gastgeber jedoch zu und im gleichen Maße häuften sich Unsicherheiten in der Keppelner Abwehr und Abspielfehler im Spielaufbau noch in der eigenen Hälfte. Schließlich war es dann soweit: Nach einem Zuspiel in den Strafraum trat der zugeordnete Keppelner Spieler (aus Höflichkeit bleibt der Name ungenannt) neben den Ball und so war es für den Donsbrügger Angreifer eine leichte Übung, zum 1:0 einzuschießen.

Im weiteren Verlauf der ersten Hälfte blieb es dabei, dass Donsbrüggen mehr vom Spiel hatte und wir mit unseren Angriffen nur selten für Gefahr sorgen konnten – das Spiel aus dem Mittelfeld in den Angriff funktionierte kaum. Eine der wenigen Ausnahmen war ein energischer Vorstoß von Hölli, der nach Doppelpaß mit Welle an der 16m-Begrenzung einen schönen Schuss flach aufs kurze Eck plazierte – zur allgemeinen Verwunderung schaffte es Keeper Werner aus Donsbrüggen (in Keppeln noch bestens bekannt aus seiner Zeit als Spielertrainer) noch, diesen Ball abzuwehren.

Schon kurz nach Wiederanpfiff fiel dann auf sehr vermeidbare Weise das 2:0: Nach einem Ballverlust in Höhe der Mittellinie hatten mindestens drei Keppelner Defensivspieler die Möglichkeit, dem Donsbrügger Angreifer den Ball wieder abzunehmen. Dies gelang jedoch nicht, so dass er sich nicht lange bitten ließ, diese Einladung zum Torschuss anzunehmen. Nachfolgend hatte dann Keppeln deutlich mehr vom Spiel. Wirklich gefährlich wurde es jedoch nur selten und wenn doch, zeigte Keeper Werner teilweise erstaunliche Reflexe. Gleichzeitig wurde der Raum für Donsbrüggener Konter größer. Das 3:0 fiel jedoch nicht durch einen dieser Konter sondern nach einer eigentlich eher harmlosen Flanke aus dem Halbfeld in unseren Strafraum, die Jupp zur großen Verblüffung unseres Torwarts Gordon (der ansonsten in diesem Spiel kaum Gelegenheit bekam, sein Können zu zeigen) sehr gekonnt ins obere rechte Toreck abfälschte.

Damit war unsere Moral endgültig gebrochen. Donsbrüggen ließ es im weiteren mit zwei Aluminium-Krachern des sehr agilen Mittelstürmers bewenden und unsere Angriffe blieben bis zum Schluss harmlos. Ein verdienter Sieg eines für unser Team in Bestform sicher nicht unschlagbaren Gegners! Zum Glück ist die Serie jetzt beendet und wir können in den nächsten Begegnungen wieder befreit aufspielen.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Georg Holt, Clemens Rouenhoff, Burkhard Scherf, Dirk Hölzen, Clemens Paessens, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Klaus Stüssgen, Dirk Bieker, Andreas Janßen, Josef Lauer, Hubert Himmes

Tore: Jupp (leider ins falsche Tor)

 

Spielbericht: SV Germania Wemb : Fortuna Keppeln 0:0 (30.04.2011)

Auch im fünften Spiel der neuen Saison bleiben Fortunas Alte Herren ungeschlagen!

Die Uhr hatte noch keine 3 Zeigerumdrehungen geschafft, da hätte es bereits einen berechtigten Elfmeter für die Fortuna geben müssen: Der an diesem Tag sehr agile und wuselige Werner schnappte sich am 16 m Raum einen Abpraller, umkurvte unnachahmlich den gegnerischen Torwart und wurde dabei von diesem im letzten Moment unfair gebremst und von seinen kurzen quirligen Beinen geholt; großes Entsetzen bei allen Aktiven: Der fällige Pfiff des Wember Schiris blieb aus. Er hat wohl als einziger in der Aktion des Torwarts keine Regelwidrigkeit gesehen. Unglaublich!

Danach gab es in den ersten 15 Minuten auf beiden Seiten einige weitere gute Torchancen, die aber der ins Tor beorderte Möppi mit unglaublich viel Routine, tollen Reaktionen, gutem Stellungsspiel und seinem Adlerauge zunichte machte. Der auf den Liberoposten zurückbeorderte Stüssi kam auch immer besser ins Spiel und mit seiner neuen Position klar und so kamen die Wember nach der ersten Drangperiode nur noch zu gelegentlichen Torabschlüssen. Die Abwehr stand wie ein Bollwerk.

Es entwickelte sich ein ziemlich kampfbetontes und manchmal auch hektisches Spiel, wobei die Schiedsrichterentscheidungen leider immer zu unseren Ungunsten ausfielen…..

Werner ließ eine weitere sehr gute Einschussmöglichkeit leider ungenutzt und kurz vor Ende des Spiels musste sich der Torwart aus Wemb gaaanz gaaanz lang machen, um Hoppies Flachschuss noch so gerade um den Pfosten seines Tores zu lenken und damit das Unentschieden für seine Elf zu retten.

Auch 0:0 Spiele können ansehnlich und müssen keinesfalls langweilig sein, das hat das Spiel in Wemb gezeigt.

Aufstellung: Dirk Bieker, Klemens Wiewieora, Klaus Stüssgen, Achim Densow, Heinz-Theo von Afferden, Jörg van Afferden, Peter Franz, Hubert Himmes, Dirk Hölzen, Frank Hopp, Clemens Paessens, Ludger Billion, Werner Elders

Tore: Fehlanzeige

 

Spielbericht: DJK Labbeck Uedemerbruch : Keppeln 1:3 (09.04.2011)

Im 4. Spiel des neuen Jahres konnte die Siegesserie der Fortuna ausgebaut werden, es wurde der 4. Sieg eingefahren! Das nennt man einen optimalen Saisonstart.

Obwohl sich die DJK Labbeck mit 2 italienischen Spielern unter 25 Jahren verstärkt hatte, kamen wir nach anfangs ausgeglichenem Spiel durch einige gekonnt vorgetragene Spielzüge dem Tor der Gastgeber immer näher und erspielten uns eine leichte Feldüberlegenheit. Nachdem zunächst einige gute Chancen ausgelassen wurden konnte Welle Mitte der ersten Halbzeit geschickt und mit viel Gefühl das 0:1 erzielen.

Die wenigen Angriffe der Labbecker verpufften. Gründe hierfür waren eine Glanzleistung des aus dem Sturm zurückbeorderten Möppi auf dem Liberoposten und die des Vorstoppers Siggi. Dank eines perfekten Stellungsspieles, wie es nur Altherrenspieler beherrschen, ließ er dem jungen italienischen Vollblutstürmer Andrea nicht den Hauch einer Chance.

Ein Foul von Möppi innerhalb des Strafraums und den daraus resultierenden berechtigten Elfmeter anfangs der zweiten Halbzeit nutzten die Labbecker dann zum überraschenden Ausgleich. Davon ließ sich jedoch die kampfstarke Fortuna nicht schocken!! Fast im Gegenzug erzielte erneut Welle mit seinem unwichtigsten Körperteil, dem Kopf, die erneute Führung und es hieß 1:2. Im Finale, kurz vor Schluss, erzielte dann unser ältester Spieler, Hubert Himmes, in seinem 266. Einsatz für Fortunas Alte Herren seinen ersten Treffer! Seine Freude war riesengroß und danach, in der dritten Halbzeit, floss dann das Bier in Strömen und rundete den Samstag perfekt ab.

Erwähnenswert wäre noch, dass Andy Janßen, besser bekannt als McInally, nach langer Pause wieder das Trikot übergestreift und den Sturm erfolgreich verstärkt hat. Leider hatte er wohl vergessen, seiner Muskulatur mitzuteilen, dass Fußball aus vielen Sprints und Stopps besteht; anfangs der zweiten Halbzeit schied er leider mit einer Zerrung aus. Bis dahin lieferte er allerdings eine Topleistung ab.

Aufstellung: Charly Himmes, Gordon Fröhlich, Heinz-Theo van Afferden, Jörg van Afferden, Peter Franz, Peter Fleskes, Siggi Krieg, Dirk Bieker, Uli Mölders, Hubert Himmes, Andy Janßen, Jürgen Wellmanns, Klemens Wiewiora

Torschützen: Welle (2), Hubert

 

Spielbericht: Keppeln – Xanten 2:1 (30.03.11)

In einem schwachen Spiel konnten sich Fortunas Alte Herren mit 2:1 gegen Xanten durch- und die Siegesserie zum Saisonauftakt fortsetzen. Wie fachkundige Beobachter berichten, waren wir die Einäugigen unter den Blinden.

Zu den Toren: Das 1:0 fiel aus dem Nichts heraus, als ein Xantener Abwehrspieler Möpp wunderbar anspielte. Möpp braucht nur noch aufs Tor zuzulaufen und den Ball mittig einnetzen, da auch der Torwart noch fast neben dem Tor stand. Das zweite Tor entstand aus der einzigen wirklich sehenswerten Kombination des Spiels. Josch und Peter F. spielten einen schönen Doppelpass, wobei Peter seinen Gegenspieler noch tunnelte und Josch anschließend aus ca. 16 Meter ins kurze Eck unhaltbar einschoss.

In der ersten Halbzeit war die Keppelner Leistung noch akzeptabel, aber im Laufe der zweiten Halbzeit wurden wir immer schlechter. Insgesamt wurde mehr diskutiert und das Spiel kommentiert als Fußball gespielt.

Gott sei Dank konnte Xanten dies nicht nutzen. Erst 10 Minuten vor Schluss gelang ihnen mit ihrer ersten und einzigen richtigen Chance der Gegentreffer.

Vorher hatte Keppeln allerdings Glück, als bei einer seeeehr strittigen Szene der ansonsten souveräne Schiedsrichter Schorsch zur Überraschung der meisten Anwesenden nicht auf den Elfmeterpunkt zeigte.

Kurz vor Schluss hatten wir noch einige Konterchancen, konnten aber selbst eine fünf zu zwei Überlegenheit nicht zum alles entscheidenden dritten Tor nutzen.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Heinz-Theo von Afferden, Dirk Hölzen, Jörg van Afferden, Clemens Paessens, Peter Franz, Siggi Krieg, Frank Hopp, Klaus Stüssgens, Werner Elders, Dirk Bieker, Uli Mölders

Torschützen: Möpp, Josch

 

Spielbericht: Kessel - Keppeln 2:4 (26.03.11)

An einem Tag voller denkwürdiger, ja geradezu historischer Ereignisse konnten sich Fortunas Alte Herren in einem umkämpften Spiel mit 4:2 in Kessel durchsetzen.

Erste Denkwürdigkeit: Wer kann sich noch daran erinnern, dass eine Keppelner Mannschaft (egal ob Senioren oder Alte Herren) zuletzt in Kessel gewonnen hat? Hinweise von möglicherweise noch überlebenden Zeitzeugen nimmt der Vorstand gerne entgegen!

Zweite Denkwürdigkeit: Vor Beginn des Spiels standen 21(!) Spieler bereit, von denen sich 20 für spielfähig erklärten oder es zumindest mal wieder versuchen wollten. Die schwierigste Aufgabe für den Coach bestand darin zu entscheiden, wer eines der insgesamt 15 verfügbaren Trikots bekommen sollte. Die Entscheidung wurde dann so getroffen, dass alle Rekonvaleszenten geschont wurden. Ich kann nur hoffen, dass auch im nachhinein alle damit einverstanden sind und niemand enttäuscht wurde, der sich an diesem Tag die Zeit für unser Spiel genommen hat!

Dritte Denkwürdigkeit: Wir haben ein Kopfballtor nach einer Ecke erzielt. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das zuletzt gesehen habe!

Die Auswechselspieler befanden sich noch in der zunächst überfüllten Kabine, als bereits das 1:0 für Keppeln fiel. Wie von den übrigen Anwesenden berichtet wurde, hatte Werner zunächst in brillanter Weise zwei Abwehrspieler versetzt und dann Welle so schön frei gespielt, dass er gar nicht anders konnte als den Ball im Tor unterzubringen – obwohl er es beinahe doch noch geschafft hätte.

Nachfolgend setzte auch Kessel offensive Akzente, es fiel aber zunächst das zweite Tor für Keppeln: Ein Kesseler Abwehrspieler bediente Werner mit einem herrlichen Anspiel am Rand des 16m-Raums. Werner ließ sich nicht lange bitten und schob den Ball präzise ins lange Eck.

Kessel blieb auch in der Folge des Spiels weiterhin jederzeit in der Offensive gefährlich (wobei Achim einen sehr starken Job gegen den stets torgefährlichen und kopfballstarken Mittelstürmer aus Kessel machte), aber auch in der Defensive anfällig. Zunächst aber kam es zum 1:2 Anschlusstreffer, als vermutlich ein Platzfehler (andere Erklärungen sind jedenfalls kaum vorstellbar) Klemens daran hinderte, seinen Hackentrick als letzter Mann wie geplant zu vollenden. So kam dadurch Kessel unmittelbar am Strafraum an den Ball und zum Tor.

Bei einem weiteren gefährlichen Angriff lag schon der Ausgleich in der Luft, den Charly jedoch mit einer starken Parade verhindern konnte. Statt dessen fiel noch vor der Halbzeit das 1:3. Wieder war Werner als Vorbereiter beteiligt. Diesmal mit einem – für alle überraschend – flach hereingetretenen Eckball, der an Freund und Feind vorbei bis ins gegenüber liegende Strafraumeck rollte und dort von Stüssi per Direktannahme vollstreckt wurde.

Nach der Halbzeit ein ähnliches Bild: Kessel machte Druck, kam jedoch nur selten wirklich gefährlich vor unser Tor. Keppeln blieb durch Konter gefährlich, wobei auch hier meist das letzte präzise Zuspiel fehlte. Spannend wurde es noch einmal, als Kessel nach einem direkt aufs Tor gebrachten Freistoß den Abpraller zum 2:3 nutzen konnte. Nur wenig später kam es aber zur denkwürdigen Ecke für Keppeln, die von Stüssi schön vors Tor gebracht und von Welle per Kopf verwandelt wurde.

Die weiteren Offensivbemühungen der Kesselaner verpufften relativ wirkungslos und so konnte Keppeln den zweiten Sieg im zweiten Saisonspiel feiern.

Aufstellung: Charly Himmes, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Theo Poen, Clemens Paessens, Jörg van Afferden, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Klaus Stüssgen

Einweschselspieler: Heinz-Theo von Afferden, Dirk Bieker, Burkhard Scherf, Christian Woitag

Anwesend, aber nicht zum Einsatz gekommen: Peter Franz, Hubert Himmes, Dirk Hölzen, Frank Hopp, Siggi Krieg, Uli Mölders

Torschützen: Welle (2), Werner, Stüssi

 

Spielbericht: Keppeln - Grieth 6:0 (19.03.11)

In einem sehr einseitigen Spiel gab es zum Saisonauftakt einen klaren Sieg für Fortunas Alte Herren. Weil die Sportkameraden aus Grieth personelle Probleme hatten, begannen wir das Spiel mit neun gegen neun Spielern. Die dadurch entstehenden großen Spielräume schienen uns aber eher zu verwirren. Der Spielaufbau war erst einmal sehr stockend und die Chancen, die sich dennoch boten, wurden zunächst großzügigst vergeben. Dabei tat sich auch Klemens hervor, der aus fünf Metern den Ball sicherheitshalber am leeren Tor vorbeischob – man merkte das gewohnte Verhalten eines Abwehrspielers deutlich.

Nach knapp zehn Minuten konnten wir dann für den Rest des Spiels auf zehn gegen zehn erhöhen. An der Qualität unseres Spiels änderte das zunächst nur wenig. Nach einem langen Diagonalpass von Welle auf Stüssi spielte dieser noch einen Gegenspieler aus uns schoss – und mit unserem ersten Schuss, der auch das Tor traf, stand es dann 1:0. Keppeln blieb überlegen, wenn auch wenig brillant, aber immerhin reichte es vor der Pause noch zum zweiten Tor. Werner legte von der Torauslinie zu Burkhard zurück, dessen Schuss von einem Griether Abwehrspieler auf der Linie mit den Händen an den rechten Pfosten abgewehrt wurde, wo aber Welle stand und abstauben konnte.

Nach der Pause wurde das Spiel noch einseitiger und es gelang uns immerhin, diese Überlegenheit auch in einen klaren Sieg umzuwandeln. Dass wir trotzdem im ersten Spiel noch lange nicht unser normales Leistungsniveau erreichen konnten, sah man unter anderem an der Szene, als Gordon im Laufduell einen Griether Abwehrspieler überlief, damit aber tempomäßig alle Mitspieler überforderte. Peter mit einem satten Schuss nach schönem Querpass von links machte das 3:0, Welle nach schönem Solo um drei Gegenspieler das 4:0. Dann durfte auch Siggi sich als Torschütze feiern lassen, nachdem er einen erneuten Querpass von der linken Seite überlegt im Strafraum annahm und souverän einschoss. Den Abschluss in einem bemerkenswert fairen Spiel bildete Werners Abstauber, nachdem Welle wieder einmal alleine auf den Griether Torwart zugegangen war, diesen im ersten Anlauf aber nicht überwinden konnte.

Aufstellung: Charly Himmes, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Burkhard Scherf, Georg Holt, Siggi Krieg, Peter Franz, Klaus Stüssgen, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Gordon Fröhlich

Torschützen: Stüssi, Welle (2), Peter Franz, Siggi, Werner

------------------------------------------------ 2010 -----------------------------------------------------------------------

Spielbericht: Wemb – Keppeln 6:0 (5.11.10)

Regen, stürmischer Wind, Spiel auf Asche – und dann noch 0:6 verloren. Das sagt eigentlich schon alles. Ein paar seltsame Schiedsrichter-Entscheidungen kamen noch hinzu, um uns den Abend zu verderben, aber sie waren nicht spielentscheidend.

Da bleibt zur Zusammenfassung nur ein Satz: Wir haben gegen einen sicherlich guten Gegner verloren, aber Spiele auf Asche sind einfach nichts für uns!

Vielen Dank an Uwe aus Wemb, der geholfen hat, unsere Mannschaft auf die Sollstärke aufzufüllen!

Aufstellung: Dirk Bieker, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Burkhard Scherf, Jörg van Afferden, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Werner Elders und als Gast: Uwe

 

Spielbericht: Keppeln – DJK Labbeck Uedemerbruch 3:1 (27.10.10)

Nass, kalt, ungemütlich - So war’s, als der knappe aber nicht unverdiente Sieg gegen eine kämpferisch und auch läuferisch starke Truppe aus Labbeck errungen werden konnte.

Das Spiel war noch keine zwei Minuten alt, als der nach seinem Ausflug auf den Liberoposten wieder ins Mittelfeld beorderte Josch mit einem unnachahmlichen Weitschuss aus gut 20 Metern voll in den Winkel des gegnerischen Tores traf. Ein toller Auftakt!! Von diesem Schock gleich mit unserem ersten guten Angriff das 0:1 zu fangen, erholten sich die Gäste allerdings gut. Sie eroberten im Laufe der ersten Halbzeit immer öfter den Ball und konnten zielstrebig ihre Angriffe vortragen. Diese endeten jedoch meistens 20 Meter vor unserem Tor – hier leisteten der ausgeruhte Türkeiurlauber Clemens und unser Pferdefreund Achim, der mal kurz das Ausmisten der Ställe unterbrochen hatte, aber auch die Verteidiger Kowalski und Jupp ganze Arbeit. Unser bewegliches Mittelfeld kurbelte den ein oder anderen gefährlichen Angriff an und es entwickelte sich ein flottes Spiel bei Dauerregen. Außerdem konnte unser Torhüter Charly bei einigen Schüssen der Labbecker dann wieder seine ganze Klasse zeigen. Machtlos war er allerdings in der 25. Minute, als eine Flanke von links vor sein Gehäuse flog und der Mittelstürmer der Gäste praktisch ohne Gegenwehr freistehend einnicken durfte. So ging es in die wohlverdiente Pause.

Nach der Halbzeit waren wir zunächst drückend überlegen. Das Spiel rollte permanent Richtung Tor der Gäste. (hier kam uns wohl das Ausdauertraining des Kurztripps nach Düsseldorf zugute). Es folgte ein schnelles Tor des Dauerläufers an diesem Abend, Theo. Er blieb cool vor dem Tor und schlenzte den Ball geschickt in die rechte Ecke des Tores. Der Vorsprung wurde durch ein Elfmetertor bereits kurze Zeit später ausgebaut, als Sturmtank Möpp sich den Ball schnappte und dem Torwart bei der Ausführung des Strafstoßes keine Chance ließ. Anschließend plätscherte das Spiel vor sich hin, die DJK Labbeck drängte auf ein Tor und kam zu einigen guten Chancen. Die größte, einen zugesprochen Elfmeter (Verursacher Welle nach leichtem Rempler im Strafraum am gegnerischen Stürmer), konnte man jedoch nicht in ein Tor ummünzen. So bleib es beim verdienten 3:1 Sieg.

Aufstellung: Charly Himmes, Clemens Rouenhoff, Theo Poen, Heinz Theo van Afferden, Jörg van Afferden, Dirk Bieker, Achim Densow, Werner Elders, Peter Fleskes, Peter Franz, Gordon Fröhlich, Georg Holt, Josef Lauer, Jürgen Wellmanns

Tore: Josch, Theo, Möpp

 

Spielbericht: Keppeln – HoHa 2:4 (20.10.10)

Den Bericht zu diesem Spiel können wir kurz fassen: Wir haben gegen einen starken Gegner verdient verloren und sind mit dem Ergebnis noch gut bedient.

Na gut, ein paar Dinge mehr kann man schon noch sagen. Schon nach ca. 15 Minuten lagen wir dem Spielverlauf durchaus angemessen mit 0:3 zurück. HoHa war uns nicht nur läuferisch überlegen, die Bälle aus dem Mittelfeld wurden auch sehr präzise in den freien Raum gespielt. Und das ganze ging meistens so schnell, dass wir es nicht mal schafften, richtig in die Zweikämpfe hinein zu kommen. So fiel das 0:1 schon früh, als der Mittelstürmer aus HoHa sich im Strafraum vom hier nicht namentlich erwähnten Keppelner Vorstopper lösen und den Ball im zweiten Versuch aus kurzer Distanz im Tor unterbringen konnte. Beim 0:2 legte Charly besagtem Mittelstürmer den Ball so schön auf, dass er nicht andere konnte als ein weiteres Tor zu erzielen. Und das 0:3 war eine Granate aus geschätzt 30 Metern Entfernung, bei der der Schütze aus dem Mittelfeld aber auch recht ungestört zuschlagen durfte.

Die nachfolgenden klaren Torchancen ließ HoHa ungenutzt, wobei auch Charly eine Reihe guter Möglichkeiten verhinderte. Gegen Ende der Halbzeit kamen wir etwas besser ins Spiel, was sich in dem 1:3 durch Josch niederschlug, als er aus 20 Metern Entfernung den Ball platziert, wenn auch nicht unhaltbar scharf im linken unteren Eck unterbrachte.

Nach der Halbzeit plätscherte das Spiel relativ lange dahin, bis Jörg sich ein Herz fasste und einem Stürmer aus HoHa den Ball so maßgerecht auflegte, dass dieser allein auf unser Tor marschieren und den Bal versenken konnte. Der sportliche Höhepunkt folgte mit unserem Tor zum 2:4. Entgegen der alten Fußballerweisheit „der gefoulte soll nie den Elfmeter schießen“ trat Welle zum Strafstoß an. Sein knallharter und platzierter Schuss wurde dennoch vom Torwart abgewehrt. Beim Abpraller erkannte Welle geistesgegenwärtig, dass Theo hinter ihm besser stand, der dann souverän vollstreckte. (Böse Stimmen behaupten allerdings, der Elfmeter von Welle sei halbhoch und nicht besonders hart geschossen gewesen. Und beim Versuch des Nachschusses hätte er ein massives Luftloch getreten – und es sei nur dem Glück zu verdanken, dass Theo hinter ihm noch zum Schuss kam.)

Außerdem noch zu erwähnen: Helmut Merkel gab nach langjähriger Pause sein Comeback und Gordon kam diesmal im Sturm zum Einsatz. Beide positive Aspekte konnten unserem Spiel aber noch keine entscheidende Wende geben.

Aufstellung: Charly Himmes, Georg Holt, Jörg van Afferden, Burkhard Scherf, Josef Lauer, Clemens Paessens, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Werner Elders, Gordon Fröhlich

Einwechselspieler: Klemens Wiewiora, Helmut Merkel

Tore: Josch, Theo

 

Spielbericht: Keppeln – Erfgen 2:2 (8.10.10)

Im Heimspiel gegen Erfgen gelang es uns, einer besonders läuferisch sehr starken Mannschaft aus Erfgen ein 2:2 Unentschieden abzuringen.

Der optische Eindruck täuschte nicht: Das Team aus Erfgen war im Durchschnitt einige Jahre jünger und entsprechend lauf- und kampfstark traten die Gäste bei uns auf. Von Anfang an waren wir in der Defensive schwer beschäftigt, konnten jedoch immer wieder gefährliche Konter einleiten. Unser Führungstor fiel dann schon relativ früh, als Stüssi erfolgreich das Aufbauspiel des Gegners an dessen Strafraum störte und schnell und entschlossen zum 1:0 abschloss. Erfgen machte aber weiter Druck nach vorne und konnte noch vor der Halbzeit durch einen schönen Kopfball nach Flanke von außen ausgleichen.

In der zweiten Halbzeit war zu erkennen, dass die Rheinwacht läuferisch und konditionell mehr zuzusetzen hatte. Der Druck auf unsere Abwehr wurde größer, unsere Gegenangriffe seltener und oft schon früh abgefangen. Dennoch waren wir es wieder, die in Führung gingen. In einem der wenigen gut herausgespielten Angriffe, die uns in der zweiten Halbzeit noch gelangen, ging Stüssi steil über die linke Seite nach vorne, passte von dort gut in die Mitte, wo Welle den Ball über den herauseilenden Torwart einlupfen konnte. Natürlich gab Erfgen sich nicht geschlagen, sondern drängte energisch auf den Ausgleich. Dieser fiel dann auch, dem Spielverlauf nach hoch verdient, aber von der Entstehung her doch unglücklich für uns: Mindestens drei mal hatten wir den Ball im und am Strafraum schon erobert, jedes mal sprang er aber doch wieder einem Gegenspieler vor die Füße, bevor schließlich ein Schuss vom Strafraumrand am rechten Innenpfosten einschlug und von dort ins Tor sprang.

Mit großem Kampfgeist gelang es uns immerhin noch, dieses Unentschieden zu verteidigen.

Was gibt es sonst noch zu erwähnen: Klemens glänzte mit Fallrückzieher und Flugeinlagen, Charly absolvierte seinen ersten Einsatz als Torwart nach seiner schweren Verletzung und machte seine Sache hervorragend. Schon in den ersten zehn Minuten mussten sich die Sportkameraden Uli und Hoppy verletzt abmelden, so dass wir den Rest des Spiels mit einem Auswechselspieler auskommen mussten.

Aufstellung: Charly Himmes, Georg Holt, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Klemens Wiewiora, Burkhard Scherf, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Uli Mölders, Klaus Stüssgen

Einwechselspieler: Peter Fleskes, Heinz-Theo van Afferden, Jörg van Afferden

Tore: Stüssi, Welle

 

Spielbericht: Turnier Donsbrüggen (1.10. 10)

Die erste Teilnahme am Kleinfeldturnier in Donsbrüggen und gleich ein 2. Platz!

Auf dem sehr tiefen Rasenplatz von Donsbrüggen konnten die Erfolge der letzten Wochen bestätigt werden. Sofort im ersten Spiel des Turniers wurde das Altherrenteam aus Stockum (Niederlande) förmlich an die Wand gespielt. Während der gesamten Spieldauer gab es Einbahnstraßenfußball Richtung Stockumer Tor zu sehen. Nach dem Abpfiff stand ein verdienter 2:0 Sieg auf der Anzeigetafel. Die Tore in diesem Spiel schossen Werner Elders und Klaus Stüssgen. Der Flüssigkeitsverlust in diesem Spiel war jedoch bei feuchtschwülen klimatischen Verhältnissen enorm und musste in der Pause selbstverständlich sofort mit Kaltgetränken ausgeglichen werden. Das zeigte erhebliche Wirkung: Das nachfolgende Spiel gegen den SV Donsbrüggen gestaltete sich weitaus schwieriger und so kam es nicht von ungefähr, dass die Gastgeber schon recht früh mit 1:0 in Führung gingen. Vorausgegangen war jedoch ein katastrophaler Querpass unseres sonst so zuverlässigen letzten Mannes, Clemens Rouenhoff, der dem Gegner mustergültig den Ball kurz vor dem Tor auflegte (er dachte es sei ein Mitspieler). Torhüter Möppi wurde zu allem Überfluss auch noch getunnelt und musste den Ball passieren lassen. Mit der bekannt unheimlichen Power begannen wir unsere Aufholjagd und kamen sogar mehrfach vor dem Tor des Gegners zum Abschluss (einmal hat Stüssi sogar einen Schuss von Werner für den bereits geschlagenen Donsbrügger Torwart von der Linie gekratzt…). Das Spiel wogte hin und her und leider blieben viele Möglichkeiten ungenutzt. Mit viel Glück konnte Donsbrüggen jedoch den Ausgleich verhindern. Endstand 0:1.

Das letzte Spiel des Turniers musste über die Platzierungen entscheiden. Gegner war diesesmal der 1.FC Kleve. Vor Wochen im Freundschaftsspiel noch souverän geschlagen, wehrte sich der FC diesesmal erheblich. Dennoch konnten wir schnell das 1: 0 durch Stüssi erzielen. Dank gut vorgetragener Angriffe konnte Werner Elders sogar auf 2:0 erhöhen. Wer nun dachte, der Sieg sei eingefahren, irrte erheblich. Dank erneuter Unaufmerksamkeiten in der Abwehr sowie nachlässigem Spiel erzielte Kleve zunächst den Anschlusstreffer zum 2:1 und konnte in der Schlussminute sogar per 11 m den Ausgleich erzielen. Der Endstand lautete 2:2.

Auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber dem 1. FC Kleve wurden wir am Ende 2. des Turniers in Donsbrüggen. Highlight im Anschluss an das Turnier war die von guter Stimmung geprägte „Blau-Weiße Nacht“, auf der neben dem Verzehr des ein oder anderen Kaltgetränks sogar das Tanzbein geschwungen wurde.

Aufstellung: Dirk Bieker, Achim Densow, Werner Elders, Peter Fleskes, Peter Franz, Dirk Hölzen, Georg Holt, Frank Hopp, Clemens Rouenhoff, Klaus Stüssgen

Torschützen: Stüssi (2), Werner (2)

 

Spielbericht: Keppeln – Marienbaum 3:3 (29.9.10)

In einem von beiden Seiten offensiv geführten Spiel trennten sich Fortunas Alte Herren von einem gemischten Team aus Marienbaum und Vynen unentschieden mit 3:3. Sah es anfangs noch so aus, als ob wir das Spiel gut in den Griff bekommen könnten, setzte uns Marienbaum dann bald mit frühem Stören in unserer eigenen Hälfte unter Druck. Das bereitete uns große Probleme, eine enorme Fehlpassquote im Aufbauspiel war die Folge. So war das 0:1 die logische Folge, wobei es dennoch unverständlich blieb, wie frei der Gäste-Stürmer kurz vor dem Strafraum den Pass von außen aufnehmen und alleine aufs Tor zugehen konnte.

Unser Ausgleichstreffer fiel schon bald darauf etwas kurios durch einen wohl als halbhohe Flanke gedachten Schuss von Welle, der an Freund und Feind vorbei flach ins lange Eck rollte. Entscheidend war hierbei auch, dass Uli aufgrund seiner langjährigen Strafraum-Erfahrung schon früh erkannte, dass er in dieser Situation nichts besseres tun konnte, als nicht an den Ball zu gehen – was er dann auch tat.

Bald darauf gelang uns die 2:1 Führung, als einige Marienbaumer Spieler einen Pfiff vom Trainingsplatz für einen Abseitspfiff unseres Schiedsrichter Werners hielten, was uns noch mehr Raum für den Angriff gab, bei dem schließlich Uli dem Ball den entscheidenden Kick über die Linie gab. Leider war diese Führung nur von kurzer Dauer – der Mittefeldmotor aus Marienbaum war bei einem schnellen Antritt aus dem Mittelfeld für uns nicht zu stoppen und hämmerte den Ball von knapp außerhalb des Strafraums so hart auf unser Tor, dass Möpp es lieber nicht riskieren wollte, seine Fäuste über den Kopf und damit in die Flugbahn des Balls zu bewegen.

In der Halbzeit stellten wir die Innenverteidigung um, wodurch das Spiel ruhiger wurde, wenn auch die Abwehr aufgrund der eher offensiven Ausrichtung beider Mittelfeld-Reihen weiter anfällig blieb. Torchancen gab es auf beiden Seiten, unsere beste Chance konnte Werner nicht verwerten - mit geliehenen Schuhen geht es scheinbar besser. So dauerte es relativ lange, ehe Theo einen Angriff, bei dem auch schon zwei Schussversuche abgeblockt worden waren, im dritten Anlauf mit dem Schuss zur 3:2 Führung abschloss. Aber es kam, wie es kommen musste: Wenige Minuten vor dem Schluss konnte sich der bereits zum 2:2 erfolgreiche Spieler aus Marienbaum wieder einmal durchtanken und diesmal konnte Keeper Möpp den Ball aufgrund der hohen Schuss-Geschwindigkeit wohl erst sehen, als er ihn aus dem Netz holte.

Alles in allem wohl ein gerechtes Unentschieden!

Aufstellung: Dirk Bieker, Georg Holt, Klaus Stüssgen, Burkhard Scherf, Dirk Hölzen, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Jörg van Afferden, Peter Franz, Uli Mölders, Werner Elders

Einwechselspieler: Theo Poen, Heinz-Theo van Afferden, Klemens Wiewiora, Charly Himmes

Tore: Welle, Uli, Theo

 

Spielbericht: Keppeln – Uedem 2:1 (15.9.10)

Einen knappen, aber verdienten und nur selten gefährdeten Sieg erreichten Fortunas Alte Herren im Spiel gegen Uedem. Nach etwas zähem Spielbeginn dauerte es ca. 15 Minuten bis zu unserem Führungstreffer. Welle setzte gut gegen einen Uedemer Abwehrspieler nach, konnte diesem den Ball abluchsen und flankte dann von links perfekt in die Mitte, wo Florian zur Stelle war und den Ball aus kurzer Distanz einköpfen konnte. (Vielen Dank an Florian für diese Demonstration – es gibt wohl kaum noch jemanden, der sich erinnern kann, wann und wie wir zuletzt ein Kopfballtor gemacht haben.)

Mit einem der wenigen gefährlichen Gegenangriffe, der allerdings ebenso gut herausgespielt wie verwandelt wurde, konnte Uedem wenig später ausgleichen. Ebenfalls noch vor der Pause spielte Clemens Paessens bei seinem ersten Einsatz für die Fortuna einen schönen langen Diagonalpass auf Uli, der dynamisch wie in seinen besten Zeiten sich den Ball erlief, mit einer Drehung im sehr gehobenen Altherren-Tempo seinen Gegenspieler aussteigen und anschließend Lutz im Uedemer Tor keine Chance ließ. Die 2:1 Halbzeitführung entsprach ungefähr den Spielanteilen.

In der zweiten Halbzeit waren unsere Spielanteile eher noch höher, jedoch gelang es uns nur selten, die sehr tief stehende Uedemer Abwehr wirklich in Gefahr zu bringen. Und was dann noch an Chancen durchging, wurde spätestens von Lutz im Uedemer Tor zunichte gemacht. Auf der anderen Seite kam aber auch Uedem nur selten in die Nähe unseres Tores, so dass der Halbzeitstand auch der Endstand blieb.

Vielen Dank auch an dieser Stelle noch einmal an unsere Freunde aus Uedem, die der Verlegung ihres Heimspiels von der Uedemer Asche auf den Keppelner Rasen zugestimmt haben!

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Klemens Wiewiora, Clemens Rouenhoff, Burkhard Scherf, Florian Rocker, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Theo Poen, Clemens Paessens, Uli Mölders, Klaus Stüssgen

Einwechselspieler: Werner Elders, Ludger Billion, Peter Fleskes

Tore: Florian, Uli

 

Spielbericht: Turnier in Pfalzdorf (11.9.10)

Bei herrlichem spätsommerlichen Wetter ließen sich Fortunas Alte Herren zu einer engagierten und spielerisch guten Leistung animieren und erarbeiteten sich einen guten zweiten Platz in der Turnierwertung!

Standen zu Beginn des ersten Spiels erst neun Spieler zur Verfügung (was für ein Kleinfeldturnier zwar ok, aber noch nicht optimal ist), füllte sich der Kader bis zum zweiten Spiel auf zwölf Spieler auf, so dass wir sogar einen Spieler mehr an Bord hatten als für einen regelmäßigen eins-zu-eins Wechsel der Feldspieler erforderlich wäre. Diese zahlenmäßig gute Besetzung war schon einmal eine gute Voraussetzung, um bei den nach den letzten Wochen doch ungewöhnlich hohen Temperaturen gut durchs Turnier zu kommen.

Im ersten Gruppenspiel trafen wir mit der etwas dünn besetzten Truppe aus Bedburg-Hau auf unseren im Turnierverlauf wahrscheinlich schwächsten Gegner. Auch bei uns lief es aber noch gar nicht rund, so dass wir nur zu einem 0:0 kamen, obwohl das Spiel überwiegend in Richtung des Tors von Bedburg-Hau verlief und wir uns einige sehr klare Torchancen herausspielten.

Die Mannschaft des Gastgebers, Pfalzdorf I, war da im zweiten Spiel schon die wesentlich größere Herausforderung. Wie nicht anders zu erwarten, setzten uns die Pfalzdorfer erst einmal ordentlich unter Druck und wir hatten in der Defensive alle Hände voll zu tun, um ein Gegentor zu verhindern. Ein Konter nach einem herrlichen langen Pass auf Welle ermöglichte diesem, alleine auf das Pfalzdorfer Tor zu marschieren. Dabei wurde er von einem nacheilenden Gegenspieler kurz vor dem Tor gefoult und konnte im Fallen den Ball noch mit dem Arm über die Torlinie befördern. Nachdem der Schiedsrichter zunächst auf Tor entschieden hatte, gab er dann nach Intervention seiner Vereinskameraden doch einen Elfmeter, den Welle aber ebenso souverän zum entscheidenden 1:0 verwandelte – denn anschließend gelang es auch den Pfalzdorfern kaum noch, echte Gefahr für unser Tor zu entwickeln.

Der dritte Gegner hieß SV Grieth und war zwar in der Offensive recht gut besetzt, in der Abwehr aber auch stets anfällig. Nach einer Ecke von Werner konnte Chris in bester Gerd Müller Manier den Bal mit dem Oberschenkel über die Linie drücken. Danach boten sich uns noch einige Konterchancen, von denen Frank eine zum Endstand von 2:0 verwandeln konnte.

Im letzten Gruppenspiel erwartete uns mit der SpVgg Kessel die bis dahin schon erkennbar beste Mannschaft der Gruppe, die schon die ersten drei Gruppenspiele relativ souverän gewonnen hatte. Und auch wir wurden der sehr schnell und kombinationssicher vorgetragenen Angriffe nicht richtig Herr und lagen schon bald mit 0:1 im Hintertreffen. Einige Gelegenheiten konnten wir uns nachfolgend zwar noch herausarbeiten (besonders sehenswert die Aktion von Möpp, der sich mit einem Antritt wie aus seinen besten Zeiten von zwei Gegenspielern absetzen konnte und mit einem schönen Schuss nur knapp den Torwinkel verfehlte), es blieb aber bei diesem 0:1.

Damit waren wir Gruppenzweiter und zogen ins Halbfinale ein, wo wir auf Viktoria Goch trafen, die in ihrer Gruppe alle vier Spiele gewonnen hatten. Hier war es wieder Welle, der mit einem satten Schuss nach schöner Einzelaktion uns schon relativ früh in Führung brachte. Danach lief das Spiel perfekt für uns: Viktoria musste Druck machen, wir standen aber hinten sehr sicher und konnten immer wieder gefährliche Konter fahren. Einen davon verwertete Möpp zum 2:0, einen anderen schließlich Burkhard zum Endstand von 3:0 (obwohl er den Ball nur versehentlich von Siggi zugespielt bekam).

Im Finale trafen wir dann wieder auf Kessel. Man könnte zur Entschuldigung für unsere Final-Niederlage anführen, dass das eine oder andere isotonische Gerstengetränk, dass wir zwischen den Spielen zur Regeneration zu uns genommen hatten, unerwünschte Nebenwirkungen zeigte. Bei nüchterner Betrachtung (zu der wir im nachhinein ja wieder in der Lage sind) müssen wir aber neidlos anerkennen, dass Kessel an diesem Tag einfach die bessere Mannschaft war. Durch zwei blitzsauber herausgespielte Tore stand es schon 2:0, ehe Welle eine Flanke von links per Direktabnahme (nicht hart, aber platziert) zum 1:2 Endstand einnetzte. Kessel war der verdiente Turniersieger und wir dürfen und über einen ebenso verdienten zweiten Platz freuen.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Clemens Rouenhoff, Burkhard Scherf, Achim Densow, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Peter Fleskes, Jürgen Wellmanns, Siggi Krieg, Werner Elders, Dirk Bieker, Christian Wojtag

Torschützen: Welle (3), Chris, Frank, Möpp, Burkhard

 

Spielbericht: Keppeln – Concordia Goch 7:1 (4.9.10)

Dank einer taktisch hervorragend eingestellten Mannschaft übernahm die Fortuna von Beginn an die Initiative. Gekonnt ließ man bei sommerlichen Temperaturen Ball und Gegner laufen und erspielte sich so eine große Feldüberlegenheit sowie eine Vielzahl von hochkarätigen Torchancen. Bald schon stellte sich der Erfolg ein: Werner Elders war im Strafraum nur durch ein Foul zu bremsen und den fälligen 11m verwandelte anschließen Welle sicher.

Das Entsetzen war groß, als die Grünen aus Goch mit dem allerersten Angriff überhaupt nach kollektivem Dämmerschlaf der Abwehr den Ausgleich erzielten. Fortuna spielte anschließend die konditionelle Überlegenheit voll aus und kam durch ein allerdings kurioses Gocher Eigentor zum 2:1. Kurz vor der Pause erhöhte Welle noch gekonnt auf 3:1, bevor anschließend unser langjähriger Torhüter und inzwischen zum Feldspieler umtrainierter Charly sich nach seinem Beinbruch erstmals in die Torschützenliste eintragen konnte und zum 4:1 einschoss. Der Ball war wohl nicht ganz unhaltbar – es muss an dem unheimlichen Effet gelegen haben! Schnell folgte das 5:1 erneut durch Welle sowie das 6:1 durch unseren blonden Sturmtank Möppi. Den Schlusspunkt setzte Werner Elders mit dem unhaltbaren 7:1.

Bei etwas konsequenterer Chancenverwertung wäre sogar ein deutlich höherer Sieg möglich gewesen!

Aus der Rubrik „Erwähnenswertes“: Welle und Werner hatten beim Packen der Sporttaschen die für Fußballspieler eigentlich ziemlich wichtigen Schuhe vergessen; war es Oberflächlichkeit oder sogar die Rache der Spielerfrauen?? Jedenfalls konnten irgendwie doch noch Schuhe beschafft werden und sich beide mit geliehenem Material in die Torschützenliste eintragen.


Aufstellung: Gordon Fröhlich, Heinz-Theo van Afferden, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Josef Lauer, Peter Fleskes, Charly Himmes, Jörg van Afferden, Frank Hopp, Jürgen Wellmanns, Werner Elders, Dirk Bieker, Christian Woitag

Tore: Welle (3), Werner, Möpp, Charly sowie ein Eigentor

 

Spielbericht: Kleve – Keppeln 0:3 (28.8.10)

Die „harte Trainingsarbeit“ und die gute Trainingsbeteiligung durch den Sommer hindurch haben sich offenbar gelohnt. Im ersten Spiel nach der Sommerpause stand eine lauffreudige Keppelner Truppe auf dem Platz, die einen klaren und verdienten Sieg einfahren konnte.

Von Anfang an bestimmte Fortuna das Spiel und ließ Kleve nur durch fahrlässige Abspielfehler in der eigenen Hälfte zu sporadischen Torchancen kommen. Einige Anpassungsprobleme an den ungewohnten Kunstrasen waren zwar beim Passspiel und der Ballannahme nicht zu übersehen, dennoch lief der Ball meist gut durch unsere Reihen. Nur vor dem 16er fiel uns dann oft nicht mehr viel ein und die wenigen klaren Chancen, die wir uns in der ersten Halbzeit erarbeiteten, wurden relativ sorglos verschenkt.

So gab es völlig entgegen dem Spielverlauf die klarste Chance der ersten Halbzeit für Kleve, als Gordon bei einer Ballabwehr den eigenen Mitspieler traf (Klemens), von dessen Körper der Ball einem Klever Stürmer im Fünfmeter-Raum vor die Füße fiel. Zum Glück wusste dieser mit dem hoch abspringenden Ball auch nicht mehr anzufangen, als ihn über das Tor zu schießen.

Nach der Halbzeit setzte sich das Spiel in gleicher Weise fort: Wir machten eindeutig das Spiel, Kleve versuchte es gelegentlich mit langen, hohen Bällen auf die einzige gefährliche Spitze, die jedoch sehr auf sich alleine gestellt war, so dass es unserer Abwehr mit vereinten Kräften stets gelang, ein Gegentor zu verhindern. Nachdem selbst die Klever Spieler meinten, dass wir aus 90% Ballbesitz vielleicht etwas zu wenig machen würden, war es dann endlich doch so weit: Eine Flanke von links von Josch auf den zweiten Pfosten nahm Welle sehr cool mit der Brust herunter und netzte dann aus leicht spitzem Winkel ein.

Das zweite Tor war eine schöne Einzelleistung von Welle, der kurz vor der Strafraumgrenze zwei Gegenspieler ausspielte und flach rechts ins lange Eck einschoss. Beim dritten Tor war es dann wieder Josch, der nach einem schönen Solo auf der linken Seite den Ball Möpp so schön vorlegte, dass er aus kürzester Distanz nur noch den Fuß hinhalten musste.

Alles in allem ein klarer, verdienter Sieg dank läuferischer Überlegenheit im Mittelfeld und guter Leistung von uns auf allen Positionen. So darf das Jahr weitergehen! Special thanks to Hubert, der sich den Klevern zur Verfügung stellte, damit diese mit einem vollständigen Team antreten konnten!

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Dirk Hölzen, Clemens Rouenhoff, Ludger Billion, Klemens Wiewiora, Theo Poen, Frank Hopp, Jörg van Afferden, Peter Franz, Jürgen Wellmanns, Dirk Bieker

Einwechselspieler: Burkhard Scherf

Als Aushilfe bei Kleve: Hubert Himmes

Torschützen: Welle (2), Möpp

 

Spielbericht: Keppeln - Vynen 2:2 (21.7.10)

Hat die Kritik zur Spielbeteiligung beim letzten Spiel gegen Viktoria Goch Wirkung gezeigt oder war es nur ein Strohfeuer………????

Nach der Kritik der Redaktion am Coach des letzten Spiels stand nun einmal mehr einer der gestandenen Teammanager (Pit F.) am Spielfeldrand. Unter dem Eindruck der Anzahl der erschienenen Spieler (20 !!!!!!!) fiel es Pit bereits schwer eine Aufstellung aus dem Hut zu zaubern (wäre schön wenn wir dieses Problem des öfteren hätten).

Nach anfänglichen Druck des Teams aus Vynen konnten wir einen Konter nach ca. 10 Minuten erfolgreich durch Christian Zabel zum 1:0 abschließen. Dennoch waren wir nicht in der Lage den Spielfluss des laufstärkeren Gegners zu unterbinden zumal wir bereits nach ca. 15 Minuten ein komplett anderes Team auf dem Platz hatten (durch eine Vielzahl von Auswechselungen, nicht zuletzt verursacht durch Konditionsprobleme bei dem einen oder anderen).

Nach ca. 25 Minuten wurde der Druck des Gegners immer größer und Jupp Lauer konnte sich nur noch durch ein Foul im Strafraum wehren. Der fällige Elfmeter wurde von Vynen eiskalt verwandelt. Bis zur Halbzeit konnten wir unseren Spielfluss nicht finden, denn u.a. fehlte eine ordnende Hand im Mittelfeld und auch der fliegende Wechsel bei uns war im Bezug auf den Spielfluss nicht unbedingt förderlich.

Unter dem Motto „TEAMCHEF VERLOR DEN ÜBERBLICK“ könnte man die Halbzeitpause kommentieren. Nein, Spaß beiseite: Pit suchte nun logischerweise nach dem stärksten Team, um das Spiel trotzt der Überlegenheit des Gegners in der ersten Hälfte noch zu drehen. Und dies auch mit Erfolg, denn die ersten 25 Minuten der 2. Hälfte gehörte ganz klar uns. Stüssi konnte einen Vorstoß mit Auge (???) erfolgreich zum 2:1 abschließen. (Anmerkung des Verfassers zur Motivation unserer Stürmer: Das letzte Tor eines Angreifers unseres Teams wurde am 29.4. erzielt.)

Leider ließen wir dann die Zügel wieder ein wenig schleifen und verloren mehr und mehr die Kontrolle über das Spiel, was dann nach einer Kette von Fehlern in unserer Abwehr zum Ausgleichstreffer von Vynen führte. Um ein Haar hätten wir dieses Spiel sogar noch verloren, jedoch bewahrte unser Keeper Gordon uns mit einigen Reflexreaktionen vor der Niederlage.

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Theo van Afferden, Georg Holt, Jupp Lauer, Clemens Rouenhoff, Achim Densow, Ludger Billion, Theo Poen, Klaus Stüssgen, Christian Zabel, Werner Elders

Einwechselspieler: Dirk Bieker, Charly Himmes, Frank Hopp, Chris Woitag, Jörg van Afferden

Anwesend aber ohne Trikot: Hubert Himmes, Siggi Krieg, Peter Franz, Pit Fleskes

Torschützen: Christian Zabel, Stüssi

 

Spielbericht: Keppeln - Viktoria Goch 4:5 (17.6.10)

Nachdem wir in der letzten Woche unsere negative Auswärtsbilanz beenden konnten, folgte nun die erste Heimniederlage des Jahres 2010.

 

Mit nur 9 aktiven aus unseren Reihen (und dies an einem Donnerstagabend – wir hatten schon Trainingsabende mit mehr Teilnehmern!!!!) plus Kurt Bruckmann und dem von Goch ausgeliehenen Gastspieler WERNER konnte man in der Anfangsphase den Eindruck bekommen, dass der eine oder andere mit seinen Gedanken noch auf Norderney war. Bereits nach 2 Minuten fiel nach einer Ecke das 0:1 für Goch. Nach weiteren ca. 20 Minuten schien das Spiel in einen Debakel zu enden, denn mittlerweile lagen wir 0:3 zurück und unsere Gegenwehr war fast gleich null.

 

Nach der Pause kamen dann doch die alten Keppelner Tugenden zum Vorschein. Chris machte kurz nach der Pause den Anschlusstreffer zum 1:3 (diesmal schreckte er nicht vor dem gegnerischen Torwart zurück), jedoch mussten wir bereits im Gegenzug einen weiteren Treffer der Viktoria hinnehmen. Selbst 3 weitere Treffer von Welle (2 x) und nochmals Chris konnten unsere erste Heimniederlage nicht verhindern, denn zwischenzeitlich machten auch die Gocher ein weiteres Tor. Zum Ende des Spiels hätten wir aufgrund der kämpferisch starken Leistung in der zweiten Halbzeit den Ausgleich verdient gehabt, aber das Glück war an diesem Abend nicht auf unserer Seite.

 

Vielen Dank an dieser Stelle noch einmal an Kurt (Kurt – irgendwann kommt der Tag an dem wir zusammen gewinnen werden) und auch an Werner für Eure tatkräftige Unterstützung.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Hubert Himmes, Georg Holt, Clemens Rouenhoff, Theo van Afferden, Siggi Krieg, Kurt Bruckmann, Jürgen Wellmanns, Werner (Gastspieler), Werner Elders, Chris Woitag

Einwechselspieler: leider Fehlanzeige

Torschützen: Welle (2), Chris (2)

 

Anmerkung der Redaktion: Leider verschweigt der Bericht den Einfluss des Coachs auf das Spiel der Fortuna AH. Lag es vielleicht am fehlenden Motivationsgespräch vor Spielbeginn oder an ungenügender Information über die zu erwartende Taktik der Viktoria, die zum schwachen Start und dem schnellen Rückstand führten? Nachdem die Redaktion nicht persönlich beim Spiel zugegen war, müssen diese Fragen wohl für immer ungeklärt bleiben.

 

 

Spielbericht: Grieth - Keppeln 1:5 (12.6.10)

 

Der Auswärtsbann ist gebrochen! In Grieth konnten wir nicht nur endlich unser erstes Auswärtstor des Jahres 2010 schießen, es folgten gleich mehrere hinterher, was zu einem klaren und verdienten Sieg führte.

 

Ursachen für diesen Durchbruch gab es mehrere: Sicher hat uns das frühe 1:0 durch Welle (ein schöner Heber in den oberen rechten Winkel, wobei der Griether Torwart allerdings keine allzu gute Figur machte) gut getan, es machte sich auch deutlich bemerkbar, dass wir im Gegensatz zu den bisherigen Auswärtsspielen nur relativ wenig Absagen zu verzeichnen hatten und insbesondere unser Mittelfeld sehr stark besetzt war. Wahrscheinlich haben auch die neuen Trikot-Hosen ihren Anteil am Erfolg. Und schließlich hatten wir mit Werner auch noch einen Fan dabei, der uns als „zwölfter Mann“ den Rücken stärkte.

 

Nach dem frühen Führungstor ergaben sich schon bald weitere Konterchancen, die aber relativ sorglos vergeben wurde. Als dann Grieth Mitte der ersten Halbzeit den Ausgleich erzielte, herrschte vorübergehend etwas Konfusion in unserer Defensive. Spätestens ab der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel dann aber klar beherrschen, wobei uns sicherlich auch zugute kam, dass wir regelmäßig wechseln konnten, während Grieth nur einen Ergänzungs­spieler an Bord hatte. So war es nur noch eine Frage der Zeit, bis Welle uns Mitte der zweiten Halbzeit mit 2:1 in Führung brachte. Nur wenig später ließ sich auch Möpp nicht noch länger bitten und netzte zum 3:1 ein. Dem folgte bald darauf das schönste Tor des Tages: Hoppi lief energisch in Lulus Flanke vom linken Strafraum hinein und köpfte den Ball fulminant in die kure Ecke. Das letzte Tor war dann wieder Welle vorbehalten, der nach gutem Anspiel in die Spitze ein weiteres Solo Richtung Tor startete und vollendete.

 

Ein weitere Höhepunkt war noch kurz vor Schluss des Spiels zu verzeichnen, als unser Gordon seinen ersten Schuss des Tages parieren konnte!

 

Der Einsatz von Welle diesmal als zweite Spitze darf wohl als gelungenes Experiment bezeichnet werden. Allerdings stritten die Experten bis in den späten Abend darüber, ob seine Quote der verwandelten Torchancen eher bei 50% oder bei 35% lag…

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich; Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Theo van Afferden, Georg Holt; Peter Franz, Ludger Billion, Frank Hopp, Theo Poen; Jürgen Wellmanns, Werner Elders

Einwechselspieler: Burkhard Scherf, Klemens Wiewiora, Siegfried Krieg, Dirk Bieker, Hubert Himmes

Torschützen: Welle (3), Möpp, Hoppi

 

 

Spielbericht: Louisendorf - Keppeln 3:0 (29.5.10)

 

Auch bei unserem dritten Auswärtsspiel des Jahres mussten wir die Heimreise ohne Punkt und ohne Tor antreten.

 

Dabei sah es in der ersten Halbzeit noch recht gut aus. Nach hinten entstand selten Gefahr und in den wenigen Szenen in unserem Strafraum zeigte sich Gordon souverän. Insgesamt hatten wir die höheren Spielanteile und obwohl manchmal der letzte Druck nach vorne fehlte (bei Temperaturen über 20 Grad ist bei uns eher Sommerfußball angesagt), spielten wir uns doch einige Torchancen heraus. Doch es scheint in diesem Jahr ein Auswärtsfluch auf uns zu lasten: Es wollte einfach kein Ball über die Torlinie gehen. Selbst klare Chancen wurden versiebt, wobei sich in dieser Hinsicht Möpp besonders auszeichnete, der in der letzten Szene vor dem Halbzeitpfiff auch aus kürzester Distanz nicht einnetzen wollte.

 

In der zweiten Halbzeit wurde dann relativ viel gewechselt, was unserem Spiel aber definitiv nicht nutzte, sondern eher ein gewisses Durcheinander erzeugte – vor allem in der Defensive. So fiel nach einem Ballverlust am eigenen Strafraum und nachfolgender Konfusion rund um unseren Strafraum Mitte der zweiten Halbzeit das 1:0 für Louisendorf. Und ab diesem Zeitpunkt gelang uns fast nichts mehr. Klemens ließ es sich kurz darauf nicht nehmen, eine Hereingabe von links außen herrlich mit dem Außenrist ins eigene Tor zu zirkeln. Und schließlich fingen wir uns auch noch das 3:0 ein, was nun dem Spielverlauf definitiv nicht mehr entsprach – aber so grausam kann Fußball sein.

 

So blieb denn die einzige positive Überraschung des Spiels, dass wir doch mit 13 Spielern auflaufen konnten – bis zum späten Vormittag sah es noch so aus, als müssten wir mit 9 oder 10 Mann anreisen. Zu erwähnen ist auch noch der Einstand unseres neuen Mitglieds, Christian Woitag, der nach einigen erfolgreich absolvierten Trainingseinheiten nun in Louisendorf sein erstes Spiel für Fortuna machte.

 

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich; Josef Lauer, Clemens Rouenhoff, Burkhard Scherf, Klemens Wiewiora; Dirk Hölzen, Siegfried Krieg, Jürgen Wellmanns, Peter Franz, Kurt Bruckmann; Christian Woitag

Einwechselspieler: Dirk Bieker, Hubert Himmes

Torschütze des Eigentors: Klemens

 

 

Spielbericht: Keppeln - Weeze 1:0 (21.5.10)

 

Im Heimspiel gegen Weeze erreichten wir einen knappen und etwas glücklichen Sieg – mit einem Unentschieden hätten an diesem Tag beide Mannschaften sicher gut leben können.

 

In der ersten Halbzeit hatte Weeze mehr vom Spiel und die klareren Torchancen. Zum Glück und dank einer guten Leistung unseres Keepers Gordon wurde kein Tor daraus. Unser nominell sehr stark besetztes Mittelfeld war „stets bemüht“ (Originalton eines Beteiligten), bekam das Spiel aber nicht in den Griff. Zu allem Überfluss fühlten sich unsere Abwehrspieler auch noch bemüßigt, das Mittelfeld zu überlaufen, anstatt die dafür vorgesehenen Kreativspieler ins Spiel zu bringen. Nach vorne erzeugte dies keine Gefahr, dafür waren wir bei den Gegenzügen der Weezer schlecht organisiert und sehr anfällig.

 

So musste schon ein taktischer Meisterzug unseres Coaches in der Halbzeitpause herhalten, um dem Spiel noch die Wende zu geben. Durch die Einwechslung und raffinierte taktische Positionierung dreier frischer Spieler gelang es ihm, gleichzeitig die Abwehr zu stärken und zusätzliche Torgefahr aus dem Mittelfeld zu erzeugen. Ab jetzt war Keppeln die Mannschaft, die mehr vom Spiel hatte und sich einige Torchancen herausspielen konnte, während Weeze in der zweiten Halbzeit zu keinen echten Torgelegenheiten mehr kam.

 

Und so war es sicher kein Zufall, dass ausgerechnet dem eingewechselten Lulu Billion nach schöner Kombination über Stüssi und Welle das entscheidende Tor gelang, indem er den Weezer Torwart aus Nahdistanz und spitzem Winkel durch einen Schuss ins kurze Eck überwinden konnte.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich; Dirk Hölzen, Klaus Stüssgen, Achim Densow, Klemens Wiewiora; Frank Hopp, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Peter Franz; Dirk Bieker, Werner Elders

Einwechselspieler: Ludger Billion, Burkhard Scherf, Hans-Peter van Wickeren

Torschütze: Lulu

 

 

Spielbericht: Keppeln - Xanten 7:0 (29.4.10)

 

Trotz langer Spielpause kamen wir bei sommerlichen Temperaturen gegen eine Xantener Altherrenmannschaft, die durch unseren Mittelfeldturbo Siggi Krieg verstärkt wurde, zu einem nie gefährdeten 7:0 Kantersieg.

 

Unterstützt wurden wir dabei aber auch kräftig vom Gegner: Das 1:0 war ein Eigentor und das 2:0, bei dem sich Peter Franz in unnachahmlicher Art bis zur Grundlinie duchgetankt hatte und aus fast aussichtsloser Position in die Mitte flankte, kam dank Mithilfe des gegnerischen Torwarts zustande. Peter hat sich damit selber ein schönes Geburtstagsgeschenk gemacht !

 

Nach der Pause kam Xanten etwas stärker ins Spiel, jedoch die läuferische Überlegenheit gab letzlich den Ausschlag: Theo Poen gelang ein wunderbares Tor aus 18 Metern (er traf genau in den Winkel), das 4:0 durch unseren Dauerläufer Welle, das 5:0 durch Frank Hopp, das 6:0 erzielte unser Neuzugang Rainer Kalbfleisch und das 7:0 gelang Werner Elders mit einem schönen Kopfball.

 

Erwähnenswert ist noch, dass Gordon uns gleich zweimal durch hervorragende Reflexe vor Gegentoren bewahrte.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich, Hans-Peter van Wickeren, Heinz-Theo van Afferden, Achim Densow, Josef Lauer, Peter Franz, Hubert Himmes, Frank Hopp, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Rainer Kalbfleisch, Werner Elders,

Abgestellt an den Gegner: Siggi Krieg

Tore: Peter Franz, Werner Elders, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Rainer Kalbfleisch und ein Eigentor

 

 

Spielbericht: Keppeln - Sonsbeck 1:0 (24.3.10)

 

In einem für unsere Verhältnisse sehr guten Spiel gelang uns ein knapper aber verdienter Sieg gegen Sonsbeck.

 

Wie nicht anders erwartet, verlangte uns der Gegner vor allem im Mittelfeld läuferisch einiges ab. Was man nach den letzten Spielen nicht so sehr erwarten konnte, war aber, dass wir auch tatsächlich läuferisch gegenhalten konnten. Im Mittelfeld liefen sich vor allem Welle, Theo und Hoppi die Lunge aus dem Hals und auch in der Abwehr standen wir recht stabil. So hatte Sonsbeck über große Phasen des Spiels zwar größere Spielanteile, kam aber nur selten zu echten Torchancen. Und wenn dies doch mal der Fall war, stand auch Gordon im Tor ganz sicher wie ein Fels in der Brandung.

 

Ein schöner Angriff führte schon früh in der ersten Halbzeit zum „goldenen Tor“: Einen abgefangenen Ball spielte Softy auf die rechte Seite hinaus, auf der Siggi viel Platz hatte. Den nutzte er auch zum Vorstoß und zu einer perfekten Flanke in den Strafraum. Welle war schön durchgelaufen und musste nur noch den Fuß hinhalten.

 

In der zweiten Halbzeit neutralisierten sich die Abwehrreihen weitgehend gegenseitig. Gegen Ende kam Edin noch einmal frei zum Schuss (wieder nach feiner Vorarbeit von unserem Flankengott Siggi), doch diesmal fehlte ihm – ganz gegen seine Gewohnheit – die Genauigkeit im Abschluss.

 

Zu erwähnen ist noch das feine Gespür unseres Coachs, Peter Fleskes, der Uli in seinem zweihundertsten AH-Spiel kurz vor Schluss auswechselte und diesem so die Gelegenheit gab, die stehenden Ovationen der Fans entgegen zu nehmen.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich; Siggi Krieg, Burkhard Scherf, Achim Densow, Theo van Afferden; Frank Hopp, Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Edin Dzeko; Uli Mölders, Werner Elders

Einwechselspieler: Josef Lauer

Torschütze: Welle

 

 

Spielbericht: Kervenheim - Keppeln 2:0 (20.3.10)

 

Einen ganz schwachen Tag erwischten Fortunas Alte Herren in Kervenheim. Bei perfekten äußeren Bedingungen passte bei uns nichts zusammen. Es war deutlich zu merken, dass mehrere läuferisch und spielerisch wichtige Akteure im Mittelfeld ausgefallen waren.

 

Mitte der ersten Halbzeit hätten wir durch einen schönen Angriff über Hölli und Möpp in Führung gehen können – vielleicht wäre das Spiel dann noch anders verlaufen. So aber blieb es bei diesem einen nennenswerten Angriff. Danach fanden wir vorne nicht mehr statt und fanden auch in der Defensive nur selten zu Stabilität (vielleicht lag es am Aushilfs-Libero?).

 

Über den Rest breiten wir lieber den Mantel des Schweigens und gestehen neidlos ein, dass Kervenheim an diesem Tag die bessere Mannschaft war.

 

Aufstellung: Gordon Fröhlich; Josef Lauer, Burkhard Scherf, Kurt Bruckmann, Theo van Afferden; Dirk Hölzen, Hubert Himmes, Siggi Krieg, Klaus Stüssgen; Dirk Bieker, Werner Elders

Einwechselspieler: Ludger Billion, Hans-Peter van Wickeren, Peter Fleskes

 

 

Spielbericht: Keppeln - Labbeck 6:2 (11.3.10)

 

Mit einem klaren (manche Zuschauer meinen: glanzvollen!) Sieg endete unser erstes Heimspiel der Saison. In der relativ ausgeglichenen Anfangsphase, in der uns die gefährlichen Angreifer aus Labbeck in der Abwehr durchaus gut beschäftigten, kamen beide Mannschaften zu Torchancen. Ein schöner Fernschuss von Stüssi brachte uns dann in Front. Auch danach wogte das Spiel hin und her und beide Mannschaften kamen zu Chancen, ohne diese nutzen zu können.

 

Nach der Halbzeitpause führten drei schnelle und hervorragend ausgespielte Konterangriffe innerhalb von wenigen Minuten zum vorentscheidenden 4:0. Die Moral des Gegners war nun sichtlich angeschlagen, was uns ermunterte, das Mittelfeld weitgehend aufzugeben und unbeschwert auf weitere Torejagd zu gehen. Das musste wohl schief gehen und die zwei Gegentore – aus jeweils stark abseitsverdächtiger Position – waren die Folge. Davor und danach waren wir aber auch noch selbst erfolgreich. Dabei ist besonders der sehenswerte und äußerst gefühlvolle Schuss von Peter Fleskes aus 20 Metern Entfernung in den oberen linken Torwinkel hervorzuheben – man muss wohl schon über die Erfahrung aus mehr als 300 AH-Spielen verfügen, um das hinzubekommen!

 

Besondere Erwähnung verdient auch die Leistung unseres Aushilfskeepers Möpp: Beim ersten Tor getunnelt, beim zweiten chancenlos. Dazwischen ein missglückter Versuch der Ballannahme mit der Hacke, der zur Vorlage für eine 100-prozentige Torchance an den Labbecker Mittelstürmer wurde, die dieser aber dankend ablehnte. Und danach noch eine sensationelle Reaktion nach einem Schuss aus kurzer Entfernung. Aber selbst der kritische Beobachter muss neidlos anerkennen: Möpp ist der beste Aushilfskeeper, den wir je hatten!

 

Aufstellung: Dirk Bieker; Dirk Hölzen, Klaus Stüssgen, Burkhard Scherf, Theo van Afferden; Theo Poen, Jürgen Wellmanns, Frank Hopp, Edin Dzeko; Uli Mölders, Werner Elders

Einwechselspieler: Josef Lauer, Hubert Himmes, Peter Fleskes

Schiedsrichter: Werner Gutsche

Torschützen: Stüssi, Edin (2), Welle, Uli, Peter Fleskes

 

 

Spielbericht: Düffelward - Keppeln 2:0 (06.03.10)

 

Vor dem ersten Saisonspiel hat uns Rainer gleich mal bewiesen was für ein ausgebuffter Fuchs er ist! Um die Laufbereitschaft der Mannschaft zu erhöhen, hat er uns bei 2 Grad Außentemperatur und beißendem Wind in den Niederungen hinter dem Rheindeich kurzärmelige Trikots eingepackt. Hut ab Rainer! Jeder weiß, dass uns am Saisonbeginn noch ein paar Laufeinheiten fehlen, aber nicht jeder zieht so konsequent die richtigen Schlüsse daraus!

 

Zu Beginn des Spiels standen wir aufgrund des unentschuldigten Fehlens von drei unserer Sportkameraden (die Mannschaftskasse dankt für die Spenden!) nur mit 10 Mann da. Freundlicherweise wurde uns aus Düffelward mit Jörg Koopmann ein in Keppeln wohlbekannter Spieler zur Verfügung gestellt, so dass wir zahlenmäßig in Augenhöhe antreten konnten. Der Rückenwind der ersten Halbzeit nutzte uns zunächst wenig. Wir standen von Anfang an unter Druck und mussten nach einem missglückten Befreiungsschlag von Peter das 0:1 hinnehmen. Erst danach kamen wir allmählich besser ins Spiel und zu Kontermöglichkeiten. Uli bewahrte aber die Höflichkeit gegenüber dem Gastgeber und zog es zweimal allein auf den Torwart zulaufend vor, diesen anzuschießen. Auffällig war die hohe Anzahl leichter Ballverluste im Spielaufbau in unseren Reihen. Man merkte, dass die Saison noch jung und der Ball noch nicht wieder unser Freund ist.

 

In der zweiten Halbzeit setzte sich der Spielverlauf in ähnlicher Weise fort: Düffelward hatte die höheren Spielanteile, ohne zu klaren Torchancen zu kommen. Wir hatten bei unseren Gegenstößen mehrfach klare Einschussmöglichkeiten, die jedoch alle verschenkt wurden. Als wir zum Ende dann den Libero auflösten, kam Düffelward immer mehr in Schwierigkeiten. Gegen unsere dann relativ offene Abwehr gelang ihnen aber kurz vor Schluss noch das 2:0.

 

Vielen Dank an unseren Re-Import Jörg sowie an Andre, unseren fehlerlosen Aushilfs-Keeper!

 

Aufstellung: Andre Kerkmann; Peter Fleskes, Achim Densow, Burkhard Scherf, Josef Lauer; Werner Elders, Frank Hopp, Peter Franz, Hubert Himmes, Jörg Koopmann; Uli Mölders

 

Nach vollbrachter Förster-Arbeit kamen Theo van Afferden und Kurt Bruckmann noch zu Kurzeinsätzen.